1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Fight 4 Tuning!!

Fight 4 Tuning!!

Honda

N'abend

womöglich kennt ihr es ja schon aus anderen Foren trotzdem stell ich das jetzt mal hier rein damit möglichst viele Tuner mitbekommen das man ihr Hobby zerstören will!

FIGHT 4 TUNING

Lests euch durch. Tragt euch mit mit ein. Kannn bestimmt nicht schaden.

gruß
Daniel

31 Antworten

ihr habt beide recht.

ich denke nicht das sich da viel tun wird, im gegenteil.
denke eher das sich diese tüv gesetze früher oder später lockern werden. kann ja nicht angehn das in holland und belgien jeder macht was er will und wir 50km weiter schauen in die röhre.
denke man wird sich in der mitte treffen, wir etwas lockerer und die belgier etc. etwas strenger.

edit: aber mein lieblingsvorbild ist england, fahrende sofas, fahrende flugzeuge ohne flügel. na herzlichen glückwunsch.

@ ralle
prollen ist immer eine auslegungssache, das können CTRler auch 😉

mfg stigA

weiss denn überhaupt jemand worum es in diesem entwurf geht?

lest euch mal rotherbachs beitrag durch:

http://www.motor-talk.de/t1267204/f64/s/thread.html

so hatte ich das auch verstanden aber die lieben tuner waren/sind wohl andere meinung.

geht ja nicht nur um Felgen sondern auch um Spoiler und diverse andere Anbauten !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stigA


aber die ctr fahrer waren ja schon immer eine etwas, andere klasse, besonders hier in diesem forum 😉

Klar sind die anders!

Die treffen sich unter Laternen und machen hier in diesem Forum immer so merkwürdige Andeutungen mit beugen usw.

Das kann doch nicht normal sein 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Das ganze Spielchen betrifft euch ABSOLUT gar nicht, sondern die Unternehmen ! Für diese wird es durch diese Angleichung der Rechtslagen in der EU schwerer jeden MÜLL auf den Markt zu bringen. Die Dokumentation und Begutachtung der Bauteile wird erschwert, so dass insbesondere BILLIGANGEBOTE erschwert werden.

Hört sich eher positiv als negativ an. Wenn der ganze Billigschrott verschwindet dürfte das wohl eine Bereicherung für alle Verkehrsteilnehmer sein.

Mir kann das ja auch fast egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von stigA


ihr habt beide recht.

ich denke nicht das sich da viel tun wird, im gegenteil.
denke eher das sich diese tüv gesetze früher oder später lockern werden. kann ja nicht angehn das in holland und belgien jeder macht was er will und wir 50km weiter schauen in die röhre.
denke man wird sich in der mitte treffen, wir etwas lockerer und die belgier etc. etwas strenger.

edit: aber mein lieblingsvorbild ist england, fahrende sofas, fahrende flugzeuge ohne flügel. na herzlichen glückwunsch.

@ ralle
prollen ist immer eine auslegungssache, das können CTRler auch 😉

mfg stigA

MIIEEEP!! falsch!

in belgien geht mal gar nix!! das war bis vor kurzem nur alles grau-zone, und wenn ich mir anschaue was jetzt hier abgeht (in belgien) glaube ich solangsam wir sind vorreiter für den EU-dreck...

How to tune

allerdings wurden hier auch vorher die autos schon vor dem tüv-besuch in großem stil umgebaut und danach wieder auf tuning-zustand hochgerüstet, das ganze auch noch jedes jahr. wir sind hald leidensfähig 😁

die bullerei kontrolliert das bisher auch kaum, hoffe das bleibt so.

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Klar sind die anders!
Die treffen sich unter Laternen und machen hier in diesem Forum immer so merkwürdige Andeutungen mit beugen usw.
Das kann doch nicht normal sein 😁😁

pssst nicht alles verraten 😁

sonst wollen die harten jungs noch mitmachen 😉

grüße

Matze

http://magazine.web.de/.../3240036,cc=0000054803000324003617Hofr.html

Naja ich hab das ganze über die VW-Speed mitgekriegt und den Artikel was die dazu veröffentlicht haben. Den sollten sich vlt. jene die das hier so locker sehen auch mal durchlesen. Ich weiss es sind vier Seiten aber dann wisst ihr bescheid!

Ich bin natürlich auch gegen Billigtuning!. Das das damit eingedämmt wird ist klar allerdings werden dadurch natürlich auch die Kosten für die Gutachten steigen. Wenn dann halt später ein Frontspoiler bei TSS 100€ mehr kostet braucht man sich dann nicht wundern.

Ein negativer Nebeneffekt könnte es dann, meiner Meinung nach, wohl auch durch viele gefälschte Teilegutachten geben welche dann von den Billigherstellern unters Volk gebracht werden weil sie durch die erschwerten Auflagen nicht mehr durch den TÜV kommen.

@ ED9-Freak
VW Speed Artikel:
http://www.maxrev.de/fight-4-tuning-t25600.htm

Zitat:

Original geschrieben von CTR_Sanshiro


leute net gleich flippen, nur weil ich nicht auf pimp my ride stehe 😁

Du hast nicht verstanden, dass man wirklich nichts mehr ändern darf. Es geht ja nicht ums extreme tunen. Es geht darum, dass jedes Produkt, welches z.B. bei ATU oder D&W erhältlich ist und welches mit dem Kennzeichen "Nicht zulässig im Bereich der STVzO" damit VERBOTEN wären. D.h. man dürfte sie nicht mehr verkaufen. Gut vielleicht denkt man sich.. kann man ja gut drauf verzichten. Aber selbst ein "NICHT-Tuner" denkt mal ab und zu über andere Felgen nach. Und wenn bestimmte Felgen für Deinen Fahrzeugtyp kein Gutachten haben, dann gibt es für so einen Fall eine Sonderabnahme. Aber der würde man auch einen Riegel vorschieben. Ich kenne ja nicht Deine Hobbies.. aber wenn Du z.B. Briefmarken sammeln würdest, dann hättest Du sicher auch ein Problem damit, wenn die EU sagt, dass Briefmarken sammeln nur unter bestimmten Richtlinien erlaubt wäre.. z.B. ein Sammelalbum mit E-Zeichen, welches dann den doppelten Preis kostet.

Vor allen Dingen finde ich es lächerlich, welche Argumente der TÜV für diese Regelung vorbringt. Das Hauptargument sind nämlich die Unfallzahlen. Und zwar sagt die Unfallstatistik, dass getunte Autos häufiger an Unfällen beteiligt sind. Aber was dabei verschwiegen wird, ist dass das absolut logisch ist, denn ein Hauptteil, der getunten Fahrzeuge werden von jungen Leuten bewegt und genau die führen IMMER die Unfallstatistik an. Wenn das Argument lauten würde "Eine 18 Zoll Felge steigert das Unfallrisiko gegenüber einer 17 Zoll Felge" oder weil ein Aluspoiler jemanden verletzt hat oder weil jemand einen Spoiler verloren hat, dann würde ich Verständnis für so eine Regelung haben.

Auch hat man sich nicht mal Gedanken über die Rennfahrer gemacht. Man will tatsächlich Ausnahmegenehmigungen an Rennställe vergeben, damit die weiterhin Ihre Teile einkaufen können. Ich behaupte, dass sowas den Tod für die Rennindustrie bedeuten würde. Denn wer soll den Preis da noch niedrig halten als die Endkunden. Wegen den paar Rennfahrern wird man wohl kaum einen Wettbewerb aufbauen können.

Einfach lächerlich was die realitätsfernen EU-Parlamentarier da entscheiden.

Also ich verstehe das Problem immer noch nicht: Wenn ich mir mal ein paar andere Felgen gönnen will, dann ist das kein Problem, so lange ich größenmäßig bei dem bleibe, was im Schein eingetragen ist. Super!

Wenn ich jetzt was größeres / kleineres / dickeres / dünneres will, dann darf ich mir das nach einer Einzelabnahme aufziehen... ist doch prima!

Um die Frage (die mir von Beginn an noch niemand beantwortet hat) nochmal in den Raum zu stellen:

Zitat:

Muss ich für meine 128372392-Euro-Felgen jetzt noch 100 Euro TÜV zahlen, damit ich sie fahren darf? Oder darf ich gar nicht mehr?!

a) wäre ok, b) indiskutabel für mich.

Zum Rest: Wenn jemand einen Spoiler herstellt, dann werden davon sicher nicht nur 15 Stück produziert... da werden sich die Kosten pro Stück schon in Grenzen halten.

Ganz generell bin ich kein Fan von allzugroßer staatlicher Regulierung, aber gerade weil es einige Affen gibt, die lieber billig als gut tunen (ist hier natürlich NIIIEMAND *g*), sollte man ein Auge darauf haben.
Schließlich geht es hier auch um Umbauten, die das Emissions- und Sicherheitsverhalten des Fahrzeuges verschlechtern!

Ihr tut hier alle so, als würde in Zukunft sämtliches Tuning verboten werden.

Gruß
Ralle

also erstmal steht da doch

Zitat:

sollen "der Verkauf, das Anpreisen zum Verkauf und die Inverkehrbringung" von jenen Tuningteilen verhindert werden, die "wichtig für die Sicherheit und das Umweltverhalten von Fahrzeugen" sind.

da z.b. felgen bzw breitreifen sich schonmal in keinster weise auf die fahrsicherheit oder gar umweltverhalten auswirken sondern sich breitere reifen sogar positiv auf die fahrsicherheit auswirken (warum weiß denk ich mal jeder) brauch sich, denk ich mal, keiner sorgen um seine schluffen machen. genauso wird es kaum möglich sein eine regelung auf zu stellen die auf keinerlei grundlagen basiert. solch ein gesetzesesntwurf ist völliger nonsens weil die tuningindustrie jährlich milliarden umsetzt und somit ein extrem wichtiger wirtschaftszweig fürs arme gebeutelte deutschland ist und der wird nicht einfach so weg-reglementiert.

selbst wenn es "nur" zu verschärften regelung kommen sollte wird sich die tuningindustrie darauf einstellen und kompromisse schaffen bzw sich wieder irgendwelche grauzonen zu nutze machen und desweiteren wird man darauf achten das der endverbraucher durch die möglichen regelungen nicht betroffen bzw getroffen wird weil das höllische einbußen, nicht nur für die tuningindustrie, bedeuten würde.

fazit: abwarten und keine kühe scheu machen die nicht auf der weide stehen 😉

Genau und warten bis es zu spät ist.

Das können die Deutschen ja besonders gut.

Die "Tuning-Industrie", der damit geholfen wir sind die, die hier in Deutschland produzieren. Vielleicht sogar hilft es Deutschland im Gesamten auch in anderern Ländern besser anzubieten. Aber laut diesem Gesetzesentwurf wäre es dem Händler verboten eine Felge an jemanden zu verkaufen, der nicht die Genehmigung dazu hat sich diese aufs Auto zu schrauben.

wie schon geschrieben:
"der Verkauf, das Anpreisen zum Verkauf und die Inverkehrbringung" von jenen Tuningteilen verhindert werden, die "wichtig für die Sicherheit und das Umweltverhalten von Fahrzeugen"
Was soll das denn sonst heißen, als das der Käufer nichts bekommt, was er nicht eh schon für sein Auto genehmigt bekommen hat. Was soll das denn für ein Hobby sein, wenn ich nur aus X verschiedenen Teilen wählen kann, die genehmigt sind.

Und eine Felge ist ein Sicherheitsmanko, deswegen ist man ja auch bei Änderungen dazu verpflichtet diese vom TÜV begutachten zu lassen. Da geht es um Lenkfreiheit, Sturz, Überstehen usw.

Es geht aber nicht nur um Felgen. Damit verbietet man jede Möglichkeit eine Stoßstange zu importieren und diese per Einzelabnahme eingetragen zu bekommen.

Stellt euch mal vor jedes Haus würde gleich aussehen, weil die EU das so will. lol

Gruß

es geht bei diesem gesetzesentwurf meiuner meinung nach nicht darum das jedes auto in deutschland stock rumfahren muss sondern das solche extrem umbauten die wirklich sicherheitsrisiken bergen unter kontrolle gebracht werden.
meiner meinung nach sollte man sich jetzt nicht auf spekulationen stützen und aus nem flohfurz ein elefantenschiss machen. man kann doch sowieso nichts gegen gesetze unternehmen die noch nichtmal vorhanden sind. du springst doch auch nicht in einen pool wo kein wasser drin ist. also wird nichts anderes übrig bleiben als zu warten bis konkrete aussagen und entwürfe dafür vorhanden sind als sich auf eine aussage in irgendeinem klatschblatt zu stützen. wo kommen wir denn hin wenn wir auf alles was irgendeine zeitung schreibt ein weltuntergang machen?
ich werd demnächst auch mal das kreuzworträtsel vom letzten sonntag posten da wird sich bestimmt auch ne wunderbare diskussion draus ergeben...

@KingKrizz
Lies dir bitte mal den Artikel aus der VW-Speed durch dann weisst du bescheid.

Nur mal so ein Zitat aus der Autobild, welche dieses Vorhaben übrigens unterstüzt

Zitat:

Bereits Anfang 2007 soll eine neue, europaweite Regelung für Nachbauräder in Kraft treten. Danach müssen die neuen Räder in Größe und Konstruktion identisch dem Serienrad sein. Das Tuning beschränkt sich somit auf das Design.

Meiner Meinung nach kann man eigentlich das aktuelle System nicht verbessern! Man muss jedes Teil was man ändert von einer unabhängigen Prüfstelle abnehmen lassen wodurch ja der Prüfer bei jedem Auto individuell entscheiden kann ob das verkehrssicher ist oder nicht. Damit diese Teile vorher überhaupt ein Gutachten erhalten werden sie Material- und Festigkeitsprüfungen unterzogen die eigentlich ausschliessen sollten das "Billig-Teile", wie es hier gerne genannt wird, bzw unsichere Teile überhaupt an den Mann kommen. Also können doch eigentlich Teile die richtige Gutachten haben und ordetnlich beim TÜV eingetragen wurden unmöglich gesetzeswidrig bzw unsicher sein, oder hab ich hier einen Denkfehler?

Die Billigtuningteile aus Osteuropa und Fernost die ja anscheinend so unsicher sind müssten doch dann eigentlich durch dieses netz von Prüfungen fallen und würden somit auch Gutachten bekommen was die Teile für den "Legalen" Tuner uninteressant macht da man sie ohne Papiere schon heute nichtmehr legal durch den TÜV bringt. Auch nicht durch eine normale Einzelabnahme. Also landen diese Teile doch bei den Leuten die eh nichts eintragen und somit illegal unterwegs sind. Was mich jetzt interessiert ist was nun ein verändertes Gutachtensystem daran ändern würde? Nichts! Diese Leute würden sich auch danach die Teile munter ans Auto bauen und weiter nicht eintragen. Bestraft wreden damit aber nur die die eh vorher schon legal unterwegs waren und weiterhin sich nur legale Teile ans Auto bauen.

Meinetwegen könnten sie auch einfach die Verkehrskontrollen verdreifachen! Mir kann es egal sein! Mein Auto ist auch mit Tuning nicht unsicher!

Wenns so weiter geht wandere ich aus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen