Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Ich würde es mit der Preisdrückerei nicht übertreiben. Es ist Gold wert, wenn man im Laufe der Jahre ein Vertrauensverhältnis als Stammkunde bei einer Werkstatt hat. (Da muss die Werkstatt natürlich auch "passen", schwingt die Tür in beide Richtungen.) Leben und Leben lassen. Und billig ist nicht dasselbe wie preisgünstig.
Außerdem hat es sich was mit "gespart" wenn man 30km zur Werkstatt fahren muss. Wird auch sehr lustig, wenn man dann nochmal hin muss, weil irgendwas ist, nachgebessert werden muss.
Die resultierende Jaulerei kann man hier ja oft genug nachlesen.
Wie gesagt hab ich das ganze eh bei meinem Fordhändler des Vertrauens bei dem ich den ST auch gekauft hab gemacht, jedoch wundert man sich recht stark, warum man über den Onlineweg konkrete Preise findet, jedoch bei direkter Anfrage beim Händler Aussagen kommen von "So um die 150€" also mehr als 10 € teurer mit möglicher Luft nach Oben ohne das konkret nachgeschaut wird. Außerdem kann es für jemandem aus einem Ballungsgebiet sinnvoll sein sich auch die Preise der umliegenden Gegend anzuschaun, denn die Schwankungen sind zum Teil sehr extrem im Vergleich Ford-Händler/Werkstatt zu Ford-Händler/Werkstatt.
Hinzukommt auch noch der fragliche Umgang Fords bezüglich der Bremsenproblematik sowie anderer schon vom normalen Fiesta bekannte Probleme.
Da ist ne vibrierende Rückspiegelabdeckung bei dem bassig drönnenenden ST plötzlich ein Novum. Gibt schon genug Leute denen wegen den Bremsen gesagt wurde, dass sie selber löhnen durften, da kann man bei den Inspektionen wenigstens den ein oder andren Euro bei rausschlagen :P
Alles andere als Ford-Vertragswerkstätten würd ich auch nicht besuchen, denn einen ST würd ich jetzt nicht zum Schrauber um die Ecke bringen ;-)
Verstehe ich nicht. Meine Werkstatt nennt vorab konkrete Preise und hält die auch ein. Und wenn irgendwas unvorhergesehenes dazu kommt, werde ich angerufen.
*Schulterzuck*
Stimmt mich jetzt etwas nachdenklich. Das gleiche habe ich auch beim Corsa in einer Opelwerkstatt erlebt, wenn ich die Preise für die Inspektionen nachfragte und hatte fast das Gefühl das wäre gängige Praxis das Ganze im Ungewissen zu lassen. Auch find ichs komisch das die Fordmechaniker (derer schon zwei) bezüglich der Geräusche im Innenraum und der Bremse erst selber fahren, natürlich nichts bemerken und man daurauf bestehen muss mitzufahren um es ihnen dann zu zeigen was man meint, wobei das Kratzen der Bremsen und nach wenigen Stunden munter vor sich hinrosten der Bremsscheiben ja state of the art zu sein scheint.
Ähnliche Themen
Der Standard-Wartungsumfang (Normal oder Erweitert, gibt zwei Varianten) ist klar definiert was Material und Arbeitszeit angeht. Die Werkstatt muss (!) den Preis im vorhinein benennen können! Sonst würde ich die schon deswegen nicht nehmen, ich beauftrage doch nicht die Katze im Sack!
Auch bzgl. der Fehlersensibilität kann ich bei meiner Stammwerkstatt nichts negativea sagen, wobei ich das Problem mit den Bremsen in dem Ausmaß - sofern das überhaupt real ist und nicht über Sensibilitäten geredet wird - auch nicht habe. Die haben einmal eine Riefe gezogen und das war es dann auch. Und die Neigung zu Flugrost ist nun mal eine baulich bedingt Eigenart. Den Kompromiss bzgl. der Materiallegierung gab es schon immer. Wenn man Biss bei den Scheiben haben wollte, neigten die schon immer zu Flugrost. Wenn ich schon höre, dass Leuten die Optik der Scheiben nach ein paar Tausend km nicht gefällt - wobei die Scheiben bei jedem 2. PKW genau so aussehen, dann wird mir etwas blümerant.
Da ist man dann bei Keramikbremsanlagen wohl besser aufgehoben. Viel Spaß beim Löhnen.
Das Problem bei den Bremsen ist nicht mal die Optik, welche bei mir bisher nur ein mal dahin war als sich zwei Riefen mit halben Centimeter Tiefe und Breite auftaten, sondern das unsägliche Schleif-/Kratzgeräusch was die Bremsen von sich geben wenn das Auto eine Weile stand (also eine Nacht). Hört sich irgendwie an als wenn man ständig über eine dicke Schicht Schnee fährt oder einen Pflug hinter sich über den Asphalt schleift. Nun wo die Temperaturen wärmer sind und das Fenster des öfteren auf ist hört man es auch schön schleifen/quietschen, als wenn die Bremsblöcke permanent auf den Bremsscheiben hängen. Im Winter war das ganze dann auch nach einem Tag Schneegestöber mit Salz gut festgebacken, so das beim Rausfahren aus der Gerage der ST erstmal gebockt hat als hätt man die Handbremse angezogen und löste sich dann immer mit einem lautstarken "Klonk".
Wie gesagt, kenne ich so nicht, das Problem.
Beim ersten Bremsen ,nach ner Nacht draußen wenn es feucht ist, klingt es auch beim meinen häßlich, das ist danach aber auch vorbei. Einmal freibremsen und Ruhe ist. Schon gar nicht, dass die Beläge sich an der Scheibe festsetzen. (Klingt eh nach zu wenig Spiel.)
Vielleicht ist der Trick mehr und stärker bremsen? 😉
Würde das Problem mit denn Bremsen bei ford mitlaweile gelöst
Laut meinem Händler nein. Man solle sich bei der Service-Hotline beschweren. Je mehr desto besser. Damit es da mal langsam voran geht. Vor 3 Monaten hieß es noch das Ford an einer neuen Mischung der hinteren Belägen dran ist und nur noch auf eine Freigabe wartet. Aber bis letzte Woche hat sich nichts getan. Naja...
Stärker bremsen muss ich dann eh wenn das Geknirsche losgeht, denn die Bremsleistung ist die ersten Meter wirklich unterirdisch. Vielleicht mag das Problem durch vorrausschauende/spritsparende Fahrweise (Motorbremse+Ausrollen+weniger bremsen) verstärkt werden, doch das darfs so schlimm nicht sein. Werde das Thema bei der kommenden Inspektion nochmal anprechen und dann mich bei der Service-Hotline melden wenn der Händler immer noch keine neuen Erkentnisse aufweisen kann.
Also zum Thema Bremsen möchte ich jetzt auch mal was loswerden :
Solange man normal mit dem Auto bremst, was sich ja eigentlich automtisch ergibt, ist ja keine Schleichschüssel, sollte man auch keine Probleme mit den Bremsen haben. Bei mir sehen die ganz normal aus. Und mit der Bremsleistung bin ich überaus zufrieden, die Dinger packen super zu. Klar wenn der Kleine länger steht, evtl. sogar im feuchten bildet sich Flugrost, schnell sogar, aber auch nicht viel schlimmer als bei anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin. Ich finde die Bremsen super.
Wie lange sie bei mir halten kann ich zwar noch nicht sagen, aber in erster Linie zählt für mich die Funktion. Und ich fühle mich mit der Bremse in jeglicher Situation sicher, das ist zunächst mal am wichtigsten für mich bei nem gut motorisierten Wagen. Wenn man andere Prioritäten hat sollte man sich evtl. überlegen ein anderes Auto zu kaufen wo die Bremsen nicht so viel zu tun haben und somit auch länger halten.
Zitat:
@Fiesta-ST-User schrieb am 1. Mai 2015 um 15:11:03 Uhr:
Also zum Thema Bremsen möchte ich jetzt auch mal was loswerden :Solange man normal mit dem Auto bremst, was sich ja eigentlich automtisch ergibt, ist ja keine Schleichschüssel, sollte man auch keine Probleme mit den Bremsen haben. Bei mir sehen die ganz normal aus. Und mit der Bremsleistung bin ich überaus zufrieden, die Dinger packen super zu. Klar wenn der Kleine länger steht, evtl. sogar im feuchten bildet sich Flugrost, schnell sogar, aber auch nicht viel schlimmer als bei anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin. Ich finde die Bremsen super.
Nach nun knapp 20.000 km mit dem FoFi ST ist das auch meine Erfahrung. Bisher hatte ich auch keine Riefen in den Scheiben. Die Bremsscheiben neigen zwar schnell zu Flugrost und schleifen schon einmal, wenn der Wagen ein paar Tage in feuchter Witterung draußen stand, aber zweimal kräftig gebremst und das Thema hat sich erledigt.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Die vorderen Scheiben würden bei längeren harten Ausflügen von einer Lochung profitieren, aber das ist bei normaler bis zügiger Fahrweise sicher nicht notwendig.
Hi zusammen gibt es im Zubehör oder beim tüner bremsen für denn st ,konnte online bis jetzt nix finden
Nur Scheiben, Beläge, Stahlflexleitungen...?
Schau mal hier. 😉
Ja cool danke dir golf4ever