Filter für Ladeanbieter

Mercedes EQE V295

Hallo,

weiß jemand wie ich im EQE einen Filter für die Ladeanbieter einstellen kann ? Sodass der EQE z.B. nur ENBW oder IONITY bevorzugt ?

22 Antworten

Zitat:

@alingn schrieb am 7. März 2025 um 16:25:09 Uhr:

Zitat:

Du kannst genauso TESLA Lader entlang der Route suchen.

Wie soll das gehen?

Moin. Meine Charge-Card "L", die beim Auto dabei war, läuft jetzt aus. Da ich nur selten Langstrecke habe, "lohnen" sich die 12,90 EUR monatlich bei 57 ct nicht, 95% der Ladevorgänge habe ich zu Hause.

Ich finde es nicht nur traurig sondern im Vergleich zu den Wettbewerbern mittlerweile auch eine Bevormundung, dass es keinen Ladefilter gibt. Eigentlich will ich nur fahren und wenn nötig dann dort wo ich bin laden. Das ist offensichtlich auch der Ansatz von MB. Aber bei den Preisunterschieden ab 30 ct beim Heinrichshof in Köln über 39 ct bei ionity (mit Pass) über Tagespreise bei shell, 49 ct adhoc bei Jet, 55 ct bei ADAC und als grusseligstes Beispiel 87 ct ad-hoc bei EnbW möchte ich mir meine "Vertragspartner" unterwegs schon selber aussuchen können. Jetzt bitte nicht, "wer so ein Auto fährt, da können die Ladepreise doch egal sein". Nein, da geht es ums Prinzip, da bin ich dann Schotte oder Schwabe. Niemand bezahlt aus der eigenen Tasche gerne mehr als nötig. Und bei 1000 km sind dass auch schnell mal 30 bis 40 EUR. Also wenn von MB hier jemand mitliest, der Filter kann doch per OTA eingespielt werden, klappt beim (von MB mit Geely entwickelten) Smart #5 ja auch.

Nunja, soooo viele Ladevorgänge hat man dann doch nicht.
Und es ist doch ein Leichtes, vorab bequem am PC eine Ladestelle -die auch noch günstig zu Mehrwertzielen liegt- auszukunden, die dann den Zielpreis bietet ??

Oder gibt es hier viele, die "auf Zuruf" irgendwohin wirklich weit fahren müssen ?

Ja, einen Filter fände ich auch toll. Aber schneller hat man ihn im Phone.

Soweit mir bekannt, können bei MB die Ladetarife monatsweise gebucht werden: Für den Sommerurlaub könnte man also den L Tarif wählen und ganz entspannt da laden, wo man gerade ist. Ich habe als Ersatzkarte noch eine von ENBW, die aber auch manchmal nicht funktioniert, wo MB geht.

Ich muss gestehen, bei Urlaubsfahrten wie gerade in Frankreich, schaue ich nur, wie es zeitlich passt und wo frei ist, der Preis ist mir da egal, - 95% lade ich in der Firma oder zu Hause...

Ähnliche Themen

ich lade auch zu 95+% zuhause. Habe inzwischen keinen Anbieter mit Abo mehr. Der Filter wäre zwar nett, aber es geht auch so ganz gut. Ich nutze die Funktion „Ladesäulen entlang der Route“ und lade dort, wo es mir gut rein passt. Mir wäre wichtiger, dass ich zb nach Bäckerei in Nähe der Ladestation filtern kann, da ich die Fastfood-Jungs nicht mag. Und ob da dann Aral oder EnBw oder Ionity ist, ist mir egal. Im schlimmsten Fall bezahle ich mit EWE Go 62ct. Im besten Fall mit EnBw 51ct. Der Unterschied ist nicht so gigantisch bei 5 externen Ladevorgängen im Jahr. Bei Langstrecke mit 1000+ km würde ich mir vermutlich nen Ionity Pass für 1 Monat holen

Die Preise verstehe nicht nicht ganz, soweit ich weiß:

EnBW an EnBW Ladesäulen: 59ct, an fremden 59-89ct

EWEGo an eigene Ladestationen: 52ct, an fremden 62ct.

Jeweils ohne mtl. Zahlungen mit Ladekarte oder App.

Wie kannst Du bei EnBW mit 51ct laden?

@Mike1304

Er wird wahrscheinlich den Vorteilstarif nutzen, den du bekommst wenn du deinen Haushaltsstrom über EnBw beziehst.

Gruß Chris

Zitat:
@EvoChris schrieb am 31. Juli 2025 um 07:34:35 Uhr:
@Mike1304
Er wird wahrscheinlich den Vorteilstarif nutzen, den du bekommst wenn du deinen Haushaltsstrom über EnBw beziehst

genau so ist es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen