Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Richtig mit einen billigreifen wirste auch mit high end bremse ein längeren bremsweg haben als ein premium reifen..

Wieso bremst wagen x mit reifen y in 35m und mit reifen z in 40m 😉 muss wohl an der brfmse liegen 😉

Kurze Frage an euch. Kann ich auf Garantie beim Händler eine Leistungsmessung machen? Ich habe das Gefühl, das mein Fiesta st nicht die volle Leistung bringt.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 01. März 2017 um 15:0:42 Uhr:


Wer da von "Mickey Mouse Bremse" spricht, hat - vorsichtig ausgedrückt - einfach mal sehr sehr wenig Ahnung bzw. technisches Verständnis, von dem, was er da so von sich gibt.

Hi

Ich glaube Du verstehst nicht so Recht den Sinn meiner Aussage, von Ahnung musst dann erst gar nicht anfangen. Nach deinem TV ist also eine kleine Bremse sicher genau so gut wie ne größere. Klar, sind ja beide rund und belüftet, oder wie.

Das die ST Bremse per se schlecht ist hab ich ja nicht behauptet. Fakt ist aber das eine Größe Bremse in entsprechender Qualität immer ein Vorteil ist. Das Ford die Qualitativ guten Bs sicher bei diesem Hersteller auch in größeren Durchmessern bekommt steht ausser frage und abstimmen können sie diese sicher auch mit entsprechenden Sätteln. Damit kann man dann auch sehr hart in eine Kurve reinbremsen und das Kontrolliert, sowas geht mit besserem und größeren Bremsen eben besser. Allerdings sollte der ST dann auch etwas stabiler an sich sein und nicht so nervös auf der Ha liegen. Ist eben immer ein Rattenschwanz der solche Performance steigernden Änderungen nach sich ziehen. Und türlich, im Strassenverkehr ist das nicht relevant, für die Masse.

Fakt ist das man die Bremsbeläge sowie Scheiben des ST schnell an ihre Verschleißgrenze kriegt und somit doch recht hohe Kosten hat. Von der besseren Bremsleistung und Dosierung solch einer 4 Kolbenbremse mit entsprechendem Durchmesser noch gar nicht gesprochen. Diese muss natürlich auch in mindestens der gleichen Qualität und Güte der Scheiben sein wovon man da schon ausgehen kann. S.O.

So und dann kann man schon von einer MM Bremse reden, ganz sicher. Vielleicht hast du mal das Glück eine WRC Bremse zu fahren, damit du mal den Unterschied zwischen Bremse und Bremse "er fährst" und nicht irgendwelche Halbwahrheiten ab zu lesen.

Meine Erfahrung aus meinem Fiesta S: nach der ersten Vollbremsung aus 160km/h wars das weitestgehend. Als gute Bremse kann man die des normalen Fiesta nicht nennen. Da sieht sie nicht nur nach Mickey Mouse aus, sie ist auch so klein in ihrer Leistung. Egal was der ADAC schreibt, ach, was war da nochmal vor ein paar Jahren mit den Testberichten?....Alles klar ?

Deswegen mein Wunsch...

Als Pp wäre das dann sicher ein nettes entgegen kommen um sich den ST noch Individueller und Zielgerichteter zu bestellen. Insbesondere die Sperre würde schon am aktuellen den Bremsenverschleiß gut mindern da die Elektronik nicht ständig beim Beschleunigen aus Kurven dagegen bremst.

Zum Technischen Verständnis das du anderen absprichst und dazu, ausser irgendwelchen Bremsentests des ADAC ranziehst, wohl selbst recht wenig Ahnung hast, und um auf deinem Technischen Niveau zu schreiben;

In anderen Zeitschriften kann man beim ST etwas von um die 36m Bremsweg lesen. Also nicht ganz die Superwerte die der ADAC preisgibt wobei ich denen weniger glauben schenke als Fachzeitschriften deren Tester so ein Hobel auch Artgerecht dort bewegen können wo sie ab und an mal hingehören. Und nein, die Bremse des normalen Fiesta ist nicht besser als die des ST. Diesen Vergleich kenne ich aus eigener Erfahrung.

Zitat:

@Jan5589 schrieb am 01. März 2017 um 20:52:32 Uhr:


Kurze Frage an euch. Kann ich auf Garantie beim Händler eine Leistungsmessung machen? Ich habe das Gefühl, das mein Fiesta st nicht die volle Leistung bringt.

Anfragen, glaub ich aber nicht. Die lesen deinen Speicher aus, schauen ob der Ladedruck und weitere Parameter passen und sagen dann ok oder nicht.

Kostet ja nicht die Welt, um die 90€ mein ich...

Lass ich bald auch machen, aus Neugier aber, weil er so gut geht 😉

Ähnliche Themen

Muss ich mal nachfragen. Ich fahre meistens nur in der Stadt. Könnte auch deswegen sein.

Ja, immer im unteren Teillastbereich und nie richtig warm. Geht jedes Auto schlechter...fahr mal ne längere Strecke Ab, darf auch etwas zügiger sein😉

Zitat:

@Jan5589 schrieb am 1. März 2017 um 20:52:32 Uhr:


Kurze Frage an euch. Kann ich auf Garantie beim Händler eine Leistungsmessung machen? Ich habe das Gefühl, das mein Fiesta st nicht die volle Leistung bringt.

Fragen kostet nicht , ruf bei ford an. . Aber eher nein du musst dazu sicher ein gutachter besrellen wo der Prüfstand genormt ist..

Und darauf achten, dass nicht im Overboost gemessen wird. Sonst landest du bei ca 20 ps mehr

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 2. März 2017 um 09:49:53 Uhr:


Und darauf achten, dass nicht im Overboost gemessen wird. Sonst landest du bei ca 20 ps mehr

Wieso denn ohne Overboost? Fährst Du denn immer mit deaktiviertem Overboost? Wäre mir nicht bekannt dass man den ausschalten könnte.

Zitat:

@MX_96 schrieb am 2. März 2017 um 11:06:23 Uhr:



Zitat:

@_Philip_ schrieb am 2. März 2017 um 09:49:53 Uhr:


Und darauf achten, dass nicht im Overboost gemessen wird. Sonst landest du bei ca 20 ps mehr

Wieso denn ohne Overboost? Fährst Du denn immer mit deaktiviertem Overboost? Wäre mir nicht bekannt dass man den ausschalten könnte.

Die 182 PS sind ohne Overboost angegeben. Mit Overboost wird der ST selbst wenn er schlecht geht immer die 182ps erreichen. Um ohne OB zu messen muss man auf dem Prüfstand eine Beruhigungszeit haben so wie es nach EU-Norm vorgeschrieben ist. Einige Tuner messen im Overboost und erhalten so deutlich höhere Leistungen, die aber nicht dauerhaft anliegen.

Wenn man also wissen will ob der ST die Werksangabe schafft sollte man auch nach der gleichen Norm messen.

Ford gibt doch 200PS im Overboost an, daher ist das doch kein Problem. Bisher habe ich noch nie ein Leistungsdiagramm vom ST gesehen bei dem nicht der Overboost berücksichtigt wurde

Zitat:

@MX_96 schrieb am 2. März 2017 um 12:14:45 Uhr:


Ford gibt doch 200PS im Overboost an, daher ist das doch kein Problem. Bisher habe ich noch nie ein Leistungsdiagramm vom ST gesehen bei dem nicht der Overboost berücksichtigt wurde

Da kann ich mich aber an einige Diskussionen Ende '13 Anfang '14 errinern, in denen es um Diagramme der ersten Tuneversuche ging und in keinster Weise ersichtlich war, wie denn nun wirklich gemessen wurde, da zusätzliche Daten fehlten wie zB. die Messzeit oder Datenpunkte/Minute um sich das herzuleiten. Da haben sich einige gewundert, dass ihr Serien-ST schon aus dem Stand 20PS mehr leistet weil die 200PS Overboost Info noch nicht an alle durchgesickert war😁

Auf Anhieb findet man auch nicht ein Leistungsdiagramm, dass deutlich den Einbruch nach dem Overboost zeigt, weil garnicht so lange auf dem Prüfstand getestet wird und bei erreichen der max. PS abgebrochen wird. So würde das Problem unsres Fragenstellers auf den ersten Blick nicht erkannt werden, wenn der Fiesta doch bei 180-190 PS landet, weil er halt nur im Overboost lief 😛
Selbst die Händler wissen nicht alle, dass der Fiesta mit Overboost bei 200PS landet und ohne bei den angegebenen 183PS.

Hier ein Beispiel sogar aus dem Thread hier: http://www.motor-talk.de/.../...ungsdiagramm-fiesta-st-i206711822.html

Danke trotzdem an alle.

@Syaoran Danke für die Info 🙂 habe nur wie gesagt noch nie ein Leistungsdiagramm mit 180PS beim ST gesehen, ich dachte auch bisher dass die Messungen alle gleich ablaufen. Hast aber Recht, da gab's ja auch Ärger in Deutschland weil der ST hierzulande ja nur mit 182 PS beworben werden darf - dann muss es ja logischerweise auch Prüfstände geben, die eine längere Messdauer besitzen 😁

Zitat:

@MX_96 schrieb am 2. März 2017 um 15:12:50 Uhr:


@Syaoran Danke für die Info 🙂 habe nur wie gesagt noch nie ein Leistungsdiagramm mit 180PS beim ST gesehen, ich dachte auch bisher dass die Messungen alle gleich ablaufen. Hast aber Recht, da gab's ja auch Ärger in Deutschland weil der ST hierzulande ja nur mit 182 PS beworben werden darf - dann muss es ja logischerweise auch Prüfstände geben, die eine längere Messdauer besitzen 😁

Auf den Prüfständen wird dann gegen eine Bremse gefahren bis der Overboost abschaltet und danach die Messung gestartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen