Filz am Kotflügel ankleben?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich hätte da folgende Frage an die Profis: Wie kann ich den Filz an die Kotflügel ankleben damit dieser nicht absteht?
Zum Verständis: Ich habe die Kotflügelverkleidung einwenig abgeschliffen, da mein Tüv-Prüfer gemeint hat es wäre zu knapp, bei volleingefedertem Reifen. Jetzt steht die Kante etwas ab und ich möchte diese an die lackierte Karosse wieder ankleben. Ich habe schon was von wegschneiden gehört, wie weit muss es denn abgeschnitten werden? Und an welchen Stellen?

Beste Antwort im Thema

Alos ich hab die von MHW gekauft. Da hat ein Satz für die VA und die HA je 20 € gekostet. Allerdings sind die sehr gut weil die keine große öffnung haben wo sie wieder runter rutschen könnten.

Die Begrenzer für vorne haben einen Innendurchmesser von 22,5 mm. Also über die Original Audi Stoßdämpfer haben die drüber gepasst und hatten noch etwas spiel. Und hinten das gleiche.

Das sind solche von MHW für die VA

Und das die von MHW für die HA

Ich habe allerdings die Pro Variante wo noch Metallspangen dabei sind die man um den Gummi machen kann. Da der LAden wo ich die gekauft hatte die normalen nicht da hatte ich die aber dringend gebraucht habe.
Die normalen sind aber völlig ausreichend. ICh habe an der HA den Ring nicht montiert da ich da nicht dran gekommen bin. 😉

Von MHW gibt es nur diese 2 größen. Diem Dicke der Begrenzer ist 12 mm.

Die Federwegsbegrenzer sollten überall erlaubt sein, egal ob Normal oder Gewindefahrwerk. Da diese nicht eintragungspflichtig sind. Da du ja eigentlich nur den Federwegsbegrenzer der Serienmäßig bei deinem Fahrwerk dabei ist (Anschlagpuffer oben wo auch die Staubkappe dran ist) früher unten ankommen lässt weil der Gummipuffer ja unten auf dem Stoßdämpfer aufliegt.

Mfg
Marcel

15 weitere Antworten
15 Antworten

Na wenn der Seriendämpfer 12,5 mm Durchmesser hat und die Federwegsbegrenzer 13,5 mm Innendurchmesser haben ist auch bei mir noch Spiel vorhanden. Allerdings habe ich das bei mir hinten nicht so wahrnehmen konnte da dort die Staubkappe so lang war das ich auch nicht die Metallspange anbringen konnte.
Bei mir an der VA haben die Federwegsbegrenzer auch ziemliches Spiel weil der durchmesser größer ist als die Kobenstange. aber bei den MHWs können die begrenzer nicht runter rutchen sondern nur etwas hin und her wackeln. Ihren Zweck erfüllen sie dadurch trotzdem problemlos.

Aber ich hab mal "Federwegsbegrenzer KW" bei Go... eingegeben und das hier gefunden:

http://www.yatego.com/.../...federwegsbegrenzung-kw-weitec-bilstein--s
Vielleicht sind die ja dann auch besser geeignet.

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen