Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
gestern mein roten flitzer bestellt.. lieferdatum: anfang mai ...
ich sterbe bald .. wie überstehe ich diese zeit am besten? 😁
Zitat:
@klipklapklup schrieb am 17. Februar 2015 um 22:38:38 Uhr:
gestern mein roten flitzer bestellt.. lieferdatum: anfang mai ...ich sterbe bald .. wie überstehe ich diese zeit am besten? 😁
Ist doch n klacks. 🙂 ich hab fast 6 monate gewartet. 😉
Hoffe das hier keiner dabei ist:
http://www.autobild.de/artikel/ford-fiesta-mk7-rueckruf-5610941.html
Ähnliche Themen
Meiner wurde davor gebaut. Gott sei Dank "nur" die hinteren, aber darf trotzdem nicht passieren.
Immerhin relativ schnell aufgefallen und es wird danach geschaut.
So liebe Forumsmitglieder
Ich muss leider das Thema Bremsen wieder ansprechen. Habe jetzt 7600km runter. Die Bremsanlage beginnt immer mehr Geräusche zu machen. Selbst wenn ich mehrfach stark abbremse geht das Geräusch hinten nicht weg. Ausserdem stelle ich fest das wenn das Fahrzeug 2-3 Tage in der Tiefgarage (trocken) stand das die Bremsleistung vielleicht noch bei 30% ist die ersten Meter was ich nicht als Stand der Technik ansehen kann und bei der Anfahrt auf die erste Kreuzung auch immer recht lustig ist. Werde mal beim Händler anfragen wie er das sieht. Verlässliche. Bremsen setze ich schon voraus.
Zitat:
@speedy-142 schrieb am 22. Februar 2015 um 11:09:26 Uhr:
So liebe Forumsmitglieder
Ich muss leider das Thema Bremsen wieder ansprechen. Habe jetzt 7600km runter. Die Bremsanlage beginnt immer mehr Geräusche zu machen. Selbst wenn ich mehrfach stark abbremse geht das Geräusch hinten nicht weg. Ausserdem stelle ich fest das wenn das Fahrzeug 2-3 Tage in der Tiefgarage (trocken) stand das die Bremsleistung vielleicht noch bei 30% ist die ersten Meter was ich nicht als Stand der Technik ansehen kann und bei der Anfahrt auf die erste Kreuzung auch immer recht lustig ist. Werde mal beim Händler anfragen wie er das sieht. Verlässliche. Bremsen setze ich schon voraus.
Dito. Bin mal gespannt auf die Aussage vom Händler
Zitat:
@speedy-142 schrieb am 22. Februar 2015 um 11:09:26 Uhr:
So liebe Forumsmitglieder
Ich muss leider das Thema Bremsen wieder ansprechen. Habe jetzt 7600km runter. Die Bremsanlage beginnt immer mehr Geräusche zu machen. Selbst wenn ich mehrfach stark abbremse geht das Geräusch hinten nicht weg. Ausserdem stelle ich fest das wenn das Fahrzeug 2-3 Tage in der Tiefgarage (trocken) stand das die Bremsleistung vielleicht noch bei 30% ist die ersten Meter was ich nicht als Stand der Technik ansehen kann und bei der Anfahrt auf die erste Kreuzung auch immer recht lustig ist. Werde mal beim Händler anfragen wie er das sieht. Verlässliche. Bremsen setze ich schon voraus.
Exakt die gleichen Probleme habe ich auch.
An manchen Tagen ist die Bremsleistung quasi 0 und man muss bis ans Blech drücken dass was passiert.
Zitat:
@RFB18 schrieb am 22. Februar 2015 um 16:02:05 Uhr:
Exakt die gleichen Probleme habe ich auch.Zitat:
@speedy-142 schrieb am 22. Februar 2015 um 11:09:26 Uhr:
So liebe Forumsmitglieder
Ich muss leider das Thema Bremsen wieder ansprechen. Habe jetzt 7600km runter. Die Bremsanlage beginnt immer mehr Geräusche zu machen. Selbst wenn ich mehrfach stark abbremse geht das Geräusch hinten nicht weg. Ausserdem stelle ich fest das wenn das Fahrzeug 2-3 Tage in der Tiefgarage (trocken) stand das die Bremsleistung vielleicht noch bei 30% ist die ersten Meter was ich nicht als Stand der Technik ansehen kann und bei der Anfahrt auf die erste Kreuzung auch immer recht lustig ist. Werde mal beim Händler anfragen wie er das sieht. Verlässliche. Bremsen setze ich schon voraus.An manchen Tagen ist die Bremsleistung quasi 0 und man muss bis ans Blech drücken dass was passiert.
Dann würde ich aber eher mal überprüfen lassen ob Luft im System ist und das ABS Modul richtig regelt
Zitat:
@RadeonMobility schrieb am 22. Februar 2015 um 17:32:27 Uhr:
Dann würde ich aber eher mal überprüfen lassen ob Luft im System ist und das ABS Modul richtig regelt
Würde auch eher einen Defekt vermuten. So viel Rost das die Bremswirkung gegen Null geht hat man nicht mal nach mehreren Wochen Standzeit.
Aber was Einige mal kapieren sollten. Eine Bremsscheibe ist kein Zierteil sondern ein Verschleißteil das man dummerweise bei Alufelgen gut sehen kann. Blöd an der Funktion der Scheiben ist das die Wirkung quasi Linear zur Rostanfälligkeit verläuft, sprich sehr gute Bremswirkung zieht schnell rostende Scheiben nach sich. In den letzten Jahren konnten die Hersteller dieses Problem zwar mittels Änderungen bei den Legierungen minimieren aber beseitigen geht nicht.
In den 80/90ern wurde bei Motorrädern versucht Scheiben aus rostfreiem Stahl zu produzieren. Die Bremswirkung ist Trocken bescheiden und Nass nicht vorhanden, die besten Werte lieferte damals Grauguss. Blöderweise kann man dem Zeug beim Rosten zuschauen.
Aber wie auch immer, die Bremsscheiben bleiben Verschleißteile.
Zitat :
Aber was Einige mal kapieren sollten. Eine Bremsscheibe ist kein Zierteil sondern ein Verschleißteil das man dummerweise bei Alufelgen gut sehen kann. Blöd an der Funktion der Scheiben ist das die Wirkung quasi Linear zur Rostanfälligkeit verläuft, sprich sehr gute Bremswirkung zieht schnell rostende Scheiben nach sich. In den letzten Jahren konnten die Hersteller dieses Problem zwar mittels Änderungen bei den Legierungen minimieren aber beseitigen geht nicht.
In den 80/90ern wurde bei Motorrädern versucht Scheiben aus rostfreiem Stahl zu produzieren. Die Bremswirkung ist Trocken bescheiden und Nass nicht vorhanden, die besten Werte lieferte damals Grauguss. Blöderweise kann man dem Zeug beim Rosten zuschauen.
Aber wie auch immer, die Bremsscheiben bleiben Verschleißteile.Als gelerntem Automechaniker ist mir durchaus bewusst was eine Bremse ist. Ich fahre auch Motorrad und habe schon viele andere sportliche Fahrzeuge bewegt. Aber eins ist sicher dies ist ein Material Problem der Scheiben Klötze und Zangen. Ich kenne solche Sachen von keinem anderen Fahrzeug. Hat nichts mit elektronischen Problemen oder Felgen zu tun. Wenn die Bremsen ein paar Kilometer mit wiederholten bremsen gefahren wurden funktionieren sie ja einwandfrei. Bei den alten Audi A4 gabs eine Serie die bei Regenfahrten Bremsleistungsverlust hatten. Kurz darauf gabs geänderte Bremsscheiben und es funktionierte so wie es soll. Also lasse ich jetzt so lang meine Bremse auswechseln bis sie funktioniert wie bei allen anderen kleinen Flitzern.
Mahlzeit zusammen🙂
War gerade bei meinem Händel bezüglich meiner hinteren Bremse, da diese immer lauter rauscht beim Bremsen. Ich hatte meine Problematik noch nicht ausgesprochen da wusste er schon das ich einen Fiesta ST fahre. Ford ist laut seiner Aussage an einer Freigabe dran für keramische Bremsbeläge an der Hinterachse. Das Problem ist also bekannt.Ich sollte bitte in ca. 4 Wochen wieder kommen dann wüsste er mehr. Dies werde ich natürlich tun und euch dann nochmal berichten falls erwünscht😉
Das ist sehr erwünscht. Das interessiert mich. Halt uns auf dem Laufenden. Heute habe ich wieder kratzen, schaben und rauschen der besonderen Art beim Bremsen. Hinten wohlgemerkt. Heute wurde allerdings auch Salz gestreut. Keine Ahnung, warum das diesen Vorgang nochmal so extrem verstärkt.
Was die Optik einer Bremsscheibe betrifft:
Meine Bremsscheiben vorne hatten schon deutlichen Materialverlust. Nicht nur an den Stellen der Riefen, sondern auf einer Fläche von 6 cm zum Rand hin. Ich hatte bevor ich an die Küste fuhr ( 740 Kilometer hin und zurück) eine tiefe und saubere Riefe. Ein schöner exakter Kreis. Tief und dunkel. Also ich wieder da war, war die weg, weil rundherum das ganze Material runter war und mit zig neuen weniger tiefen Riefen versehen war. Mit dem Finger deutlich zu ertasten, wenn man vom inneren Bereich zum äuéren Rand strich. Es war wie eine kleine Kante oder Stufe, die in diesen Bereich führte. Und sorry aber DAS ist nach 8500 Kilometern nun wahrlich nicht normal. Auf der Innenseite ein ähnliches Bild. Die Werkstatt meinte selbst, dass sie das bei der Laufleistung noch nie gesehen haben OBWOHL sie aufgrund der bekannten Probleme schon so manches gesehen haben.
Hoffe Ford tut endlich was. Das mit den bremsen kann nicht mehr sein. Sonst top auto für mich
7800km
meine erfahrung bezüglich der bremsen: hab bei ca. 1000km vorne links ne fette riefe bemerkt. hab jetzt 12.000km auf der uhr, riefe ist unverändert. bremswirkung bis jetzt immer voll da gewesen. wobei ich sagen muss, dass ich die bremsen oft sehr stark belaste. hatte anscheinend glück! andere frage, was tankt ihr eigentlich so, super, super+ oder z.b. ultimate 102, v-power racing etc?