Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ganassi
Hi wildduck,Welches Bilstein Fahrwerk hast du verbaut und welche Parameter lassen sich dort verstellen?
Das kW v3 ist ja in Zug und druck Stufe einstellbar (ohne Sturz)
Danke!
Das Bilstein B14. Verstellen läßt sich da nur die Höhe. Die höchste Einstellung ist noch einen Hauch höher als die Serie. Der tiefste Stand ist eingentlich nicht nutzbar, da dann die Vorderräder (Serie, 17'' ET48) innen, zum Motor hin, am Kotflügel schleifen wenn man bei vollem Lenk-Einschlag durch ein handelsübliches Schlagloch fährt. Das Problem kann man aber durch weniger ET oder Spurplatten oder gar kleinere Reifen ein wenig entschärfen. Oder halt nicht lenken ;-)
Das sich die Dämpfer nicht verstellen lassen, empfand ich zuerst auch als Einschränkung. Allerdings muss ich heute sagen, dass das Fahrwerk wirklich optimal abgestimmt ist und ich keinerlei Änderungsbedarf sehe. Es ist sportlicher und gleichzeitig komfortabler, weil es viel besser anspricht.
Obwohl die Seitenneigung spürbar geringer als bei der Serie ist, werde ich aber auch noch härtere Stabilisatoren verbauen. Das sollte den Wagen - hoffentlich - nochmals tauglicher für die Rennstrecke machen.
P
Ursprünglich wollte ich ein elektrisch verstellbares Fahrwerk (Komfort, Sport, Race). Aber da haben Bilstein, KW nur gelächtet, für so etwas gäbe es keinen Markt. Und für eine Sonderanfertigungen war ich dann doch ein wenig zu geizig: ab 6.000,-€
Zitat:
Original geschrieben von minimack
Habe mal bei KW geschaut, da bieten die nur die Variante eins an…
Bei RH Renntechnik gibts auch die variante 3, wenn man dort einbauen läßt wohl auch mit TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von Tuenn76
Na das ist doch mal ein schöner Bericht. Der FoFi ST schlägt Top-Autos wie den Porsche 911 Turbo S, Jaguar F-Type V8 S usw. in einem Track Test in Zandvoort. http://www.at.ford.com/.../...%20S%20in%20Track%20Test%20Showdown.aspx
Da kann es nur um Preis/Leistung gegangen sein. Oder die Tester müssen besoffen gewesen sein. Oder in Zandvoort darf man nur 50km/h fahren.
Leih dir mal nen Cayman. Und dann fahr, lenk und brems mal damit. Da ist unser FoFI, so sehr wir ihn auch alle lieben, doch ein gutes Stück weit von entfernt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wildduck
Da kann es nur um Preis/Leistung gegangen sein. Oder die Tester müssen besoffen gewesen sein. Oder in Zandvoort darf man nur 50km/h fahren.Zitat:
Original geschrieben von Tuenn76
Na das ist doch mal ein schöner Bericht. Der FoFi ST schlägt Top-Autos wie den Porsche 911 Turbo S, Jaguar F-Type V8 S usw. in einem Track Test in Zandvoort. http://www.at.ford.com/.../...%20S%20in%20Track%20Test%20Showdown.aspxLeih dir mal nen Cayman. Und dann fahr, lenk und brems mal damit. Da ist unser FoFI, so sehr wir ihn auch alle lieben, doch ein gutes Stück weit von entfernt.
Ich finde diese Kurzmeldung auch eher wertlos. Würde gerne mal den Originalbericht, den Kriterienkatalog sehen.
Gruß
Martin
Bei Automagazinen scheint der ST ja sehr beliebt zu sein.
Top Gear hat ihn schließlich auch zum Car of the Year 2013 gekürt. Noch vor McLaren P1 oder Mercedes-Benz SLS AMG Black ;-)
Hab jetzt nicht viel zu dem Supertest gefunden. Nur diesen kurzen Artikel mit nem kleinen Video: http://www.telegraaf.nl/.../...uk__Autovisie_Supertest_2013__.html?... Könnte aber auch daran liegen weil das ganze wohl in der aktuellen Ausgabe von Autovisie ist. Aktuelle AutoBild-Artikel sind ja auch nicht umsonst auf deren Homepage einzusehen. Und da mein Verständnis von Niederländisch sehr bescheiden ist werd ich mir bestimmt die Zeitung nicht zulegen.
Habt ihr alle diese hässliche lange anntenne auf dem Dach oder gibt es da bereits eine kurze Version?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mr_sT
Am 11.01. fahr ich nach Neuenstein. Dort bekommt mein ST bei Wolf Racing die Stufe 1 spendiert 😉
Bin mal gespannt.
Herr Wolf meinte, er habe immer Referenzfahrzeuge im Fuhrpark und man könne gerne worab den Vergleich "erfahren"
Erfahrungsberichte sind erwünscht 😉
Zitat:
Original geschrieben von J_K_B_B
Habt ihr alle diese hässliche lange anntenne auf dem Dach oder gibt es da bereits eine kurze Version?
Grüße
Natürlich gibt es da kürzeres. Allerdings leidet dann die Empfangsqualität des Radios.
Wenn du zB. wie ich eh nie Radio hörst, kannst du sie ja austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Natürlich gibt es da kürzeres. Allerdings leidet dann die Empfangsqualität des Radios.Zitat:
Original geschrieben von J_K_B_B
Habt ihr alle diese hässliche lange anntenne auf dem Dach oder gibt es da bereits eine kurze Version?
Grüße
Wenn du zB. wie ich eh nie Radio hörst, kannst du sie ja austauschen.
Eigentlich nur in der früh auf dem Weg zur Arbeit aber sonst nur übers Handy.
Meinst du leidet die Qualität nur ein bisschen oder wird das Radio hören dann unmöglich?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von J_K_B_B
Eigentlich nur in der früh auf dem Weg zur Arbeit aber sonst nur übers Handy.Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Natürlich gibt es da kürzeres. Allerdings leidet dann die Empfangsqualität des Radios.
Wenn du zB. wie ich eh nie Radio hörst, kannst du sie ja austauschen.
Meinst du leidet die Qualität nur ein bisschen oder wird das Radio hören dann unmöglich?Grüße
Ich denke, worst-case wird sein das es nur noch rauscht.
Aber du kannst es ja einfach mal versuchen. Ich hab die Antenne noch dran. Sie stört mich zwar etwas, aber ich vergesse es meist wieder. Höre selbst nie Radio. Könnte sie auch komplett entfernen.
So hab die von richbrook in Zusammenarbeit mit ford bestellt sobald ich sie dran hab werd ich kurz bescheid sagen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von FiestaST_P
Bei Automagazinen scheint der ST ja sehr beliebt zu sein.
Top Gear hat ihn schließlich auch zum Car of the Year 2013 gekürt. Noch vor McLaren P1 oder Mercedes-Benz SLS AMG Black ;-)
Bei "Car of the year" spielen ja viele Kriterien rein, auch ein Öko-Auto kann "Car of the year" werden. Da in Zandvoort ging es aber wohl um einen Streckentest.
Zitat:
Original geschrieben von wildduck
Da kann es nur um Preis/Leistung gegangen sein. Oder die Tester müssen besoffen gewesen sein. Oder in Zandvoort darf man nur 50km/h fahren.Zitat:
Original geschrieben von Tuenn76
Na das ist doch mal ein schöner Bericht. Der FoFi ST schlägt Top-Autos wie den Porsche 911 Turbo S, Jaguar F-Type V8 S usw. in einem Track Test in Zandvoort. http://www.at.ford.com/.../...%20S%20in%20Track%20Test%20Showdown.aspxLeih dir mal nen Cayman. Und dann fahr, lenk und brems mal damit. Da ist unser FoFI, so sehr wir ihn auch alle lieben, doch ein gutes Stück weit von entfernt.
Na ja, das sehe ich ein bisschen anders. Auf objektiver Ebene funktioniert der FoFi ST schon ziemlich gut, fährt auf dem kleinen Hockenheimring Zeiten auf dem Niveau von nem Lotus Elise S. Mit nur 200PS wird das ein Cayman dann auch nicht groß besser machen. Das sich das in nem Cayman vielleicht besser, solider, was-auch-immer anfühlt mag sein, aber das ist irgendwo der Punkt wo über good-enough-quality hinaus l'art pour l'art betreibt, das keine umsetzbare Verbesserung mehr bringt.
Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein Tester der so ziemlich alles gewöhnt ist, von "Premium" nicht mehr beindruckt wird, aber dafür subjektive Faktoren einfließen lässt im Rahmen des Gesamtpaket, dann das Fahren in einem FoFi ST - entsprechende Strecke vorausgesetzt - sogar spaßiger findet. Es ist zwar schon wieder etliche Jahr her, dass ich über längere Zeit einen Porsche bewegt habe - damals eine Boxter - aber ich finde, dass das Fahrwerk und Fahrgefühl im FoFi ST einen ausgeprägten Spiel- und Fun-Faktor hat, der den "Premium"-Produkten großteils abgeht, die in ihrer seriösen Ernsthaftigkeit ersticken.
Der letzte Wagen den ich dermaßen "animierend" fand war damals ein Mazda MX 5 mit Sportumbau und Kompressoraufladung von nem Kollegen. Autos die einen dazu bringen einfach aus Spaß mal loszufahren, statt der kürzesten Verbindung die Nebenstrecken zu wählen, dort das Thema "Ecken" richtig gut können und dabei noch excellent kontrollierbar sind. Vom Fahrgefühl her ist der FoFi ST m.E. mehr in der Tradition britischer Roadster (leider halt mit Dach), als üblicher Kleinsportwagen. Dürfte mit ein Grund sein, warum die Briten so vernarrt in den Wagen sind. Der Mat Watson von carbuyer.co.uk war bei einem der ersten Video-Testberichte dermaßen angefixt von dem Wagen, als ob auch noch was anderes eingeworfen hätte. 😉
Bei meiner ersten forcierten Regenfahrt auf Nebenstrecken war ich andererseits erstaunt mit welche Selbstverständlichkeit und wie entspannt man den Wagen im Slide durch Serpentinen treiben kann, ohne nachher das Hemd wegen Achselnässe wechseln zu müssen.
Übrigens ist der FoFi ST auch andersort durch subjektive Vergleiche ein Stück weit "geadelt" worden. Jeremy Clarkson von Top Gear philosophiert was "Mehr" an Auto im Vergleich zum FoFi ST überhaupt noch bringt, auch z.B. Ferraris
http://www.topgear.com/.../Jeremy-on-too-much-power-2013-09-16. Oder die Amerikaner die den FoFi ST neben einem Shelby Mustang GT aufstellen
http://www.topgear.com/.../...lby-mustang-gt500-los-angeles-2013-04-05.
Es gab auch schon eine durchaus ernst gemeinte Gegenüberstellung zu einem Cayman S
http://www.telegraph.co.uk/.../Porsche-Cayman-S-or-Ford-Fiesta-ST.html.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt durchaus Betrachtungsweisen des automobilen Spaß wo ein Cayman S oder sonstiger Oberklassenbolide nicht die bessere Wahl sein muss.
Aber wie schon gesagt, Kenntnis der Vergleichskriterien wäre sehr nützlich.
Gruß
Martin
PS: Zandvoort ist eine ziemlich Micky-Maus-Strecke. 15 Kurven auf 4000m, mir 1 lange Gerade. Kann mir schon vorstellen, dass man da mit schierer Leistung nicht groß Punkten kann.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Bei "Car of the year" spielen ja viele Kriterien rein, auch ein Öko-Auto kann "Car of the year" werden. Da in Zandvoort ging es aber wohl um einen Streckentest.
Ein Öko-Auto bei Top Gear? 😉
Im Artikel zum niederländischen Test steht allerdngs auch "Fun per euro is unparalleled" - somit war der Kaufpreis wohl auch ein Kriterium im Test.