Fiesta vor dem aus?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Da der Fiesta seit ein paar Tagen auf der Seite von Ford aus dem Konfigurator verschwunden ist, stellt sich die Frage, gibt es den Fiesta noch?

Habe im Februar bestellt.
Lieferung sollte im Mai sein.
Dann im Juli.
Nun Bautermin Oktober.

Schauen wir einmal!

124 Antworten

Zitat:

@rp-orion schrieb am 26. Oktober 2022 um 08:23:41 Uhr:



Zitat:

@Pille12 schrieb am 25. Oktober 2022 um 22:39:14 Uhr:


Die extreme Preissteigerung dieses Jahr hat die meisten Menschen zur Investition in etwas Großes abgeschreckt.

So ein großes Auto ist der Fiesta aber nicht.
Da müssten wohl eher einige Kunden von einem größeren Auto (z.B. Focus) auf ein kleineres Auto ( z.B. Fiesta) umsteigen.

Also wenn der Fiesta von einem Einstiegspreis von knapp 12.000€ nach 3 Jahren auf einmal 7.000€ teurer wird, würde ich mir zwei Mal überlegen, einen Fiesta zu kaufen. Klar, das ist dann nur Holzklasse und nix besonderes, aber manche brauchen halt nix anderes. Und dann ist das schon ein riesen Preisunterschied meiner Meinung nach.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:27:29 Uhr:


Tja, wenn es den Fiesta, wie den Corsa, vollelektrisch geben würde, dann kämen sie mit der Fertigung gar nicht hinterher...

Stellantis verdient daran aber auch nur, weil es nicht nur den Corsa E gibt, sondern auch den Mokka E, den 208 E, den 2008E und den E-C4 und DS3 von Citroen plus einiger Dongfengs in China, die die CMP-Plattform nutzen. Und bald kommen noch 2 Fiats und ggf. ein Jeep und ein Alfa mit dem Antriebsstrang.
Das kann Ford nur mit Fiesta und Puma nicht bewerkstelligen, zumal Global B ja keine E-Auto-Plattform ist. Der E-Puma wird also wahrscheinlich ein Bastelwerk, wo die Akkus nur durch die Bauhöhe Platz finden.

EDIT:
Ford hat schonmal ein reichlich emotionales Video hochgeladen.
https://www.youtube.com/watch?v=kf9u03fg5Ck
Der Puma, der da aus der Garage surrt, wurde glaube ich aber erst vom Cut elektrifiziert...

Zitat:

@Citaron schrieb am 26. Oktober 2022 um 11:16:00 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:27:29 Uhr:


Tja, wenn es den Fiesta, wie den Corsa, vollelektrisch geben würde, dann kämen sie mit der Fertigung gar nicht hinterher...

Stellantis verdient daran aber auch nur, weil es nicht nur den Corsa E gibt, sondern auch den Mokka E, den 208 E, den 2008E und den E-C4 und DS3 von Citroen plus einiger Dongfengs in China, die die CMP-Plattform nutzen. Und bald kommen noch 2 Fiats und ggf. ein Jeep und ein Alfa mit dem Antriebsstrang.
Das kann Ford nur mit Fiesta und Puma nicht bewerkstelligen, zumal Global B ja keine E-Auto-Plattform ist. Der E-Puma wird also wahrscheinlich ein Bastelwerk, wo die Akkus nur durch die Bauhöhe Platz finden.

Der Stellantis-Konzern hat angekündigt einfach die bestehende Modellpalette zu elektrifizieren und nicht das Rad neu zu erfinden - sehr sympathisch. Daher kommt nächstes Jahr auch ein elektrischer Astra/ 308 sogar jeweils als Kombi.
Ford Europa wird mit der SUV-Wahn-Strategie voll gegen die Wand fahren...

Die Verkaufszahlen sprechen da aber eine ganz andere Sprache, und als Kirsche auf der Sahne sind die SUVs auch noch viel profitabler.
Zumal ein Umdenken der Käuferschicht ja nicht in Sicht ist, wie man schön am Tesla Y merkt, welches binnen weniger Monate rauschend am Model 3 vorbeigezogen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Citaron schrieb am 26. Oktober 2022 um 11:35:40 Uhr:


Die Verkaufszahlen sprechen da aber eine ganz andere Sprache, und als Kirsche auf der Sahne sind die SUVs auch noch viel profitabler.
Zumal ein Umdenken der Käuferschicht ja nicht in Sicht ist, wie man schön am Tesla Y merkt, welches binnen weniger Monate rauschend am Model 3 vorbeigezogen ist.

Naja, wobei auch das Model 3 letzten Monat auf Platz 8 der deutschen Zulassungsstatistik war. Auch weltweit steht das Model 3 ziemlich gut da.
Im weltweiten Herstellerranking steht Ford im ersten Halbjahr 2022 übrigens nur noch auf Platz 8, Tendenz abstürzend...

Hier mal das weltweite Modellranking vom ersten Halbjahr 2022:

1. Toyota Corolla 553k -14,1 % - das meistverkaufte Auto der Welt ist ein PKW und kein SUV
2. Toyota RAV4 459k -17,8 %
3. Tesla Model 3 384k +45,3 % - sieht echt schlecht aus...😁
4. Ford F 359k -16,8 %
5. Toyota Camry 328k -5,9 %
6. Honda CR-V 299k -29,0 %
7. Chevrolet Silverado 298k -5,2 %
8. Hyundai Tucson 297k -5,6 %
9. Tesla Model Y 297k +126,2 %
10. Toyota Hilux 296k +4,7 %

Quelle

Gruß

Jetzt hat es auch Motor1 & Co:
( https://de.motor1.com/news/618556/ford-fiesta-ende-produktion/ ) S-Max und Galaxy gleich mit erwähnt. Da muss nun zum Puma gewechselt werden, nur sollte da dann wieder ein EcoBoost um 100 PS ergänzt werden als Einstieg.

Es geht aber um den Europäischen Markt (und ggf. den amerikanischen, der meistens ein Vorbote für die Europäische Marktentwicklung ist.)

Im Mittleren Osten und in Asien bietet Ford ja noch Sedans an. Und schau dir mal die Wachstumsrate vom Y im vergleich zum 3 an, die ist fast drei mal so groß.
Top 10 der Sales in EU H1 (war gar nicht so einfach zu finden):
https://www.instagram.com/p/CgjE13Eslnc/

Wie man sieht, sind noch viele Klein und Kompaktwagen dabei, fast die Hälfte aber schon SUVs, welche alle, im Gegensatz zu einigen anderen Autos in der Grafik, langfristig eine Absatzsteigerung erlebt haben.

Zitat:

@Citaron schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:17:30 Uhr:


Es geht aber um den Europäischen Markt (und ggf. den amerikanischen, der meistens ein Vorbote für die Europäische Marktentwicklung ist.)

Im Mittleren Osten und in Asien bietet Ford ja noch Sedans an. Und schau dir mal die Wachstumsrate vom Y im vergleich zum 3 an, die ist fast drei mal so groß.
Top 10 der Sales in EU H1 (war gar nicht so einfach zu finden):
https://www.instagram.com/p/CgjE13Eslnc/

Wie man sieht, sind noch viele Klein und Kompaktwagen dabei, fast die Hälfte aber schon SUVs, welche alle, im Gegensatz zu einigen anderen Autos in der Grafik, langfristig eine Absatzsteigerung erlebt haben.

Wobei ich allerdings glaube das das Wachstum bei SUVs langsam am Ende sein müsste. Im Schnitt haben die Leute weniger Geld zur Verfügung und Antriebsenergie, egal in welcher Form, wird immer teurer.
Daher denke ich das effizientere, kleinere Fahrzeuge sehr bald wieder im Aufwind sein werden.

Da Autofahren in Zukunft eher teurer als günstiger werden soll, bezweifle ich das.
Der "Pöbel", der Fiesta und Focus fuhr, soll in Zukunft Bahn fahren.
Individualverkehr soll ja ein teures Vergnügen werden, wenns nach den Klimaradikalos geht.
Autos nur noch für die gut betuchten. Und die werden auch weiterhin auf SUVs stehen.

Zitat:

@Citaron schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:07:55 Uhr:


Da Autofahren in Zukunft eher teurer als günstiger werden soll, bezweifle ich das.
Der "Pöbel", der Fiesta und Focus fuhr, soll in Zukunft Bahn fahren.
Individualverkehr soll ja ein teures Vergnügen werden, wenns nach den Klimaradikalos geht.
Autos nur noch für die gut betuchten. Und die werden auch weiterhin auf SUVs stehen.

Ist doch gut, endlich weniger los auf den Straßen 😁

Tesla hat übrigens gerade ein neues günstigeres Einstiegsmodell unterhalb vom Modell 3 angekündigt...

Günstiger Kleinwagen von Tesla

Gruß

Zitat:

@Daggobert schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:52:32 Uhr:


Ist doch gut, endlich weniger los auf den Straßen ??

Die Corona-Lockdown-Zeit war so schön.

Freie Fahrt für gut bezahlte Bürger.

https://www.express.de/.../...-in-koeln-endet-schon-frueher-341583?...

Fiesta Abschiedsvideo

Ich bin den Fiesta in 3 verschiedenen Modellen fast 25 Jahre gefahren, der Wagen wahr immer zuverlässig. Vor kurzem habe ich mein 4 Fiesta gekauft!

Ford macht das scheinbar mit Absicht. Ich habe keinen Sportlich Mondeo mehr bekommen weil er ausgelaufen ist, jetzt wo ich meinen Fiesta ST habe wird der auch eingestellt. Sollte ich mir lieber keinen Focus ST kaufen. 😁
Ford macht sukzessive die normalen Modelle kaputt und stellt nur noch scheiße ausehende SUV hin. Tut mir leid der Trend ist nicht meiner! Schade für jemanden der seit Anfang an Ford fährt und immer zufrieden war damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen