Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Ja hab die Auto Zeitung auch hier und les mir das mal durch 😉
Der Fiesta ST ist der günstgste von allen...

Also gerade der 208 ist wohl der Gegner. Ähnlich gutes Preis/leistungsverhältnis mit mehr Power.

Habe meinen Händler heute wegen Winterreifen gefragt....

Antwort:
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihnen Winterräder mit der Original Ford Fiesta ST Felge in „Sparkle – Silber“ oder „Redo – Grau“ mit Bereifung 205/40R17 84H Pirelli W210 Sottozero zum Komplettpreis von € 1924,00 anbieten.
ist das nicht etwas übertrieben?!

Zitat:

Original geschrieben von STFan1409


Habe meinen Händler heute wegen Winterreifen gefragt....

Antwort:
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihnen Winterräder mit der Original Ford Fiesta ST Felge in „Sparkle – Silber“ oder „Redo – Grau“ mit Bereifung 205/40R17 84H Pirelli W210 Sottozero zum Komplettpreis von € 1924,00 anbieten.
ist das nicht etwas übertrieben?!

Dann würde die Felge ca. 325 € pro Stück kosten..

Warum fährst du im Winter nicht 16" Alus von Drittanbietern?

Ähnliche Themen

Guten Morgen STFan 1409 also für diesen überteuerten Preis würde ich sie nicht kaufen. Für umgerechnet die hälfte bekomme ich schöne Winter-Alus mit denn passenden Winterreifen,und habe dabei noch gespart.

In dem Artikel der AZ wird genau das Fahrverhalten beschrieben, welches ich auch bei meinen "Fiesta S" feststellen mußte. Der Artikel liegt mir jetzt nicht vor, gelesen habe ich diesen aber schon, deshalb nur ein kleiner Extrakt: "Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Heck zappelig/instabil...".

Wegbekommen habe ich diese Verhalten mit einer 30mm-Tieferlegung und einer 40er-Spurverbreiterung auf der HA. Nun liegt mein jetziger Fiesta auch zwischen 160 und 200 km/h wie ein Brett auf dem Asphalt. Ein weiterer positive Aspekt dieser Änderung: Kurven kann man nun im inneren Bereich sehr Eng nehmen, ohne das sich das Auto im hohen Maße zur Seite neigt. Dies ist mit Werksfedern und ohne Spurverbreiterung nicht möglich.

Das bedeutet für mich, dass ich diese Umbauten gleich bei Auslieferung machen lassen muß. Mal wieder!

Aber mal Abwarten, wie andere ST Besitzer das Fahrverhalten in diesen Bereichen bewerten.

Übrigens: Allen neuen Besitzern viel Spaß mit Ihren neuen ST.

PS: Nächstes Jahr bin ich dann auch dabei. 😁

Wie häufig fährt man den so schnell? Wenn es wirklich oft vorkommt, hast vllt den falschen Wagen gewählt :\

Zitat:

Original geschrieben von STFan1409


Habe meinen Händler heute wegen Winterreifen gefragt....

Antwort:
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihnen Winterräder mit der Original Ford Fiesta ST Felge in „Sparkle – Silber“ oder „Redo – Grau“ mit Bereifung 205/40R17 84H Pirelli W210 Sottozero zum Komplettpreis von € 1924,00 anbieten.
ist das nicht etwas übertrieben?!

Da sind ja die Winterreifen für meinen Focus ST billiger. Original ST Felgen mit 215er Pirellis meinte er 1800.

Nochmal kurz zum Thema Oktanzahl.

Ich war mit meinem Wagen 2x auf einem Prüfstand. 1x Super und einen Monat später mit Aral Ultimate. Mit Super waren es 227PS, mit Ultimate 228PS.

Selbst bei einem R8 ist der Unterschied minimal. Nur wenn dem Motor über längere Zeit, eine hohe Last zugetragen wird, gibt es einen deutlicheren Unterschied, durch die verwendeten Additive.

Übrigens, bei Super an Marken-Tankstellen, liegt die Oktanzahl meißt deutlich über den 95 Oktan.

In Deutschland ist man mit der Sprit-Qualität schon sehr verwöhnt. Davon träumen andere Länder.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Nochmal kurz zum Thema Oktanzahl.

Ich war mit meinem Wagen 2x auf einem Prüfstand. 1x Super und einen Monat später mit Aral Ultimate. Mit Super waren es 227PS, mit Ultimate 228PS.

Selbst bei einem R8 ist der Unterschied minimal. Nur wenn dem Motor über längere Zeit, eine hohe Last zugetragen wird, gibt es einen deutlicheren Unterschied, durch die verwendeten Additive.

Übrigens, bei Super an Marken-Tankstellen, liegt die Oktanzahl meißt deutlich über den 95 Oktan.

In Deutschland ist man mit der Sprit-Qualität schon sehr verwöhnt. Davon träumen andere Länder.

Danke! Das deckt sich weitgehend mit meinen Vermutungen... ich denke ich werde dem Fiesta in der Einfahrzeit Super Plus geben und dann komplett auf Super umschwenken.

Nochmal zu den Winterreifen:

Ich wollte den ST gleich mit einem Satz Winterreifen bestellen, aber bei dem Preis habe ich die Winterreifen weggelassen...
Natürlich kann man auch 16" fahren. Mich würde interessieren ob es denn schon Felgen mit Zulassung (ABE) für den ST gibt.

Der nachfolgende trxt wird per telefon verfasst. Also denkt euch bitte richtige Gross/kleinschreibung ;

Ich saß heute mal im mk7 st und hab mal einen oberflächlichen innenraumcheck gemacht.
1. Sitze. Sau geil! Gefühlt sind die sitzwangen aber schon recht hoch, zumindest höher als im mk6. Ob das wohl nervt im alltag?
2. Headunit. Sieht in natura echt.... naja aus. Als ob das radio einen handball gefressen hat 😁
3. Qualitätsanmutung. Türen und sitze fühlen sich massiger und wertiger an, aber sonst..? Also alles unterhalb der kniehöhe scheint das selbe durchschnitlich verarbeitete hartplastik zu sein wie im mk6 :-/ jajajaja nur 19,9k€, trotzdem hätte ich zumindest eine etwas grössere verbesserung gewünscht. Zumal "besseres plastik" irgendwo um die 100€ mehr pro auto gekostet hätte
4. kofferraum. Kann dat sein das der kleiner geworden ist? :-0
5. bremsscheibe. Immer noch so klein ;P

1. Klar sind die höher als im MK6, das waren glaube ich Ford-Sitze im MK6 ... im MK7 sinds original Recaro, die sind ja auch komplett anders^^
2. Also gerade der dicke Lautstärkeregler hat mir sehr gefallen, ich finde der hat irgendwas 😁 Über die vielen Knöpfe kann ich mich nicht beschweren, jeder der ein bisschen technikaffin ist, kann das Teil bedienen 😁
3. Ich hab bisher nur im MK7 Titanium gesessen, aber zumindest schreibt die aktuelle "Auto Zeitung" über den Fiesta ST sinngemäß "während es bei den anderen Mitstreitern immer irgendwo knarzt oder klappert, ist davon im Fiesta ST nichts zu hören. Tadellos verarbeitetes Interieur."
4. Kann ich nicht sagen, ich finde ihn ausreichend :-)
5. kA

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich war mit meinem Wagen 2x auf einem Prüfstand. 1x Super und einen Monat später mit Aral Ultimate. Mit Super waren es 227PS, mit Ultimate 228PS.

hier werden immer noch Äpfel mit Birnen verglichen, du hast einen Leistungstest mit einen für Super ausgelegtes Auto gemacht, dann wirst du auch mit S+ kein Leistungsplus erkennen.

hier geht es aber um ein auf Super+ ausgelegtes Fahrzeug wo hingewiesen wird das es mit Super zu einer Leistungsminderung kommen kann, und nur solche Prüfstandsergebnisse sind hier relevant. Schau doch mal in dein VW Betriebshandbuch rein dort steht beim Golf R Modell der anders als der VI GTI, Super+ voraussetzt folgender Satz "Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von Super Plus Benzin 98 ROZ erforderlich."

aber sei es drum hier streuen die Oktanwerte der Markentanken doch schon höher als angegeben so das man mit Super auch S+ Werte erreichen kann

Don't feed the troll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen