Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
ich hatten meinen ST auch privat gekauft, der war technisch einwandfrei. Der einzige Grund der gegen Privat und gebraucht spricht, ist der Preis. Das letzte mal als ich schaute bekam man einen Jahreswagen o.ä. vom Händler für ca. 16,5-17 Riesen. Vergleichbare aus privater Hand, teils auch älter, lagen bei ca. 15. Für 1,5 Ersparnis würde ich mich nicht mit einem Privatverkäufer rumschlagen.
Frage ist viel mehr, was möchtest du? Maximale PS fürs Geld? Dann wäre der Fiesta eh falsche Wahl. Oder solls schon ein Sport Ford sein?
Bei einem jungen Gebrauchten wie diesen ST's (Focus oder Fiesta nehmen sich da ja nicht viel) muss man ohne Kenntnis über den Vorbesitzer vom schlimmsten ausgehen, besonders wenn Tuning mit im Spiel ist. Bei einer solch kurzen Haltedauer gehen viele mit einer "Scheiß drauf, ich geb den eh in nem Jahr ab"-Haltung ran und lassen das Auto halt durch "sportliche" Fahrweise leiden, was dann der nächste Besitzer unter Umständen zu spühren kriegt. Ein anderes Problem ist der bisher eher kurze Verkaufszeitraum und somit ein wenig gefestigter Gebrauchtwagenmarkt beim Fiesta. Keiner weiß so ganz wie der Preis einzuschätzen ist und es wird sicherlich viele geben, die den Wert ihres Fiesta ST einfach überschätzen oder beim Kauf schlechter gehandelt haben als andere (siehe Thread zum Preis vom ST) und dadurch einen größeren Wertverlust haben als sie eigentlich denken.
Oder noch schlimmer, der wurde oft über den Ring gescheucht. Das ist viel viel belastender für die Komponenten als sportliche Fahrweise im Alltag.
Das stimmt, aber meistens ist für die Tourifahrer ein Auto nicht nur ein Gegenstand und es wird wenigstens immer warm und kalt gefahren und vernünftig gewartet.
Ähnliche Themen
Wenn du weißt das der Fiesta in 2 Wochen weg geht ist einem das Warm/Kaltfahren auch schnuppe und wenn man den Motor mit etwaigen Ausbaustufen/die Karosse durch für den Ring evtl brauchbaren aber für den Alltag grenzwertigen Fahrwerksabstimmungen noch mehr belastet wird das auch billigend in kauf genommen. Es bleibt: Solange man den Fahrer und seinen Fahrstil nicht persönlich kennt ist vom Schlimmsten auszugehen.
Nicht jeder "fickt" seine Autos vor dem Verkauf.
Ich hab meine Fahrzeuge, egal ob Motorräder oder PKWs, noch nie kalt getreten.
Da würde mir die Seele wehtun.
Auch als ich die Fahrzeuge schon verkauft hatte hab ich sie nach wie vor anständig bewegt.
Firmenfahrzeuge und Leihwagen werden von mir nicht anders gefahren als meine eigenen Fahrzeuge.
Klar schaut man da schon mal was geht, aber vorher hab ich die immer ordentlich [min. 20 km] warmgefahren.
Genauso fahre ich den Turbo "kalt" wenn ich mal etwas schneller unterwegs war.
Selbst bei normaler Fahrweise [bis max. 3.000 U/min.] laß ich den Motor meines ST immer 30 Sekunden nachlaufen um den Turbo abzukühlen.
Die letzten 5 Kilometer nachdem ich von der Autobahn runter bin bekommt er nicht mehr als 2.000 U/min.
Einfach mit Sinn und Verstand um die Technik fahren
das hat auch gerade nichts mehr mit dem ST zu tun. Die Frage war, worauf muss man bei gebrauchten STs besonders achten. Antwort: aufs übliche. Die grundsätzliche Diskussion ob Gebraucht oder nicht sei mal dahin gestellt. Von Tuning und Trackeinsätzen war vorher auch nie die Rede. Hier wird nur gemutmaßt und spekuliert. ich bring einen anderen Ansatz an: Ein ST (und ähnliches) ist ein spezielles Auto für Liebhaber. Wer sich 180PS im Kleinwagen bzw. 250PS in der Mittelklasse holt weiß was er da hat und geht viel bewusster damit um als ein 70PS Kleinwagen-Fahrer. Jeder Basismotor wird mehr getreten und runtergerockt als ein Sportler.
Stimmt so kann man es auch sehen McDux .... was ich suche? Möglichst viel Auto für wenig Geld aber bitte keine Hyundai, Kia, Dacia etc. Also bislang fand ich das Design von VW im Innenraum sehr schick, wenn ich mir da den Focus ST 2.5T anschaue sehe ich da nicht "die Passion ST" geschweige das Geld.
Zum Glück hat sich das ja bei den neueren Modellen vom Fiesta/Focus geändert auch wenn das Haifischmaul mal überhaupt nicht schön ist vom Design, passt die Verarbeitung.
Eigendlich würd ein Kleinwagen reichen, jedoch ist von der Versicherung und von den Steuern kein großer Unterschied zum kleinen. Das andere ist da ich privat & auf Firmenweg normal fahre und einfach die PS & Ausstattung genieße würde er bei mir ehr bei 8-9L liegen (testen für 1Woche kann man die ja leider nicht). Zwischendurch hat man mal seine 5Min wo man die Sau frei lässt aber dann war´s das auch. Die 7L schaffe ich auch mit dem Polo 6N2 50PS so schon, von daher ist es mir egal ob er nun 7 oder 8L braucht.
80% meiner Km sind ehr zur Firma (60km am Tag) wo man gut Geld sparen kann weil es 80% Autobahn (130-150km/h) sind und 20% Umgehung (wegen LKWs ehr 80km/h). Privat wo ich den Wagen selber 20% der Jahres Km nutze kann ich dann MAL flotter fahren.
Also beruhigt mich ja schon mal das nicht jeder dritte hier reinschreit "bitte nicht Bj von/bis" kaufen, weil ..... und der nächste, nimm aber nicht den Motor, weil .... und so weiter 😁 Weil so geht es bei vielen anderen Herstellern wie VW, Mini, Citroen, Opel ab!
Also kann man so jetzt nix negatives berichten bezgl. irgendwelche Defekte oder erhöhten Verschleiß? Vielleicht Rost an dem einen oder anderen 2013/2014 Fiesta zu finden?
Das einzige Problem sind die Bremsen der frühen Modelle - also besonders auf Riefen in der Bremsscheibe achten. Ansonsten einfach das beachten, was man bei jedem Gebrauchtwagen beachtet.
Da FreakyFriday gleich als erstes einen Fiesta ST mit REVO (Ausbaustufe unbekannt) in die Runde geworfen hatte, war ich davon ausgegangen, das eben solche mit Tuning und damit meist einhergehendem Trackeinsatz/Fahrweise auch zum Beuteschema passen und meiner Meinung nach von so etwas abzuraten ist aus oben genannten Unsicherheiten/Gründen, besonders wenn der Preis fragwürdig erscheint.
Ich wollte auch nicht sagen das jeder sein Auto bis zum Auseinanderfallen quält, besonders wenn es viel PS hat/etwas mehr kostet, doch wollte ich nur darauf hinweisen, dass es keinen unbeträchtlichen Anteil an Bekloppten unter den Fahrern schneller Autos gibt und der ST die so ziemlich günstigste (Neupreis) Einstiegsstufe für so viel PS ist. Da liegt die Hemmschwelle leider niedriger auch dementsprechend mit dem Auto umzugehen.
Sonst kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen: Bremsen BJ13-14 (als lösung für das Kratz/Quietschgeräsch wären andere Scheiben+Beläge oder komplett andere/neue Bremsanlage weil der Verursacher des Problems unbekannt ist, evtl. fehlende bewegliche Leitlinien bei Eingebauter Rückfahrkamera, ausgefallene Lichter in den beleuchteten Einstiegszierleisten, Brumm/Vibrationsgeräusch aus der Front bei Vollast und etwa 2000 U/min--> Entweder ein Loses Kabel in der Konsole oder das Rückspiegelgehäuse ist zu locker/vibriert an der Frontscheibe.
die rückleuchten sind aktuell serie, weiss einer ob man die problemlos nachrüsten kann und ob das led sind? finde im internet nichts dazu..
Zitat:
@Sechseinhalb schrieb am 23. Januar 2016 um 01:35:22 Uhr:
die rückleuchten sind aktuell serie, weiss einer ob man die problemlos nachrüsten kann und ob das led sind? finde im internet nichts dazu..
Im Ford Owners Club Forum hat die Rückleuchten jemabd nachgerüstet. Haben ca. 400 Euro gekostet und waren wirklich Plug and Play auszutauschen. Alles ohne Probleme.