Finanzierung so Lohnenswert?
Moin
Ich weiß es wurde schon x-mal durchgenommen, aber es wäre schön wenn jemand mein Finanzierungsbeispiel absegnen bzw. verbessern würde! Also ich dachte mir das so:
Golf V Tour 1.4 mit Extras lt. konfigurtor 18445€
Kaufpreis nach Handeln ca. 17000€
Anzahlung 5500€ evtl. paar € mehr
Auto-Credit mit 48 Monaten Laufzeit mtl. ca 126€ Rate + 7445€ Restzahlung
Aufgrund des Angebotes habe ich ja weder Werkstatt noch Versicherungskosten in den 48 Monaten, also is das ja ne fixe Rate die ich habe ohne große Zusatzkosten aufgrund der 48 Monate Garantie oder?! Frage ist ob das Auto nach den 48 Monaten noch die Restsumme wert ist so das ich "zur Not" ohne Schaden bleibe bzw. ich ab da nen neues Auto finanzieren kann! Hab nen Nettoeinkommen von ca. 1400€ und einen sehr sicheren Job als Disponent im Hamburger Hafen!
Kann ich das so machen oder habt ihr andere Vorschläge, achso, ich fahr ca. 30km am Tag und ab und zu ma nach Sylt zu meiner Freundin, also hab ich am Ende nich viele km auf der Uhr!
Bitte eure Meinung dazu!
Gruß Christian
163 Antworten
Das würde mich als Bankkaufmann auch mal interessieren.
Ganz zu schweigen von der Risikobewertung der Finanzierungsbank???
Ganz einfach,
Ist die Schlussrate kleiner als der mögliche Verkaufswert, übernehme ich das Auto.
Ist die Schlussrate höher, bekommt der Händler den Schlüssel und fertig.
Denn die Schlussrate ist auch der vom Händler garantierte Rückkaufpreis.
Hä, um es zu übernehmen muss ich aber auch erstmal die Kohle auf den Tisch packen, außerdem, um so weniger ich Anzahle, um so höher ist doch die Schlussrate, und um so geringer ist die Chance das sich der Verkaufswert mit der Schlussrate deckt! So wie ich das verstehe hast du nen kleinen Denkfehler drin! Das wären in dem Fall um die 7500€, und wenn nicht ist es doch wie beim Leasing, das Fahrzeug wird bewertet und erhält einen neuen Wert, das ändert aber nix daran das ich den Betrag der Schlussrate zahlen muss! Da seh ich jetzt nich ganz durch!
also ich persönlich würde die finger von diesen ballonraten finanzierungen lassen! im ersten moment hört es sich ja gut an! aber was passiert nach den 4 jahren! entweder du mußt dein auto für 7000€ weiter finanzieren..das bedeuten wieder 3-4 jahre abzahlen für ein altes auto, oder den alten abgeben! aber irgendwo her muß dann ja auch die anzahlung für den neuen kommen! das heißt du mußt ca.6000 € nebenbei ansparen. kannst du das? geschweige was ist wenn deine auto kratzer etc. !? hast du ne km begrenzung etc!
das ganze ist nichts als verkapptes privatleasing. und das lohnt für privat leute einfach nicht!
mach wenn du schon finanzieren mußt ne einfache finanzierung wo das auto am ende dir gehört! schaffst du das finanziell nicht kannst du dir so ein auto einfach nicht leisten! so hart wie es ist!
jetzt werden mich natürlich wieder viele bestürmen und sagen es wäre quatsch! aber fakt ist das ich recht habe! heutzutage leben so viele auf zu großem fuss. hinter all die autos hier möchte ich nicht shcauen. die wenigsten werden ihren brief zuhaus liegen haben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nordeos
Ganz einfach,
Ist die Schlussrate kleiner als der mögliche Verkaufswert, übernehme ich das Auto.
Ist die Schlussrate höher, bekommt der Händler den Schlüssel und fertig.
Denn die Schlussrate ist auch der vom Händler garantierte Rückkaufpreis.
Moment, reden wir jetzt über Finanzierung, Teilamortisationsleasing, oder Kilometerleasing?
Zitat:
Original geschrieben von Chrischan-HH
An sich reden wir über ne Finanzierung mit Schlussrate! Leasing halte ich für Quatsch!
wo ist da denn der unterschied....! anzahlung..geringe rate...restrate!
hast du ansonsten restriktionen?? km begrenzung oder irgendetwas anderes?
egal wie! lass die finger von ballon finanzierungen. oder select oder sonst etwas. das ist für leute gut die ein auto fahren das sich sonst nicht leisten könnten....und das allein müßte schon zum nachdenken führen!
Wenn wir über eine Finanzierung reden:
Solange ich als Kunde vom Händler kein "Verbrieftes Rückgaberecht" habe, bedeutet das, ganz einfach, daß ich bei Auslauf der Finanzierung keine Wahlmöglichkeit habe. Die Bank besteht (zu Recht) auf eine VOLLSTÄNDIGE Erfüllung des Kredites. Und dazu gehört auch die Bezahlung der Schlußrate!!! Ist im Zins- und Tilgungsplan und im Kreditvertrag als letzte erhöhte Schlußrate berücksichtigt.
Also KEINE Rückgabe an den Händler, oder sich Aussuchen, was man machen möchte!
Bei einem verbrieften Rückgaberecht, ist dieses an bestimmte Bedingungen geknüpft. In der Regel an eine Kilometerlaufleistungsbegrenzung, KEINE Schäden, Scheckheftgepflegt, keine übermäßige Abnutzung des gesamten Fahrzeuges.
Daher kann ich den Kommentar von Nordeos nicht verstehen???
Zitat:
Original geschrieben von Luc79
Wenn wir über eine Finanzierung reden:
Solange ich als Kunde vom Händler kein "Verbrieftes Rückgaberecht" habe, bedeutet das, ganz einfach, daß ich bei Auslauf der Finanzierung keine Wahlmöglichkeit habe. Die Bank besteht (zu Recht) auf eine VOLLSTÄNDIGE Erfüllung des Kredites. Und dazu gehört auch die Bezahlung der Schlußrate!!! Ist im Zins- und Tilgungsplan und im Kreditvertrag als letzte erhöhte Schlußrate berücksichtigt.
Also KEINE Rückgabe an den Händler, oder sich Aussuchen, was man machen möchte!
Bei einem verbrieften Rückgaberecht, ist dieses an bestimmte Bedingungen geknüpft. In der Regel an eine Kilometerlaufleistungsbegrenzung, KEINE Schäden, Scheckheftgepflegt, keine übermäßige Abnutzung des gesamten Fahrzeuges.
Daher kann ich den Kommentar von Nordeos nicht verstehen???
genauso ist es!!!!
Zitat:
Original geschrieben von runner71
wo ist da denn der unterschied....! anzahlung..geringe rate...restrate!
hast du ansonsten restriktionen?? km begrenzung oder irgendetwas anderes?
egal wie! lass die finger von ballon finanzierungen. oder select oder sonst etwas. das ist für leute gut die ein auto fahren das sich sonst nicht leisten könnten....und das allein müßte schon zum nachdenken führen!
Der Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung ist inder unterschiedliche steuerliche und bilanzielle Betrachtung und Be-/ Verarbeitung begründet.
Aber es kann doch nich sein das ich mir mit sach mich ma letztendlich 6000€ in der Hand und nem Nettoeinkommen von 1500€ kein Auto leisten kann???? Wenn das so wäre dürften ja nur A8 etc. rumfahren weil sich die komplette Mittelschicht kein Auto leisten kann (etwas überspitzt)!! Was haltet ihr denn davon nen Jahreswagen über 60 Monate oder so zu finanzieren? Ohne Restrate!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Luc79
Der Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung ist inder unterschiedliche steuerliche und bilanzielle Betrachtung und Be-/ Verarbeitung begründet.
ja nur kann ich als privatman die steuerlichen vorteile nicht nutzen!
deshalb rate ich die finger von solchen sachen zu lassen!
leasing für firmen ist in ordnung..das sie in den genuss der steuerlichen förderung kommen
Zitat:
Original geschrieben von Chrischan-HH
Aber es kann doch nich sein das ich mir mit sach mich ma letztendlich 6000€ in der Hand und nem Nettoeinkommen von 1500€ kein Auto leisten kann???? Wenn das so wäre dürften ja nur A8 etc. rumfahren weil sich die komplette Mittelschicht kein Auto leisten kann (etwas überspitzt)!! Was haltet ihr denn davon nen Jahreswagen über 60 Monate oder so zu finanzieren? Ohne Restrate!
Gruß
naja es liegt halt daran wieviel geld du für dein neues auto ausgibst! ein polo zb. bekommt du für schon rund 12000€ als jahreswagen. wenn du den finanzierst auch auf 60 monate dann ist das ok! mußt ich damals auch machen. ist natürlich nicht der idealzustand..aber immerhin nach 60 monaten gehört der wagen dir! den reswert hast du dann wieder als neue anzahlung! denn ein dann 6 jahre altes auto muß ja irgendwann auch mal wieder ausgetauscht werden! aber wichtig wäre dann das du das auto auch solang fährst und vk versicherst. und dann am besten das nächste mal die laufzeit verringern. wenn schon finzieren halte ich die laufzeit von max. 36 monaten für am besten geeignet!
und zur mittelschicht......du würdest dich wundern...
Zitat:
Original geschrieben von runner71
ja nur kann ich als privatman die steuerlichen vorteile nicht nutzen!
deshalb rate ich die finger von solchen sachen zu lassen!leasing für firmen ist in ordnung..das sie in den genuss der steuerlichen förderung kommen
Als Privatmann würde ich es davon abhängig machen, ob ich den Wagen nach der Laufzeit abstoßen will (KM-Leasing), oder ich den Wagen behalten will: dann auf die günstigere Kondition achten, die können bei den Banken bei Leasing und Kredit unterschiedlich sein.
Von der Abwicklung sind Leasing-TA-Verträge und Kredite für den Privatmann gleich zu setzten.
Zitat:
Original geschrieben von Chrischan-HH
Aber es kann doch nich sein das ich mir mit sach mich ma letztendlich 6000€ in der Hand und nem Nettoeinkommen von 1500€ kein Auto leisten kann???? Wenn das so wäre dürften ja nur A8 etc. rumfahren weil sich die komplette Mittelschicht kein Auto leisten kann (etwas überspitzt)!! Was haltet ihr denn davon nen Jahreswagen über 60 Monate oder so zu finanzieren? Ohne Restrate!
Gruß
Als Bankkaufmann würde ich je nach finanziellen Mitteln eher zu einer kürzeren Laufzeit und dem nach Ablauf des Vertrages dem Zeitwert angepassten Restwert / Schlußrate raten. Je länger die Laufzeit ist, (abgesehen davon daß es im Leasing die UNKÜNDBARE Grundmietzeit = Leasinglaufzeit gibt) desto länger verpflichte ich mich, klar! Aber wenn es unvorhergesehene Ereignisse gibt (Heirat, Kinder) die ein Wechsel des Fahrzeuges notwendig machen, gibt es bei langen Laufzeiten das Problem, daß die Tilgung (tatsächliche Abzahlung des Darlehnes) aufgrund der Annuität frühestens zur Halbzeit einsetzt.
Im schlimmsten Fall, falls man vorzeitig ablösen möchte, hat man nur Zinsen gezahlt.