Finanzfrage: Was würdet ihr tun?

BMW 3er E46

Entschuldigt erstmal meinen etwas merkwürdigen Titel aber anders kann ich es nicht formulieren da mein Problem doch ein etwas längeres Thema ist.

Folgender Sachverhalt:
Meine Mutter hat Ende 2015 einen gebrauchten 3er E46 Touring 320D finanziert. Nun hat sich leider kurz darauf ihre berufliche Situation verändert, sie verdient jetzt zwar weniger aber braucht dafür auch kein Auto mehr um zur Arbeit zu kommen, Einkäufe etc. erledigt sie eh immer mit Freundinnen. Nun hatte sie im Dezember das Auto zum Händler zurück gebracht, dieser wollte es auch im Auftrag weiter verkaufen.
Leider kam dann lange Zeit keine Reaktion und auf Anrufe wurde nur immer mit "ja ich habe da jemand, melde mich wieder" geantwortet. Nun wurde das Spiel mir aber nach 3 Monaten zu bunt und ich sagte ihr sie soll ihm jetzt mal ne Ansage machen das er entweder das Auto verkauft oder uns zumindest Bescheid gibt wann wir ihn wieder holen können damit ich ihn selbst verkaufe.
1 1/2 Monate später rief er dann an, das beste Angebot seien 2.000 von einem Händler aus Polen, die restlichen 1.500 die zu dem Zeitpunkt noch offen waren sollten wir begleichen damit er den Wagen verkaufen kann. Das sah ich nicht ein und da mein Wagen eh grade am zerfallen war bin ich den E46 erstmal gefahren. Nun bin ich aber im Studium, brauche also auch kein Auto mehr und vorallem nicht so ein großes/teures.
Naja, bei der Bank ist natürlich immer noch ein Betrag von etwa 3.000 offen, zu dem Preis werde ich den Wagen aber beim besten Willen nicht los, ich habe bereits mehrfach geguckt die letzten Tage und musste leider feststellen das Vergleichbare Wagen schon für 2.000-2.500 gehandelt werden, das ist aber für uns leider ein komplettes Minusgeschäft, was finanziell auch einfach nicht drin ist.

Ich weiß, da ist einiges schief gelaufen und ich will auch garnicht behaupten das das alles so super entschieden wurde aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Nun einfach meine Frage um mal ein paar Meinung zu hören, was würdet ihr machen? Meine Optionen momentan wären folgende:
a) Den Wagen anmelden und weiter fahren damit er keine Standschäden bekommt und hoffen das sich ein Käufer findet.
b) Den Wagen stehen lassen und hoffen das sich noch ein Käufer findet.
c) Geld zusammen kratzen, den Wagen "teuer" wie möglich verkaufen und Restbetrag halt zusammen kratzen.

Ich hatte auch schon versucht die Finanzierung mit zu verkaufen aber da waren nur Leute dabei die von der Bank abgelehnt wurden also die Option ist für mich raus.

Beste Antwort im Thema

Den besten Preis würde man meiner Meinung nach in der Bucht erzielen können .
Ich hab bisher immer meine Autos von denen ich mich trennen musste dort für nen Euro eingestellt und einen relativ guten Riss gemacht.
Wobei eine detaillierte und vor allem ehrliche Beschreibung mit ordentlichen Bildern ein Muss ist .
Ist natürlich bei dem Auto des Temenstarters gegebenenfalls etwas schwierig da er noch finanziert ist .
Und sicher gibt es viele 320d aber der Markt ist da , ist schließlich ein gutes Auto.
Ein Verkauf an einen Händler wäre die allerletzte Option , die reden dir das Auto so schlecht dass du ihm den am liebsten schenken sollst um ihn überhaupt loszuwerden .

Mehrmals erlebt weil diese Klientel auch die Bucht beobachtet und auch vor Auktionsende gerne vorbeikommt um den privaten Bietern die Beute wegzuschnappen .

Zur Bemerkung vom Sportler in Bezug auf die Konsumgesellschaft .
Nicht jeder hat eben mal das Geld für ein Auto rumliegen oder spart es fix zusammen .
Hat aber eher mit Lohn und Lebenshaltungskosten zu tun .

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich würde den Verkauf keinem Händler überlassen.
Welchen Wert das Fahrzeug hat kann man ermitteln lassen, das kostet aber etwas Geld, fördert aber den Verkauf.
Verkaufswege gibt es mehrere, z. B. Kleinanzeigen in Zeitungen, Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, mobile.de usw..
In jedem Fall braucht man Geduld und eine realistische Preisvorstellung.
Die Bank will aber unabhängig davon weiterhin ihre Raten haben.

Nee also das Thema ist durch, der Wagen steht jetzt bei ihr aufm Hof und wird privat verkauft.
Ich hatte ihn bereits bei diversen Plattformen eingestellt zu dem Preis den sie noch "haben muss". Wie gesagt leider ohne Erfolg da die mittlerweile für deutlich weniger gehandelt werden.

Also ich versteh nicht ganz was du erwartest?
Deine Geschichte klingt wirr. Du bekommst nunmal für ein X-Jahre alten Diesel kein Geld mehr. Zumindest nicht das was du dir vorstellst.
Verkauf ihn bei einem händler ...anders wirds wohl nichts mehr

Ich habe keine konkrete Antwort erwartet, ich wollte nur Meinung hören wie ihr in der nun eben vorhandenen Situation handeln würdet.
Meinst du beim Händler für einen anderen Verkaufen oder im Auftrag ÜBER einen Händler verkaufen?

Ähnliche Themen

Verkaufe es privst über mobile. Allerdings brauchst du da eine gewisse zeit. Und zu 90 % werden sich exporthändler melden die natürlich ein geringeren preis anbieten werden.

Ich habe nirgends Details zum Fahrzeug gelesen, kann mir also kein Bild vom Wert machen.
Wenn ein Aufkäufer aber schon 2.000 € geboten hat, dann ist der Wagen das sicherlich auch wert.
Jedes Fahrzeug läßt sich verkaufen, die Frage ist nur zu welchem Preis und der hat nichts mit der Restschuld zu tun.
Wenn man nichts tut, verkauft man den auch nicht, also mußt du eine Entscheidung treffen, die die eigenen Möglichkeiten berücksichtigt.

Besser wäre es sicherlich erst mal gewesen die 3000 Euro zusammen zu sparen. Wegen solchen Beiträgen einen Kredit aufzunehmen spiegelt mal wieder unsere typische Konsumgesellschaft wieder. Da wird Dir hier auch keiner den perfekten Tipp geben können. Bis der verkauft wird kannst Du wohl noch lange warten 320 D gibt es wie Sand am Meer.

Ja wie gesagt, das die Entscheidung ziemlich bescheiden war ist mittlerweile allen beteiligten klar.
Wie gesagt, ich wollte nur wissen was jemand anderer in der aktuellen Situation nun machen würde aber ich glaube das wird hier nichts mehr, trotzdem danke.

Den besten Preis würde man meiner Meinung nach in der Bucht erzielen können .
Ich hab bisher immer meine Autos von denen ich mich trennen musste dort für nen Euro eingestellt und einen relativ guten Riss gemacht.
Wobei eine detaillierte und vor allem ehrliche Beschreibung mit ordentlichen Bildern ein Muss ist .
Ist natürlich bei dem Auto des Temenstarters gegebenenfalls etwas schwierig da er noch finanziert ist .
Und sicher gibt es viele 320d aber der Markt ist da , ist schließlich ein gutes Auto.
Ein Verkauf an einen Händler wäre die allerletzte Option , die reden dir das Auto so schlecht dass du ihm den am liebsten schenken sollst um ihn überhaupt loszuwerden .

Mehrmals erlebt weil diese Klientel auch die Bucht beobachtet und auch vor Auktionsende gerne vorbeikommt um den privaten Bietern die Beute wegzuschnappen .

Zur Bemerkung vom Sportler in Bezug auf die Konsumgesellschaft .
Nicht jeder hat eben mal das Geld für ein Auto rumliegen oder spart es fix zusammen .
Hat aber eher mit Lohn und Lebenshaltungskosten zu tun .

Dankeschön! Das ist der erste hilfreiche Beitrag hierzu.
Ich weiß das die 2.000 die der Polnische Händler zahlen wollte zu wenig sind, aber ich müsste halt jemand finden der wirklich genau soviel bezahlt wie er noch wert ist, eben wegen der Bank, sonst gibts ja auch kein Fahrzeugbrief.
eBay Kleinanzeigen hatten wir schon versucht aber eBay normal werd ich nochmal versuchen, danke für den Tipp.

Dann entschuldige bitte, dass ich dich mit unsinnigen Beiträgen belästigt habe.

Ich würde den Wagen anmelden und dann zum Verkauf offerieren, Private Verkäufer sind an Autos die nicht angemeldet sind nicht mehr wirklich interessiert weil man nur über Umwege eine Probefahrt machen kann und die kostet dann den potenziellen Käufer auch noch Geld. Ein unangemeldetes Auto Privat zu verkaufen und dann auch noch für einen guten Preis kannst du vergessen.

hallo,

also, ich würde den stehenlassen ...

weil mit einer Zulassung wrd ja sofort die Steuer für 1 Jahr im
voraus fällig und die Versicherung kommt ja dann auch noch

en Verkauf von Privat an Privat mit diversen Anzeigen in den
bereits genannten Plattformen bringt am meisten Geld (ein)

bei einem Verkauf eines Händlers im Kundenauftrag bedeutet
das, daß der Käufer trotzdem KEINE Gewährleistung erhält
zudem will / muss der Händler ja auch daran verdienen

und bei einem "günstigen" Verkaufspreis könnte diese Sum-
me zur Reduzierung der Restschuld dienen und eine kleinere
Rate bedeuten, falls der Vertrag sowas (überhaupt) vorsieht

trotzdem - schöne Weihnachten

Erstmal ist es eine grundsätzlich persönliche Entscheidung die von vielen persönlichen Faktoren abhängt und da halte ich mich raus.

Verkauf würde ich nicht über einen Händler an einen Händler machen, die drücken nur den Preis.

Anmelden oder nicht hat ein Für und Wieder. Einmal kann man problemlos ne Probefahrt machen und zum anderen verursacht es kosten die unnötig erscheinen.

Würde den Privat inserieren auf den genannten Plattformen. Eine perfekte Beschreibung mit super Bildern von einem gut aufbereitetem FZG sollte Interessenten anlocken.

Da du aber null zu dem Auto an sich erzählt hast können wir den Wert auch nicht einschätzen.

Komm aber nicht mit hat Leder und so und mit ein paar abgenudelten Bildern. Wenn dann richtig!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen