Meine Kotflügel müssen laut Gutachter (Ziviltechniker) um ca. 6mm breiter werden, nur wie?
Hy Leute!
Ich hab diese Diskussion schonmal hier im Forum gestartet, leider ohne Erfolg.
Da das Problem nur mit meinem Sommerreifen zu tun hat hab ich jetzt Zeit zum nachdenken 🙂
Also es ist wie folgt, ich habe mein Auto vor ein paar Monaten gekauft und von D nach Ö überstellt.
Das Auto war schon mit den Felgen (8,5 x 18 ET 35 mit 235/40/18) ausgestattet und die Reifen/Felgen-Kombi in Deutschland durch den TÜV abgenommen. NUR hier in Ö musste ich das Auto bzw. die Felgen/Reifen-Kombi von einem Gutachter überprüfen lassen damit mir die 18 Zoller auch in den Typenschein bzw. Zulassung eingetragen werden und ich die "Fahrerlaubnis" erhalte.
Das Problem ist jetzt, dass laut Gutachter die Reifen/Felgen ca. 4-6mm aus dem Radkasten stehen, was in Ö verboten ist und zu einer Erlöschung der Betriebserlaubnis führt. Und ich will jetzt bitte nicht wieder wie beim letzten Mal hören, das passt schon, ich habs auch usw..
Der Sachverständige hat es mir klipp und klar gesagt und auch gezeigt, wenn ich die Kotflügel/Radkasten nicht um 4-6mm breiter bekomme (wie auch immer) wird er mir die nicht eintragen.
Meine Frage ist jetzt nur wie mach ich das am besten/schönsten/billigsten?
Kotflügelziehen? Zierleiste aufkleben?
Bitte um Hilfe
31 Antworten
vielleicht wärs die beste/günstigste lösung wenn du deine felgen verkaufst, und dir passende kaufst mit ner größeren ET
gruß
Ein paar Angaben zum Fahrzeug wären vielleicht auch hilfreich! B6 oder B7, Limo oder Avant, stehen die Felgen an der Vorderachse oder an der Hinterachse zu weit draußen? Poste doch bitte mal ein paar Bilder.
Wenn nur um die reine Abdeckung des Reifen geht, klebste Dir einfach passende Plasteverbreiterungen an den Koti, läßt es abnehmen und baust den Mist wieder ab. So machen es einige in Österreich.
Gruß Dirk
Danke für die Antworten, es ist ein Avant (B6 oder B7 kann ich ned sagen 🙂 ka. mit was das zusammenhängt) BJ ist 03/07.
Also wenn ich mir jetzt zb. so Plastikteile aufklebe, dann bekomm ich zwar die Abnahme, aber ich weiß nicht wie schwer die Folgen bei einem Unfall wären wenn die Teile dann nicht mehr dran sind. Ich meine der Sachverständige macht ja bei der Abnahme auch Fotos?
Und wenn ich mir jetzt zb. Felgen mit ET45 kaufen würde sollte es passen, oder denke ich da falsch? die sind doch dann 10mm weiter innen, oder?
Ähnliche Themen
Richtig,je größer die ET,desto tiefer sitzen die Felgen im Radhaus,je kleiner,desto mehr kommen sie raus
Bj. 03/07 bedeutet B7. Achte beim Kauf der neuen Felgen auch darauf, dass du die ET nicht zu groß wählst, da die Felgen dann am Federbein abstoßen könnten.
ET45 wird bei deiner 8,5 Felge wahrscheinlich nicht mehr passen.
Ich fahre ne 9 x 19Zoll mit ET44 und selbst da hat der TüV hier in D schon rumgeheult, da es aber im Rahmen des absoluten Limits war, hat er es mit Ach und Krach eingetragen.
Ich habe aber nu trotzdem noch ein paar Distanzscheiben drauf, weils einfach besser aussieht.
Was mir bei Dir allerdings komisch vorkommt,....
Warum stehen deine Reifen/Felge 6mm aus dem Radkasten???
Es gibt hier im Forum genügend Member die die alten RS6 Felgen, (9x19 ET35) also noch ne Ecke breiter fahren, und bei denen passt das ohne Probleme, und da steht auch nix raus...
Kannst mal Foto´s machen ??
mfg
Ich hoffe, ich hab das noch richtig im Kopf....
In Deutschland muss nur der Reifen abgedeckt sein aber in Ö muss auch die Felge abgedeckt werden. Dadurch kommt er dort 6mm raus was hier nicht relevant war.
also vorweg mal danke für die antworten.
mit fotos siehts derzeit schlecht aus weil ich keine lust hab bei dem wetter die anderen reifen zu montieren 🙂
aber ich kanns ja mal versuchen zu erklären.
also er hats mir ja genau erklärt und gezeigt.
wenn man von oben auf den radkasten sieht ist alles wunderbar, es steht kein reifen/felge vor. da hab ich mich schon gerfreud wie ein schwammerl 🙂
aber das problem ist, dass der typ laut gesetzt nicht einfach von oben draufschaut und schaut ob was raussteht, sondern er 30 grad nach vorne und 50 grad nach hinten messen muss. und da der radkasten oben am breitesten ist und zb. nach hinten wieder schmäler wird stehen bei den 50 grad die reifen dann schon 6mm über 🙁
das ist das ganze problem.
Ich habs man verucht in einem foto erkentlich zu machen (ist aber nicht meiner 🙂 Leider):
Grün: von oben betrachtet ist alles super
Rot: Bei zb. den 50 grad sind schon 6mm die überstehen
Tja, das ist bei uns in Österreich leider tatsächlich so bescheuert ausgelegt. Hier bekommt man auf legalen Weg einfach keine schöne Optik zusammen. Ich würde dir empfehlen die Felgen zu verkaufen und dir welche zu besorgen die du ohne Sorgen eintragen kannst. Ich würde dir auch unbedingt von Karosseriearbeiten abraten, da es mMn den Fahrzeugwert mindert und für diese Lächerlichkeit, an Breite der Räder, in keinem Verhältniss steht. Wenn schon Kotflügel ziehen dann richtig aber nicht für 4-6mm überstand nach hinten, das wäre mMn nicht sinnvoll.
Gruss
hy hansilang, danke für die antwort.
das gleiche denke ich auch, kotflügelziehen steht kaum zur debatte. was ich mir aber schon überlegt habe wäre mit einfach so plastikleisten aufzukleben, die reifen typisieren lassen und danach wieder abmachen. ich kannst nur nicht abschätzen ob dadurch vl. probleme bei einem unfall auftreten können.
Zitat:
Original geschrieben von xMatthias
hy hansilang, danke für die antwort.das gleiche denke ich auch, kotflügelziehen steht kaum zur debatte. was ich mir aber schon überlegt habe wäre mit einfach so plastikleisten aufzukleben, die reifen typisieren lassen und danach wieder abmachen. ich kannst nur nicht abschätzen ob dadurch vl. probleme bei einem unfall auftreten können.
Das mit Sicherheit. Ob das Unfall durch diese unbedeckten Räder verursacht wird (unwahrscheinlich) oder nicht, der TÜV gilt nicht. Damit hast du keine Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug und deshalb wird dir eine jede Versicherung den Schutz entziehen. Natürlich müssen die erst auf den Trichter kommen - aber so dumm sind die technischen Sachbearbeiter bei den Versicherungen und die Sachverständigen nicht, dass sie nicht entdecken könnten, dass das Auto nicht TÜVig war.
Ebenso die Rennleitung - ob Stempel oder nicht - du bewegst ein Auto ohne Zulassungsfähigkeit durch den öffentlichen Verkehr. Wenn sies merken hilft dir der Stempel hinten aufm Nummerschild gar nix.
eben, und das will ich nicht riskieren, da hängt mir zuviel dran.
nur weiß ich nicht was ich jetzt am besten mache.
neue felgen/reifen kaufen?
hab auch schonmal gehört das es sowas zum aufkleben gibt, und das man die leisten sogar in der wagenfarbe lakieren könnte, weiß wer wie sowas dann aussieht?
bzw. hat wer noch eine alternative?
danke lg
Es kann eig. nur besch.... aussehen!
Ich muss da sofort an die Schmutzfänger denken, die man leider immer wieder sieht und das Auto komplett verunstalten. 😁
Hier mal ein bild wie es viele mit ihrem Golf machen...
Kotflügelverbreiterung geklebt