Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Zieht Euch doch nicht an diesen Schwachmaten Tests hoch.
Fakt ist, jeder kauft das was ihm gefällt. Jeder setzt seine Prioritäten anders. Ich lese mir diesen Dreck schon gar nicht mehr durch. Ich akzeptiere höchstens Rundenzeiten der Sport Auto und gucke mir Reviews von Chris Haris an.
Dann bilde ich mir aber trotzdem noch meine eigene Meinung.
Da ich ja wirklich im direkten Umfeld, sowohl den alten Fiesta ST habe, den Neuen, den Neuen Focus ST, als auch den aktuellen Polo GTI und Golf 6 GTI, kann ich nur berichten was meine PERSÖNLICHEN Eindrücke sind.
Kurz und knapp gesagt:
Die Serien-Fahrwerke bei Ford, sind denen von VW überlegen (ich rede jetzt vom Vergleich ST und GTI-Modelle). Mit DCC (Adaptiven Dämpfern) liegen die Fahrwerke gleichauf.
Das Infotainment und die Innenraumqualität sind bei VW besser als bei Ford.
Das DSG, welches es sowohl im Polo, als auch im Golf gibt, würde den ST Modellen hervorragend stehen.
Der Fiesta ST ist kräftiger als der Polo GTI und der Focus ST ist kräftiger als der Golf 6 GTI. Der Golf 7 GTI scheint ja wirklich um Welten besser zu sein, als mein 6er.
Sowohl der Fiesta ST, als auch der Focus ST haben den im Stand deutlich leiseren Motor. Bei VW nageln die Dinger wie Diesel.
Ford bietet ein Super Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Handschalt-Getriebe ist bei Ford deutlich knackiger als bei VW. Einzig der Golf 7 GTI, wird dem Focus ST auf der Rennstrecke Paroli bieten können. Sowohl Focus ST, als auch Fiesta ST sind deutlich sportlicher und schneller auf der Rennstrecke, als die aktuellen VW Pendants.
Von den Unterhaltskosten, unterscheiden sich beide nahezu gar nicht.
Ich kann nur jedem empfehlen ein hot-hatch zu kaufen. Ich frage mich nämlich immer, was es für einen Grund geben könnte einen Golf Highline mit 160PS zu fahren, oder einen Focus mit 182PS, bzw. einen Fiesta mit dem 120PS Sauger, wenn man für wirklich minimalen Aufpreis ein deutlich besseres Fahrzeug haben kann.
Im Alltag ist der Verbrauch durch die höhere Leistung im Teillastbetrieb mit Sicherheit nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Powernagel84
Nachträglich schwarz lackiert und Race Rot links und Lava Rot rechts.
sieht sehr gut aus ,schwarz glanz. werd ich evtl. dann auch später mal machen lassen. wurde das nicht anfangs auch so präsentiert lackiert und nun ist es matt schwarzer kunsstoff ?
wollte mal noch wissen von denen die den ST schon live geshen haben oder schon haben, ob er noch ein gutes stück besser aussieht in natura wie auf den bildern.
Ähnliche Themen
Jep, das tut er.
Ich finde ihn in Natura nochmal ne Ecke größer und bulliger als auf den Fotos. Sieht echt top aus!
Jo live wirkt er erheblich bulliger als auf fotos. Jedoch finde ich ihn persönlich alles andere als tief. Hochbeinig ist er zwar auch nicht, aber lässig tief wie ein JCW ist er auch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von RSSTFAN
als bestandskunde hab ich für die flatrate im moment 0% zinsen bekommen. bezahle mit 4500 euro (Bringt mein RS ) anzahlung 218 euro im monat, inspektionen inklusive 4 jahre lang. hab ich bein rs auch gehabt und kanns nur empfehlen ,diese finanzierungsmethode von ford
Du bekommst nur noch 4500€ für deinen MKII RS??? Warum so wenig???
...und noch ne Frage: Darf man denn bei einem Flatratewagen Federn usw verbauen?
Zitat:
Original geschrieben von RONIN_SAN
Du bekommst nur noch 4500€ für deinen MKII RS??? Warum so wenig???Zitat:
Original geschrieben von RSSTFAN
als bestandskunde hab ich für die flatrate im moment 0% zinsen bekommen. bezahle mit 4500 euro (Bringt mein RS ) anzahlung 218 euro im monat, inspektionen inklusive 4 jahre lang. hab ich bein rs auch gehabt und kanns nur empfehlen ,diese finanzierungsmethode von ford
...und noch ne Frage: Darf man denn bei einem Flatratewagen Federn usw verbauen?
nein ich habe 4500 euro übrig, soviel bringt mein RS mehr wie die Ford Bank noch zu bekommen hat.
ja kann man machen,das ist kein problem, hab ihn ja privat verkauft, das darf man auch, die bank bekommt halt ihren restwert, was Du dann mehr rausholst ist für die eigenen tasche, ich habs als anzahlung für den fiesta st geholt.
Zitat:
Original geschrieben von McDux
Jo live wirkt er erheblich bulliger als auf fotos. Jedoch finde ich ihn persönlich alles andere als tief. Hochbeinig ist er zwar auch nicht, aber lässig tief wie ein JCW ist er auch nicht 😉
deshalb laß ich direkt 30 mm h&r einbauen, dann paßt das direkt und kostet mich weniger (oder sogar nichts)als nachträglich, vorallem haben die h&r ABe ,also keine eintragung nötig.
Zitat:
Original geschrieben von McDux
Jo live wirkt er erheblich bulliger als auf fotos. Jedoch finde ich ihn persönlich alles andere als tief. Hochbeinig ist er zwar auch nicht, aber lässig tief wie ein JCW ist er auch nicht 😉
Der JCW ist im Serienzustand auch nicht lässig tief, sondern genauso hochbeinig wie ein normaler Mini (Cooper S), selbst mit optionalem Sportfahrwerk bleibt der gleich hoch. Hab einen 😉
Ui echt? Hab nen JCW bisher nur im showroom gesehen, bewusst zumindest 🙂 kann natürlich sein das der zu showzwecken tiefer gelegt wirde.
Zitat:
Original geschrieben von RSSTFAN
wollte mal noch wissen von denen die den ST schon live geshen haben oder schon haben, ob er noch ein gutes stück besser aussieht in natura wie auf den bildern.
Kann mich meinen Vorrednern unr anschließen der macht in echt nochmal was mehr her als auf den Fotos.
Autobahnimpressionen
Hi,
nachdem die Hinfahrt verkehrstechnisch katastrophal war, konnte ich auf dem Rückweg auf der A44 Dortmund-Kassel meinen FoFi ST mal ein bisschen fliegen lassen.
Die bisher bekannten Eindrücke, dass er oberhalb von 180 träge werden würde, kann ich so nicht wirklich bestätigen. Natürlich spurtet der in der Region nicht mehr wie wild nach vorne. Hat sich aber auf ebener Strecke ziemlich zügig in den Topspeed-Bereich begeben. Bei 224 (GPS, Tacho 230) musste ich leider abbrechen, hat mir wer die Überholspur zu gemacht. Ganz allgemein auch in der Region noch ziemlich lebendig. Wenn es eilig ist, sollte man bis jenseits von 200 den 5. Gang bemühen, der 6. hat leichten Overdrive-Charakter.
"Gefühlt" würde ich sagen, dass meiner für echte 230 gut sein müsste. Auf jeden Fall besser als ich erwartet hatte.
Fahrverhalten 1te Sahne, sehr stabil, spurgenau, überhaupt nicht "zappelig" oder nervös. Fühlt sich nicht nach Kleinwagen an, so schnell zu fahren fühlt ich "normal" an. Auch im Regen kein Stressfaktor, fühlt sich gut an. Keine spezielle Aquaplaningempfindlichkeit o.ä. Spurrinnen zwar spürbar, läuft einen Tick hinterher, aber minimal.
Komfort wie auch in anderen Aspekten so ein Dr. Hyde und Mr. Jekill Ding. Bis gut 130, 140 - wenig Last etc - sehr ruhiges Fahren, fast wie in einer Reise-Limousine. Dann so bis ~ 170 akustisch etwas aufdringlich, weil Motorsound extrem dominierend. Darüber, weil dann Wind-Geräusche zunehmen, wird die Soundkulisse irgendwie wieder "unauffälliger", subjektiv leiser. (Objektiv natürlich Quatsch.) Lässt sich gut aushalten, aber eben vom Konzept kein Reisewagen. (Weiß man aber vorher.)
Offen gesagt etwas nervend sind die Abrollgeräusche auf diesen speziell aufgerauhten Fahrbahnoberflächen die heute oft anzutreffen sind.
Fahrwerkskomfort: Straff genug. ;-) Bei schlechtem Straßenzustand auf Wellen und Kanten etwas "stossig", deutliche Vertikalbewegungen. Kann für Leute mit ernsthaften Rückenproblemen grenzwertig sein. Etwas Fitness, speziell Rumpfmuskulatur, schadet nicht um mit dem Wagen glücklich zu werden. ;-)
Last not least Mittel auf diesen ~ 170 km wo natürlich auch langsamere Passagen waren dann knapp 14l/100km. Ist OK für die Treterei.
Gruß
Martin