Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Hallo,

"heult" der Turbo von eurem ST auch so wenn er kalt ist?
Das Phänomen tritt in den ersten 5-10 Minuten der Warmfahrphase auf und fängt knapp unter 2000 1/min an, also genau da wo der Turbo einsetzt. Sobald er warm ist, ist Ruhe.

Hier das Video dazu: https://youtu.be/lxAiaYrXbzk (lauter drehen)

Hat jetzt 3000km runter der Gute und das Geräusch war quasi von Beginn an. Wurde vom FFH als "normal" eingestuft. Aber da ich feststellen musste, dass mir Ford von Werk aus einen DREIVIERTEL LITER zu viel Öl reingekippt hat, trau ich da keinem mehr so wirklich.

Ein weiteres Turbogeräusch, was mir aufgefallen ist, hab ich, wenn ich relativ entspannt im 2. Gang fahre und beim Wechsel in den 3. etwas kräftiger aufs Gaspedal trete. Bei ungefähr 2500 1/min entsteht eine Art Rauschen, was bis ca. 3000 1/min anhält. Irgendwo wurde mein ich schon mal darüber diskutiert, dass dieses Geräusch von Wastegate verursacht wird. Im Teillastbereich öffnet wohl das Ventil teilweise, da der Turbo sonst eine größere Luftmenge fördert, als gebraucht wird. Die dabei entstehenden Luftverwirblungen sollen das Rauschen erklären.
Ist noch jemandem dieses Geräusch aufgefallen? Mich wundert nur, dass dazu so wenig geschrieben wird weil es doch sehr deutlich wahrgenommen werden kann. Zumindest bei mir ^^'
Vielleicht bin ich auch einfach zu empfindlich was Geräusche angeht, aber mir geht dieses ständige "Ist das jetzt normal oder nicht?" langsam auf den Zeiger, weshalb ich mich nun an Gleichgesinnte wende 🙂

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂

Huhu, also meiner macht dies auch wenn er kalt ist. Extra gerade nochmal hingehört🙂

Danke dir 🙂
Ja, ich hab mich auch nochmal umgehört und war auch extra nochmal bei einem anderen FFH. Scheint tatsächlich alles in Ordnung und normal zu sein 🙂

Das freut mich🙂

Ähnliche Themen

Also Wastegate höre ich auch deutlich, vor allem bei offenem Fenster.
Aber dieses dumpfe Staubsaugergeräusche aus dem Video habe ich nicht; aber ehrlich gesagt finde ich nicht das das besorgniserregend klingt. Aber ganz davon ab, verändert Ford scheinbar permanent Kleinigkeiten, die ggf. auch zu anderen Geräuschen führen. Richtig gravierend finde ich den Sprung Euro5 zu 6'; klingt anders und zieht anders.
BTW: Meiner ist von 4/2015 (Euro6).

Inwiefern klingt und zieht deiner anders? 4/2014 (euro5)

Gruß

Zitat:

@Cesar_ST schrieb am 1. Dezember 2015 um 13:04:28 Uhr:


Inwiefern klingt und zieht deiner anders? 4/2014 (euro5)

Gruß

Ich bin jetzt erst drei 2013er (4 Monate auseinander, 2xca. 3,8tkm und ca. 8tkm beide euro5) und zwei 2014er (2 Monate auseinander, 4tkm und 1tkm beide euro6) gefahren; man kann das daher vermutlich nicht Verallgemeinen.

Mein Eindruck war das die 2013 beide vom Auspuff lauter (brummiger) waren und bei heißer AGA im Schiebebetrieb deutlich hörbar blubberten (aber kein Knallen oder so). Das habe ich noch bei keinen Euro 6 ST auch nicht von meinem (4tkm) bislang gehört.

Bei allen Euro5 hatte ich das Gefühl das die im unteren Drehzahlband giftiger als die Euro 6 sind.

Die eingreifende ASR merkte ich deutlich öfter als bei den Euro6ern, bzw. musste gefühlvoller mit dem Gaspedal umgehen. Von Vorteil wenn gute Reifen auf guten trockenen Asphalt treffen, sonst eher nicht. Aber bei steigender Drehzahl ging den Euro5ern etwas schneller die Puste aus, als den Euro6ern. Und ja die Lufttemperatur spielt bei so einem kleinen Turbomotörchen eine wesentliche Rolle und die waren nicht identisch aber ich kann mich an keine extrem heißen oder kalten Tage erinnern.

Auch bei den Bremsen, meine ich einen Unterschied zu spüren, insbesondere wenn sie richtig heiß sind. Kalt bis warm packten die in den 2013er überraschend gut, heiß gefahren neigten sie zum faden. Mein 2014er mag kein kalten Bremsen aber ins Faden habe ich sie noch nicht gebracht.

Ich finde sie beide geil auch wenn der Charakter leicht unterschiedlich ist, bleibt die Natur des Ganzen gleich.

PS: Alle Fahrzeuge waren Serie (Vorführer, Leihwagen, Gebrauchtfahrzeuge(Leasingrücknahmen)

Hallo Leute,

sorry, dass ich hier einfach so reinspringe mit ner Frage die sicher schon irgendwo auf den 477 Seiten des Megathreads behandelt wurde.

Bin den FiST mal länger probegefahren und eingentlich zienlich angetan. Eine Sache hat aber massiv genervt -- wenn man auf der BAB was fixer unterwegs ist hoppelt der Kleine recht stark. Dämpfung scheint ziemlich (über)ausgeprägt zu sein.

Ist das normal und wenn ja, wie bekommt man das weg ohne die restliche Abstimmung der Kiste zu versauen?

Ja, ist normal mit dem Serienfahrwerk.

Bekommt man mit anderem Fahrwerk weg.

Siehe z.B.
http://www.motor-talk.de/.../fiesta-st-t4338308.html?...
http://www.motor-talk.de/.../fiesta-st-t4338308.html?...

Zitat:

@martins42 schrieb am 3. Dezember 2015 um 02:54:40 Uhr:


Ja, ist normal mit dem Serienfahrwerk. Bekommt man mit anderem Fahrwerk weg.

Top, vielen Dank dafür -- 'tülich auch an die Fahrwerkstester.

Ist jemand mit dem Bilstein b14 im Raum DO unterwegs und würde mich mal auf eine kurze Spritztour mitnehmen?
Die Aussagen über das b14 und dem stx, die ich so gelesen habe sind doch bezüglich der Härte recht unterschiedlich.

Ich fahre das H&R-Monotube und bin auch sehr zufrieden.

Hallo Leute, ..... ich habe da mal ein paar Fragen bzgl. Fiesta ST. Interessiere mich für einen als Jahreswagen oder jungen gebrauchten, worauf muss ich beim Kauf achten? Habe mal was von einen Spritzblech gelesen vom C-Max glaube ich welches abgracht wird, korrekt? .... Was gibt es sonst noch?

Wenn ich überlege was ich für den Gebrauchtwagenpreis vs. Km bei VW bekomme, kann ich im Nachhinein nur mit dem Kopf schütteln.

Gruß

Der Fiesta ST ist einer der sehr wenigen Autos die ich nicht gebraucht kaufen würde (es sei denn ich kenne den Vorbesitzer persönlich). Das wurde hier im Thread schon umfangreich diskutiert.
Ausgehend davon das der ST ein >=2013er sein soll, würde ich mir die Bremsscheiben wg. evtl. Riefen anschauen.
Alles andere ist IMHO unproblematisch.

Hallo .... kannst du das mal genauer erörtern? Bestimmt meinst du wie derjenige den Motor "ausgereitzt" hat bzw warm/kalt fahren des Turbos? Bremscheiben wegen der Riefen anschauen und die Reifen bzgl. Fahrsteel?

Was mich nur so irritiert das es eine riesen Preisspanne ist wo man Fiesta ST´s findet. Interessanteste Angebot im Netz war ein 11/13 "REVO" mit 15.000 km und für nur 14.000 Euro (Privatverkauf) 😁 😕 Aber dann gibt es wieder ST´s von 08/14 mit 20.000 km für 15.500 Euro. Ein wenig weiter für 16.700 würde man einen aus 12/15 mit nur 35km bekommen. 😰 . Wieso sind beim Fiesta die Spannen so enorm weit auseinander? (Konfi: Identisch) Überlegung war einen jungen gebraucht als Re-Import über Händler zu holen. Angebote stehen noch aus denke aber die werden bei 15-17T€ liegen bei um 5-15 TKm.
Aber bei ab 15T€ fängt es schon an "weh zu tun" weil nicht weit entfernt der Focus ST dann schon liegt, klar mit ein paar wenigen Km mehr aber eben eine "größere Klasse".

Deine Antwort
Ähnliche Themen