Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Normalerweise kann man davon ausgehen das Getriebe mindestens Reserven bis 350Nm hat, Getrag gibt keine 285Nm max. an wenn keine Reserven da sind, zumal würde Ford es dann auch nicht verbauen.
Mit den 360Nm von Revo bin ich aber mal gespannt.

hier wird ständig vom Getriebe gesprochen, das sollte weniger Probleme machen, z.b. bei dem Focus ST/RS MK2 ist ein 6MTT400 Getriebe verbaut was bis 400Nm ausgelegt ist aber es fahren viele weit mit über 420Nm -550Nm rum und da gab es bis heute keine einzigen Getriebeprobleme.

Man sollte eher an die Kupplung denken, denn die ist es die am schnellsten den Verschleiß zeigt bei erhöhtem Drehmoment, beim Focus ST verkürzte man sein Kupplungsleben welche getunt waren mit über 400Nm die Laufzeit der Kupplung auf ca 50-60Tkm, die RS Kupplung war natürlich drauf ausgelegt, die war nur schneller tod wenn RS Fahrer ihre Kiste mit 500NM bewegen 😁

Die Wechsel ich bei meinem eh bald. Hab manchmal dass Gefühl die Trennt nicht richtig. Und ich fahr Weisgott schonend und hab die und den Wagen noch nie am Limit gehabt. Hatt ja erst knappe 7000 runter. Aber dass ist seit Anfang an. Hab beim 🙂 schon Schaltung und alles einstellen lassen aber geholfen hatts nicht direkt

Ob sich Einige schon mal gefragt haben warum Ford praktisch Grundsätzlich das Drehmoment in den ersten beiden Gängen begrenzt?

Die Zeiten wo Getriebe massig Reserven hatten sich längst vorbei.
Es mag sein das mal Getriebe dabei sind die bei optimaler Zusammenstellung der Einzelteile deutlich mehr aushalten. Auf der anderen Seite gibt es dann Getriebe die vermutlich sehr Grenzwertig sind. Einfach eine Frage ob der Einkauf auf Qualität oder auf Preis setzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. Februar 2015 um 11:53:33 Uhr:


Ob sich Einige schon mal gefragt haben warum Ford praktisch Grundsätzlich das Drehmoment in den ersten beiden Gängen begrenzt?

Die Zeiten wo Getriebe massig Reserven hatten sich längst vorbei.
Es mag sein das mal Getriebe dabei sind die bei optimaler Zusammenstellung der Einzelteile deutlich mehr aushalten. Auf der anderen Seite gibt es dann Getriebe die vermutlich sehr Grenzwertig sind. Einfach eine Frage ob der Einkauf auf Qualität oder auf Preis setzt.

Das gilt nur für deutsche/europäische Fahrzeuge. In den USA werden eigentlich immer die gleichen Getriebe innerhalb einer Modellreihe verbaut. Siehe Mustang V6 380nm, Mustang Ecoboost 450nm und Mustang V8 540nm bekommen alle das 600nm Getriebe verbaut..

In Amerika werden auch 08/15 Normteile verbaut so das selbst nach 50 Jahren Ersatzteile kein Problem sind.
In Europa, speziell Deutschland, muss man ja selbst bei Modelpflege Dichtungen und Lager ändern so das selbst beim gleichen Modell das exakte Baudatum wichtig wird.

hat hier jemand erfahrung mit tieferlegungsfedern ? hab die von st suspensions und h&r im blick. kann mir diesbezüglich jemand etwas empfehlen ? mfg

Ich hab das ST Suspensions STX Gewindefahrwerk drin und bin super zufrieden. Nur Tieferlegungsfedern bin Ich persönlich nicht der Freund von.

Zum Thema Drehmoment: Ich fahre bis jetzt schon 10000 km mit 340 NM. Kupplung und Getriebe hält.

okay danke, wieso biste eher kontra federn? und kannste vllt noch was zu sachen tuning empfehlen ? hab da an wolf gedacht, wäre auch nur 70km von mir entfernt.

Wie ist dass STX? Ansprechverhalten besser als Serie oder nur noch sportlicher?

Ich würde auch gerne eine Gewindefahrwerk einbauen, aber kann nicht.

Hier in meiner Gegend sind die Bordsteiney Tiefgaragen usw teils sehr steil. Habe jetzt in der Einfahrt fast dad Problem dass ich aufkomme. Leider

Bei Federn wird mir persönlich alles noch viel härter, als es schon bei Serie ist. Ich find das STX noch sportlicher und dabei sehr konfortabel, da das nervige gehoppel weg ist.
Bei Tuning kannst du auf viel Sachen zugreifen. Wolf ist eine gute Adresse!

vielen dank! wie verhält sich das STX in kurven? neigt der wagen sich ähnlich wie mit dem serienfahrwerk oder 'klebt' er mehr an der strasse ?

Neigen in den kurven? Reden wir vom gleichen Serienfahrwerk? Da neigt sich absolut nichts bei mir

Jedes Fahrwerk was ohne dynamische Veränderung der Federkennrate arbeitet - das sind fast alle - neigt sich in der Kurve. Geht gar nicht anders, ist einfach Physik Die Frage ist nur wie viel.
Und das ist beim FoFi ST extrem wenig, wüsste auch nicht was man das meckern sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen