Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Fahrbericht Wimmer Fiesta ST
Mit Leistungssteigerung und Abgasanlage stehen nominell ca. 250PS und 330NM an (auf der Rolle 231PS und 308NM). Nach einer Woche kann nun ich ein erstes Fazit ziehen.

Auch wenn der Leistungszuwachs über das gesamte Drehzahlband recht harmonisch verläuft: der Wagen bietet jetzt quasi zwei Modi.

1. Cruising Modus
Dieser geht bis ca. 4.500, wobei man ab 4.000 ein Stück vom Gas gehen muss, sonst landet man automatisch im zweiten Modus. Der Unterschied zur Serie ist deutlich spürbar. Die Gasannahme ist spontaner. Der Wagen fühlt sich in Summe agiler an. Aber: man gewöhnt sich sehr schnell daran. Die derzeit eher konservative Auslegung des Drehmoments unter 4.000 lässt zwar noch Spielraum, aber ich werde das erst einmal so lassen.

Die Abgasanlage ist in diesem Bereich insgesamt etwas sonorer und beim dahinrollen und zarten Beschleunigen genauso laut wie die Serie. Beim Druck auf die Tube wird allerdings klar das da weniger Widerstand im Rohr herrscht, was angeblich eher auf der HJS 200-Zeller Sport-Kat zurückzuführen ist als auf den Endschalldämpfer. Es macht: Mööööööööhhhh

2. AuaHa Modus
Hier rede ich über den Bereich jenseits der 4.500 und Vollgas. Der Wagen zieht bei 4.500 etwa so wie die Serie bei Spitzenleistung. Kommt man dann über die 5.500 wird es jedoch dramatisch: Schalten man unter vollem Dampf vom zweiten in den dritten Gang, dann flackert die ESP Leuchte noch für 1-2 Sekunden. Zumindest mit Winterreifen auf kaltem Asphalt.

Im 2., 3. und 4. Gang ist das echt ganz großes Kino, definitiv kein Bedarf nach noch mehr. Der Wagen dreht oben raus wesentlich freier, williger und aggressiver. Wo der Serien ST eher zu macht, gibt's jetzt nochmals einen Nachschlag. Ich muß gestehen, dass das ganz oben herum zwischen 5.000 und 6.500 auf engen, kurvigen Landstraßen mein Fahrkönnen/Mut bereits übersteigt. Aber man wächst ja an seinen Herausforderungen😁

Der 6. Gang fühlt sich in etwa so kräftig an wie im Original ST der 5. Gang. Die Höchstgeschwindigkeit kenne ich noch nicht (wegen Winterreifen). Bei 230 hab ich abgebrochen, da zog er aber noch ordentlich vorwärts.

Zum Sound nur so viel: ab 5.000 macht's sehr deutlich vernehmbar Määäääääähhhh. Nix für zarte Nerven.

Objektivierung
Linke Spur, Golf VII hinter mir bei ca. 150. Ich denke mir: Das könnte ein GTI sein, guter Moment zur Standortbestimmung. Ich werde, trotz völlig freier Strecke und freier mittlerer Spur, etwas langsamer um den GTI Fahrer emotionell zu stimulieren. Setzte den Blinker, schalte in den 4. und ziehe ganz, ganz langsam auf die mittlere Spur. Der Plan geht auf: er drückt voll auf die Tube. Als er auf meiner Höhe ist gebe ich auch Vollgas, nach 3-4 Sekunden hab ich ihn bereits, 5.Gang, ich ziehe allmählich vorbei und kann sogar 10-20 Meter Abstand gewinnen. Sieg! Dann bin ich runter vom Gas (so. 210) und er an mir vorbei. Es war tatsächlich ein GTI ... mit relativiertem Fahrer!

Und wie geht's weiter ?
Fürs Fahrwerk werde ich sehr wahrscheinlich noch ein Eibach Anti-Roll-Kit nachrüsten. Selbst mit dem traumhaften Bilstein Fahrwerk ist mir die Seitenneigung in schnellen Kurven noch zu ausgeprägt. Das geht/muß besser.

Dann wird das Outfit mit einer Folierung in Richtung "böse" umgewertet, incl. leichter, knallig-farbig-pulverbeschichteter Felgen. Eine Ladedruckanzeige laminiere ich mir auch noch in dieses unnütze, kleine Fenster vorne links. Sinnfrei aber hübsch anzuschauen...

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud


Was mir bei meinem jetzt aufgefallen ist:
Der Soundsymposer ist im Winter (also jetzt), gefühlt deutlich leiser.
Mein Lichtsensor funktioniert mal gar nicht.

Tachchen,
das mit dem Komposer ist mir auch aufgefallen bei den kälteren Temperaturen.

Den Lichtsensor habe ich nicht.

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von wildduck


Fahrbericht Wimmer Fiesta ST
Mit Leistungssteigerung und Abgasanlage stehen nominell ca. 250PS und 330NM an (auf der Rolle 231PS und 308NM). Nach einer Woche kann nun ich ein erstes Fazit ziehen.

Auch wenn der Leistungszuwachs über das gesamte Drehzahlband recht harmonisch verläuft: der Wagen bietet jetzt quasi zwei Modi.

1. Cruising Modus
Dieser geht bis ca. 4.500, wobei man ab 4.000 ein Stück vom Gas gehen muss, sonst landet man automatisch im zweiten Modus. Der Unterschied zur Serie ist deutlich spürbar. Die Gasannahme ist spontaner. Der Wagen fühlt sich in Summe agiler an. Aber: man gewöhnt sich sehr schnell daran. Die derzeit eher konservative Auslegung des Drehmoments unter 4.000 lässt zwar noch Spielraum, aber ich werde das erst einmal so lassen.

Die Abgasanlage ist in diesem Bereich insgesamt etwas sonorer und beim dahinrollen und zarten Beschleunigen genauso laut wie die Serie. Beim Druck auf die Tube wird allerdings klar das da weniger Widerstand im Rohr herrscht, was angeblich eher auf der HJS 200-Zeller Sport-Kat zurückzuführen ist als auf den Endschalldämpfer. Es macht: Mööööööööhhhh

2. AuaHa Modus
Hier rede ich über den Bereich jenseits der 4.500 und Vollgas. Der Wagen zieht bei 4.500 etwa so wie die Serie bei Spitzenleistung. Kommt man dann über die 5.500 wird es jedoch dramatisch: Schalten man unter vollem Dampf vom zweiten in den dritten Gang, dann flackert die ESP Leuchte noch für 1-2 Sekunden. Zumindest mit Winterreifen auf kaltem Asphalt.

Im 2., 3. und 4. Gang ist das echt ganz großes Kino, definitiv kein Bedarf nach noch mehr. Der Wagen dreht oben raus wesentlich freier, williger und aggressiver. Wo der Serien ST eher zu macht, gibt's jetzt nochmals einen Nachschlag. Ich muß gestehen, dass das ganz oben herum zwischen 5.000 und 6.500 auf engen, kurvigen Landstraßen mein Fahrkönnen/Mut bereits übersteigt. Aber man wächst ja an seinen Herausforderungen😁

Der 6. Gang fühlt sich in etwa so kräftig an wie im Original ST der 5. Gang. Die Höchstgeschwindigkeit kenne ich noch nicht (wegen Winterreifen). Bei 230 hab ich abgebrochen, da zog er aber noch ordentlich vorwärts.

Zum Sound nur so viel: ab 5.000 macht's sehr deutlich vernehmbar Määäääääähhhh. Nix für zarte Nerven.

Objektivierung
Linke Spur, Golf VII hinter mir bei ca. 150. Ich denke mir: Das könnte ein GTI sein, guter Moment zur Standortbestimmung. Ich werde, trotz völlig freier Strecke und freier mittlerer Spur, etwas langsamer um den GTI Fahrer emotionell zu stimulieren. Setzte den Blinker, schalte in den 4. und ziehe ganz, ganz langsam auf die mittlere Spur. Der Plan geht auf: er drückt voll auf die Tube. Als er auf meiner Höhe ist gebe ich auch Vollgas, nach 3-4 Sekunden hab ich ihn bereits, 5.Gang, ich ziehe allmählich vorbei und kann sogar 10-20 Meter Abstand gewinnen. Sieg! Dann bin ich runter vom Gas (so. 210) und er an mir vorbei. Es war tatsächlich ein GTI ... mit relativiertem Fahrer!

Und wie geht's weiter ?
Fürs Fahrwerk werde ich sehr wahrscheinlich noch ein Eibach Anti-Roll-Kit nachrüsten. Selbst mit dem traumhaften Bilstein Fahrwerk ist mir die Seitenneigung in schnellen Kurven noch zu ausgeprägt. Das geht/muß besser.

Dann wird das Outfit mit einer Folierung in Richtung "böse" umgewertet, incl. leichter, knallig-farbig-pulverbeschichteter Felgen. Eine Ladedruckanzeige laminiere ich mir auch noch in dieses unnütze, kleine Fenster vorne links. Sinnfrei aber hübsch anzuschauen...

Das liest sich ja gut!

Übertreibs im Winter aber nicht, willst ja nächsten Sommer auch noch Spaßßßßßßßßßßßßßß haben!!!

Marcus

Danke für deinen Bericht. Ich glaube ich muss denen nächstes Frühjahr mal einen Besuch abstatten 😁

EDIT: Die Konkurenz schläft nicht mTune 215 Power Upgrade Package

Ähnliche Themen

Halli hallo Ihr stolzen ST fahrer 😁D

Kennt zufällig jemand von euch in Berlin oder Umgebung einen Namenhaften Tuner
Wo ich meinen ST in vertraute hände geben kann ohne angst haben zu müssen bei 5000 km platzt mir der Motor ??

liebe grüße

Also der generelle Sinn oder Unsinn, für relativ viel Geld relativ wenig Mehrleistung aus dem Fiesta zu holen, sei mal dahingestellt.

Wenn ich die Story mit dem 7er GTI da oben lese, frage ich mich jedoch, ob das ganze nicht etwas am Thema vorbei gegangen ist..
Zum einen kann ich dieser provozierenden Fahrweise nichts abgewinnen und anderen frage ich mich da: wenn man das Auto zum Schwanzvergleich auf der Straße ranzieht, wieso hat man dann das Geld für's Tuning nicht direkt in nen Focus ST gesteckt, der auch die 250 km/h schafft?

Ein Kumpel von mir fährt nen 5er GTI und selbst der schafft auf freier Strecke ~240 km/h.. (das Thema hatten wir ja auch schön öfter: andere Karosserie, etwas stärkerer Motor, etc.).

Ich denke also, der 7er Golf hätte auch noch wesentlich schneller gekonnt, wenn ihr bei 210 schon aufgehört habt.

Ich fahre den ST auch selber sehr gerne und auch gerne mal schnell, aber auf solche grandiosen Ideen mit dem "ganz ganz langsam rüber fahren" und dann während man überholt wird Vollgas geben, bin ich noch nicht gekommen.

Ich hätte mir für solche Spielereien dann lieber den Focus ST gekauft; da spar ich mir das Geld für das komplette Tuning, habe "mehr Auto" für's Geld und schaffe auch knapp 250 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Kruzada


Also der generelle Sinn oder Unsinn, für relativ viel Geld relativ wenig Mehrleistung aus dem Fiesta zu holen, sei mal dahingestellt.

Wenn ich die Story mit dem 7er GTI da oben lese, frage ich mich jedoch, ob das ganze nicht etwas am Thema vorbei gegangen ist..
Zum einen kann ich dieser provozierenden Fahrweise nichts abgewinnen und anderen frage ich mich da: wenn man das Auto zum Schwanzvergleich auf der Straße ranzieht, wieso hat man dann das Geld für's Tuning nicht direkt in nen Focus ST gesteckt, der auch die 250 km/h schafft?

Ein Kumpel von mir fährt nen 5er GTI und selbst der schafft auf freier Strecke ~240 km/h.. (das Thema hatten wir ja auch schön öfter: andere Karosserie, etwas stärkerer Motor, etc.).

Ich denke also, der 7er Golf hätte auch noch wesentlich schneller gekonnt, wenn ihr bei 210 schon aufgehört habt.

Ich fahre den ST auch selber sehr gerne und auch gerne mal schnell, aber auf solche grandiosen Ideen mit dem "ganz ganz langsam rüber fahren" und dann während man überholt wird Vollgas geben, bin ich noch nicht gekommen.

Ich hätte mir für solche Spielereien dann lieber den Focus ST gekauft; da spar ich mir das Geld für das komplette Tuning, habe "mehr Auto" für's Geld und schaffe auch knapp 250 km/h.

Hallo Kruzada,

Sie haben scheinbar den Unterschied zwischen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit nicht verstanden.
Ich denke bei dem Fahrbericht ging es darum, dass er den GTI bei der Beschleunigung deutlich "besiegt" hat.
Mag sein, dass Sie das Geld eher in ein größeres Auto gesteckt hätten. Viele andere sind bestimmt auch Ihrer Meinung, aber der Reiz bei dem Fiesta Tuning liegt darin, dass andere nur ein kleines Auto sehen und letztendlich ziemlich erstaunt sind, wenn dieses kleine, unscheinbare Auto plötzlich davonzieht. Wolf im Schafspelz nennt man so etwas.
Wenn es einem nur um den Schwanzvergleich geht, dann kauft man sich sicher kein Kleinwagen, sondern steckt das Geld gleich in ein Auto, dem man den Wert sofort ansieht. Will ich mit meinem Status prahlen, sieht ein Luxus Audi/Mercedes/BMW immer noch besser aus, als ein Opel mit 500 PS.
Ich sehe das mit dem Tuning daher eher als Understatment und Spaßerhöhung!

In diesem Sinne wünsche ich einen frohen Nikolaus :-)

Hallo Fiego88,

nun, vielleicht macht ein S65 AMG auf der Straße mehr her als ein Fiesta ST, jedoch sagt es sich so leicht "dann hätte ich mir sowas gekauft."

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, gäbe es mit Sicherheit einige bessere Spaß-Autos, als den Fiesta ST. Vom "Prestige" und von den Fahreigenschaften her..

Komisch; manche Leute kaufen sich ein Auto scheinbar noch aus dem antiquierten Grund heraus, einfach beim Fahren Spaß zu haben.

Wenn ich jedoch irgendwelche Leute im Straßenverkehr "besiegen" muss, wie Sie es nennen, sollte ich mir vielleicht überlegen, ob ich nicht vielleicht lieber zu Fuß gehen sollte.

Ihrer Aussage nach, dient das Fiesta Tuning also primär dazu, den anderen Verkehrsteilnehmern zu zeigen, wo der Hammer hängt. Klingt für mich ziemlich pubertär, sich den ST noch weiter auf zu motzen, um anderen etwas zu beweisen.

Ich meine, es ist ja nicht so, als wäre der ST in der Grundversion untermotorisiert und dürfte sich nicht auch mit 25 PS weniger "Wolf im Schafspelz" nennen.

Aber scheinbar muss man mit seinem Auto andere im Straßenverkehr besiegen können, damit man abends was zu erzählen hat.

Für mich sind die einzigen legitimen Orte, bei denen man Leute mit seinem Auto besiegen muss entweder auf der Rennstrecke, oder auf der heimischen Spielkonsole; jedoch nicht im öffentlichen Straßenverkehr.

Ihnen aber dennoch einen schönen Nikolaustag :-)

Also ich hab mittlerweile 1500 auf der Uhr und im moment steht bei Durchschnittsverbrauch 5,7 liter kommt da jemand ran? 😁 ...und das im Winter da bin ich gespannt was ich im Sommer rausholen kann 😁

Streckenprofil 2km Landstraße 20km Bahn dann wieder 2km Land und das 2 mal am Tag...

Aber ich bin auch völligst zufrieden mit dem Auto, macht echt Laune und über den geringen Verbrauch bin ich fast etwas erschrocken unter Werksangabe gibts ja doch sehr selten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lippes88


Also ich hab mittlerweile 1500 auf der Uhr und im moment steht bei Durchschnittsverbrauch 5,7 liter kommt da jemand ran? 😁 ...und das im Winter da bin ich gespannt was ich im Sommer rausholen kann 😁

Streckenprofil 2km Landstraße 20km Bahn dann wieder 2km Land und das 2 mal am Tag...

Aber ich bin auch völligst zufrieden mit dem Auto, macht echt Laune und über den geringen Verbrauch bin ich fast etwas erschrocken unter Werksangabe gibts ja doch sehr selten 😁

Alter, wie schnell fährst du denn? 5.7l braucht meiner mit tempo 80 im 6. Gang. o.O

Zwischen 100 - 120..... auf die Arbeit und zurück hab ichs nich eilig! 😁

Bei 100 zeigt meine Aktueller Verbrauch iwas mit 4,... an 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kruzada


Hallo Fiego88,

nun, vielleicht macht ein S65 AMG auf der Straße mehr her als ein Fiesta ST, jedoch sagt es sich so leicht "dann hätte ich mir sowas gekauft."

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, gäbe es mit Sicherheit einige bessere Spaß-Autos, als den Fiesta ST. Vom "Prestige" und von den Fahreigenschaften her..

Komisch; manche Leute kaufen sich ein Auto scheinbar noch aus dem antiquierten Grund heraus, einfach beim Fahren Spaß zu haben.

Wenn ich jedoch irgendwelche Leute im Straßenverkehr "besiegen" muss, wie Sie es nennen, sollte ich mir vielleicht überlegen, ob ich nicht vielleicht lieber zu Fuß gehen sollte.

Ihrer Aussage nach, dient das Fiesta Tuning also primär dazu, den anderen Verkehrsteilnehmern zu zeigen, wo der Hammer hängt. Klingt für mich ziemlich pubertär, sich den ST noch weiter auf zu motzen, um anderen etwas zu beweisen.

Ich meine, es ist ja nicht so, als wäre der ST in der Grundversion untermotorisiert und dürfte sich nicht auch mit 25 PS weniger "Wolf im Schafspelz" nennen.

Aber scheinbar muss man mit seinem Auto andere im Straßenverkehr besiegen können, damit man abends was zu erzählen hat.

Für mich sind die einzigen legitimen Orte, bei denen man Leute mit seinem Auto besiegen muss entweder auf der Rennstrecke, oder auf der heimischen Spielkonsole; jedoch nicht im öffentlichen Straßenverkehr.

Ihnen aber dennoch einen schönen Nikolaustag :-)

Hallo Kruzada,

warum so verkniffen? 😉

es geht nun nicht um die theoretische Situation mit beliebiger Geldmenge Auto zu kaufen, sondern das was man an Sportwagen für 40' realisieren kann. Und glaub mir, da ist der Fiesta ST eine optimale Ausgangsbasis für (gibt natürlich auch noch ein paar andere Hothatches die dafür taugen).
In Sachen Streetperformance und Spaßfaktor ist der ST keine Alternative dazu, da musst du schon zum RS greifen, und da landest du auch wegen den Betriebskosten in einer ganz anderen Kostenschiene.
Der Witz am ST ist ja gerade dass er extrem klein, insbesondere kurz und relativ leicht, ist. Um diese extreme Agiltät zu bekommen muss man sonst schon einen Zweisitzer wie den Mazda MX5 nehmen oder ähnliches. Und bei all dem geht es nicht darum was man an Topspeed für das Geld bekommt.
"Prestige" kannst du in dem Segment eh vergessen, das fängt bei Sportwagen wieder bei 80' an, darunter ist man für den Rest der Welt eh ein spätpubertierender Außerirdischer.

Und ehrlich: Du hast ein Problem mit einem völlig harmlosen freundschaftlichen Beschleunigungstest auf der der AB? Ich bitte dich. Ich für mein Teil bin alt, aber nicht tod.
Man muss ja nicht jeden Mist mitmachen und manchmal will ich einfach nur von A nach B kommen, aber wenn ich so wenig Spiellust hätte, würde ich so einen Wagen nicht fahren. In Sachen Vernunft ist das Ding doch ein Rohrkrepierer, brav und bürglich geht anders.

Gruß und dito schönen Nikolaus an alle
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Lippes88


Also ich hab mittlerweile 1500 auf der Uhr und im moment steht bei Durchschnittsverbrauch 5,7 liter kommt da jemand ran? 😁 ...und das im Winter da bin ich gespannt was ich im Sommer rausholen kann 😁

Streckenprofil 2km Landstraße 20km Bahn dann wieder 2km Land und das 2 mal am Tag...

Aber ich bin auch völligst zufrieden mit dem Auto, macht echt Laune und über den geringen Verbrauch bin ich fast etwas erschrocken unter Werksangabe gibts ja doch sehr selten 😁

Na ja, mit dem Profil und max 120 musst du eigentlich eine 4 vor dem Komma bekommen, um die Werksangabe zu erreichen. 😉

Habe übrigens - siehe weiter oben im Thread - auch 200 km mit 4,9 l pro 100 gefahren. Aber das hat mit artgerechter Haltung für den Wagen nichts zu tun.

Gestern übrigens 300km, lange Abschnitte im Süden auch sehr schnell gefahren, teilweise quer durch dieses Unwetter, im großen Schnitt 7,5 l auf 100. Ist sehr OK.

Übrigens ist der Wagen ein Top-Schlechtwetter Auto. Extrem wenig beeindruckt durch die Seitenwind-Böen, sehr "robust" in diesen Aquaplaning-Situationen und da wo am Rimberg geschlossene Schneedecke war, diverse wohl schon ziemlich die Hosen voll hatten, war da noch kein Ansatz eine Glätte-Unsicherheit im Fahrwerk. Marschiert wie an der Schnur gezogen, Traktion satt beim queren der Schneematsch-Streifen, ESP-Lampe bleibt aus (wobei ich natürlich auch keine unvernünftigen Dinge versucht habe).

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von wildduck


Fahrbericht Wimmer Fiesta ST
Mit Leistungssteigerung und Abgasanlage stehen nominell ca. 250PS und 330NM an (auf der Rolle 231PS und 308NM). Nach einer Woche kann nun ich ein erstes Fazit ziehen.
[...]

Hallo Wildduck,

danke für den umfangreichen Bericht, klingt sehr gut. Auch wenn ich da faktisch Geld verbrenne, weil der Wagen ja in knapp 2 Jahren wieder zurück geht, juckt es mich da ein bisschen in den Fingern. Da den etwas zu 6. Gang passend zu machen hätte was. Mal schauen...

Vielleicht findest du mal Gelegenheit mal zwei Dinge zu messen.
* Beschleunigung von 100 auf 200 km/h. Geht immer gut an Baustellenausfahrten, kann da grad die A5 Richtung Süden bei Darmstadt empfehlen. 😉 Da haben Sie grad auf der vierspurigen ein paar Einbremsschikanen, jeweils nur ein paar 100m lang mit jeweils etlichen km ohne Limit dazwischen. 😉
* Durchzug von 50 auf 100 im 4. Gang. Geht immer gut am Ortsausgang.

Einfach Pi*Daumen mit der Stopfunktion in der Armbanduhr, geht ziemlich stressfrei auch wenn man alleine fährt.

Gruß
Martin

Hi Martin,

gegen einen "Beschleunigungstest" 😉 auf der AB ist generell nichts einzuwenden.. jedoch finde ich die Art der "emotionalen Stimulation" eher fragwürdig.. ich habe es auch schon mehrmals erlebt, dass Leute mit ihrem aufgemotzten Audi (irgendwas)3 (der war wirklich flott; vorletzte Generation), Honda Civic Sport (kein Type R) oder sogar 08/15 Seat Ibiza meinen müssen, mir zu zeigen, dass sie schneller sind als ich.
Meist wird dann auf Tempo 100/120 Abschnitten dicht aufgefahren und dann überholt, oder (wie im Falle des Audi Fahrers) nach einem 70er Abschnitt einfach voll drauf getreten, obwohl hier auch nur Tempo 100 erlaubt ist.

Der Civic hat mich innerorts einspurig überholt, als ich bereits 50 km/h drauf hatte..

Und solche Leute sind es, die ich auch nicht verstehen kann. Auf nem AB-Stück, wo sowieso offen gefahren werden kann spricht ja absolut nichts dagegen, aber in begrenzten Abschnitten so Dinger zu reißen, das sind wohl auch solche "ich muss andere Leute im Straßenverkehr besiegen"-Typen, für die ich absolut kein Verständnis habe.

Wie du schon geschrieben hast: ich habe mir den ST unter anderem auch aus den von dir genannten Punkten gekauft, aber hauptsächlich, um selber damit Spaß zu haben und nicht um das Teil dafür zu benutzen, anderen etwas zu beweisen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen