MOTOR-TALK - Auto Forum & NewsMOTOR-TALK - Auto Forum & News
  • Forum
  • Tests
  • Blogs
  • Marktplatz
Redrunner68

Redrunner68

Übersicht

1

Thema

34

Antworten

0

Blogartikel

4

Fahrzeuge

23

Danke

0

Freunde

2

Blog-kommentare

Über mich

Hallo,
ich bin Redrunner68
und das ist/war unser Fuhrpark:

Istzustand:
seit Dezember 2018: MB S213, 220d 4matic All-Terrain in selenit
seit Oktober 2016: MB C205, 200 4matic Coupe "Blackbird"

Vergangenes (meine):
MB X204 Mopf 220 Cdi 4matic, Mod.2013, 170 PS, 2014 - 2018, super Auto - leider EURO5
MB S 211 - E 200 TK Ava Mopf, Mod. 08, 184 PS 2009 - 2014, klasse Auto
Citroen C5 2.0 HDi 136 PS, 2004(NW) -2008: Schöner Gleiter, angeschafft weil niemand außer dem Citroen Händler den Alfa wollte (auch bei mobile nicht). Trotz Checkheft standen nach 5 Jahren zu viele Reparaturen an.
Alfa Romeo 156 1,6 120 PS, 1998(NW)-2004: Angeschafft weil "bella machina" und ich schon immer einen Alfa wollte. Bei 100.000 km bitte nur noch weg ! Jetzt will ich nie mehr einen.
Nissan Primera 2.0 SLX FH 116 PS, 1995(NW) - 1998: solide und schnell, aber nicht so schön wie ein Alfa (hätte ich besser behalten)
Nissan Bluebird 2.0 SLX FH 105 PS, 1990(NW) - 1995: solide aber langweilig !
Mazda 323 55 PS Bj. 81 von 1986 -1990: weggerostetes Anfängerauto

Vita Frau:
1986-1992 Ford Escort 1.6 D 54 PS, Bj. 84, nackt, echt solide
1992-1996 Nissan Micra 1.2 LX 54 PS, solide aber dünnes Blech, kein sicheres Gefühl
1996-2005 Renault Megane Coach 1.6 90 PS, Traumwagen relativ nackt
2005-2010 Renault Megane Coach 1.6, 107 PS, Bj. 2002, Traumwagen mit allen Extras
2010-2016 Mercedes CLC 180 K, 143 PS, Bj. 2008 mit Cognac Leder, Xenon, Sportpaket...
seit 2016 Mercedes C-Klasse Coupe C200 4 matic, 184 PS, neu, "Blackbird"

Letzter Beitrag

Mercedes V295 EQE

Filter für Ladeanbieter

28.07.25, 15:41 Uhr
Moin. Meine Charge-Card "L", die beim Auto dabei war, läuft jetzt aus. Da ich nur selten Langstrecke habe, "lohnen" sich die 12,90 EUR monatlich bei 57 ct nicht, 95% der Ladevorgänge habe ich zu Hause. Ich finde es nicht nur traurig sondern im Vergleich zu den Wettbewerbern mittlerweile auch eine Bevormundung, dass es keinen Ladefilter gibt. Eigentlich will ich nur fahren und wenn nötig dann dort wo ich bin laden. Das ist offensichtlich auch der Ansatz von MB. Aber bei den Preisunterschieden ab 30 ct beim Heinrichshof in Köln über 39 ct bei ionity (mit Pass) über Tagespreise bei shell, 49 ct adhoc bei Jet, 55 ct bei ADAC und als grusseligstes Beispiel 87 ct ad-hoc bei EnbW möchte ich mir meine "Vertragspartner" unterwegs schon selber aussuchen können. Jetzt bitte nicht, "wer so ein Auto fährt, da können die Ladepreise doch egal sein". Nein, da geht es ums Prinzip, da bin ich dann Schotte oder Schwabe. Niemand bezahlt aus der eigenen Tasche gerne mehr als nötig. Und bei 1000 km sind dass auch schnell mal 30 bis 40 EUR. Also wenn von MB hier jemand mitliest, der Filter kann doch per OTA eingespielt werden, klappt beim (von MB mit Geely entwickelten) Smart #5 ja auch.
Community
  • Auto Forum
  • Motorrad Forum
  • Wissen Forum
  • News
  • MOTOR-TALK App
Magazin
  • Bilder
  • Videos
  • Umfragen
  • Verkehrstipps
  • Newsletter
MOTOR-TALK
  • Über uns
  • Kontakt
  • Beitragsregeln
  • Jobs
  • Auf MOTOR-TALK werben
Soziale Medien
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Teil des MOTOR-TALK Netzwerkes. © 2001-2025
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Erklärung zu Cookies
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Utiq verwalten