Finanzierung so Lohnenswert?
Moin
Ich weiß es wurde schon x-mal durchgenommen, aber es wäre schön wenn jemand mein Finanzierungsbeispiel absegnen bzw. verbessern würde! Also ich dachte mir das so:
Golf V Tour 1.4 mit Extras lt. konfigurtor 18445€
Kaufpreis nach Handeln ca. 17000€
Anzahlung 5500€ evtl. paar € mehr
Auto-Credit mit 48 Monaten Laufzeit mtl. ca 126€ Rate + 7445€ Restzahlung
Aufgrund des Angebotes habe ich ja weder Werkstatt noch Versicherungskosten in den 48 Monaten, also is das ja ne fixe Rate die ich habe ohne große Zusatzkosten aufgrund der 48 Monate Garantie oder?! Frage ist ob das Auto nach den 48 Monaten noch die Restsumme wert ist so das ich "zur Not" ohne Schaden bleibe bzw. ich ab da nen neues Auto finanzieren kann! Hab nen Nettoeinkommen von ca. 1400€ und einen sehr sicheren Job als Disponent im Hamburger Hafen!
Kann ich das so machen oder habt ihr andere Vorschläge, achso, ich fahr ca. 30km am Tag und ab und zu ma nach Sylt zu meiner Freundin, also hab ich am Ende nich viele km auf der Uhr!
Bitte eure Meinung dazu!
Gruß Christian
163 Antworten
Na ich sach ma 170€ hätte ich auf jeden Fall zur Verfg. ohne mich arm zu machen! Da muss sich doch was drehen lassen, immerhin habe ich nix anderes an Krediten zu laufen und habe auch nich vor welche einzugehen, ausser den normalen Lebenskosten hab ich auch keine großen Ausgaben! Versicherung käme ich auch gut weg da der Vater meiner Freundin Versicherungskaufmann is und mir alles an Bonus einauen würde was geht! Es wäre halt nur schön die 4 Jahre Garantie zu haben und 2 Jahre keine Versicherung zahlen zu müssen!
Gruß
aber der restkaufwert bleibt ja und somit mußt du ein 3 bzw. 4 jahres altes auto weiterfinanzieren. und wie dann bei den weiterführenden krediten die konditionen sind brauch ich wohl nicht ausführen! meistens nicht so toll!! so das sich auf die gesamte laufzeit kein vorteil ergibt! meistens eher ein nachteil! und deine möhre ist dann 6-8 jahre alt! klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Chrischan-HH
Na ich sach ma 170€ hätte ich auf jeden Fall zur Verfg. ohne mich arm zu machen! Da muss sich doch was drehen lassen, immerhin habe ich nix anderes an Krediten zu laufen und habe auch nich vor welche einzugehen, ausser den normalen Lebenskosten hab ich auch keine großen Ausgaben! Versicherung käme ich auch gut weg da der Vater meiner Freundin Versicherungskaufmann is und mir alles an Bonus einauen würde was geht! Es wäre halt nur schön die 4 Jahre Garantie zu haben und 2 Jahre keine Versicherung zahlen zu müssen!
Gruß
du kannst dir doch ein jahreswagen etc. mal bei autoscout heruassuchen..desweiteren hast du dort einen finanzierungsrechner..und dann schaust du was geht!
aber nochmal und sag nicht ich hätte dich nciht gewarnt...lass die fingern von vertägen mit schlußraten!
unser bankkaufman argumentiert zwar abolut richtig aber einduetig davon abraten macht er nicht. wäre wahrscheinlich bankschädigend!
ein insider: autoverkäufer werden angehalten den leuten verträgen mit ballonraten anzudrehen weil die banken daran ein gesteigertes interesse haben. und verkäufer bekommen bei abschluß recht gute provisionen!
warum wohl?!
hallo leute!
ich habe hier so das gefühl, daß einige ein paar dinge verwechseln oder nicht hinlänglich erklären können. prinzipiell ist es vollkommen wurscht, ob ich als privatperson lease oder finanziere. punkt. das ergebnis ist, vergleichen wir hier beide (brutto-!!)modelle, unterm strich das gleiche. sollte in einer ballonfinanzierung vertraglich geregelt sein, und dies ist zu 95% der fall, daß der käufer am ende der laufzeit wählen kann, ob er nun weiterfinanziert, den bock auf den hof stellt oder cash bezahlt ist alles im grünen bereich. im vertrag wird vereinbart, wieviele kilometer der wagen nach der laufzeit stehen haben darf, mehkilometer kosten extra, minderkilometer bringen einen bonus. in jedem fall wird das fahrzeug bei beginn der finanzierung so vom händler bewertet, daß er das auto nach der laufzeit auch wieder verhökern kann - die meißten stellen das ding nämlich bei ihm ab und kaufen neu. so ist die oben getroffenen aussage vollkommen in ordnung, daß die schlußrate so hoch wie möglich genommen werden muß - aber nur für den fall, daß ich den wagen nicht weiterfahren will.
beim leasing ist´s genau so, es wird ein restwert (kilometerleasing) vertraglich festgesetzt, zu dem am ende der laufzeit der leasinggeber das auto wieder zurücknimmt - dieser wert hat so lange bestand, wie das fahrzeug in einem dem alter entsprechenden und unfallfreien zustand abgegeben wird. kurzum, leasing und ballonfinanzierung sind vollkommen problemlose methoden, ein auto zu fahren. nur muß man schauen, daß auch der rückkauf vertraglich zu festen preisen geregelt ist. daher meine empfehlung - hohe schlußrate, niedrige monatsraten, das ist die basis beim verhandeln. irgendwann wird der verkäufer schon schweiß auf der stirm bekommen - spätestens dann, wenn die schlußrate in keinem verhältnis mehr zum dann erzielbaren wert steht. aber das ist dann sein problem..
ich hoffe, ich konnte alles etwas aufklären...
Ähnliche Themen
hab mal gegoogelt!
ein auto in dem fall polo kostet 12500€ 1 jahr alt 15000km
bei anzahlung von 6000€ und einer laufzeit von 47 mon. hast du eine monatliche bealstung von ca. 150€
das würde gehen. bei 36 mon. wären es aber sofort 190€ was ja schon zuviel wäre!
du siehst das erste wäre ralistisch und vielleicht auch vernünftig!
muß ja kein polo sein....
Zitat:
Original geschrieben von Luc79
Wenn wir über eine Finanzierung reden:
Solange ich als Kunde vom Händler kein "Verbrieftes Rückgaberecht" habe, bedeutet das, ganz einfach, daß ich bei Auslauf der Finanzierung keine Wahlmöglichkeit habe. Die Bank besteht (zu Recht) auf eine VOLLSTÄNDIGE Erfüllung des Kredites. Und dazu gehört auch die Bezahlung der Schlußrate!!! Ist im Zins- und Tilgungsplan und im Kreditvertrag als letzte erhöhte Schlußrate berücksichtigt.
Also KEINE Rückgabe an den Händler, oder sich Aussuchen, was man machen möchte!
Bei einem verbrieften Rückgaberecht, ist dieses an bestimmte Bedingungen geknüpft. In der Regel an eine Kilometerlaufleistungsbegrenzung, KEINE Schäden, Scheckheftgepflegt, keine übermäßige Abnutzung des gesamten Fahrzeuges.
Daher kann ich den Kommentar von Nordeos nicht verstehen???
Was für wahnsinns Spekulationen hier.
Es handelt sich um den Kauf eines VW mit der von VW angebotenen Finanzierung. Nichts anderes.
Ein Paket mit verbrieftem Rückgaberecht.
Natürlich gibt es Einschränkungen in der Kilometrleistung.
Diese sind im beschriebenen Fall unproblematisch.
Ja und das Auto darf kein haufen Schrott sein, wenn man es nicht übernimmt.
Und Autos müssen immer bezahlt werden. Sie haben auch einen hohen Wertverlust.
Ich habe mich für die hohe Schlussrate entschieden.
Für den Zeitraum von 4 Jahren kann ich die Kosten, sehr gut überblicken.
- Anzahlungspreis durch 48 Monate.
- Finanzierungsrate
- Versicherung
Natürlich auch Steuern, Benzin und nen Satz Winterschuhe
Durch die niedriege Anzahlung sind auch die Kosten gering.
Ist die Monatliche Gesamtsumme in dem Bereich den mir das Auto/ das Autofahren wert ist, mache ich es.
Die Kosten steigen nach 4 Jahren, wenn ich das Auto übernehme.
Aber ich muss es nicht übernehmen.
Wie geschrieben:
Schlussrate < Wiederverkaufswert übernehmen und Verkaufen.
Schlussrate > Wiederverkaufswert Problem des Händlers.
So ich war ma bei Opel auf der Seite und hab folgendes gefunden:
nen Opel Astra 1.4 mit meiner gewünschten Ausstattung und 17000km, nen knappes Jahr alt aus ner Autovermietung für 12700€! Mal nich davon ausgegangen das ich aufgrund er Beziehungen meines bekannten bei solch Fahrzeugen sicher was drehen kann am Preis. Also erstmal mit 12700€ gerechnet:
1.Beispiel
5500€ Anzahlung + 180€ über 47 Monate
2.Beispiel
5500€ Anzahlung + 110€ über 47 Monate und Restrate 3837€ (das gesparte Geld aus der Rate wird für die Restrate genommen)
3.Beispiel
3000€ Anzahlung, 2500€ auf die Bank und sparen, 173€ Rate über 47 Monate und dann vom gesparten die 3870€ Restrate ablösen
Wie findet ihr die einzelnen Vorschläge?
Zitat:
Original geschrieben von UB999
hallo leute!
ich habe hier so das gefühl, daß einige ein paar dinge verwechseln oder nicht hinlänglich erklären können. prinzipiell ist es vollkommen wurscht, ob ich als privatperson lease oder finanziere. punkt. das ergebnis ist, vergleichen wir hier beide (brutto-!!)modelle, unterm strich das gleiche. sollte in einer ballonfinanzierung vertraglich geregelt sein, und dies ist zu 95% der fall, daß der käufer am ende der laufzeit wählen kann, ob er nun weiterfinanziert, den bock auf den hof stellt oder cash bezahlt ist alles im grünen bereich. im vertrag wird vereinbart, wieviele kilometer der wagen nach der laufzeit stehen haben darf, mehkilometer kosten extra, minderkilometer bringen einen bonus. in jedem fall wird das fahrzeug bei beginn der finanzierung so vom händler bewertet, daß er das auto nach der laufzeit auch wieder verhökern kann - die meißten stellen das ding nämlich bei ihm ab und kaufen neu. so ist die oben getroffenen aussage vollkommen in ordnung, daß die schlußrate so hoch wie möglich genommen werden muß - aber nur für den fall, daß ich den wagen nicht weiterfahren will.
beim leasing ist´s genau so, es wird ein restwert (kilometerleasing) vertraglich festgesetzt, zu dem am ende der laufzeit der leasinggeber das auto wieder zurücknimmt - dieser wert hat so lange bestand, wie das fahrzeug in einem dem alter entsprechenden und unfallfreien zustand abgegeben wird. kurzum, leasing und ballonfinanzierung sind vollkommen problemlose methoden, ein auto zu fahren. nur muß man schauen, daß auch der rückkauf vertraglich zu festen preisen geregelt ist. daher meine empfehlung - hohe schlußrate, niedrige monatsraten, das ist die basis beim verhandeln. irgendwann wird der verkäufer schon schweiß auf der stirm bekommen - spätestens dann, wenn die schlußrate in keinem verhältnis mehr zum dann erzielbaren wert steht. aber das ist dann sein problem..
ich hoffe, ich konnte alles etwas aufklären...
das ist für das einmalige leasen bzw. ballonratenmodell sicher richtig! aber woher kommt dann für den normalsterblichen die neue anzahlung von ca. 20% des neuen wagens??? erklär das mal jemandem mit 1400€ einkommen pro monat...bin gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von runner71
das ist für das einmalige leasen bzw. ballonratenmodell sicher richtig! aber woher kommt dann für den normalsterblichen die neue anzahlung von ca. 20% des neuen wagens??? erklär das mal jemandem mit 1400€ einkommen pro monat...bin gespannt!
hast ja recht - mir ging es hierbei aber vorrangig darum, unklares aus den obigen beiträgen in klares zu verwandeln. richtig ist deine aussage durchaus, die erforderliche anzahlung ist "nebenbei" anzusparen - völlig korrekt!
Nicht alles durcheinanderwerfen, Leasing ist NICHT gleich Finanzierung. Aber wie einer meiner Vorredner schon sagte, wichtig ist was hinten rauskommt. Am Ende muß ich den Wagen so oder so bezahlen, da spielt das keine Rolle, ob ich ne normale Finazierung mache oder ne 3-Wege Varianate wähle. Muß halt jeder selber entscheiden, was ihm lieber ist.
Das mit ner Jahreswagenfinazierung kann auch nach hinten losgehen, da sind oft die Zinsen so hoch, daß ich am Ende mehr als für einen Neuwagen bezahlt hab. Würd ich mir 2 mal überlegen...
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Nordeos
Natürlich gibt es Einschränkungen in der Kilometrleistung.
Diese sind im beschriebenen Fall unproblematisch.
Ja und das Auto darf kein haufen Schrott sein, wenn man es nicht übernimmt.Und Autos müssen immer bezahlt werden. Sie haben auch einen hohen Wertverlust.
da hast du doch deinen haken! du kannst nie wissen ob sich durch irgendetwas deine sutuation verändert. weisst du was in 4 jahren ist..und ob man nicht plötzlich viel mehr fahren muß?
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
Nicht alles durcheinanderwerfen, Leasing ist NICHT gleich Finanzierung. Aber wie einer meiner Vorredner schon sagte, wichtig ist was hinten rauskommt. Am Ende muß ich den Wagen so oder so bezahlen, da spielt das keine Rolle, ob ich ne normale Finazierung mache oder ne 3-Wege Varianate wähle. Muß halt jeder selber entscheiden, was ihm lieber ist.
Das mit ner Jahreswagenfinazierung kann auch nach hinten losgehen, da sind oft die Zinsen so hoch, daß ich am Ende mehr als für einen Neuwagen bezahlt hab. Würd ich mir 2 mal überlegen...
Gruß
Alf
hier schmeißt keiner etwas durcheinander. aber das wort privatleasing trifft es einigermassen gut! 3 wege finanzierung nenne es wie du willst! fakt ist das du bei allen wegen mit ballonraten in irgendeiner art und wesie an konditionen im laufenden vertrag geknebbelt bist! sei es km begrenzung oder ähnliches! ich für meinen teil möchte mir nicht vorschreiben lassen wie weit ich in 3-4 jahren mit meinem auto fahren darf.
aber sicherlich habt ihr recht das es jeder für sich entscheiden muß. aber es mußt auch mal kritisch beäugt werden. und nur weil es viele machen heißt es nicht das es auch gut ist! viele leute leben über ihre verhältnisse und fahren das auto für ihren nachbarn! deswegen muß man auch mal die die vernunft walten lassen und auf die evtl. probleme der 3 wege finanzierung hinweisen!
es ist ja auch nur einratschlag..am ende ist jeder für sein handeln und seine situation selbst verantwortlich!
Zitat:
Original geschrieben von Chrischan-HH
So ich war ma bei Opel auf der Seite und hab folgendes gefunden:
nen Opel Astra 1.4 mit meiner gewünschten Ausstattung und 17000km, nen knappes Jahr alt aus ner Autovermietung für 12700€! Mal nich davon ausgegangen das ich aufgrund er Beziehungen meines bekannten bei solch Fahrzeugen sicher was drehen kann am Preis. Also erstmal mit 12700€ gerechnet:
1.Beispiel
5500€ Anzahlung + 180€ über 47 Monate
2.Beispiel
5500€ Anzahlung + 110€ über 47 Monate und Restrate 3837€ (das gesparte Geld aus der Rate wird für die Restrate genommen)
3.Beispiel
3000€ Anzahlung, 2500€ auf die Bank und sparen, 173€ Rate über 47 Monate und dann vom gesparten die 3870€ Restrate ablösen
Wie findet ihr die einzelnen Vorschläge?
wenn du es dir leisten kannst..nehm die erste variante!
meine subjektive meinung!
sieh aber auch mal nach online-konditionen von renommierten banke! z.b. postbank! damit fährst du bei gebrauchten bzw. jahreswagen meist günstiger als bei den hausbanken der hersteller! jedes prozent ist am ende bares geld für dich! monat für monat! aktuell bhw bank bei autoscout 5.44% eff.
Wie schaut es denn Garantiemäßig mit Jahreswagen aus? Der von VW gestern meinte dass die neueren VW eh mit 3 Jahren Garantie ausgeliefert wurden, so hab ich bei nem halben Jahr altem Auto immer noch über 2 Jahre Garantie, is da was dran? Ich werd ma sehen was mein Bekannter mir für Angebote für Jahreswagen besorgt hat, er hat ja gestern ne Deutschlandweite Anfrage bei seinen Händlern gestartet! Aber wäre denn meine Kalkulation was die ich mir zurechtgebstelt habe für den Opel?
Wir waren in unserem Fall von 12.000km Fahrleistung ausgegangen.
Der Händler hat dann in der Verhandlung 25.000km aufgeschrieben. Dafür verzichten wir auf eine Gutschrift wenn weniger km gefahren werden.
Sollten wir aus irgendwelchen Gründen darüber hinaus kommen, ist der zu entrichtende Betrag pro km sehr gering.
Haken gibt es überall. Das ganze Leben hat so seine Tücken.
Wenn man das Ein oder Andere kennt, kommt man aber trotzdem gut zurecht.