Finanzierung gekündigt und nun?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe meinen Golf vor 3 Monaten erhalten und einen Leasingvertrag abgeschlossen, weil ich damals das Geld noch nicht hatte. Inzwischen ist eine Versicherung fällig geworden, so dass ich den Leasingvertrag gekündigt habe und den Restbetrag bezahlt habe.

Mit der Berechnung des zu zahlenden Betrages wurde mir mitgeteilt, dass nun die günstige Autoversicherung der VVD (Prämie Light) nun nicht mehr möglich sei. Was bedeutet das nun genau? Wird meine Versicherung teurer? Kann ich diese dann ggf. kündigen?

Gleichzeitig habe ich einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Da ich im Moment davon ausgehe, dass ich den Wagen länger behalten möchte, ist es vermutlich günstiger den Betrag für die Wartung selbst zu sparen. Kann der Wartungsvertrag gekündigt werden?

Vor Weihnachten möchte ich meinen Freundlichen nicht mehr damit belasten. Hat zufällig schon jemand dasselbe durchgemacht?

Danke ..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pumi17


Ich habe meinen Golf vor 3 Monaten erhalten und einen Leasingvertrag abgeschlossen, weil ich damals das Geld noch nicht hatte. Inzwischen ist eine Versicherung fällig geworden, so dass ich den Leasingvertrag gekündigt habe und den Restbetrag bezahlt habe.

Daß du den Beitrag bekommen wirst, wußtest du doch mit Sicherheit schon im voraus. Warum hast du dann nicht auf diesen Termin eine Finanzierung abgeschlossen? Damit hättest du dir auch die vorzeitige Kündigung sparen können.

7 weitere Antworten
7 Antworten

normalerweise kannst Du beim Leasing frühestens nach 6 Monaten Laufzeit eine vorzeitige Auflösung machen.

In diesem Fall wird der Leasingvertrag komplett abgerechnet, das bedeutet, die Leasing will die Restforderung und damit wird dem ausliefernden Händler das Fahrzeug in höhe der Restforderung belastet (natürlich nur, wenn beide zustimmen, Kunde und Händler). Der Händler verkauft es Dir nun weiter.

Sowohl Prämie Light als auch der Service-Managementvertrag sind an den Leasingvertrag gekoppelt. Wird der Leasingvertrag beendet, sind auch diese Bausteine beendet. Du musst Dein Fahrzeug nun anderweitig versichern und den Service selbst bezahlen, bzw. eben klassisch bei Fälligkeit.

Zitat:

Original geschrieben von pumi17


Ich habe meinen Golf vor 3 Monaten erhalten und einen Leasingvertrag abgeschlossen, weil ich damals das Geld noch nicht hatte. Inzwischen ist eine Versicherung fällig geworden, so dass ich den Leasingvertrag gekündigt habe und den Restbetrag bezahlt habe.

Mit der Berechnung des zu zahlenden Betrages wurde mir mitgeteilt, dass nun die günstige Autoversicherung der VVD (Prämie Light) nun nicht mehr möglich sei. Was bedeutet das nun genau? Wird meine Versicherung teurer? Kann ich diese dann ggf. kündigen?

Gleichzeitig habe ich einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Da ich im Moment davon ausgehe, dass ich den Wagen länger behalten möchte, ist es vermutlich günstiger den Betrag für die Wartung selbst zu sparen. Kann der Wartungsvertrag gekündigt werden?

Vor Weihnachten möchte ich meinen Freundlichen nicht mehr damit belasten. Hat zufällig schon jemand dasselbe durchgemacht?

Danke ..

tja ... dann mal das Kleingedruckte lesen..da steht ja alles drin in den Verträgen .

Mal im Ernst wer soll dir das hier jetzt beantworten ?

schöne Weihnachten ... gruß

Die Leasingzinsen wurden für die gesamte Laufzeit im voraus bezahlt - keine gute Idee mit der vorzeitigen Kündigung. Die bereits gezahlten Wartungskosten sind ebenfalls futsch.

Zitat:

Original geschrieben von pumi17



Mit der Berechnung des zu zahlenden Betrages wurde mir mitgeteilt, dass nun die günstige Autoversicherung der VVD (Prämie Light) nun nicht mehr möglich sei. Was bedeutet das nun genau? Wird meine Versicherung teurer? Kann ich diese dann ggf. kündigen?

Dürfte kein Problem sein, am freien Versicherungsmarkt, eine günstigere als die VVD zu finden.

Zitat:

Gleichzeitig habe ich einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Da ich im Moment davon ausgehe, dass ich den Wagen länger behalten möchte, ist es vermutlich günstiger den Betrag für die Wartung selbst zu sparen. Kann der Wartungsvertrag gekündigt werden?

Ich persönlich halte nichts von einem Wartungsvertrag, es sei denn er ist, aus welchen Gründen auch immer, gesponsert. Darf man fragen was du für den Wartungsvertrag hinlegen muß?

Für die 2 Service- Termine habe ich mit beigestelltem Motoröl ca. 350 € auf die Theke legen müssen (incl. Bremsflüssigkeitswechsel, der im Wartungsvertrag selten enthalten ist).

Gruß

Ähnliche Themen

Oft wird dann noch eine Vorfälligkeitsentschädigung und/oder eine Vertragsbearbeitungsgebühr fällig, die aber meist unter den sonst fälligen Zinsen liegt.

Zur Prämie-light:
Wenn die im Vergleich zu anderen Versicherungen (HUK, Internetversicherer usw.) bei vorhandener Schadenfreiheitsklasse über SF3 noch als günstig bezeichnet werden kann, fresse ich einen Besen.

Leasing-Versicherungspauschalen lohnen sich nur, wenn man keine oder keine nenneswerte Schadenfreiheitsklasse hat und die Leasinggesellschaft für alle Kunden eine Pauschaleinstufung bei 85% bis 60% vornimmt.

Zitat:

Original geschrieben von pumi17


Ich habe meinen Golf vor 3 Monaten erhalten und einen Leasingvertrag abgeschlossen, weil ich damals das Geld noch nicht hatte. Inzwischen ist eine Versicherung fällig geworden, so dass ich den Leasingvertrag gekündigt habe und den Restbetrag bezahlt habe.

Daß du den Beitrag bekommen wirst, wußtest du doch mit Sicherheit schon im voraus. Warum hast du dann nicht auf diesen Termin eine Finanzierung abgeschlossen? Damit hättest du dir auch die vorzeitige Kündigung sparen können.

Zur Beantwortung eurer Fragen:

Ich habe bereits bei der Bestellung des Wagens im April mit dem Gedanken gespielt den Wagen Ende des Jahres auszulösen. Mir wurde zugesichert, dass dies jederzeit möglich sei. Da die Zinsen lediglich bei 2,9 % liegen, schien dies deutlich günstiger als zu finanzieren.
Auf der anderen Seite wollte ich mir offen lassen, den Wagen nach 4 Jahren einfach abzugeben und einen spritsparsameren neuen Wagen zu kaufen. Inzwischen mag ich meinen Wagen (TDI 119g) aber sehr gerne und finde den Spritverbrauch ok. Der höhrere Spritverbrauch zum BM ist eher marginal. Da ich mehr auf der Autobahn/Landstraße unterwegs bin sogar fast gleich ...
Was die Zukunft bringt? Wer weiß es schon ... Mein Auto mag ich - und nun ist es meins ...

Laut Leasingvertrag ist eine Auslösung des Wagens erst nach 6 Monaten möglich. Nun habe ich aber von der Leasinggesellschaft eine Endabrechnung zum 22.12. erhalten. Ich gehe mit einem Verlust von ziemlich genau zwei Monatsraten = 360 € aus der Sache raus ... finde ich durchaus fair.

Wenn ich die Autoversicherung durch die Ablösung wechseln kann, gibt es durchaus deutlich günstigere Versicherungen - zumal meine Tochter im Mai 18 wird und ich einen Zweitwagen (Daihatsu Cuore) für sie mitversichern möchte. Kann mir zufällig jemand eine günstige Versicherung nennen?

Den Auto Service (Rate in Höhe von 17 Euro bei 20.000 km) habe ich mir damals aufschwatzen lassen. Wenn ich diese kündigen kann, habe ich zwar einen Verlust von 51 Euro gemacht, mache aber insgesamt wahrscheinlich einen Gewinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen