Finanzierung so Lohnenswert?

Moin

Ich weiß es wurde schon x-mal durchgenommen, aber es wäre schön wenn jemand mein Finanzierungsbeispiel absegnen bzw. verbessern würde! Also ich dachte mir das so:

Golf V Tour 1.4 mit Extras lt. konfigurtor 18445€

Kaufpreis nach Handeln ca. 17000€

Anzahlung 5500€ evtl. paar € mehr

Auto-Credit mit 48 Monaten Laufzeit mtl. ca 126€ Rate + 7445€ Restzahlung

Aufgrund des Angebotes habe ich ja weder Werkstatt noch Versicherungskosten in den 48 Monaten, also is das ja ne fixe Rate die ich habe ohne große Zusatzkosten aufgrund der 48 Monate Garantie oder?! Frage ist ob das Auto nach den 48 Monaten noch die Restsumme wert ist so das ich "zur Not" ohne Schaden bleibe bzw. ich ab da nen neues Auto finanzieren kann! Hab nen Nettoeinkommen von ca. 1400€ und einen sehr sicheren Job als Disponent im Hamburger Hafen!

Kann ich das so machen oder habt ihr andere Vorschläge, achso, ich fahr ca. 30km am Tag und ab und zu ma nach Sylt zu meiner Freundin, also hab ich am Ende nich viele km auf der Uhr!

Bitte eure Meinung dazu!

Gruß Christian

163 Antworten

Ja ich werd sehen, denke auch das ein Jahreswagen für ca 11-12000€ über 48 Monate die beste Lösung ist für den Anfang! Mit bissi Glück (oder halt Beziehungen) kann man gerade jetzt und in der nächsten Zeit sicher ma ein Schnäppchen machen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Nordeos


Wenn mir das einer Nachweisen kann, werde ich meine Meinung zur Finanzierung tatsächlich überdenken.

hi,

dann lese dir nochmal diesen link durch!

ra kotz

das entscheidene mal als zitat:

Anders beim Leasingvertrag mit Restwertabrechnung. Hier wird im Vertrag zwischen dem Leasinggeber und dem Leasingnehmer ein fiktiver Restwert vereinbart, den das Fahrzeug nach Ablauf der Leasingzeit haben soll, und der Leasingnehmer garantiert, dass dieser Wert als Erlös aus dem Verkauf des Fahrzeugs an einen Dritten zu erzielen ist. Bleibt der tatsächliche Erlös hinter dem garantierten zurück, muss der Leasingnehmer die Differenz zahlen. Deshalb Vorsicht beim Restwertvertrag, denn auf den Leasingnehmer kommt hier nicht nur die - bekannte - Monatsrate, sondern möglicherweise zusätzlich nach Vertragsende eine Ausgleichszahlung zu, ohne dass dies einkalkuliert werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von runner71


hi,

dann lese dir nochmal diesen link durch!

ra kotz

das entscheidene mal als zitat:

Anders beim Leasingvertrag mit Restwertabrechnung. Hier wird im Vertrag zwischen dem Leasinggeber und dem Leasingnehmer ein fiktiver Restwert vereinbart, den das Fahrzeug nach Ablauf der Leasingzeit haben soll, und der Leasingnehmer garantiert, dass dieser Wert als Erlös aus dem Verkauf des Fahrzeugs an einen Dritten zu erzielen ist. Bleibt der tatsächliche Erlös hinter dem garantierten zurück, muss der Leasingnehmer die Differenz zahlen. Deshalb Vorsicht beim Restwertvertrag, denn auf den Leasingnehmer kommt hier nicht nur die - bekannte - Monatsrate, sondern möglicherweise zusätzlich nach Vertragsende eine Ausgleichszahlung zu, ohne dass dies einkalkuliert werden kann.

Habe ich gemacht,

konnte allerdings keinen Zusammenhang mit dem hier beschrieben Sachverhalt Finanzierung mit Schlussrate finden.

Es ging hier nieeee um Leasing.

beim adac steht aber ausdrücklich das die rücknahme des autos bei 3 wege finanzierungen oder ballonfinanzierungen ähnlich wie beim normalen leasing sind!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nordeos


..Meinst du folgendes?
- Auto mit Finanzierung und verbrieften Rückkaufwert von
Autohaus A gekauft.
- Auto hat Unfall.
- Auto wird zu Autohaus A gebracht und repariert. Der
Schaden ist aber so, dass das Auto als Unfallfahrzeug gilt.
- Auto wird nach 48 Monaten zu Autohaus A zurückgebracht.
Autohaus weigert sich jetzt den vereinbarten Rückkaufwert
zu zahlen, da Unfallfahrzeug.

 

Hallo,

ist in Deinem Vertrag ein solcher Ablauf beschrieben und ausgeschlossen worden? Dann ist das doch ok!

Michael

Zitat:

Original geschrieben von runner71


beim adac steht aber ausdrücklich das die rücknahme des autos bei 3 wege finanzierungen oder ballonfinanzierungen ähnlich wie beim normalen leasing sind!

Genau, steht da so.

Ähnlich heist aber nicht gleich, sondern nur ähnlich.

Das vom ADAC geschrieben ist alles gut und richtig.
Es ist aber sehr allgemein gehalten.

also natürlich kannst du dir alles schön reden! gar kein problem!

spaßeshalber habe ich eben mal gegoogelt und zwar nach ballonfin. nirgendwo stand etwas positives. es wird überall von finanzexperten gewarnt! das wird doch einen grund haben!

leider habe ich den expliziten fall was genau passiert wenn man einen unfall hat und sein auto zurück geben will nicht gefunden.

aber mal ehrlich ganz schön viele fragezeichen.

auf der vw seite habe ich beim autocredit auch keine tiefergehehenden vertragsbedingungen gefunden!

aber sag doch mal was in deinem vertrag steht?!

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Hallo,

ist in Deinem Vertrag ein solcher Ablauf beschrieben und ausgeschlossen worden? Dann ist das doch ok!

Michael

Nein,

es war eine Frage an dich, bezüglich der Minderung des verbrieften Rückkaufwertes.

ja genau so ein szenario wie oben beschrieben war gemeint!

in welchem zustand mußt du das auto denn abeben. muß da doch genau stehen..oder?

meine du kannst da ja keinen totalschaden hinstellen und dich auf deinen verbrieften rückkaufwert berufen!?

Zitat:

Original geschrieben von runner71


also natürlich kannst du dir alles schön reden! gar kein problem!

spaßeshalber habe ich eben mal gegoogelt und zwar nach ballonfin. nirgendwo stand etwas positives. es wird überall von finanzexperten gewarnt! das wird doch einen grund haben!

leider habe ich den expliziten fall was genau passiert wenn man einen unfall hat und sein auto zurück geben will!

aber mal ehrlich ganz schön viele fragezeichen.

auf der vw seite habe ich beim autocredit auch keine tiefergehehenden vertragsbedingungen gefunden!

Wo rede ich den etwas schön????

Du redest generell etwas schlecht, ohne auf den eigentlichen Fall einzugehen, oder die Bedingungen zu kennen.

Natürlich sind Ballonfinanzierungen schlecht und man kann mit einer derartigen Geschichte auf die Nase fallen. Ich habe nie etwas anderes behauptet.
Bei Finanzierungen muß man immer höllisch aufpassen.

Im konkreten Fall ging es ursprünglich um eine Finanzierung bei Volkswagen, mit aktuell 2,9% Darlehenszinnsen. Die waren bis zu diesem Thread vorher nicht als Kredithaie unter verdacht.

ja stmmt ich rate generell von ballonfinanzierungen ab! es bringt meiner meinung nach zu viele gefahren mit sich!

der ursprüngliche fall ist ja fast schon erledigt und ist von crischanhh. und auch ihm ist von dieser art der finanzierung abzuraten.
was er letztendllich nun macht ist ja ganz allein seine sache!
ich warne nur davor blauäugig in so eine finanzierung zu gehen!

aber jeder ist nun mal seines glückes schmied.

ach ja und zur vw bank......ich habe gehört das die geld verschenken....und gern geschäfte mit verlust machen!😉

Zitat:

Original geschrieben von runner71


.....
ich warne nur davor blauäugig in so eine finanzierung zu gehen!
.........................

Bei dem Satz stimme ich dir voll und ganz zu.

Ansonsten empfehle ich sich Dinge genau anzugucken und zu untersuchen.

Gruß Michael

Warum macht er keine Finanzierung ohne Schlußrate?

Mach ich doch wahrscheinlich auch???? Steht doch oben! Aber es ist doch mal interessant das genau auszudiskutieren! Wenn ich aber óhne Schlussrate finanziere dann wird es nur nen gebrauchter, weil ne Finanzierung über 72 Monate oder so is mir zu viel, da hab ich ja auch nix gewonnen!!

Verbrieftes Rückgaberecht bei VW

habe gerade meinen Verkäufer angerufen.

wird das verbriefte Rückgaberecht bei Auslauf in Anspruch genommen, werden vom vereinbarten Rückkaufwert (Schlußrate) alle Schäden, Instandsetzungsreparaturen (dazu zählen auch Servicearbeiten!!!) UND auch bei einem evtl. verunfallten Fahrzeug die Wertminderung (trotz sachgemäßer Instandsetzung!!) in Abzug gebracht!
Ein Verschweigen desselbigen gilt als arglistige Täuschung, und ist strafbar.

Hoffe, damit geholfen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen