Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Merci! 🙂Zitat:
Original geschrieben von AlexSikes
Schöner Artikel über das verbaute Sound-Symposer-Modul im ST.Fehlt nur noch eine Bestelladresse wo ich ein passendes Schlauchventil mit per Funk ansteuerbaren Stellmotor herbekommen, dass ich das Ding beim Cruisen auf der AB einfach mal dicht machen kann. 😉
Gruß
Martin
Genau. Das wünsche ich mir ab und zu schon bei meinen jetzigen FoFi. Ausschalten auf Knopfdruck wäre ein tolles Gadget. 😁
Wäre ich auch sofort dabei. Ab >170km/h wird der Sound Symposer schon sehr lästig. Vielleicht täusche ich mich, aber ist Sound Symposer vom Focus ST nicht aktiv und dreht je nach Drehzahl und Gaspedal Stellung auf und zu? Den müsste man irgendwie in den Fiesta frickeln.
Was hat es eigentlich mit den TomTom Kartenmaterial auf sich? Gibt es ab jetzt nur noch dieses?
Zitat:
Original geschrieben von DaSchnee
Wäre ich auch sofort dabei. Ab >170km/h wird der Sound Symposer schon sehr lästig. Vielleicht täusche ich mich, aber ist Sound Symposer vom Focus ST nicht aktiv und dreht je nach Drehzahl und Gaspedal Stellung auf und zu?
Ja, da gibt es zusätzliche Regelgrößen. Irgendeine Kombination aus Drehzahl und Last.
Der Drehzahleinfluß würde im FoFi ST mir aber wohl auch nicht nützen, da bin ich mit so gerne gewählten ~ 170 km/h auf der Langstrecke wohl eh schon im "sportiven" Bereich > 4000 U/min.
So ein einfacher Ein-/Ausschalter wäre vermutlich sinniger.
Wenn ich die Schlauchmaße (Innendurchmesser) kennen würden - erst durchschneiden und dann nichts passendes haben wäre doof - hätte ich mir schon einfach ein einfaches Schlauchventil von Außenfiltern aus der Aquaristik da rein gemacht. Kann man dann zwar nur nach Öffnen der Motorhaube umschalten, aber besser als nichts.
Geeignet steuerbarer Stellmotor dürfte hingegen ein echtes Problem sein.
Zitat:
Den müsste man irgendwie in den Fiesta frickeln.
Na denn man tau. 😉
Gruß
Martin
PS: Ich lese gerade "Die Soundleitung mündet erstmals direkt im Fahrgastinnenraum ..." .
Weiß jemand wo das mündet, ist die Öffnung von Innen direkt erreichbar?
Zitat:
Original geschrieben von martins42
PS: Ich lese gerade "Die Soundleitung mündet erstmals direkt im Fahrgastinnenraum ..." .
Weiß jemand wo das mündet, ist die Öffnung von Innen direkt erreichbar?
Möglicherweise irgendwo hinter dem Handschuhfach. Wenn man den Symposer erst im Innenraum blockiert ist er aber bestimmt immer noch ziemlich laut.
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
ich verfolge schon länger immer wieder dieses forum über den Fiesta ST.
Ich will mir im sommer ein neues Auto zulegen (Aktuell Audi A3 1.9TDI 131 PS 2001).
Der Fiesta ST gefällt mir sehr gut, bin den auch schon 2 mal gefahren und vom Preis her ist es meiner Meinung nach sowieso völlig in Ordnung.
Die Bedenken kommen bei mir nur auf bei folgenden Punkten:
ich hatte mal einen FOCUS Kombi 2006, 1.6 Liter Diesel. Da war ziemlich oft jeglicher Kleinkram zu reparieren. Radlager waren mal im Eimer und iwann fing er auf der Autobahn das Ruckeln an, als ob der Motor ausgehen würde. Kam öfter vor, lies sich nicht beseitigen, Wagen verkauft! (war ein Leasing auto von einer Firma hatte ca 120.000 KM beim Kauf. War vlt auch etwas "geschunden". Man weiß es ja nie bei Gebrauchten.
Dann die nächsten Punkte die mich negativ beeinflussen:
Die Bremsen Problematik mit den Rillen nach so geringer Benutzung
spaltemaße nicht gestimmt bei einem neuen auto (anderem Forum gelesen)
Problem mit dem Ton der Boxen (auch aus anderem Forum)
beleuchtete einstiegsleiste ST logo ausgefallen..
Wie sieht es mit Rost aus? Würdet ihr den Wagen nochmal kaufen? Wer hat es schon bereut?
Vielleicht bringt ihr mich ja weiter!
An einen Golf GTI hab ich auch schon gedacht, der ist dann allerdings ca 5 6 Jahre alt für den Preis. Aber wahrscheinlich auch eine andere Qualität. (gerne auch ansprechen, ob besser, ja, nein, vielleicht)
schwer 😕
danke schonmal!
@Paddy...
Hi,
der Vergleich mit Fahrzeugen die über 120.000km haben, da auch irgendwelche Wehwehchen bekomen haben, ist wahrscheinlich nicht sehr sinnvoll.
Zu den Dingen beim FoFi ST:
* Spaltmaße ist Montageschlamperei, wird aber problemlos in der Werkstatt korrigiert. Bei meinem übrigens komplett unauffällig.
* Ton der Boxen. Kann ich nicht nachvollziehen, aber vielleicht auch anderer Anspruch. Aber da können die Ansprüche u.U. jede Seriensoundanlage übertreffen. Ist z.B. ja kein Subwoofer verbaut. Für mich ist sie jedenfalls gut genug, zumal eigentlich der Eigensound von dem Auto da die Musik macht. 😉
* Einstiegsleistenbeleuchtung. Scheint singuläres Problem zu sein, meine tut jedenfalls völlig problemlos.
* Rost ist beim aktuellen FoFi wohl kein Thema.
* Bremsenthema: Bei meinem nicht auffällig, Scheiben sahen nach 7000 km beim Radwechsel auch gut aus. Und die Bremsen haben oft zu leiden bei mir. Werde da jetzt intensiver beobachten, beim Radwechsel im Frühjahr nochmal genau gucken. Falls es da ein Qualitätsproblem gibt, juckt es mich auch nicht. Wenn die Bremsen nach gut 10.000 km auf sind, ist das kein normaler Verschleiß, geht das auf Garantie. Hatte so was damals auch beim Sierra Cosworth. Da hat es auf 40.000km auch 3 Satz Bremsscheiben vorne gebraucht, bis sie es im Griff hatten (die wurden krumm). WTFC
Zu der Idee mit 6 Jahren alten Golf: Keine Ahnung, seit 20 Jahren kein Auto mehr gehabt, was älter als 4 Jahre war. Eher nicht, und sei es auch nur deswegen, weil man da kaum eine Chance hat noch halbwegs balastbare Form von Garantie zu bekommen. Selbst beim Händlerkauf eines schlägt nach 1/2 Jahr die Beweislastumkehr zu, und das kann unangenehm werden.
Gruß
Martin
Morgen 🙂
ich hab den fiesta st regelmässig in meiner Hofeinfahrt stehen, (manchmal auch den Focus ST usw. 🙂 )
und vom Platz her kommt er wirklich an meinen alten Audi A3 hin. Die Größe würde mir also denke ich mal ausreichen.
Zu meinem Audi, den hab ich jetz seit 3 jahren, und mit 10!! Jahren von einer alten Dame gekauft, aus erster hand. dem Auto fehlt bis heute nix großartiges. Schon wahnsinn. ich würde trotzdem gerne etwas sportlicheres haben. zumal der audi jetz 13 jahre alt wird und der Radio nicht mehr ohne rauschen funktioniert, die sitzheizung spinnt und ja, er kommt trotzdem ins alter. Aber n A3 zu kaufen, mit ner einigermaßen guten motorisierung, zu teuer.
zum GTI Thema: Verwandschaft besitzt ne KFZ Werkstatt und rät immer zu Audi oder VW. Ich mein, der richtet die dinger täglich und sieht wahrscheinlich öfter Ford, als die anderen Marken. Sonst würde er nicht zu dieser aussage kommen. (Motortechnisch gesehen zumindest)
ich warte sowieso bis mindestens März ab, da sollte ich mir noch mehr Einblicke holen können, wie die sich im Winterschlagen, Rost und Motor und so weiter...
Es ist schwierig..
Würde aber gerne noch mehr Meinungen hören! Aufgehts 🙂
Ja also wie gesagt, Rost ist beim Fiesta Fl kein Thema. Du hast sowieso 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Zum Thema Bremsen: Ich selbst hatte so ein Auto, welches nach 2200km kaputte Bremsscheiben hatte.
Das fiel mir jedoch schon von Anfang an auf, weil die Bremsen immer starke Schleifgeräusche von sich gaben.
Nach einem Besuch in der Werkstatt wurden die Bremsen komplett auf Garantie erstetzt, ist ja wohl klar.
Jetzt fährt er sich ruhiger, der Druckpunkt der Bremse ist deutlich weniger aggressiv, und das Ganze geht auch deutlich "smoother".
Wenn die Bremsen dann mal eingefahren sind, werde ich mehr sehen. Auf jeden Fall im Auge behalten.
Was den Volkswagenkonzern angeht, kann ich nur meine Erfahrung mit diesem Verein kundtun.
Mir wurde von einem Freund immer ein VW empfohlen. Da hätte ich Ruhe und nie Probleme.
Jedoch haben die TSI-Motoren leider starke Probleme mit der Steuerkette. Das kann teure Folgen haben, wenn du bei einem 5 Jährigen Fz. keine Garantie mehr hast. Mir selbst hätten sie rein optisch auch gut gefallen, vorallem der neue GTI. Ich habe mich dann über längere Zeit über den Golf schlau gemacht.
Ich habe mich jedoch dagegen entschieden, und ich bereue meine Wahl trotz der kleinen Startproblemchen des ST niemals.
Zitat:
Original geschrieben von wildduck
Thema Standheizung - Für alle Interessierten und Frontscheibenheizungshasser...1. Es gibt keine Einbaukits von Webasto oder Eberspächer für den Fiesta ST - und wird es, nach Aussage beider Hersteller vorerst nicht geben, weil keine ausreichende Nachfrage erwartet wird.
2. Es gibt jedoch Einbaukits für einige PKW- und Diesel-Modelle die, entsprechend modifiziert, passen. Dazu muß primär nur die Kraftstoffleitung angepaßt werden. Die Klimaanlagenansteurung ist die gleiche wie beim 1.0 Ecoboost. Das macht aber wohl nicht jeder Webasto-Partner: zwei haben direkt "Nein" gesagt, erst der dritte hat sich das überhaupt mal angeschaut und dann "Kein Problem, nur ein bißchen teurer wegen der Anpassungen"gesagt.
3. Verbaut wird sie im Hohlraum des rechten vorderen Kotflügel.
Ich hab mich für eine Webasto mit der einfachen Funkfernsteuerung entschieden. Einbautermin 11.11. - der Winter kann kommen...
und alles geklappt......???????
hast Du die Adresse ...der sie eingebaut hat ?......Kostenpunkt ?
danke........
Zitat:
Original geschrieben von titanium115
und alles geklappt......???????Zitat:
Original geschrieben von wildduck
Thema Standheizung - Für alle Interessierten und Frontscheibenheizungshasser...1. Es gibt keine Einbaukits von Webasto oder Eberspächer für den Fiesta ST - und wird es, nach Aussage beider Hersteller vorerst nicht geben, weil keine ausreichende Nachfrage erwartet wird.
2. Es gibt jedoch Einbaukits für einige PKW- und Diesel-Modelle die, entsprechend modifiziert, passen. Dazu muß primär nur die Kraftstoffleitung angepaßt werden. Die Klimaanlagenansteurung ist die gleiche wie beim 1.0 Ecoboost. Das macht aber wohl nicht jeder Webasto-Partner: zwei haben direkt "Nein" gesagt, erst der dritte hat sich das überhaupt mal angeschaut und dann "Kein Problem, nur ein bißchen teurer wegen der Anpassungen"gesagt.
3. Verbaut wird sie im Hohlraum des rechten vorderen Kotflügel.
Ich hab mich für eine Webasto mit der einfachen Funkfernsteuerung entschieden. Einbautermin 11.11. - der Winter kann kommen...
hast Du die Adresse ...der sie eingebaut hat ?......Kostenpunkt ?
danke........
Da kannst Du zu jedem Fordhändler mit angeschlossener Werkstatt gehen. Siehe auch
Ford-Zubehörkatalog. Es stehen Eberspächer und Webasto zur auswahl.
Tipp: Eberspächer Hydronic 2 Comfort.
Kosten wird das, inkl. Arbeitskosten, zischen 900,- und 1600,-€.
Hier noch mein Ansatz zur Minderung des Felgengewichts... Ich weine. :'(
http://abload.de/img/imag0215crima.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Hier noch mein Ansatz zur Minderung des Felgengewichts... Ich weine. :'(http://abload.de/img/imag0215crima.jpg
Autschen! Beileid.
Wie kriegt man das denn hin, so dass der Reifen noch nicht mal angewetzt ist?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Autschen! Beileid.Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Hier noch mein Ansatz zur Minderung des Felgengewichts... Ich weine. :'(http://abload.de/img/imag0215crima.jpg
Wie kriegt man das denn hin, so dass der Reifen noch nicht mal angewetzt ist?
Gruß
Martin
Querr gegen ein bestehendes Hindernis (z.B. Bordstein etc.)
Alufelgen sind übrigens HU-Relevant. Bei einer solchen Beschädigung geht die Festigkeit der Felge verloren. Zur eigenen Sicherheit würde ich diese beschädigte Alu-Felge austauschen. Selbst der Felgendoktor müsste die Felge erst einmal auf Haarrisse unter einem Ultraschallgerät überprüfen.
Ganz davon abgesehen, wenn man an ein Hindernis mit den Reifen/Felgen quer gegen fährt, sind meist auch Spurstangen und andere Kleinteile einer Radaufhängung in Mitleidenschaft gezogen. Wenn es die Voderachse betrifft, ist meist auch die Spur verstellt.
Ne, es war die Bordsteinkante. Bin in einer engen Kurve drübergefahren und die Felge hat dort "eingehakt". Also nur mit der Felge, nicht aber mit dem Pneu drübergefahren.
Hat n riesen knall gegeben und dann wars ab. Neue Felge is schon bestellt.