Ladeanbieter Filter

Mercedes EQS V297

Hi Zusammen,

ich liebäugle ja mit einem 25er EQE 500 hatte am Samstag probefahrt und als langjähriger e auto fahrer probier ich immer im naci die strecke nach alicante in urlaub.
das ist das weitteste was wir fahren.

Hatte mich schon voll auf den Benz und MBUX gefreut, die route war flink berrechnet und er hat dan 30 minuten geschrieben das er die route optimiert. hat aber nie nur eine ladesäule angezeigt 😩

Hab dann den Händler gefragt der meinte kann sein das es nicht ging weil nicht alle funktionen freigeschaltet sind. ist das so?

Und frage zwei:
Ich konnte im navi nur die möglichkeit finden „mercedes“ partner säulen anzufahren.
gibt es keine möglichkeit z.b enbw oder ionity oder aral plulse …. zu bevorzugen?

danke

6 Antworten

.. die Strecken die ich öfter fahre und auswärts laden muss, habe ich einmal erkundet und weis wo ich zum Laden stehenbleibe, da brauche ich keine Filter dazu, lasse mir alle Lader anzeigen und schaue dann welche das sind und plane dann meine Stopps.

PS: wenn ich 2x pro Jahr in den Urlaub fahre ist mir der Anbieter auch egal, er muss in meine Route passen und wenn das dann 2 Euro mehr kostet, dann wird das die Urlaubskasse auch nicht sprengen.

Zu Frage 1:

Auf älteren Softwareständen kann der sich bei der Routenplanung mal gerne aufhängen, gerade bei extrem langen Routen. Das wurde soweit ich weiß aber gefixt.

Zu Frage 2:

Genau, du kannst nur nach Mercedes Partnern filtern. Das Auto schickt dich dann nur zu Ladepartnern, wo du zu den Mercedes Me Konditionen laden kannst. Für mich ist das so eigentlich zufriedenstellend gelöst - solange ich mit der Karte bezahlen kann, ist es eigentlich egal wo ich lade. Meines Wissens nach ist es aber so dass Ionity Säulen automatisch priorisiert vom Auto angefahren werden

Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 3. Juni 2025 um 08:37:26 Uhr:
Zu Frage 1:
Auf älteren Softwareständen kann der sich bei der Routenplanung mal gerne aufhängen, gerade bei extrem langen Routen. Das wurde soweit ich weiß aber gefixt.
Zu Frage 2:
Genau, du kannst nur nach Mercedes Partnern filtern. Das Auto schickt dich dann nur zu Ladepartnern, wo du zu den Mercedes Me Konditionen laden kannst. Für mich ist das so eigentlich zufriedenstellend gelöst - solange ich mit der Karte bezahlen kann, ist es eigentlich egal wo ich lade. Meines Wissens nach ist es aber so dass Ionity Säulen automatisch priorisiert vom Auto angefahren werden

Der Bildschirm zeigt aber trotzdem alle Ladesäulen entlang der Strecke nur zum Ladestopp eingeplant werden dann ausschließlich die Ionitysäulen und die Mercedesladeparks.

Zitat:
@331BK schrieb am 2. Juni 2025 um 23:13:43 Uhr:
Hi Zusammen,

ich liebäugle ja mit einem 25er EQE 500 hatte am Samstag probefahrt und als langjähriger e auto fahrer probier ich immer im naci die strecke nach alicante in urlaub.
das ist das weitteste was wir fahren.

Hatte mich schon voll auf den Benz und MBUX gefreut, die route war flink berrechnet und er hat dan 30 minuten geschrieben das er die route optimiert. hat aber nie nur eine ladesäule angezeigt 😩

Hab dann den Händler gefragt der meinte kann sein das es nicht ging weil nicht alle funktionen freigeschaltet sind. ist das so?

Ein Gebrauchtwagen aus 2025? Der müsste die Online Funktionen aktiviert haben. Aber ehrlich gesagt müsste dir das doch der Verkäufe erklären können.

Ähnliche Themen

nein gefahren sind wir einen 23er für 85K online habe ich aber dann einen 25er mit etwas weniger ausstattung( ohne air matic und massage sitze ) gefunden für 65K das sagt mir mehr zu

danke für eure antworten mein 21er sportback etron macht das nicht anders.

dachte mercedes kann das fix, beim audi muss ich dann hald immer händisch unplanen der hat mich zu einer säule geschickt wo ich 89 cent/kw zahle und bei ionity die war 20 km weg zahl ich 39 cent.

das sind dann schon ein paar mehr cent wegen 2 eur wärs mir egal da hast du recht.

Guten Morgen,

auch wenn du „alle Anbieter“ wählst, berücksichtigt das Navi gefühlt eher IONITY.
Du kannst dir aber jederzeit die Ladesäulen auf der Route anzeigen lassen und dann manuell hinzufügen.
Ladezustand an Ladesäule und auch am Ziel, habe ich auf Minimum gestellt. Die Werte sind trotzdem eher so, dass ich immer real ein paar Prozent mehr habe.
Da die dynamische Route bei aktivierter Ladeplanung mir manchmal nicht dynamisch genug ist, fahre ich auch häufig mit Navi ohne automatischer Planung und wähle/füge dann bei Bedarf manuell einen Ladestopp hinzu.
Das funktioniert ganz problemlos und ich bin ca. 60000 km/Jahr unterwegs.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen