Fiesta vor dem aus?
Da der Fiesta seit ein paar Tagen auf der Seite von Ford aus dem Konfigurator verschwunden ist, stellt sich die Frage, gibt es den Fiesta noch?
Habe im Februar bestellt.
Lieferung sollte im Mai sein.
Dann im Juli.
Nun Bautermin Oktober.
Schauen wir einmal!
124 Antworten
Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. Juni 2022 um 20:08:11 Uhr:
Zitat:
Der Konfigurator ist unter anderem geschlossen da es zu viele Bestellungen für den Fiesta gibt
hast du Insider-Wissen?Warum soll das Sinn machen wenn man den Fiesta aus dem Konfigurator rausnimmt? Man kauft dann ja nicht automatisch einen Puma oder Focus, die haben ja auch ähnliche Lieferschwierigkeiten (und Bestellstop), und werden auch nicht aus dem Konfigurator genommen.
Ja, ein Forum-Mitglied aus dem Kölner Werk hat mir ein paar Fragen beantwortet, Stand vor einigen Wochen waren ca 70.000 offene Bestellungen. Derzeit werden circa 1800-2400 pro Woche gebaut, dann kann man sich ja ausrechnen wie lange die theoretisch bauen könnten ohne neue Bestellungen dazu zu bekommen.
Und dass er aus dem Konfigurator raus ist hat schlicht weg einen technischen Grund: es ist einfacher den Konfigurator zu deaktivieren als ihn anzupassen, man müsste am Ende den "Bestellprozess" entfernen bei dem man die Konfiguration an seinen Händler schicken kann. Stell dir vor die Händler würden nach wie vor Konfigurationsanfragen bekommen obwohl er sowieso nicht bestellbar ist.
Ich kann mir unter Umständen schon vorstellen dass der Fiesta eventuell gar nicht mehr bestellbar sein wird bis zum Auslauf oder zur Umstellung auf E. Je nachdem wie die Produktion halt weiter vorangeht... dass die das Facelift einfach auslaufen lassen glaube ich nicht, dafür war der Entwicklungsaufwand zu groß, aber man weiß heutzutage ja nie.
EDIT:
Ford blendet ja sogar den Hinweis mit der hohen Nachfrage auf der Seite des Fiesta ein.
Es ist ja allgemein bekannt, dass der Fiesta es nicht mehr allzu lange macht.
Angeblich sollte ja laut den Autozeitschriften erst im Jahr 2024 Schicht im Schacht sein, aber ich hab auch schon von Gerüchten gehört, dass der Fiesta nun doch kein MY2024 mehr bekommt und im November '23 das letzte mal vom Band läuft.
Das klingt mir realistisch, die freiwerdenden Kapazitäten könnten dann vom MEB-"Sport-Crossover" (siehe Bild) aufgefangen werden, der ja in diesem Zeitraum, ein halbes Jahr nach dem ersten "Medium-size-Crossover", anlaufen soll.
Sollte die Chipkriese erstmal so weitergehen und der Fiesta tatsächlich Ende nächsten Jahres auslaufen, würde ich nicht mehr allzu viele Fiestas erwarten. Beim Focus wird ja auch die Produktion um nochmals 15% zurückgefahren.
Und das Facelift an sich war ja eher Makulatur. Die einzig nennenswerte Änderung war ja die Motorhaube.
Stoßstangen und Scheinwerfer kann man ja, im wahrsten Sinne des Wortes, am laufenden Band ändern, alle anderen Neuerungen gabs schon im Puma oder woanders im Ford-Regal.
Das wird kaum ein ernstzunehmendes Investment gewesen sein.
Ich vermute, dass man den Fiesta nicht mehr bestellen können wird. Die offenen Bestellungen werden jetzt noch erledigt und dann erfolgt die Umstellung auf das neue ID.4 Derivat, wo Anfang 2023 wohl schon die Produktion aufgenommen werden soll.
Wie dieses Auto -was wohl mindestens 45.000€ in der Basis kosten wird- den Fiesta ersetzten soll, erschließt sich mir jedoch nicht. Man glaubt doch wohl nicht ernsthaft, dass der typische Fiesta Kunde dann freudestrahlend zum FFH geht und sich dieses E-SUV zum doppelten Preis bestellt. Und das in Zeiten wo Millionen von Haushalten nicht mehr wissen, wie sie ihre Kinder bis zum Monatsende ernähren sollen. 🙄
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 4. Juni 2022 um 08:38:00 Uhr:
Ich vermute, dass man den Fiesta nicht mehr bestellen können wird. Die offenen Bestellungen werden jetzt noch erledigt und dann erfolgt die Umstellung auf das neue ID.4 Derivat, wo Anfang 2023 wohl schon die Produktion aufgenommen werden soll.Wie dieses Auto -was wohl mindestens 45.000€ in der Basis kosten wird- den Fiesta ersetzten soll, erschließt sich mir jedoch nicht. Man glaubt doch wohl nicht ernsthaft, dass der typische Fiesta Kunde dann freudestrahlend zum FFH geht und sich dieses E-SUV zum doppelten Preis bestellt. Und das in Zeiten wo Millionen von Haushalten nicht mehr wissen, wie sie ihre Kinder bis zum Monatsende ernähren sollen. 🙄
Das MEB Derivat ersetzt nicht den Fiesta, das ist schon mehrfach gesagt worden. Es ist ein ganz anderes Format.
Es wird lediglich statt des Fiesta in Köln gebaut.
Und ja, bisherige Fiesta Käufer werden sich in Zukunft woanders umschauen. Sicher auch einige bisherige Ford Kunden...
Ähnliche Themen
Du kannst dich doch gar nicht woanders umschauen, wenn es nur noch diese Elektrobrummer geben soll in Zukunft. Kleinwagen kannste damit vergessen, die Preise werden astronomisch hoch sein und ein Ladenetz, welches es gar nicht gibt. Die glauben ernsthaft, das die in 5 Jahren überall Ladesäulen im gesamten Land aufstellen können. Dafür hätten wir noch nichtmal Strom zur Verfügung. Das ist doch ein Witz.
Es gibt auch Kleinwagen als E-Auto. Die bekommt man zwar auch nicht unter 30.000€, aber immerhin. Im Moment ist das E-Auto dank Prämie ja durchaus konkurrenzfähig. Aber wenn die kommendes Jahr wegfällt, wird`s richtig teuer.
Und noch sind wir nicht im Jahre 2035 angekommen, wo man angeblich keinen Verbrenner mehr zulassen kann. Was ich aber sowieso bezweifele, da man gar nicht die entsprechenden Rohstoffe für E-Autos haben wird, wenn nichts mehr aus Russland imporitiert werden soll.
Aber wie Ford ab 2023 ein Einstiegsmodell um 50.000€ anzubieten ist schon mutig. Da wird kein "normaler" Kunde mehr bei Ford nen Auto kaufen. Woanders bekommt man immerhin noch ab rund 15.000 € Kleinwagen mit Verbrenner.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 4. Juni 2022 um 13:39:10 Uhr:
[...]Aber wie Ford ab 2023 ein Einstiegsmodell um 50.000€ anzubieten ist schon mutig. Da wird kein "normaler" Kunde mehr bei Ford nen Auto kaufen. Woanders bekommt man immerhin noch ab rund 15.000 € Kleinwagen mit Verbrenner.
Den Absatz verstehe ich nicht so ganz.
Es gibt ja noch den Puma (2024 dann auch als BEV) und den Kuga, auch der MEB-BEV wird, wie bei VW auch, bei etwas unter 40k losgehen.
Es ist nunmal so, dass sich die "Markenware" aktuell nach oben orientiert. Die heutigen "Premiumhersteller" wollen in die Luxusklasse vorrücken, und dann wird da ein platz frei, um den sich die Traditionshersteller kloppen werden. Billigware wird dann aus China importiert. Daher kommen dann die BEVs für unter 20.000€.
Der E-Puma wird sicherlich auch (in Top-Ausstattung) rund 45.000€ kosten und der Kuga liegt auch in dieser Preisklasse. Den Focus wird Ford auch bald streichen. Dann bleibt nichts "preiswertes" mehr übrig. Wer das dann alles noch bezahlen soll, weiß ich nicht.
Die (guten) China Autos wie Lynk&Co. oder Nio kosten auch richtig Geld. Erschwinglich und auch recht gut soll ja der Ora Cat sein. Letztendlich wird das irgendwann so sein wie im Bereich der Unterhaltungselektronik auch. Dann kommen fast alle Autos aus China und die westlichen Hersteller gehen alle pleite.
In 2 Jahren zum Leasingende wird sich einiges getan haben. Vielleicht lease ich dann mal so einen China-Bomber. 😁
Es wurde ja auch hier im Forum schon öfters darauf hingewiesen, dass der Fiesta-E-Nachfolger wohl eher auf der Plattform des ID.2 basieren wird. Ende letzten Jahres wurde da hinsichtlich des VW über einen Einstiegspreis zwischen 20.000 und 25.000 Euro spekuliert. Lasst es jetzt aufgrund der Inflation eher die höhere Schwelle sein, so sind wir doch immer noch weit von einem oben erwähnten 50.000 Euro-Ford-Kleinwagen entfernt.
Welcher Fiesta-Nachfolger?
Das Gerücht, MEB würde für einen Kleinwagen oder ein kleines SUV benutzt werden, wurde ja von Ford bereits hinreichend widerlegt (Bild siehe oben).
Es kam daher, dass man zu Kooperationsbeginn von einem "small SUV" sprach und die europäische Presse das eins zu eins übersetzte.
Small ist in Amerika aber nicht das B-Segment, sondern C-Segment, also Focus und Kuga.
Die beiden bis dato geplanten MEB-Fords sind ja offiziell ein "Medium-size Crossover" und ein "Sport Crossover".
Mein Händler hat mir vorgestern gesagt, das noch bis März 2023 die bestehenden Bestellungen abgearbeitet werden und dann ist Schluss mit der Fiesta Produktion.
Falls das stimmt fände ich das sehr schade. Bestellen geht auf jeden Fall nicht mehr.
Mondeo weg, Fiesta weg, Focus wahrscheinlich auch weg... Langsam glaube ich, Ford will keine Autos mehr verkaufen.
Zitat:
@GECP schrieb am 10. Juni 2022 um 07:25:41 Uhr:
Mondeo weg, Fiesta weg, Focus wahrscheinlich auch weg... Langsam glaube ich, Ford will keine Autos mehr verkaufen.
Genau so sehe ich das auch.
Viele
FORD-Händler haben mittlerweile schon Wettbewerber-Marken im Angebot. Warum machen die das wohl?
Mich wundert es dass ihr so verwundert seid. Schon 2018 hat Ford bekannt gegeben dass man im PKW Bereich nur noch SUVs verkaufen will (und Mustang halt als Image), zwar war dass damals für die USA gemeint, aber es war doch Klar dasss dies auch in Europa umgesetzt werden würd. Das einzige ist, hätte gedacht dass Fiesta und Focus zumindest noch bis 2028 laufen werden aber sonst war diese Entwicklung ja abzusehen.
Naja irgendwann wird der SUV- Trend auch wieder abnehmen. Wenn demnächst die dicken Nebenkostenrechnungen ins Haus flattern, dann werden sich viele überlegen müssen, ob noch ein dicker SUV vor die Tür gestellt werden kann, um die Nachbarn zubeeindrucken.