Freundlicher hat Lackierung Kotflügel verhunzt!!! Was nun?
Moin zusammen !
Nachdem mein Hals wieder etwas abgeschwollen ist, hier 'ne kleine Story von gestern!
Hatte meinen Audi zum 😁 gebracht um noch ein paar Kleinigkeiten zu reparieren
(Hochtöner, Klimaanlage nicht genug Leistung, Blinker blinkte falsch) da war mir vor Ort
noch eingefallen mal zu Fragen ob man meine 5 cm lange Schramme unten am Kotflügel günstig wegbekommt. Mir war auf der Autobahn ein Metallteil (evtl. Öldeckel) eines vor uns fahrenden Autos bei Tempo 160 ans Auto geflogen. Versicherung wollte damit nichts zu tun haben da keine Polizei eingeschalltet. Nun gut.
😁 meinte kein Problem wird "beilackiert", kleine Beule wäre dann weg und würde so 150€ kosten, würde man nichts mehr davon sehen. - O.K. dann bitte gleich miterledigen.
Dann will ich gestern abend mein Auto wieder abholen, da wundere ich mich schon das der Meister mir nur den Schlüssel gibt und sagt: Wir schicken die Rechnung.
Wollte dann aber gemeinsam nochmal am Fahrzeug erklärt haben was sie gemacht haben und was nicht, ist doch normal oder ? Gucke natürlich zuerst auf den Kotflügel und sehe: 1. Beule noch da! 2. Polierte Lacktropfnase zu sehen! 3. Kleine Pickel (Tropfen?) im Lack ca. 8 Stück! Frage ihn was das denn soll und er sagt: Jaaa, der Lackierer hätte das im Preis berücksichtigt !!! WAAAAAAAASS? Das hat er doch jetzt nicht gesagt oder? Was soll es denn jetzt kosten, 0€ oder was????? Nach 5 Minuten reden musste er dann doch eingestehen das da ein Azubi am Werk gewesen sein muss der am 1.August angefangen hat. So sieht es jedenfalls aus. Er behauptete dann noch er würde das jetzt zum ersten Mal sehen. Werden die Fahrzeuge nicht mehr vom Meister kontrolliert bevor sie zurück an
den Kunden gehen?
Die eigentliche Frecheit ist: Er hätte mich glatt einfach so vom Hof fahren lassen damit,
hätte ich nicht nochmal genau gucken wollen. Das Auto war interessanter Weise auch so geparkt das die lackierte Seite beim einsteigen nicht zu sehen ist, Zufall?
Er will sich jetzt kümmern. Meine Frage: Kriegt der Lackierer das jetzt problemlos wieder
glatt oder hauen die einfach noch ein paar Schichten Lack drauf und gut ists. Wenn mir das zu blöd wird lasse ich den ganzen Kotflügel auf Kosten des Lackierers tauschen, der muss ja auch Haftpflichtversichert sein....
Ich glaube diese VW u. Audi Werkstatt hat mein Auto zum letzten Mal gesehen...
Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?
Gruß arminius74
10 Antworten
Sollte kein Problem sein dass die das wieder ausbügeln. Abschleifen und nochmal drübergehn sollte das Problem lösen (sofern es nicht wieder der Azubi macht 😁 )
Sowas ist eine Frechheit! Habe es einmal mit angesehen wie ein Azubi einer WS mein Auto (damals noch TT) rückwärts über den kleinen Hof in die Halle geprügelt hat (selbst ich wäre auf einer geraden Strecke rückwärts nicht so schnell gefahren) und seitdem lass ich das immer deutlich werden dass ich Meisterstunden bezahle und auch nur Meisterstunden will.
Ärgerlich ! Aber erstmal abwarten, was da jetzt passiert. Die Chance zur Lösung eines Problems oder zur Behebung eines Fehlers sollte man meines Erachtens immer geben. Bin zwar Laie, aber ich glaube schon das ein guter Lackierer das durch anschleifen, neulackieren etc. wieder spurlos wegbekommt !
Na das ist doch klar das du das jetzt nicht mehr Bezahlen brauchst. Oder?
Mfg.
lass dir diesen murks schriftlich bestätigen
und mach ein paar fotos
gruss
Ähnliche Themen
Teile der Werkstatt schriftlich mit, dass Du bei Abholung des Fahrzeuges am ... im Beisein von Herrn ... (Werkstattmeister, oder wer auch immer) festgestellt hast, dass der Kotflügel nicht ordnungsgemäß lackiert wurde.
Dieses kurze Schreiben würde ich dem zuständigen Werkstattmeister bzw. Kundendienstberater unter Anwesenheit eines Zeugen übergeben. Zusätzlich würde ich eindeutige, digitale Fotos von der betreffenden Stelle machen.
Für den Fall, dass die Werkstatt den Schaden nicht fachgerecht beheben würde, stünde Dir der Weg zur Innungs-Schiedsstelle der KFZ-Werkstätten (wie auch immer die genau genannt werden) offen. Höchstwahrscheinlich erkennt die Werkstatt spätestens nach Erhalt des obigen Zweizeilers, dass es Dir sehr ernst ist und vereinbart mit Dir einen neuen Termin.
Ich wünsche Dir viel Glück bzw. der Werkstatt viel Können. 😉
Gruß
Was die 🙂 einem so andrehen ist unfassbar. Ich wäre stinksauer glaub ich. War schon bei meinen vom 🙂 verpfuschten Felgen sauer, aber direkt am Auto ... unglaublich.
Ich glaube, kein Mensch kontrolliert die durchgeführten Arbeiten. Ich würde das dem Chef (Werkstattleiter) zeigen und ab sofort nur noch mit dem reden. Außerdem kommt ja noch die tel. Kundenzufriedenheits-Abfrage von AUDI ..... 😉
Manman 😠
Danke für euer Mitleid.🙂
Hab jetzt erstmal ein Fax an den Kundendienst geschrieben.
Hat sich auch noch keiner gemeldet bei mir. Hatte irgendwie erwartet das
heute Morgen mal einer anruft und 'nen neuen Termin mit mir abstimmt.
Mann kann sich echt auf nichts und niemanden mehr verlassen heutzutage...
Mann fragt sich ja mittlerweile wirklich wieviel Geld man eigentlich noch ausgeben
muss damit man echte Qualität bekommt.... Ich habe den Eindruck das war vor
10 Jahren noch anders.
Halte euch (falls es jemanden interessiert) auf dem Laufenden!
Gruß, arminius74
Hallo.
Sowas hatte ich auch letztens.
Mir wurde das Auto nach dem Lackieren sogar gebracht. Als ich dann genauer hinsah, war der Lack wie Elefantenhaut.
Ich fand das auch frech.
Am nächsten Tag also nochmal hin und angeblich hätte sich der Lackierer mit der Hose an den frischen Lack gelehnt.
Ich finde es auch sehr frech sowas dann zum Kunden zu geben. Das hätte ein Blinder gesehen und sollte 400,- Euro kosten 🙁
Wurde dann auf meine Beschwerde nochmal gemacht.
Ciao
Was ähnliches, aber nicht wegen Lack.
Hatte meinen beim 🙂 abgegeben um Becker Navi-Radio fachgerecht einbauen zu lassen.
Ich weiß dass zB das GAL kabel extra gelegt werden mußte und so weiter ok, der Punkt ist.
Ich hole das Auto ab, da ist die Verkleidung unterm Lenkrad nicht richtig eingebaut worden, auf der rechten Seite hing die überhaupt nicht richtig drin und vom Becherhalter war die Beschichtung ein ganz kleines Stück abgeplatzt. Und für so einen Schlonz bekommen die 150€.
Anscheinend gibt es keine Abnahmen mehr vom Meister oder zumindest durch Gesellen.
Für solche Arbeiten werden anscheinend nur noch Azubis eingesetzt aus dem 1. Lehrjahr.
Ok, ich hab solche Arbeiten auch im 1. gemacht damals, aber dann wurde die Arbeit kontrolliert und Fehler behoben.
Sooo, the story goes on...
Mittlerweile wurden die Dinge mehr oder weniger behoben:
1.) Lackierung Kotflügel: Wurde nochmal neu lackiert nachdem es beim ersten
Mal völlig daneben gegangen war. Geht doch. Sieht super aus...
2.) Blinker blinkte manchmal 2x links wenn ich nach rechts gestellt hatte:
Schalter wurde erneuert auf Gebrauchtwagengarantie.
3.) Leistung Klimaanlage: Haben 100 gr Kältemittel nachgefüllt mit Öl
und Kontrastmittel? damit beim nächsten Verlust Leckagen besser gefunden
werden können. Hab Temp. noch nicht nachgemessen. Gefühlt hat sich nichts
verändert. Wird nicht von der Garantie übernommen.
4.) Hochtöner Fahrerseite: Wurde getauscht - Alter Hochtöner wurde mir mittgegeben.
Keine Garantie da Unterhaltungselektronik.
War dann erstmal zufrieden und bin nach Hause gefahren.
Aber wäre ja auch zu schön gewesen wenn alles gepasst hätte !!!
Zuhause fällt mir dann ein mal am Hochtöner zu hören was sich verändert hat:
Es hatte sich etwas verändert: Während der alte Hochtöner zeitweise keine Funtktion
hatte kam aus dem Neuen nichts mehr raus ! Null ! Tot !
Na Super ! Da wären wir wieder beim Thema: Werden die Fahrzeuge nicht mehr kontrolliert
bevor Sie zu Kunden rausgehen???!!!??? Man war ich wieder stinkig.
Am nächsten Tag wieder hin (hab sonst keine anderen Hobbys) und hab ordentlich
gestänkert. Meister hat ohne Entschuldigung den Monteur rausgeschickt und der hat am
Stecker gewackelt und siehe da: Er funktioniert. Hab ihn gebeten sich den Stecker mal genauer
anzusehen oder zu tauschen. Hat ihn geöffnet und Kontakte auseinandergezogen seitdem
läufts. Frage mich jetzt nur ob der Austausch überhaupt nötig gewesen wäre ??? Vielleicht lag es ja nur am Stecker und sie wollten mir nur noch 'nen neuen Hochtöner verkaufen.
Hab jedenfallls nach den Vorkommnissen der letzten Tage gänzlich das Vertrauen in diese
Audi Werkstatt verloren und werden demnächst wechseln. Dazu fällt mir ein netter Spruch ein:
Das Vertrauen eines Kunden zu gewinnen dauert Jahre, es zu verlieren Sekunden !!!
Der Kunde ist halt nicht mehr König heutzutage. Prinz würde mir ja auch schon reichen🙂
Bin jetzt mal gespannt auf die Rechnung.....
Bis denn, arminius74