Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Na ja, mit dem Profil und max 120 musst du eigentlich eine 4 vor dem Komma bekommen, um die Werksangabe zu erreichen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Lippes88
Also ich hab mittlerweile 1500 auf der Uhr und im moment steht bei Durchschnittsverbrauch 5,7 liter kommt da jemand ran? 😁 ...und das im Winter da bin ich gespannt was ich im Sommer rausholen kann 😁Streckenprofil 2km Landstraße 20km Bahn dann wieder 2km Land und das 2 mal am Tag...
Aber ich bin auch völligst zufrieden mit dem Auto, macht echt Laune und über den geringen Verbrauch bin ich fast etwas erschrocken unter Werksangabe gibts ja doch sehr selten 😁
Habe übrigens - siehe weiter oben im Thread - auch 200 km mit 4,9 l pro 100 gefahren. Aber das hat mit artgerechter Haltung für den Wagen nichts zu tun.Gestern übrigens 300km, lange Abschnitte im Süden auch sehr schnell gefahren, teilweise quer durch dieses Unwetter, im großen Schnitt 7,5 l auf 100. Ist sehr OK.
Übrigens ist der Wagen ein Top-Schlechtwetter Auto. Extrem wenig beeindruckt durch die Seitenwind-Böen, sehr "robust" in diesen Aquaplaning-Situationen und da wo am Rimberg geschlossene Schneedecke war, diverse wohl schon ziemlich die Hosen voll hatten, war da noch kein Ansatz eine Glätte-Unsicherheit im Fahrwerk. Marschiert wie an der Schnur gezogen, Traktion satt beim queren der Schneematsch-Streifen, ESP-Lampe bleibt aus (wobei ich natürlich auch keine unvernünftigen Dinge versucht habe).
Gruß
Martin
Hmm... Die Verbräuche die ihr da angebt, erreich ich nichmal im Stand...^^
Der Lichtsensor macht auch nach wie vor keinen Mucks. Hab wohl n Montagsauto... xD
Hi anderer Martin,
ja, so Idiotennummern sind Legion. Und wenn man einen ST - oder irgendwas anderes erkennbar "sportives" - fährt, muss man mit den Ansagen leben. Da bin ich extrem gut im ignorieren. Wenn ich nicht in Spiellaune bin, ist es mir sch***egal, was andere für Kapriolen veranstalten.
Übrigens ein Grund, warum ich niemals ein Auto optisch auffällig tunen würde. Ich bin damals auch ganz bewusst meinen Sierra Cosworth mit dem kleinen Spoiler (nicht mit dem riesigen Tablett aus dem Rallay-Sport) und in simplen schwarz gefahren, ohne irgendeinen Chichi dran. Und ich wünschte mir, dass ich das Ding hinten am FoFi abmachen könnte - ist auch in der Waschstraße großer Mist, das Heck wird nicht trocken - aber das gibt bei dem Ei eine aerodynamische Katastrophe, will nicht enden wie einige der ersten Generation der Audi TT Fahrer.
Aber nun lass mal die Kirche im Dorf. Das was Wildduck da beschrieb, klingt nicht ansatzweise nach so einer Idiotennummer. Klar, blödes Jungenspiel jemand zum überholen auffordern um dann zu gucken ob er es kann, aber so sind Jungs nun mal. 😉 Ist doch auf der AB völlig risikofrei.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Hmm... Die Verbräuche die ihr da angebt, erreich ich nichmal im Stand...^^Zitat:
Original geschrieben von martins42
Na ja, mit dem Profil und max 120 musst du eigentlich eine 4 vor dem Komma bekommen, um die Werksangabe zu erreichen. 😉
Habe übrigens - siehe weiter oben im Thread - auch 200 km mit 4,9 l pro 100 gefahren. Aber das hat mit artgerechter Haltung für den Wagen nichts zu tun.Gestern übrigens 300km, lange Abschnitte im Süden auch sehr schnell gefahren, teilweise quer durch dieses Unwetter, im großen Schnitt 7,5 l auf 100. Ist sehr OK.
Übrigens ist der Wagen ein Top-Schlechtwetter Auto. Extrem wenig beeindruckt durch die Seitenwind-Böen, sehr "robust" in diesen Aquaplaning-Situationen und da wo am Rimberg geschlossene Schneedecke war, diverse wohl schon ziemlich die Hosen voll hatten, war da noch kein Ansatz eine Glätte-Unsicherheit im Fahrwerk. Marschiert wie an der Schnur gezogen, Traktion satt beim queren der Schneematsch-Streifen, ESP-Lampe bleibt aus (wobei ich natürlich auch keine unvernünftigen Dinge versucht habe).
Gruß
Martin
Der Lichtsensor macht auch nach wie vor keinen Mucks. Hab wohl n Montagsauto... xD
Fahren wie einen Diesel! Ziehen, nicht drehen. 2500 U/min als Max, aber auch nur beim Beschleunigen. Drehzahl im Rollbetrieb unter 1500 U/min (das heisst in der Stadt sogar 6. Gang).
Viel, viel, viel rollen. Die Bremse muss hinterher Geräusche machen, weil sie Flugrost auf der Strecke ansetzt.
Hilft ungemein, wenn man vorher jahrelang TDCi gefahren ist.
Aber das wird bei mir auch nur was, wenn ich Lust dazu habe, bzw. der Verkehr es mir eh aufzwingt.
Immer wieder gehen auch Tankfüllungen im zweistelligen Bereich l/100km durch. Ist halt das Auto. 😉
Gruß
Martin
Der ST ist für Waschanlagen eine ziemliche Katastrophe. Ich war es ja schon gewohnt, dass man nach der Waschstraße den Heckspoiler noch einmal extra sauber machen muss, ebenso die Heckscheibe. Aber der ST mit dem Heck-"diffusor" schießt da echt den Vogel ab. Heck kann ich quasi selbst sauber machen und trocknen.
..oder ich habe ne schlechte Waschstraße.
Mal was anderes: mTune
Ob es da qualitative Unterschiede gibt? Handgerät vs. fest einprogrammierte Software. Das Handgerät ist mMn auch so relativ interessant, aber leider mal wieder das große Problem mit TÜV/Garantie 🙁 Ich verstehe Ford Deutschland einfach nicht.
Ähnliche Themen
Ich bin vorher einen Diesel gefahren. Aber auch den muss man über 1500¹/min fahren. Darunter rüttelts und schüttelts nur. Könnte allerdings auch daran gelegen haben, dass es ein Alfa war...😁
Unter 1500¹/min möchte ich meinen ST eigentlich nicht bewegen. Klingt auch sehr ungesund...
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Ich bin vorher einen Diesel gefahren. Aber auch den muss man über 1500¹/min fahren. Darunter rüttelts und schüttelts nur. Könnte allerdings auch daran gelegen haben, dass es ein Alfa war...😁
Unter 1500¹/min möchte ich meinen ST eigentlich nicht bewegen. Klingt auch sehr ungesund...
Keine Ahnung. Kenne keine Alfas, nie gefahren. Guter CR-Diesel geht heutzutage - wenn nicht gerade mal wieder was an VTG-Verstellung, Luftrückführung, etc etc im Eimer ist - bis auf ca. 1100 U/min runter, mit richtiger Zugkraft. Hatte da übrigens mit meine 3 TDCi Glück, nie Stress gehabt, die konnte man alle richtig tief fahren.
Und tja, Laufkomfort, irgendeinen Tod muss man da sterben. Ohne so tiefe Drehzahlen keine Verbrauchsminimierung. Und die Motoren sind dafür konstruiert, sonst würde das stationäre max. Drehmoment nicht schon bei 1600 U/min anliegen. Dass das rundlaufmäßig bei einem Vierzylinder dann unschön wird, ist die Krux. Was meinst du, was da ohne Zweimassenschwungrad los wäre.
So ästhetisch gefällt mir das niedertourige Fahren eigentlich auch nicht - in der Fahrschule, damals Bananenkrieg 1981, hat man uns so was sogar "verboten", "die Pleuellager, die armen Pleuellager" - aber das soll heutzutage so sein.
Übrigens geht es nicht darum, den Motor unbedingt soooo tief unten - unter 1200 U/min - groß Kraft abzufordern. Aber unbedingt im Rollen den größtmöglichen Gang verwenden! Wenn ernsthaft Zugkraft gebraucht wird, halt mal runterschalten.
Übrigens ist meiner mit jeden Tausend km mehr noch besser geworden (hat jetzt knapp 10.000), was die Nutzbarkeit bei tiefen Drehzahlen angeht. Z.B. geht Abbiegen um's enge Eck in der Stadt im 3. Gang, wo er praktisch bis auf Leerlaufdrehzahl runter muss, jetzt völlig problemlos, zieht danach wieder an wie ein Kettenhund. Auch so Dinge mit niedrigen Drehzahlen an starken Steigungen in der Stadt geht jetzt alles ein Gang höher als am Anfang.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Kruzada
Zum einen kann ich dieser provozierenden Fahrweise nichts abgewinnen und anderen frage ich mich da: wenn man das Auto zum Schwanzvergleich auf der Straße ranzieht, wieso hat man dann das Geld für's Tuning nicht direkt in nen Focus ST gesteckt, der auch die 250 km/h schafft?
Der größere Focus schockt den anderen Fahrer zu wenig, weil man bei größerem Auto eh mehr PS erwartet. 😁
Allerdings weiß man nicht, in welchem Gang bzw. wie vorbereitet der GTI war. Mich hat auch mal ein Fiesta ST versägt. Naja, bei nur 140 PS meinerseits kein Wunder, aber war ganz witzig, auch, wenn ich knapp verloren habe 🙂.
j.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Keine Ahnung. Kenne keine Alfas, nie gefahren. Guter CR-Diesel geht heutzutage - wenn nicht gerade mal wieder was an VTG-Verstellung, Luftrückführung, etc etc im Eimer ist - bis auf ca. 1100 U/min runter, mit richtiger Zugkraft. Hatte da übrigens mit meine 3 TDCi Glück, nie Stress gehabt, die konnte man alle richtig tief fahren.Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Ich bin vorher einen Diesel gefahren. Aber auch den muss man über 1500¹/min fahren. Darunter rüttelts und schüttelts nur. Könnte allerdings auch daran gelegen haben, dass es ein Alfa war...😁
Unter 1500¹/min möchte ich meinen ST eigentlich nicht bewegen. Klingt auch sehr ungesund...Und tja, Laufkomfort, irgendeinen Tod muss man da sterben. Ohne so tiefe Drehzahlen keine Verbrauchsminimierung. Und die Motoren sind dafür konstruiert, sonst würde das stationäre max. Drehmoment nicht schon bei 1600 U/min anliegen. Dass das rundlaufmäßig bei einem Vierzylinder dann unschön wird, ist die Krux. Was meinst du, was da ohne Zweimassenschwungrad los wäre.
So ästhetisch gefällt mir das niedertourige Fahren eigentlich auch nicht - in der Fahrschule, damals Bananenkrieg 1981, hat man uns so was sogar "verboten", "die Pleuellager, die armen Pleuellager" - aber das soll heutzutage so sein.
Übrigens geht es nicht darum, den Motor unbedingt soooo tief unten - unter 1200 U/min - groß Kraft abzufordern. Aber unbedingt im Rollen den größtmöglichen Gang verwenden! Wenn ernsthaft Zugkraft gebraucht wird, halt mal runterschalten.Übrigens ist meiner mit jeden Tausend km mehr noch besser geworden (hat jetzt knapp 10.000), was die Nutzbarkeit bei tiefen Drehzahlen angeht. Z.B. geht Abbiegen um's enge Eck in der Stadt im 3. Gang, wo er praktisch bis auf Leerlaufdrehzahl runter muss, jetzt völlig problemlos, zieht danach wieder an wie ein Kettenhund. Auch so Dinge mit niedrigen Drehzahlen an starken Steigungen in der Stadt geht jetzt alles ein Gang höher als am Anfang.
Gruß
Martin
Bei meinem Alfa ging vor 2000¹/min gar nix. Laut meinem damaligen Mechaniker schaltete der Turbo erst bei 1800¹/min ein.
War ein 2.0l CR-Diesel. 50km/h Innerorts im 5. Gang waren so 1400/min. Da hats geklappert und gekracht im Motorraum.
Auch der Chef hat mir da empfohlen, im 4. Gang Innerorts zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
[...]
Bei meinem Alfa ging vor 2000¹/min gar nix. Laut meinem damaligen Mechaniker schaltete der Turbo erst bei 1800¹/min ein.
War ein 2.0l CR-Diesel. 50km/h Innerorts im 5. Gang waren so 1400/min. Da hats geklappert und gekracht im Motorraum.
Auch der Chef hat mir da empfohlen, im 4. Gang Innerorts zu fahren.
*Schulterzuck* Schlechter Motor?
Wobei immer wieder Leute erst erzählen, dass ihr CR unten rum keine Wurst vom Teller zieht, und "das sei halt so (bei allen)" und dann später wenn die Karre endlich mal gesund ist, weil eine fachkundige Hand dran war, das Auto wie verwandelt ist.
Wenn bei einem heutigen Turbo-Diesel der Lader erst bei 1800 U/min einschaltet taugt der Motor in der Substanz nichts oder es ist was kaputt. Die haben heute durchgängig schon weiter unten ihr max. Drehmoment, der Lader entwickelt Aktivität - natürlich nicht max. Ladedruck - schon ab gut 1000 U/min.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
*Schulterzuck* Schlechter Motor?
Wobei immer wieder Leute erst erzählen, dass ihr CR unten rum keine Wurst vom Teller zieht, und "das sei halt so (bei allen)" und dann später wenn die Karre endlich mal gesund ist, weil eine fachkundige Hand dran war, das Auto wie verwandelt ist.
Wenn bei einem heutigen Turbo-Diesel der Lader erst bei 1800 U/min einschaltet taugt der Motor in der Substanz nichts oder es ist was kaputt. Die haben heute durchgängig schon weiter unten ihr max. Drehmoment, der Lader entwickelt Aktivität - natürlich nicht max. Ladedruck - schon ab gut 1000 U/min.Gruß
Martin
Du müsstest den Motor mal hören. ^^
Du würdest schreiend davonrennen. 😁 Seit einem halben Jahr ca. hört man beim Starten des Motors ein Pfeifen des Turbos.
Klingt wie eine Feuerwehrsirene. Das Pfeifen wird mit dem Aufwärmen des Motors etwas weniger, ganz weg isses aber nie. Der Freundliche hat aber nix gefunden. Seine Diagnose war: Fahren bis es knallt. Ausser das die Nachbarn jeden Morgen ein Pfeifen hören, ist noch nix passiert.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
*Schulterzuck* Schlechter Motor?Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
[...]
Bei meinem Alfa ging vor 2000¹/min gar nix. Laut meinem damaligen Mechaniker schaltete der Turbo erst bei 1800¹/min ein.
War ein 2.0l CR-Diesel. 50km/h Innerorts im 5. Gang waren so 1400/min. Da hats geklappert und gekracht im Motorraum.
Auch der Chef hat mir da empfohlen, im 4. Gang Innerorts zu fahren.
Wobei immer wieder Leute erst erzählen, dass ihr CR unten rum keine Wurst vom Teller zieht, und "das sei halt so (bei allen)" und dann später wenn die Karre endlich mal gesund ist, weil eine fachkundige Hand dran war, das Auto wie verwandelt ist.
Wenn bei einem heutigen Turbo-Diesel der Lader erst bei 1800 U/min einschaltet taugt der Motor in der Substanz nichts oder es ist was kaputt. Die haben heute durchgängig schon weiter unten ihr max. Drehmoment, der Lader entwickelt Aktivität - natürlich nicht max. Ladedruck - schon ab gut 1000 U/min.Gruß
Martin
Also im 2L TDI CR in meinem Ibiza geht der knapp über Leerlauf schon los. Das ist bei ca 1000rpm. Drehmoment setzt aber erst max. bei 1750 rpm an. Aber darunter geht er auch schon vorwärts. Er rappelt zwar auch mal, aber das liegt auch daran Großer 2L Dieseltrecker im Kleinen Ibiza - da muss man mit Virbrationen eben leben.
Irgendwann ist aber auch mal der Bart ab - also 50 im 6.gang Bergauf will er auch nicht. (Gang 6 ist aber auch bis gefühlte 420km/h übersetzt...)
Wobei ich gerade lese "4. Gang innerorts" - das kommt auch bei mir hin. 5. Gang mag er dann auch nicht mehr so sehr -es sei denn, es geht topfeben geradeaus.
Zum Thema:
Morgen gehts auf die Probefahrt mit dem ST. Händler hat sich dann doch noch gemeldet. Gleichzeitig ist mir vor 2 tagen jemand schön in den Ibiza geknallt :-/
Fahrerseite ab Tür bis hinten durch hats erwischt. Mal gucken was der Gutachter sagt. Evtl brauche ich schnell ersatz ^^
Wobei mir der neue Leon(aktueller Leihwagen) auch super gefällt :-D
Bitte lasst uns das Thema Diesel in diesem Thread jetzt beenden. Ich bereue das Stichwort gegeben zu haben. 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Du müsstest den Motor mal hören. ^^Zitat:
Original geschrieben von martins42
*Schulterzuck* Schlechter Motor?
Wobei immer wieder Leute erst erzählen, dass ihr CR unten rum keine Wurst vom Teller zieht, und "das sei halt so (bei allen)" und dann später wenn die Karre endlich mal gesund ist, weil eine fachkundige Hand dran war, das Auto wie verwandelt ist.
Wenn bei einem heutigen Turbo-Diesel der Lader erst bei 1800 U/min einschaltet taugt der Motor in der Substanz nichts oder es ist was kaputt. Die haben heute durchgängig schon weiter unten ihr max. Drehmoment, der Lader entwickelt Aktivität - natürlich nicht max. Ladedruck - schon ab gut 1000 U/min.Gruß
Martin
Du würdest schreiend davonrennen. 😁 Seit einem halben Jahr ca. hört man beim Starten des Motors ein Pfeifen des Turbos.
Klingt wie eine Feuerwehrsirene. Das Pfeifen wird mit dem Aufwärmen des Motors etwas weniger, ganz weg isses aber nie. Der Freundliche hat aber nix gefunden. Seine Diagnose war: Fahren bis es knallt. Ausser das die Nachbarn jeden Morgen ein Pfeifen hören, ist noch nix passiert.
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Italien sind. 🙂
Ja, das ist so... 😎
Aber BTT:
Hab den ST heute das erste mal durch die Waschstrasse gejagt. Da die ziemlich neu ist, war ich recht zuversichtlich. Mir gings auch um die Unterbodenwäsche.
Das Ergebnis war eigentlich ganz gut. Bis auf die Rückseite. die ist wirklich zum Teil noch recht schmutzig.