Fiesta St wird nicht wirklich warm
Moin moin.......Habt ihr das auch das der Wagen bei den gerade herschenden Temperaturen nicht wirklich warm wird?Also Wassertemperatur und entsprechend Heizung?Ich fahre täglich 21 km zur Arbeit und davon sind 17 Autobahn und wenn ich angekommen bin ist die Temperatur gerade mal bei knapp unter 70 Grad angekommen.Öltemperatur ist top.Hinzu kommt natürlich noch das man zur Zeit bei knapp -13 Grad natürlich die Heizung aufgerissen hat bis Anschlag,aber so lange so gefroren wie in diesem Auto habe ich noch nie.Ok kleiner Motor da entsteht Grundsätzlich schon mal wenig Wärme aber so gravierend hatte ich das noch nie.Ist mir schon vor Wochen aufgefallen als es noch nicht soooo kalt war.Also selbst bei 7 Grad dauert es schon ziemlich lang.Noch schlimmer ist es natürlich wenn er anstatt in der Garage den ganzen Tag auf dem Parkplatz an der Arbeit stand.Was habt ihr da für Erfahrungen?
24 Antworten
Das ist mir bewusst.
Sorry, hörte sich nicht so an ;D
Also die Anzeige im Instrument geht schon ziemlich genau.Ich mess die Temperatur noch zusätzlich über OBD und das passt bis auf eins zwei Grad ziemlich.Hab heute festgestellt das er deutlich schnellr warm wird wenn man anstatt 90 tatsächlich 120 fährt.Obwohl das bedeutet das ja auch wieder mehr Fahrtwind auf den Kühler kommt und das trotz gleichbleibender Wärmeabnahme über die Innenraumheizung.Naja egal es ist eben wie es ist und wir müssen ja jetzt hier deswegen nicht alle für und wenn und aber,s hier auseinanderbauen.Er wird halt einfach schlechter warm und feddich ist die Laube------;-)
Siehste... einfach mal bißchen treten den hobel... den st st sein lassen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@t.k.00 schrieb am 11. Februar 2021 um 06:56:48 Uhr:
Siehste... einfach mal bißchen treten den hobel... den st st sein lassen 😉
Muuuuuahhhhh ja schon klar hast ja recht aber trotzdem MUSS ein Auto auch für "normalfahrer"im Alltagbetrieb "funktionieren".Kann/darf ja nicht sein das man einesrseits versucht Sprit einzusparen aber dem Kunden sagen müsste....tja sorry aber wenn du es warm haben willst musst du rasen,Ich habe das bewusst jetzt etwas spitzer dargestellt.Alles gut.Mein St darf St sein und er Rs darf auch sein wie er will.Ähhhm nee der RS darf nicht wie er will DER MUSS.;-)Nut im Winter zur Zeit doof
St und spritsparen? Da hast glaube ich das falsche auto 😉
Zitat:
@t.k.00 schrieb am 11. Februar 2021 um 07:18:42 Uhr:
St und spritsparen? Da hast glaube ich das falsche auto 😉
Nicht ICH versuche Sprit einzusparen sondern die Hersteller durch ihre Maßnahmen.......Mir ist doch der Verbrauch egal.Aber sowas von.;-)
Hallo,
ich greif das Thema noch mal auf, da bei unserem Fiesta das selbe Problem auftrat . Seit einiger Zeit, auch schon letzten Winter, wurde er nicht richtig warm, nach den Berichten hier dachte ich, O.K. , ist wohl so. Seit letzter Woche bewegte sich der Temp.-Zeiger kaum noch von der 60 weg und aus der Heizung kams nur lauwarm, auch bei 150 auf der AB. Ist jetzt kein ST, wir haben den 1.0 Ecoboost, 125 PS. Kurz vor Weihnachten noch in unsere örtliche Werkstatt, Meister meinte sofort: Thermostat ! Bestellt und am 23.12. noch eingebaut, und das ganze für 81 Euro. Und TOP, die Temperatur steht nach kurzer Zeit immer knapp mittig, egal welches Fahrprofil, auch heute, bei - 9°C . Am Donnerstag, als wir den Fiesta aus der Werkstatt abholten, war der Motor eiskalt, draußen knapp unter Null. Nur mal kurz aus dem Ort raus, ca 2 km, und der Zeiger stand mittig( Bild) und richtig warm aus der Heizung. Das hatten wir seit Kauf des Fiesta noch nie. Für die Sicherheitsenthusiasten: Das Bild hat der Beifahrer gemacht...!
Allen Usern noch ein Frohes Restweihnachten und guten Rutsch.
Das mit dem Kühlwasser ist völlig normal. Bei meinem 101 PS dauert es auch sehr lange. Ist bei der Jahreszeit völlig ok und physikalisch richtig.
Wenn man mal durch die Foren stöbert, scheint das mit dem defekten Thermostat beim 1.0 EB keine Seltenheit zu sein.
Mein Focus Mk3 war davon auch betroffen, der Fiesta ist dahingehend noch unauffällig.
Ein Tipp an alle, bei denen der Motor auch auf längeren Fahrten nicht die Betriebstemperatur erreicht:
Sofern noch ein 1.0 EB mit Zahnriemen im Ölbad verbaut ist, sollte man mit der Reparatur nicht allzu lange warten.
Da das Öl seine Betriebstemperaur nicht mehr erreicht, können Kraftstoffrückstände im Öl nicht mehr vernünftig verdampfen, das Öl altert somit deutlich schneller, was dem Zahnriemen nicht sonderlich gut tut.