Fiesta übernehmen oder abstossen
Hallo zusammen,
weiß nicht ob ich hier richtig bin. Ist eher eine Beratungsfrage. Ich leg einfach mal los. Ich fahre derzeit einen Ford Fiesta 1,25l 82PS Baujahr 2009. Ich habe damals die Abwrackprämie mitgenommen und den Wagen neu über die Ford Flatrate bekommen. Nun sind die 4 Jahre bald um und ich steh vor der Entscheidung. 1.) Fahrzeug übernehmen oder 2.) den Wagen zurückgeben und die Schlussrate nicht zahlen. Um das Fahrzeug zu übernehmen, müsste ich noch ca 6800€ zahlen. Würde ich das Auto zurück geben wären es ca. 800-900€ wegen viel zu viel gefahrenen Kilometer.
Der Fiesta wird nach Ablauf der 4 Jahre ca. 70.000 - 80.000 km haben.
Ich fahre jeden Tag 50km zur Arbeit. Also insgesamt 100km am Tag. Also ca. 24.000 km pro Jahr. Fast ausschließlich Autobahn.
Jetzt ist die Frage. Übernehme ich den Fiesta und fahre bis er auseinanderfällt oder springe ich von Vertrag zu Vertrag.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Auto zurück geben und einen Neuen kaufen, so mache ich es immer.
Kommt doch eigentlich nur darauf an, ob Dir Dein Wagen noch gefällt und wie es mit dem Geld aussieht.
15 Antworten
Das kannste halten wie ein Dachdecker.
behälst du den Wagen weiß du dass er dir nach Zahlung der Schlussrate gehört, oder du finanzierst den Rest und dann wartest du halt noch 36 Monate auf den Brief.
Gibst du den Wagen zurück kommen ersteinmal die Mehrkilometer zzgl. eventl. Schäden. Nimmst du einen neuen Wagen, wirst du eine Anzahlung bringen müssen, um in den Genuss einer niedrigen monatlichen Rate zu kommen. Ohne Anzahlung wird die wohl so um 200,- Flocken liegen, event. noch mehr wegen deiner Kilometerleistung.
Wie du dich auch immer entscheiden solltest, DU must mit dem Wagen bzw. der neuen monatl. Rate parat kommen. Diese Entscheidung DIR hier abzunehmen oder einen Tipp zu geben, entbehrt jedem Sachverstand. DU bist der jenige der sich das leisten können muss, egal wie deine Entscheidung ausgeht.
Die Frage kommt so nach dem Motto : 10 Leute sagen kiffen ist geil! Na dann kiff ich doch auch.
Handel nach deinen Abwägungen, sprich mit Frau Freundin Eltern darüber, die sind eher in der Lage DIR etwas zu raten als Leute hier im Forum.
Grundsätzlich:
1. ein neues Auto ist geil
2. das Auto hatte bisher keine Macken bin zu frieden fahre ich weiter , das weiß man was man hat
in deiner aktuellen situation wäre verkaufen und gebrauchten diesel hohlen günstiger...oder behalten und auf gas umrüsten
ich hab damals den diesel gekauft und werde ihn auch behalten weil ich nach wie vor 65km/strecke fahre und er sich weiterhin rentiert...
Auto zurück geben und einen Neuen kaufen, so mache ich es immer.
Kommt doch eigentlich nur darauf an, ob Dir Dein Wagen noch gefällt und wie es mit dem Geld aussieht.
Ein neuer Wagen wird dir wesentlich teurer kommen, da kann die Rate noch so verlockend aussehen. Grundsätzlich ist deine Kilometerleistung schon fast grenzwertig für einen Benziner. Ich brauch damit auf der Autobahn immer ca 7 Liter, ein Freund von mir mit dem 70PS Diesel brauch knapp über 4. Also...
Naja trotzdem würd ich an deiner Stelle die Restzahlung auf den Tisch legen und den Wagen behalten.
1: ist er noch nicht alt und immer noch das aktuelle Modell
2: warst du wohl zufrieden damit, sonst würdest du nicht überlegen
3: willst du warscheinlich gar kein neues Auto, sondern der auslaufende Vertrag macht dir das vor. Ist in etwa so wie bei den Handyverträgen...ohh die 2 Jahre sind rum ich brauch was neues 🙄 ok, bei Handys brauch ich alle 6 Monate was neues aber das ist was anderes 😁
4: hast du nicht so viel Geld, das es egal wäre. Sonst hättest du auch nicht finanziert.
5: es ist nur ein Auto...ein ziemlich kleines sogar...also auf keinen Fall ein Statussymbol um den Nachbarn eins auszuwischen 😉
Also ich sage ----> behalten. Verkaufen kannst du ihn dann immer noch wenn mal ein neuer hübscher Fiesta kommt.
Meiner wird jetzt auch schon 3 Jahre alt und ich käme im Moment nichtmal auf die Idee den zu verkaufen.
Ähnliche Themen
gerade als Statussymbol muss ich dann sagen hol dir nen neuen als Diesel
Aber ich hatte dir schon gesagt frag 100 Leute hier und du bekommst 110 Antworten.
Die Entscheidung die du triffst, muss auf DEINEN Geldbeutel passen! sonst ist das nix
Vielen Dank für die vielen Antworten. Im Prinzip bin ich mit meinem Fiesta super zufrieden. Da war in den letzten 3,5 Jahren auch nie was dran. Die einzige Angst die ich habe ist das ich in Zukunft dann dauernd in der Werkstatt bin. Wenn ich mir überlege, dass ich dann 1 Jahr nach der Übernahme schon bei ca. 100.000 km bin...
Budget wären ca. 10.000€. Das sind eigentlich aber Ersparnisse von früher, die ich nicht komplett verbraten wollte. Derzeit kostet mich der Fiesta stolze 420€ monatlich (150€ Ford Flatrate + 200€ Benzin + 70€ Versicherung). Habe zwar festen Job aber kommen gerade so über die Runden.
Hmm... muss ich mir echt nochmal genau überlegen.
Also es ist egal wie man es dreht und wendet: bei nem Neuwagen hast du in den ersten drei Jahren einen gewaltigen Wertverlust.
Im Prinzip ist das wirschaftlich gesehen Wahnsinn.
Warum also ein 3,5 Jahre altes Auto abstossen, welches keinerlei Macken hat und wo man diesen Werteverlust bereits geschultert hat?
Klar kann jederzeit was kaputt gehen, aber das ist halt bei einem relativ jungen Auto eher unwahrscheinlich. Dann kann man es immer noch verkaufen.
Ich fahr meinen Fofi jedenfalls bis min. 200000km, außer die Reperaturen häufen sich später.
Zitat:
Original geschrieben von Sching86
Vielen Dank für die vielen Antworten. Im Prinzip bin ich mit meinem Fiesta super zufrieden. Da war in den letzten 3,5 Jahren auch nie was dran. Die einzige Angst die ich habe ist das ich in Zukunft dann dauernd in der Werkstatt bin. Wenn ich mir überlege, dass ich dann 1 Jahr nach der Übernahme schon bei ca. 100.000 km bin...
Budget wären ca. 10.000€. Das sind eigentlich aber Ersparnisse von früher, die ich nicht komplett verbraten wollte. Derzeit kostet mich der Fiesta stolze 420€ monatlich (150€ Ford Flatrate + 200€ Benzin + 70€ Versicherung). Habe zwar festen Job aber kommen gerade so über die Runden.Hmm... muss ich mir echt nochmal genau überlegen.
Ich würde ihn behalten und auf GAS Umbauen..... Diesel wird auch immer Teurer usw und steuern zahlst auch 151€
Im Grosen und ganzen gewinnst du nichts wenn du dir einen neuen Anschaffst.
Zitat:
Original geschrieben von Sching86
Vielen Dank für die vielen Antworten. Im Prinzip bin ich mit meinem Fiesta super zufrieden. Da war in den letzten 3,5 Jahren auch nie was dran. Die einzige Angst die ich habe ist das ich in Zukunft dann dauernd in der Werkstatt bin. Wenn ich mir überlege, dass ich dann 1 Jahr nach der Übernahme schon bei ca. 100.000 km bin...
Budget wären ca. 10.000€. Das sind eigentlich aber Ersparnisse von früher, die ich nicht komplett verbraten wollte. Derzeit kostet mich der Fiesta stolze 420€ monatlich (150€ Ford Flatrate + 200€ Benzin + 70€ Versicherung). Habe zwar festen Job aber kommen gerade so über die Runden.Hmm... muss ich mir echt nochmal genau überlegen.
70€ euro Versicherung?auf wieviel prozent fährst du denn?Ich zahl 32€ Vollkasko und das volle Paket.Du solltest dann mal schleunigst Wechseln falls die versicherung an der flatrate gebunden ist.Wenn du dann noch die 150€ rate abziehst und das zur seite legst und vielleicht etwas ruhiger fährst(spritverbrauch)machst du vermutlich noch + dabei.Was glaubst du denn was du für einen 4 jahre alten FoFi mit 80 000 auf der uhr noch kriegst?Beim händler schon mal fast nix.Dann lieber noch 2 jahre fahren(oder länger)und dann nach was neuen schauen(dann kriegst du immer noch ein paar tausend für den FoFi),was soll denn großartig kaputt gehen außer verschleiß,klar,Pech kann man immer haben.
Oh stimmt, da bringst du mich auf etwas, was am Fiesta doch dran war. Mir ist auf das parkende Auto eine Dachlawine aus Schnee und hat mir das Dach verbeult. Das wurde aber repariert und man sieht nichts davon. Aber da konnte das Auto ja nichts dafür. Da wurde ich von der Versicherung von 70% auf 100% hochgestuft... In Verbindung mit meiner Fahrleistung von ca. 25.000km jährlich wollte da meine alte Versicherung sogar 133€monatlich (1600€ im Jahr). Daher bin ich dann gewechselt und hab jetzt bei ca.70€ im Monat. Ist das immer noch zuviel? War eigentlich in den Preisvergleichen eines der günstigsten Angebote.
ok,je nachdem wo du wohnst kann das dann schon passen bei 100%.Dann bist du vermutlich noch gut bedient mit 70€.Allerdings ist dann vermutlich die Vollkasko die gestiegen ist,oder?Die wird sich bei einem 4 jahren alten fahrzeug mit der laufleistung eh nicht mehr lohnen,dann kannst du dann noch mal locker die hälfte sparen wenn du dann in die Teilkasko wechselst(voraus gesetzt der wagen wird nicht weiter finanziert).Ich hab die letzten jahre einiges an geld in den sand gesetzt durch kauf neuer Fahrzeuge,man verliert einfach zuviel dabei(auch wenn es noch so schön ist was neues zu fahren)so schnell kann man das geld gar nicht ansparen,du willst dir ja auch noch etwas anderes leisten,oder?Motor technisch kannst du mit dem FoFi nichts falsch machen,solange du ihn nicht kalt Tritts oder heizt wie ein irrer kannst du noch etliche tausend km damit fahren.Klar wäre ein diesel eine alternative,allerdings auch nicht billig im unterhalt,für 6800(was deiner noch kosten soll) kriegst du nur Modelle deines bj mit weniger Ausstattung,dann noch die frage wer der wagen behandelt wurde.Ich würd den wagen weiter fahren an deiner stelle und lieber etwas sparen.
Ich denke, ich warte einfach noch den Winter ab. Das ist ja immer die gefährlichste Zeit für unsere Autos ^^. Der Vertrag läuft bis 28.02.2013.
Oder ich spekuliere einfach auf den Weltuntergang am 21.12.2012 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sching86
Die einzige Angst die ich habe ist das ich in Zukunft dann dauernd in der Werkstatt bin. Wenn ich mir überlege, dass ich dann 1 Jahr nach der Übernahme schon bei ca. 100.000 km bin...
Die magischen 100.000 km, nach denen das Auto langsam aber sicher auseinander fällt. 😉
Seh mal nicht so schwarz. Mein Focus hatte als ich ihn kaufte schon 152.000 km, was eigentlich auch nicht viel ist. Einfach weiterhin pfleglich behandeln, Wartungen machen lassen, dann weißt du was du hast. Kaputt gehen kann immer mal was, das artet ja dann aber nicht gleich unbedingt in hohen Kosten aus.
Ich hatte bei 25.000 km in 1,5 Jahren bei 168.000 km eine Reparatur für 135 €. Sonst nichts. Auto war zu dem Zeitpunkt 13 Jahre alt. Nur mal als Beispiel.
Für das Geld, dass du bei einem Fahrzeugneukauf durch Wertverlust verbrennst, kannst du viel reparieren lassen. Und wenn dann doch mal was größeres anstehen sollte, hast du ja immernoch ein finanzielles Polster!
Hmm.... da mach ich mir Gedanken über die Zukunft und schon stelle ich Mist an... Habe eben einen mega Bordstein übersehen, bin aufgesetzt und es hat geknirscht ohne Ende...
Also bin von unten nach oben und hab den Bordstein eher mit linken Seite mitgenommen... Also komplett diagonal drüber...
|
|
|
|
Also konnte ohne Probleme weiterfahren... Wollte am Montag aber nun eh in die Werkstatt.
Hat jemand Erfahrungen damit^^. Kann da viel am Unterboden kaputt gehen?