Finanzfrage - how much?

Opel Vectra C

Hallo alle miteinander,

nachdem ich mich jetzt schon einwenig länger (einen Monat ;-) hier im Forum rumtreibe kommt bei mir so langsam eine Frage auf und zwar wunderst mich doch schon ein bißchen wie viel Geld manche hier für Ihr Auto zur Verfügung haben/ oder zumindest ausgegeben. Da haben sich einige gerade erst einen Siggi aus Ende 2004 gekauft und reden schon darüber das sie sich gleich wieder einen neuen holen sofern das Facelift auf dem Markt ist oder auch tuning hier tuning dort. Ich für meinen Teil habe ja gerade den Vertrag für meinen neuen GTS unterschrieben und werde diesen über drei Jahre finanzieren müssen bis ich ihn ganz abbezahlt habe, 19000€ wollen erst mal bezahlt sein - andere hingegen kaufen jedes halbe Jahr einen neuen der dann 30 bis 40000€ kostet.

Wie macht Ihr das nur? Oder auch wieviel ist Euch Euer Auto übers Jahr gesehen Wert (Prozentualer Anteil des Jahresverdienstes)?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten...

Schöne Grüße
Smylo

64 Antworten

Ich muss mal dem stbufraba recht geben und vertrete die Meinung, dass ein Neuwagen nicht zwingend mehr kosten sollte als ein gesundes Jahresnetto. Denn wer will denn schon einen 37cm Fernseher im Wohnzimmer zu stehen haben, nur um einen 911er vor der Sozialwohnung zu parken.

Gruß
Mingens

Finanzierung von Neuwagen?

Mich interessiert beim Thema ein anderer Aspekt:
Wenn wir schon über mehr oder weniger günstige Finanzierungen (-und damit Kaufpreise) reden, fehlt etwas zum enormen Wertverlust, den Autos im ersten Betriebsjahr erleiden. Daraus folgt die Frage, warum diesen Verlust nicht andere tragen lassen?
Gerade der Vectra verliert im ersten Jahr locker 30-40 % -je nach Modell, -die Angebote in mobile.de , bei Opel-Jahreswagen und im Großhandel (z.B. Dat Autohus) beweisen es deutlich. Die Frage stellt sich, warum Leute, die rechnen müssen und nicht abschreiben können, davon so wenig Gebrauch machen und eher finanzielle Klimmzüge vollführen, um sich den "Neuen" zu kaufen? Psychologie?
MfG Walter

Hi,

ich seh das genau so!
Ich bekomme,über meinen Arbeitgeber,immer so um die 20%.Kommt immer auf den Hersteller an.
Trotzdem würde ich mir keinen Neuen kaufen.Bei meinen "Gebrauchten" hab ich über 55% gespart und er war wie Neu,ohne Unfall,ohne Kratzer,kein Reimport,mit Garantie...

Bis denne...

@Walter
Du hast im Prinzip vollkommen Recht. Allerdings hat nicht jeder diese Markttransparenz. Vielleicht noch nichtmal Internet um überhaupt auf diese Plattformen zugreifen zu können. Für Markenfremde, die sich für einen Opel interessieren ist es wahrscheinlich noch schwieriger herauszufinden wie es mit den Preisen aussieht. Denn in der Regel fahren die Leute zum Händler und schauen was da so steht. Diese Preise sind nicht immer mit der Tendenz der Internet-Preise gleichzusetzen. Bis man da mal durchsteigt muß man schon viel Zeit investieren und auch seine Quellen haben. Als ich meinen Vectra gekauft habe, habe ich auch "überall" Preise verglichen. Mittlerweile weiß ich aber daß es evtl. noch etwas günstiger gegangen wäre (obwohl der Preis ok war)...ich habe aber auch mittlerweile einen ganz anderen Wissenstand zu diesem Thema als noch vor 1 Jahr.

grüsse

Ähnliche Themen

zitat:
________________________________________________
verliert im ersten Jahr locker 30-40 %
________________________________________________

hört sich alles schön und gut an, aber die "realität" ist, zumindest in österreich, nicht ganz so...

es kann schon sein, dass der vectra so viel verliert, aber ein "0815-mensch" bekommt diese preisverluste beim kauf NICHT WEITER...

ich habe lang und breit gesucht (ich lass mal die deutschen autoseiten - "autoscout" und "mobile" links liegen), habe genügend autohändler abgeklappert, und überall das selbe bild: sämtliche jahreswagen hätten durch die bank ca. gerademal 1000 - 2000 euro günstiger gekostet, als wenn ich mir einen neuen wagen kaufe, wo ich ca. 6000 euro ( 16 %) rabatt bekomme...

da stellt sich gar nicht die frage wegen vielleicht 1500 euro einen jahr alten gebrauchten zu kaufen...

ocp

p.s. wie gesagt, meine erfahrung in österreich 😉

Also wenn ich das bisher richtig gelesen habe, dann sind hier bisher 80% irgendwie durch die "eigene" Firma an riesige Vorteile gekommen.
Sei es durch Geschäftsleasing oder durch Firmenwagen.

Meine "Firma" gibt keinen müden Heller.

Ich für meinen Teil hatte keine Möglichkeit viel Geld für ein Auto zu sparen.

Jetzt haben wir (ich und Gattin) das Geld.

Nun sollte ich, nach Meinung vieler hier, das Geld sparen, um dann in 3-5 Jahren genug beisammen zu haben und das Auto bar zu bezahlen.

Zwischendurch muss ich aber ein Auto haben und das wäre dann irgendeine Schleuder die mich auch Geld kostet.

Ich brauchte ein Auto, weil das alte hinüber war und ich wollte ein Auto was den Techn. Stand von heute hat.

Also habe ich mir ein Auto finanziert.
Neuwagen als Tageszulassung (ca. 25% Preisvorteil)
Überschaubare Raten.
Überschaubarer Zeitraum.

Ich spare also (und hab das gesparte schon vorab ausgegeben 🙂 )

Ich und Frauchen haben allerdings auch den Luxus eines Lebenslang garantierten Jobs.
Und die Raten leisten wir mit einem müden Lächeln nebenbei, ohne auf irgend etwas anderes verzichten zu müssen.

Sicher hätte ich gern das Geld Bar hingelegt. Aber Leute seid doch mal ehrlich, was glaubt ihr wieviele 20.000€ - 40.000€ mal eben so hinlegen. Das sind doch überwiegend alte Menschen die ihre Lebensversicherung ausbezahlt bekommen haben.
Ohne jemanden zu nahe zu treten.

so ähnlich habe ich es auch gemacht.

Der Fiat war ein EU-Neuwagen mit ital. Tageszulassung, daher recht günstig.
Durch die Überschüsse beim 13.+14. Monatsgehalt sowie eine Steuerrückzahlung konnten wir den Wagen zur Hälfte direkt bezahlen. Die andere Hälfte wurde über einen kurzen Zeitraum als Darlehen finanziert.

Genauso machen wir es jetzt beim neuen Signum. Über die Hälfte des Wagens kann direkt bezahlt werden, die andere wird wieder finanziert.

Da wir beide berufstätig sind, können wir uns auch Raten leisten, die eine kurze Laufzeit ermöglichen.

kurzer gedanke am rande....

1% Regelung?
Ein Firmenwagen rechnet sich nicht wirklich wenn ich dafür im Monat 350,-€ Geldwertenvorteil zahlen muß...

deswegen habe ich einen privat wagen und rechne die km an die firma ab.

unterschied besteuerung

hallo,

hier in österreich macht es schon sinn, zwischen privat- und firmenwagen zu unterscheiden. es kommt zwar noch auf die art der anstellung (bzw. zb "neuer freier selbständiger"😉 und die art der tätigkeit an. aber daran geknüpft ist zb, ob der weg zur arbeit verrechnet werden kann oder nicht. wenn du angestellter bist und km-geld verrechnest, geht das jedenfalls nicht. als selbständiger kannst du das aber zb immer als fahrt zum kunden verrechnen.

Eigentlich wollte ich noch was dazu schreiben, daß immer ein wenig Unvernunft dazu gehört, privat einen Neuwagen zu kaufen.

Was es andererseits für ein schönes Gefühl ist, das einem die Kiste sofort und ganz gehört, daß noch niemand damit gefahren ist. Das jeder mit seinem Geld machen kann was er will und daß ich mir damit einen (kleinen) Wunsch erfüllt habe.

Ich wollte auch davon schreiben, daß ein Gebrauchter günstiger ist, denn grob überschlagen kostete mich mein letzter (Audi 100 Typ C4 2.0 74kW Baujahr 1992, knapp 3 Jahre, 43.000 km, neun Jahre gefahren) abzüglich Wiederverkauf im Jahr gerade 1000 EUR in der Anschaffung.

Aber wie es der Zufall so will, habe ich dann hier eine Preisliste gefunden von der Kombi-Version meines Ex-Autos (ab 43.700 DM) und das zieht mir nun echt die Schuhe aus! 😰

Schreibe ich also davon, was es vor 13 Jahren alles nur für teures Extra-Geld gab (übrigens: bis auf die Wärmeschutzverglasung und die Hupe hatte mein Wagen nichts davon):

    6.995,- DM für Autotelefon Siemens C3 mit Freisprechanlage
    4.440,- DM für Klimaanlage mit autom. Regelung und Temperaturanzeige
    2.680,- DM für vier Fensterheber und Zentralverriegelung
    2.635,- DM für einen Fahrer-Airbag und Lederlenkrad
    2.430,- DM für ABS und EDS
    1.400,- DM für ZV-Infrarot-Fernbedienung und Diebstahlwarnanlage
    1.305,- DM für Metallic-Lackierung
    825,- DM für Bordcomputer mit Auto-Check-System
    765,- DM für Scheinwerferreinigungsanlage
    745,- DM für Sitzheizung vorne
    665,- DM für Sonnschutzrollos hinten seitlich
    635,- DM für Wärmeschutzverglasung
    500,- DM für Mittelarmlehne vorne
    485,- DM für Sportfahrwerk
    475,- DM für Servotronic-Lenkung
    460,- DM für elektr. verstell- und beheizbare Spiegel, links asphärisch
    435,- DM für Nebelscheinwerfer
    420,- DM für Lenksäule verstellbar
    345,- DM für Drehzahlmesser und Digitaluhr
    80,- DM für Doppeltonfanfare

Dagegen ist ein Neuwagen heute fast geschenkt. Und was heute alles drin ist, seht Ihr im Link in meiner Signatur. 😛

Zitat:

Original geschrieben von ocp


zitat:
________________________________________________
verliert im ersten Jahr locker 30-40 %
________________________________________________

hört sich alles schön und gut an, aber die "realität" ist, zumindest in österreich, nicht ganz so...

es kann schon sein, dass der vectra so viel verliert, aber ein "0815-mensch" bekommt diese preisverluste beim kauf NICHT WEITER...

...
da stellt sich gar nicht die frage wegen vielleicht 1500 euro einen jahr alten gebrauchten zu kaufen...
ocp

p.s. wie gesagt, meine erfahrung in österreich 😉

Das tut mir leid für euch in Österreich! Aber daß die Erstjahr-Verluste eines neuen Vectra enorm sind hier, steht außer Zweifel, da sind eher 50% drin als nur 30! Wenn du im Internet bei mobile.de nachsiehst, findest du C Limos für unter 13.000 €!

Kein Scherz (-und es sind keine Gurken!), und wieviel % von über 25.000 sind das? Jeder 08/15-Mensch kann da kaufen!

Also (-zumindest in Deutschland), warum solche Angebote "weglassen"? Keineswegs, im Gegenteil!

Ich stimmme allerdings Zerbrösel zu: Es gehört eine Menge Umsicht und Erfahrung dazu, bis man weiß, wo es günstige Angebote (für alle!) zu finden gibt. Wer nur zu seinem Opel-Händler geht und guckt, was dort rumsteht, ist mit Sicherheit der Gelackmeierte.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Portokasse ist für mich: Ich habe das Geld übrig und muß dafür weder fremdes Geld in Anspruch nehmen, noch muß ich eigenes, gebundenes Kapital (Haus / Aktien / usw.) lösen.

Also wer 25.000 Euro unverzinst in der Portokasse liegen läßt, sollte seine Anlagestrategie überdenken. 🙂

Marcel

Hi,

also ich habe mir ganz altmodisch das Geld zusammengespart. Werde mir jetzt demnächst meine 30000€ unter den Arm klemmen und einen schönen Signum mit 18 Zoll Y-Felgen kaufen. Das schönste kommt dann, wenn ich den Kfz.-Brief bekomme und das Auto mir gehört. Über Wertverlust mach ich mir keine Gedanken, nur welche Farbe ich nehmen soll.

Schwarz oder Starsilber??

MfG

HERR_OPEL

schwarz ist deutlich empfindlicher als silber.

Das wirst Du nach der ersten Wagenwäsche selbst feststellen.
Außerdem sieht schwarz schon nach kurzer Zeit wieder dreckig aus.

Meine Bank wollte den Brief auch nicht haben 😉

mal ein praktisches Beispiel.

Ich habe eine 1.9 CDTI Limo.
Nun hatte ich mit dem Gedanken gespielt, diesen nach 9 Monaten in einen Caravan zu "wechseln". Wie schon geschrieben, ich "hatte" ...

Neuwagenpreis: 31140 €
Wert nach 9 Monaten und 25000 km: 18000 €

Bei Opel hatte ich damals einen Bericht gelesen, dass der vectra ein Super Auto ist und der Werteverlust einfach bombastisch ist: nach 3 Jahren und 90000 km nur etwas mehr als 10.000 € ... gut, ist halt der Caravan.

http://www1.opel.de/.../index.php3?...

Naja, jetzt fahre ich meine Limo weiter.

Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen