Finale Entscheidungshilfe - Danke!
Moin,
da ich nun alle Alternativen zum Civic abgehakt hab (bis auf eine, die durch 27% Frontrabatt die vernünftigste wäre), werde ich morgen zum finalen Telefonat mit dem Honda-Händler antreten.
Angebote liegen vor. Es geht prinzipiell aus verschiedenen Gründen (182PS zu viel, 126PS 1.0 zu brustschwach) nur um den Diesel Executive.
Verfügbar (ich muss mein Auto Anfang Nov. zurückgeben) wären:
Eine Tageszulassung Limousine Executive (leider silber), gefällt mir innen mit dem Leder sehr gut, Kofferraum ist super, aber das Loch halt....
Ein Hatch Ende Oktober mit Premium-Paket in weiß (leider Automatik).
Ein Hatch polished metal grey (gefiele mir am besten) mit Premium-Paket, Schalter - leider Nov., wann genau ist ungewiss.
Das wird übergangstechnisch problematisch.
Ich glaube, einen schwarzen Civic gäbe es noch Ende Oktober.
Im Zuge des Angebotes ging es auch um Winterreifen, die wurden mit 900,- veranschlagt (ob es sich um Originalfelgen handelt kann ich nicht sagen). 16 Zoll.
Ich hatte 17 geplant, aber nach dem Lesen des Threads über Winterreifen denke ich werden es 16er auch tun.
Mit Qualitätsreifen sollte das beim Reifenhändler meiner Wahl in 16 doch mit 600-700 Euro getan sein, oder?
Sind Reifen passend für den Civic Standard, leicht zu kriegen?
Bezüglich Limo oder Hatch: Die Limo ist natürlich MY18, die Hatch wären MY19. Hat jemand einen Plan, welche Änderungen es gibt? Ware MY19 ein Argument, vielleicht sogar die Automatik zu nehmen?
Gibt es Anmerkungen bez. der Qualtität des Lackes in weiß, silber und polished metal grey?
Vielen Dank,
Guenne
Beste Antwort im Thema
Das würd ich so nicht sagen, ein Verbrenner hat einen furchtbaren Wirkungsgrad, besonders im niederen Lastbereich 😉 Der 1.0er müsste schon nochmal etwas sparsamer sein. Die Giulia hat vermutlich nen besseren CW Wert etc als der Tipo 😉
Und ja, wenn du einen kaufst dann IMHO nur MY2019, außer der Nachlass für den alten wäre derart groß dass man sichs überlegen müsste. Sollte es zur blauen Plakette kommen ist der ohne Filter nämlich genauso raus wie jeder Diesel...
75 Antworten
Würde mich auch interessieren. Gibts denn garkeine Möglichkeit mehr das auf Festintervalle umzustellen wie bisher mit den 20000?
Jetzt habe ich auch von einem weiteren Verkäufer die Info bekommen: flexibel, nach Anzeige aber max bei 20000 oder einem Jahr.
Nur Schade das man sich das nicht anzeigen lassen kann im Bordcomputer, außer es scheint kurz vorm Service von selbst auf.
Noch eine Frage zu meiner Limousine (Diesel):
Mir ist aufgefallen, dass die Kupplung rupft, wenn man nur mit Kupplungspedal auslassen anfährt, also quasi mit Standgas einkuppelt. Wenn man sonst rauf- oder runterschaltet ist alles ok.
Ist das normal für ein Auto, das nun grade 150km draufhat?
Danke, Guenne
Ähnliche Themen
Schleif sie halt bissle ein. Handbremse rein, Drehzahl auf 1500 bis 2000 U/Min., langsam kommen lassen bis er fast abwürgt und Pedal wieder reindrücken um eben dieses zu verhindern. Das machst 4 bis 5 mal.. hat bei meinem EJ6 damals geholfen und das ruppige war komplett weg.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 1. Oktober 2018 um 14:50:25 Uhr:
Schleif sie halt bissle ein. Handbremse rein, Drehzahl auf 1500 bis 2000 U/Min., langsam kommen lassen bis er fast abwürgt und Pedal wieder reindrücken um eben dieses zu verhindern. Das machst 4 bis 5 mal.. hat bei meinem EJ6 damals geholfen und das ruppige war komplett weg.
Das macht man doch aber glaube ich eh automatisch.
Wenn man bergauf anfährt und LEICHT Gas gibt. Da hat's mal mächtig gestunken heute.
Ich wollte nur sichergehen, dass das kein Defekt ist, ansonsten stört es mich nicht großartig.
Ich hatte das nur bei keinem der letzten 5 Autos (Alfa, Seat, Fiat).
Grüßle, Guenne
Der Bordcomputer zeigt die Kilometer bis zum Service auf jeden Fall an - Infoknopf am Lenkrad links drücken und dann mit den Tasten weiter "scrollen", bis man beim Maulschlüssel-Symbol ankommt. Dort zeigt er dann die restlichen Kilometer bis zum Service an.
Bin schon gespannt, fahre selber eher längere Strecken (Arbeitsweg sind 65km in eine Richtung) und fast keinen Stadtverkehr. Aktuell habe ich bei meinem 1.0 um die 8200km drauf und der Bordcomputer zeigt an, dass das Service in 9200km sein wird. Würde also in meinem Fall einen Serviceintervall von 17400km bedeuten.
@Guenne: Viel Spaß mit deiner Diesel-Limo! Hatte die Kombination auch in der engeren Auswahl.
Einmal jährlich wirst du mindestens beim Service stehen und das kann auch alle 5tkm sein, je nach Streckenprofil. Honda hat beim 1.6er die Euro 6d-Temp zwar ohne SCR-Kat und AdBlue hinbekommen, allerdings lassen die sich das mit extrem kurzen Serviceintervallen bezahlen.
Die Vernunftslösung für uns Österreicher ist der 1,0er Benziner oder der 1,6er Diesel, wobei in meinem Fall der 1,6er ausscheidet aufgrund seiner Trägheit (Turboloch), vor allem in Kombination mit der 9-Gang-Wandler-Automatik. Da hätte ich mir mehr erwartet, vor allem bei dem hohen Aufpreis zum Schalter. Dagegen fährt sich der 1,0er mit 7-Gang-CVT taumhaft und reagiert spontan auf sämtliche Gasbefehle und schaltet mit Sicherheit schneller als die 9-Gang im Diesel. Der 1,5er hat mich an meine alten Prelude-Zeiten erinnert, traumhaft zu fahren, mit und ohne Automatik. Leider im Unterhalt wesentlich teurer bei uns.
Für den Alltag bzw. zum Pendeln (2 x 15 km) ist der 1,0er mit Automatik optimal. "Brustschwach" finde ich den persönlich nicht, von der Beschleunigung gleich mit dem Diesel, im Durchzug etwas schwächer und natürlich geht der 1,5er um's Eck besser, auch klar. Der hat aber in der Praxis eher 190 PS plus was man so liest und hört.
Ach der Wiesl ausm Hondapower von 2001 oder 2002 oder sowas.. lang ists her.. (Username dort: "tommy"😉. Hatte einen roten BB1. 😁
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:42:54 Uhr:
@Guenne: Viel Spaß mit deiner Diesel-Limo! Hatte die Kombination auch in der engeren Auswahl.
Einmal jährlich wirst du mindestens beim Service stehen und das kann auch alle 5tkm sein, je nach Streckenprofil. Honda hat beim 1.6er die Euro 6d-Temp zwar ohne SCR-Kat und AdBlue hinbekommen, allerdings lassen die sich das mit extrem kurzen Serviceintervallen bezahlen.Die Vernunftslösung für uns Österreicher ist der 1,0er Benziner oder der 1,6er Diesel, wobei in meinem Fall der 1,6er ausscheidet aufgrund seiner Trägheit (Turboloch), vor allem in Kombination mit der 9-Gang-Wandler-Automatik. Da hätte ich mir mehr erwartet, vor allem bei dem hohen Aufpreis zum Schalter. Dagegen fährt sich der 1,0er mit 7-Gang-CVT taumhaft und reagiert spontan auf sämtliche Gasbefehle und schaltet mit Sicherheit schneller als die 9-Gang im Diesel. Der 1,5er hat mich an meine alten Prelude-Zeiten erinnert, traumhaft zu fahren, mit und ohne Automatik. Leider im Unterhalt wesentlich teurer bei uns.
Für den Alltag bzw. zum Pendeln (2 x 15 km) ist der 1,0er mit Automatik optimal. "Brustschwach" finde ich den persönlich nicht, von der Beschleunigung gleich mit dem Diesel, im Durchzug etwas schwächer und natürlich geht der 1,5er um's Eck besser, auch klar. Der hat aber in der Praxis eher 190 PS plus was man so liest und hört.
Wieso sollte man alle 5k beim service stehen? Ich habe jetzt 12k und musste noch nicht. Fahre auch viel Kurzstrecke und Stadt. Von wo hast du denn die Infos?
Fahre den 1.5er Civic Prestige CVT. Erster Ölwechsel/Intervall war laut Anzeige bei rund 13000km notwendig. Fahre täglich 40km Großstadt, hinzu kommen die Wochenende mit auch mal längeren Fahrten und Urlaube. Das neue Intervall hat sich so eingependelt, dass es wohl bei weiteren rund 13000 wieder meckern wird.
13000...mein Motorrad hat 12000 bei nem 650ccm Hochdrehzahlmotor...find ich ehrlichgesagt frech und garantiert praktisch schon dass das nach Garantieende keiner mehr einhalten wird...
Es muss nicht gleich bedeuten das man bei 13tkm das Öl wechsel muss... Vlt zeigt das Auto nur eine Durchsicht an, es kommt aber drauf an was die Werkstatt verzählt es gibt 9. Punkte was es sein kann.. Bei dem neuen Civic Benziner gehört das Öl jede 20tkm aber beim Diesel einmal im Jahr oder jede 10tkm wegen Partikelfilter...
Moin,
ich hab das bei der Einführung so erklärt bekommen:
Es gibt "A" und "B" Service, je nachdem, was das Auto anzeigt, wird das oder das gemacht. Ich hab die Sachen vorgelegt bekommen, ich glaub es steht in der Bedienungsanleitung.
(Wenn ich es denn richtig verstanden habe).
Grüßle, Guenne
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:55:54 Uhr:
Ach der Wiesl ausm Hondapower von 2001 oder 2002 oder sowas.. lang ists her.. (Username dort: "tommy"😉. Hatte einen roten BB1. 😁
Hallo Tommy, ja lange ist's her. Wahnsinn, da war ma noch jung. 😁
Ja auf Hondapower schaue ich immer noch gelegentlich rein.
Aber irgendwie sind da fast nur mehr Type R-Fahrer unterwegs, kommt mir vor. 🙄
Ja und Prelude hatte ich auch "Einige", das weißt eh. 😁
@JoleLjc: Die Rede ist ausschließlich vom Diesel. Bei den beiden Turbobenziner kenne ich die Serviceintervalle nicht. Andererseits bin ich mit meinem HR-V auch jährlich beim Service und wen's blöd hergeht sogar zweimal! A-Service ist immer Ölwechsel und B-Service Durchsicht.