Fiesta ST vs. A3 1.6
Hi!
Muss mal fragen, an was es liegt mich von einem 1.6l (103PS) A3 versemmeln zu lassen.
Bin heute in die Autobahn mit meinem Fiesta ST (2.0l, 150PS) gefahren, bin dann eh schon mit ner guten Drehzahl von 3.500U/min.
auf den Beschleunigungstreifen gefahren. Habe den A3 schon im Rückspiegel beobachtet. Wo ich dann vom Kurvenausgang voll drauf bin und in die Autobahn rein wollte, zieht der A3 schon links neben mir vorbei! Da hab ich mir gedacht, was ist da los? Meiner geht nur kurz gut vorwärts und schreit danach mehr als das er ziehen würde. Jetzt ist der ST aber ein Sportmotor! Kann ja nicht sein das ich mich von so ner A3 Gurke vernichten lassen kann? ODER? Nächstes mal würde ich bei meinem lieber den 2.Gang reindrücken! So meine Frage an euch. An was kann es liegen???
Gruß Martin
24 Antworten
Hattest du gute traktion?? Es kann sein, dass der Audi Quattro-Antrieb hatte und deswegen schneller vom Fleck kam. Aber ansonsten kann ich mir das auch nicht erklären...
Der A3 mit 1.6l ist doch kein Quattro. Ich hatte auch gute Traktion weil ich fast neue Winterreifen hab, und mein Traktionskontrolle hat auch nicht aufgeblinkt.
Zitat:
Jetzt ist der ST aber ein Sportmotor!
Nicht Wirklich, das ist der Serienmotor aus dem Mondeo Mk3 (+5PS und 10Nm).
Sicher das es nur ein 1,6l war? In welchem Gang warst du?
entweder du hast einen gedrosselten Motor oder der 1.6 war ein Fake. Bin 96000 mit dem ST gefahren und der ging deutlich besser als ein 1.6 sauger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redtshirt
entweder du hast einen gedrosselten Motor oder der 1.6 war ein Fake. Bin 96000 mit dem ST gefahren und der ging deutlich besser als ein 1.6 sauger.
Aber sowas von zustimm!!! Der hat das 1,6 wahrscheinlich nur als Fake hinten dran gehabt...
Der Mod hat auch Recht wegen dem "Sportmotor", trotzdem isser mir zehnmal lieber als so nen 1.4 TB Ding mit 170 PS! Ich wette meiner hält länger... 😁
Ich glaub nicht so richtig an den Fake. Sondern an einen Audi A3 1.6 mit DSG (guter Wirkungsgrad, schnelle Schaltzeiten), oder in Audi-Deutsch "S-Tronic". Und das Ding hat 7 gut abgestufte Gänge, du hast nur 5. v_max von dem A3 1.6 S-Tronic: Immerhin 185 km/h, trotz der nur 102 PS. Dein Fiesta ST mit seinen 150 PS: 209 km/h.
Aber es geht ja wohl um irgendwas so um die 80-120 km/h. Der Typ latscht dann einfach voll drauf (Kick-Down), dann geht's durch die eng abgestuften Gänge schlagartig gegen gut 5000 RPM und es kommt alles, was aus dem Motor in dem Moment rauszuholen ist (also wirklich an die 100 PS). Und es bleibt auch nichts wie früher im Wandler des Automatikgetriebes hängen. Sonst könnte es auch ein 1.6 mit Tiptronic sein.
Während du im Fiesta ST noch im Getriebe rührst ... ja, schalten will gelernt sein.
Außerdem kam der A3 sicher schon mit einer hohen Geschwindigkeit an, während du auf dem Beschleunigungsstreifen im Beschleunigen warst.
BTW: Du solltest übrigens vorsichtiger fahren, gerade an so kritischen Stellen wie dem Beschleunigungsstreifen und dann beim Einfädeln. Mit 19 Jahren fehlt es einem halt noch an Erfahrung.
Ralf
Moin,
muß meinem Vorschreiber Recht geben....
Bin über 15 Jahre immer Fiesta XR2 und XR2i gefahren....gegen ein Fahrzeug mit Automatik hat der Fiesta keine Chance auch früher gingen die Ford-Motoren im mittleren Drehzahlbereich nur sehr mäßig - den Ford Fiesta ST bin ich auch gefahren (fahre normal Daimler Cee-Klasse 2 Liter Automatik) und war vom 2 Liter Ford-Motor enttäuscht...lascher Durchzug im mittleren Drehzahlbereich....
Irgendwie habe ich als ex-Ford-Fan auch nie an die Leistung der Ford- Motoren geglaubt - als ich meinen nietnagelneuen XR2i (130 PS / 1,8er) in rot mit Sportnockenwelle, Anti-Pump Hydros, Sportauspuff, Fächkrümmer, bearbeiteten Zylinderkopf (alles Ford Richter Teile) und angepaßtem Steuergerät behandelt hatte, da ging dieser etwas besser - sollte dann 150 PS haben....
Ein Motor mit Automatik gibt im Zwischenspurt bei Kickdown volle Leistung und die Automatik schaltet optimal.....dass muß man erst einmal können....
Gruß Sven....
Naja, wobei ne normale Automatik mit Drehmomentwandler doch schon recht viel Leistung "frisst"!
Das gleicht sich dann auch nicht mit dem schnelleren Gangwechsel aus, glaube ich nie im Leben!
Von dem Leistungsunterschied und vor allem auch Gewichtsunterschied mal ganz abgesehen!
Der Fofi ist normalerweise immer deutlich schneller als son A3 mit Basismotor!^^
Entweder hatte der A3 schon deutlich mehr Speed drauf, oder der ST hatte tatsächlich nicht die volle Leistung (warum auch immer), oder der TE konnte einfach nicht fahren, was ich aber nicht glaube, Gas geben kann eigentlich ja jeder!^^
wenn du erstmal älter bist machst du dir über sowas keinen Kopf mehr 😛
ich glaube kaum, dass ein A3 mit 102 PS aus allen Belangen eine Chance gegen den ST haben dürfte. erst recht nicht mit der kleinen Maschine zusammen mit Automatik. Der schiebt einige Kilos mit sich mit, da schreit der Motor mehr als das er vorangeht. Außer du hast natürlich den Start verpennt.....😛
Es gibt allerdings auch einen A3 1.6 TDI mit 105 PS, da könnte es schon wieder -gerade im Durchzug- ganz anders aussehen.
Ich habe in der selben Situation -Autobahnauffahrt- damals mit meinen 110PS Golf IV TDI den Golf III VR6 mit 174PS stehen lassen. Ganz locker. Der Durchzug der Diesel ist schon abartig.
Dafür fuhr seiner am Ende 250 und der Diesel nur 215km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
Der Durchzug der Diesel ist schon abartig.
Aber nur so lange wie der Fahrer mit dem Benziner nicht runterschaltet. Man sollte immer bedenken das man beim Turbodiesel bei solchen Spielchen immer im Bereich max Drehmoment und max Leistung ist und beim Benziner deutlich unter der Drehzahl bei der das maximale Drehmoment anliegt. Schaltet der Fahrer des Benziners runter und bewegt die Kiste ebenfalls zwischen Drehmoment- und Leistungsmaximum zeigt sich das der Durchzug der Diesel gar nicht mehr so abartig ist,ungefähr gleiche Leistungsklasse natürlich vorausgesetzt.
Hätte der Fahrer des VR6 mal runtergeschaltet hättest du dumm aus der Wäsche geschaut. 😉 Beim nächsten Rennen auch den Gegner informieren das er gerade an einem Rennen beteiligt ist.
Aber vermutlich hat der sich gedacht er lässt dir die Freude.
Sir Donald, du hast vollkommen recht.
Hier mal der Golf http://www.youtube.com/watch?v=FCOUZfJ70Zc
Und hier der Vr6 http://www.youtube.com/watch?v=jkEmS_v7bRM&feature=related
Öhm...Die Frage wer um welten schneller ist hat sich erledigt, oder? 😁
Wie schon gesagt, vlt war es ein 1,6er TDI und dann noch mit Chip...
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Wie schon gesagt, vlt war es ein 1,6er TDI und dann noch mit Chip...
Oder mit großem Motor,wenn nicht sogar einen S3. Kann man's wissen? Falsche Typenschilder waren schon vor 30 Jahren keine Seltenheit. Da hing dann am W123 280E das Schild vom 200D und das waren mal schlappe 120 PS Differenz😁
Kollege hatte an seinem S3 auch eine Zeitlang ein 1,6 stehen und Vorne das S3 und alle jugendlichen Pseudorennfahrer meinten es sei ein 1,6er und das ist zwar eine Drehorgel aber trotzdem lahm.
Da er sich nicht mehr meldet ... von anderer Stelle weiß ich das er im dritten Gang war (Witterungsverhältnisse), also war der andere nur mutiger bzw. leichtsinniger (was die Rätsels Lösung sein dürfte).
Zitat:
Sir Donald, du hast vollkommen recht.
Unsinn der Vergleich, im Sprint hat der VR6 ganz klar die Nase vorn, logisch.
Ich schrieb was von Autobahnauffahrt, also im 3ten Gang aufwärts.
Im Durchzug sieht das ganz anders aus. ganz anders.
Wenn man im richtigen Drezahlbereich des TDI ist, geht (ging) der wie ein Gummiband.
zudem war es damals ein Kumpel von mir..... der war selbst überrascht. Wollte mir also keine "Freude" machen 😛