ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Fiesta ST

Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 31. Dezember 2012 um 21:59

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf:)

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Dezember 2012 um 21:59

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf:)

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7803 Antworten

Liebe Gemeinde,

meine Geschichte beginnt vor rund zwei Jahren, als vom neuen ST noch niemand was wusste und ich im Leben nicht daran gedacht hatte einen Ford zu kaufen. Just zu dieser Zeit wurde mehr und mehr klar, dass der damals rund 14 Jahre alte Golf 1.6 mit 100PS und einer Laufleistung von fast 200k Kilometer nicht für die Ewigkeit gebaut worden war. Es musste also etwas anderes her um zur Arbeit und zurück zu kommen. Nun muss ich dazu sagen, dass der Golf damals als Neuwagen gekauft wurde und eigentlich meiner Frau gehörte. Als die Kinder größer wurden, wurde seinerzeit die Entscheidung getroffen, dass ich meinen Minivan verkaufe und den Golf übernehme. Dafür bekam meine Frau eine Familienkutsche mit Schiebetüren für die Fahrgäste der zweiten Reihe. Nach dieser, durch die Vernunft entstandenen Entscheidung, wurde es jetzt ganz klar wieder Zeit für etwas Unvernünftiges. :-)

Zuerst wurden die wichtigsten Randparameter klar definiert. Der Suchfilter bei mobile.de wurde auf "min. 200 PS" gesetzt. Unter dem wollte ich es einfach nicht mehr tun. Hierzu sein angemerkt, dass ich Baujahr 71 bin, die Altersdemenz mittlerweile schleichend einsetzt und ich daher den Tod quasi vor Augen habe. Bevor ich aber diese lausige Welt verlasse, wollte ich unbedingt nochmal das Lächeln aus jungen Jahren auf den Lippen haben, das entsteht, wenn bedingt durch die Querbeschleunigung allein die Schroth-Gurte das Becken daran hindern den Recaro-Sitz zu verlassen.

Da ich aber jährlich rund 20k Kilometer nur zur Arbeit und zurück pendele sollte es etwas sparsames sein. Bedingt durch das überschaubare Budget kam außerdem eigentlich nur etwas Gebrauchtes in Frage. Drei feste Größen deren Schnittmenge mehr als nur dürftig war. Hinzufügen müsste man noch die Tatsache, dass ich eine sehr ausgeprägte Auto-Meise habe und mir die Entscheidung nicht leicht gemacht habe.

Historisch bedingt begann die Suche mit einem Lancia-Delta HF Intergrale. Ein Traum aus der Zeit als ich zum ersten Mal die Fahrerlaubnis in den Händen hielt. Die Suche gestaltete sich schwierig und Fahrzeuge, welche nicht umgehend Investitionen erforderten, wurden [für meinen Geschmack] zu hoch gehandelt. Also trennte ich mich schweren Herzens nach und nach wieder von diesem Traumauto. Ein Paar Auto-Jahre in der Zukunft ging die Suche nach vergleichbaren Fahrzeugen weiter. Der 2,5l Boxer war das neue Objekt der Begierde. Ein Subaru Impreza WRX STI sollte es sein. Erneut begann die Recherche und Suche nach brauchbaren Informationen in Internet-Foren parallel zur Fahrzeugsuche. Verschiedene Gründe führten aber auch hier zum Aus für den Traum. Einige Zeit später dachte ich dann wirklich, ich wäre am Ziel. Ein Mazda RX8 sollte es sein. Wiederum durch die eingehende Information in Foren war ich soweit vorbereitet, dass ich genau wusste, worauf ich beim Kauf achten musste. Während ich auf ein passendes Angebot lauerte, suchte ich nach einem Auto-Schrauber, welcher sich zutraute den RX8 auf Autogas umzurüsten. Dem RX8 mit seinen 231-Wankelmotor-PS wird einiges nachgesagt, Sparsamkeit gehört allerdings nicht zu seinen Tugenden. Da es zum Thema Autogas und RX8 unterschiedliche Meinungen gab, war mir das Risiko zu groß und somit ging letztendlich auch dieser Traum den Bach runter.

Mittlerweile war ein Jahr ins Land gegangen, was man dem Golf auch deutlich anmerkte. Es wurde also Zeit zu handeln. Nach reifer Überlegung entstand die Gleichung "Fahrspaß = Gewicht / Leistung" aus dem Motorsport gleichwohl als "Leistungsgewicht" bekannt. Wenn das also mit den Boliden einfach nicht klappen will, reduzieren wir eben das Fahrzeuggewicht - das kann dem Aspekt der Sparsamkeit nur zuträglich sein.

Das erklärte Ziel war nun ein Brabus-Smart-Roadster-Coupe. Es folgten wieder Recherche, Preisvergleich und Fahrzeugsuche. Hätte ich zu dieser Zeit ein brauchbares Angebot gefunden, würde ich jetzt diese Zeilen nicht schreiben. Auf Grund der Tatsache, dass es sich hier mittlerweile um ein Liebhaberfahrzeug handelt und die durchaus übersichtliche produzierte Stückzahl stehen die Preise für ein gut erhaltenes Modell nicht mehr im Verhältnis. Das Vorhaben scheiterte daran, dass die Firma Ford just zu dieser Zeit eine Neuauflage des Fiesta ST auf den Markt brachte. Ein brauchbarer Smart-Roadster schlug mit 12 bis 16.000 Euro zu Buche [für ein rund zehn Jahre altes Auto] wohingegen Ford für einen Neuwagen mit aktueller Technik und doppelter Leistung bei vergleichbarem Verbrauch nur rund 5.000 Euro mehr aufruft. Auch wenn mich die Smart-Liebhaber steinigen werden, weil ich Äpfel mit Birnen vergleiche, aber für mich war der Fiesta ST der heilige Gral und die die Lösung all meiner Probleme. Er vereint alle von mir gesetzten Anforderungen, klein, leicht, sparsam, wenn man ein Auge zudrückt sogar das 200PS-Limit und er ist so herrlich unvernünftig. :-)

Anfang des Jahres hatte ich ein aufschlussreiches Erlebnis mit zweierlei Leihwagen [Dienstreise]. Als ich den Schlüssel für einen Ford Focus in Empfang nahm, dachte ich so bei mir "...och schade". Der Eindruck beim Einsteigen, welcher dann auch während der anschließenden Fahrt bestätigt wurde, war durchaus überzeugend - eine echte Überraschung. Einige Wochen später erhielt ich für eine weitere Dienstreise einen 1er BMW. Der erste Gedanke war "wow - cool". Der Eindruck beim Einsteigen war dann eher ernüchternd. Dieser Eindruck bestätigte sich auch während der anschließenden Fahrt. Ergo: ein weiterer [unerwarteter] Pluspunkt für Ford.

Es war also an der Zeit für eine Probefahrt. Nichts leichter als das - sollte man annehmen. Weit gefehlt. Keiner der von mir angefahrenen Händler konnte mir das Fahrzeug vor Ort zeigen. Lediglich auf einer Auto-Ausstellung hatte ich kurz Gelegenheit ihn an zu probieren. ALs ich am darauffolgenden Wochenende wegen einer Probefahrt zum Händler kam, hing bereits das Schild mit der Aufschrift "verkauft" in der Scheibe. Da mein Golf an einem warmen Dienstagmorgen im Juni diesen Jahres in die "Ewigen Jagdgründe" eingezogen ist, wurde mir die Entscheidung abgenommen und ich musste etwas tun, was für mich eine Premiere war: ich kaufte die Katze im Sack. Ohne auch nur einmal das Motorgeräusch gehört zu haben, bestellte ich mir im Juli einen Lavaroten ST mit [ich glaube] Allem außer der Rückfahrkamera. Die mir in Aussicht gestellte Lieferzeit von 22 Wochen wirkte sehr ernüchternd auf mich, da ich doch keinen fahrbaren Untersatz mehr hatte. Die Odyssee über Firmenwagen, Leihwagen, Familienkutsche meiner Frau gipfelte darin, dass ein befreundeter Autohändler mir vorübergehend ein Fahrzeug zur Verfügung stellte. Um die Ups and Downs während der Wartezeit, welche hier im Forum schon mehrfach diskutiert wurden, vorweg zu nehmen: heute vor genau einer Woche war die Wartezeit und das Autohopping vorüber.

Über die Fahreigenschaften ist hier hinlänglich berichtet worden und ich kann mich all meinen Vorrednern nur anschließen - einfach herrlich! Ich bin restlos von diesem Fahrzeug überzeugt.

Da ich beruflich bedingt viel unterwegs bin, liegen bis jetzt "erst" knapp 400 gemeinsame Kilometer voller Spaß hinter uns. Als ich gestern Abend nach der Arbeit nach Hause kam, wollte meine Frau einen Termin beim plastischen Chirurgen für mich festmachen. Auf mein fragendes Schulterzucken entgegnete sie, dass man das Grinsen in meinem Gesicht operativ entfernen müsse..... Der Fehrspaß überträgt sich scheinbar auch auf Familienmitglieder.

Kurz gesagt: Das Auto ist das ideale Medikament für Midlife-Crisis geplagte Mittvierzieger, denen der Alltag und der langweilige Weg zur Arbeit zum Hals raus hängt.

Nun da die Laudatio auf den ST beendet ist, möchte ich dem Forum für die vielen informativen Beiträge danken!

In der Zeit seit September, in der ich hier regelmäßig still mitlese, konnte ich viel, viel von euch lernen.

Vielleicht kann ich in Zukunft auch einen kleinen [sinnvollen] Beitrag zu diesem Forum leisten.

Bleiben noch meine Fragen, die ich bislang nicht beantwortet sah:

1. Hat jemand Hosenträgergurte verbaut? Falls ja, dann würde mich der Hersteller und sowie die Erfahrungen hierzu interessieren,

2. Ich werde auf alle Fälle die hinteren Seitenscheiben sowie die Heckscheibe verdunkeln [lassen]. Gibt’s hierzu schon nennenswerte Erfahrungen [Folienhersteller]?

3. Meine Start-Stop-Automatik hat bislang noch nie dem Motor den Betrieb verboten. Soll heißen an keiner Ampel blieb bislang der Motor stehen [auch nicht nach einer 1 stündigen Fahrt] - Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine Erklärung?

Viele Grüße aus Nordhessen

Michael

am 20. November 2013 um 9:07

Zitat:

Original geschrieben von NitroKlaus_71

 

Bleiben noch meine Fragen, die ich bislang nicht beantwortet sah:

1. Hat jemand Hosenträgergurte verbaut? Falls ja, dann würde mich der Hersteller und sowie die Erfahrungen hierzu interessieren,

2. Ich werde auf alle Fälle die hinteren Seitenscheiben sowie die Heckscheibe verdunkeln [lassen]. Gibt’s hierzu schon nennenswerte Erfahrungen [Folienhersteller]?

3. Meine Start-Stop-Automatik hat bislang noch nie dem Motor den Betrieb verboten. Soll heißen an keiner Ampel blieb bislang der Motor stehen [auch nicht nach einer 1 stündigen Fahrt] - Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine Erklärung?

Viele Grüße aus Nordhessen

Michael

1. Das kann ich dir nicht beantworten. Ich denke für 5-punkt Gurten passen doch die Sitze nicht?

2. Wieso hast du nicht gleich getönte Scheiben bestellt? Kostet afair 50.- aufpreis.

3. Der ST hat keine Start-Stop Automatik.

Danke für deinen ausführlichen Bericht.

Herzlich Willkommen!

Sehr schöner Beitrag von dir.

Viele Grüsse,

Micha

P.S. Volunruud hat deine Fragen bereits korrekt beantwortet,wobei ich mir mit den Gurten jetzt auch nicht sicher bin.

Zitat:

Original geschrieben von NitroKlaus_71

3. Meine Start-Stop-Automatik hat bislang noch nie dem Motor den Betrieb verboten. Soll heißen an keiner Ampel blieb bislang der Motor stehen [auch nicht nach einer 1 stündigen Fahrt] - Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine Erklärung?

Der ST hat keine Start-Stopp-Automatik, deswegen sind die Sorgen unbegründet. ;)

Aber schöner Bericht und Glückwunsch, dass du endlich das richtige Auto gefunden hast. Freue mich jeden Tag, wenn ich in meinen einsteige. :)

Edit: Mist, zu langsam...

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Bei der Aussage, dass der ST keine Start-Stop-Automatik hat wäre mir fast die Maus vom Schreibtisch gefallen...

Ich war mir absolut sicher, dass er die hat.

Aber tatsächlich - ich habe die Preisliste A mit Gültigkeit ab 01. Februar 2013 eben zweimal durchgesehen - da steht wirklich nichts. Vermutlich habe ich mich durch die Angabe "Bremsenergierückgewinnung" in die Irre leiten lassen, da diese Funktionalität üblicherweise die erhöhten Anforderungen an die Batterie [bei einer Start-Stop-Automatik] kompensieren soll. Aus meiner Hilflosigkeit heraus habe ich gestern die Betriebsanleitung zu Hand genommen, und da steht auf Seite 113 die Start-Stop-Automatik beschrieben. Da die Anleitung aber für die gesamte Modellpalette gilt....

Danke für den Hinweis!

Spätestens am Wochenende hätte ich mich beim lokalen Ford-Händler bei der Mängelbeschreibung zum Vollhorst gemacht.

@Volunruud: Die Scheibentönung der Hersteller ist in der Regel sehr dezent ausgelegt - ich hätte es gern dunkel!

Zu den Gurten habe ich, außer dass sie bei Schroth [www.schroth.com] in der Fahrzeugliste noch nicht auftauchen, keinerlei Infos. Ich dachte vielleicht hat schon jemand was im Auge [Sparco?].

 

Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von NitroKlaus_71

 

@Volunruud: Die Scheibentönung der Hersteller ist in der Regel sehr dezent ausgelegt - ich hätte es gern dunkel!

Zu den Gurten habe ich, außer dass sie bei Schroth [www.schroth.com] in der Fahrzeugliste noch nicht auftauchen, keinerlei Infos. Ich dachte vielleicht hat schon jemand was im Auge [Sparco?].

 

Grüße

Michael

Zur Folie: Hatte auf meinem letzten Wagen eine Folie von CFC. War damit sehr zufrieden und die Montage ging relativ gut von statten. http://neu.cfc.de/shop

Fahrzeugspezifisch für den Fiesta liegt der Preis bei 120€, wenn Montage dabei sein soll biste bei 250€.

Gurte evtl. mal die Motorshow abwarten. Dauert ja nicht mehr lange bis die ist und viele Hersteller halten ihre Produkte bis dahin für die Öffentlichkeit erstmal zurück.

Zitat:

Original geschrieben von NitroKlaus_71

Liebe Gemeinde,

meine Geschichte beginnt vor rund zwei Jahren, [...]

[...]

Viele Grüße aus Nordhessen

Michael

Hallo Michael,

sehr schöne Geschichte, gut geschrieben. :)

Erstaunlich wie sich da Dinge bei den "grauen Wölfen" ;) teilweise gleichen.

Nach 1 1/2 Jahrzehnten Vernunftsautos - zuletzt TDCis -, vor ewigen Zeiten mal Sierra Cosworth, kam sowohl mir als auch meiner Frau die Idee beim Fahrzeugwechsel mal wieder was mit mehr Spaß zu nehmen. Meinen Verkäufer angesprochen, der Ablauf dann wie folgt:

1. Verkäufer: "Kein Problem, haben einen FoFi ST auf dem Hof".

2.) Probesitzen, ob ich überhaupt noch in die Recaros passe. OK, passt. --> Ich: "Macht mir den Wagen mal für eine Probefahrt fertig." Verkäufer: "Kein Problem, morgen."

3.) Probefahrt. Ich nur noch am grinsen, sogar meine Frau meint "was ein geiles Fahrwerk".

4.) Zurück beim Händler Ich: "Den will ich, mach den Vertrag." Verkäufer: "Hab's schon vorbereitet." (Der erkennt seine Schweine auch am Gang.)

5.) Eine Woche später war der Kleine Meins.

So kommt man als End-Vierziger an so eine wilde Keksdose. ;)

Gruß

Martin, auch aus Nordhessen. (Vielleicht sieht man sich mal, ggf. PN).

Neuer pers. Verbrauchsrekord unteres Limit

Hi,

mal wieder was zum Verbrauch, diesmal das untere Limit.

War heute beruflich unterwegs. Autobahn war wegen schwerer Unfälle zu. Daher die Strecke über gute 100km parallel zu Flussläufen in Tallage gefahren, weitgehend eben.

Das ganze (Kolonne fahren) durch LKWs eingebremst auf 70 bis 80, wenig Ortsdurchfahren, großteils Umgehungen.

Das lief dann auf 4,9 l/100km hinaus.

Der Motor ist echt ein Knüller.

Gruß

Martin

Jap. Letztens auch auf dem Weg nach Hause die A43 mit 80-90kmh gefahren, da relativ zähfließender Verkehr. Der Bordcomputer hat mir Werte zwischen 3,4-6L angezeigt. Wenn man das Gaspedal streichelt und es nicht übertreibt, dann kann man den ST echt sparsam fahren. Ehrlich gesagt bin ich vom Motor bisher sehr positiv überrascht. Zumal durch den kleinen Turbo (?) man kein Turboloch verspürt, wie ich es beim Megane RS wahrgenommen habe. Hat Ford echt ein super Teil konstruiert.

Übrigens die erste Anschaffung für den Sommer getätigt: OZ Ultraleggera 7x17 in Matt Black. In Deutschland nirgends vorrätig, kommen direkt aus dem Lager in Italien, verbunden mit min. 8 Wochen Lieferzeit. Aber egal, haben ja jetzt erstmal Winter :)

Kann ich nur bestätigten, die Gesamtanmutung von dem Motor ist einfach gut!

Und vor allem wird der von km zu km anscheinend noch besser. Mittlerweile (knapp 8000km) geht der 6. Gang auch problemlos in der Stadt und bei Ortsdurchfahrten, wenn es da halbwegs flüssig läuft. Viel Kraft auch schon ohne/mit minimaler Ladeunterstützung. :)

Und in den kleinen Gängen geht er immer noch wie entfesselt. :D

Gruß

Martin

am 20. November 2013 um 17:20

@NitroKlaus_71

Da kann man nur zustimmen, tolle Geschichte. Als NitroThomas_64 ging es mir genau wie Dir. Und es stellen sich auch die gleichen Glücksgefühle ein. Muss am Alter und Auto liegen...

Schöne Episode:

Neulich (Samstag) fahre ich mit 80, auf der rechten von drei Spuren auf der fast leeren Autobahn. Kommt auf der linken Spur ein weißer Focus RS mit 200 Sachen angerauscht. Sieht meinen weißen Fiesta ST, geht voll in die Eisen, zieht auf die mittlere Spur, läßt sich zurückfallen (der war schon an mir vorbei). Guckt zu mir rüber, gibt mir ein doppeltes Daumen-hoch, begutachtet meinen wagen nochmals genau, schaltet in den zweiten Gang und zieht mit ohrenbetäubendem Möööööh davon.

Da dachte ich mir: Man(n), 30 Jahre lang hat sich keiner je um mich und meine tollen 5er und A6er gekümmert. Jetzt hab 'nen popeligen Fiesta und werde zur Attraktion...

Zitat:

Original geschrieben von wildduck

@NitroKlaus_71

Da kann man nur zustimmen, tolle Geschichte. Als NitroThomas_64 ging es mir genau wie Dir. Und es stellen sich auch die gleichen Glücksgefühle ein. Muss am Alter und Auto liegen...

Schöne Episode:

Neulich (Samstag) fahre ich mit 80, auf der rechten von drei Spuren auf der fast leeren Autobahn. Kommt auf der linken Spur ein weißer Focus RS mit 200 Sachen angerauscht. Sieht meinen weißen Fiesta ST, geht voll in die Eisen, zieht auf die mittlere Spur, läßt sich zurückfallen (der war schon an mir vorbei). Guckt zu mir rüber, gibt mir ein doppeltes Daumen-hoch, begutachtet meinen wagen nochmals genau, schaltet in den zweiten Gang und zieht mit ohrenbetäubendem Möööööh davon.

Da dachte ich mir: Man(n), 30 Jahre lang hat sich keiner je um mich und meine tollen 5er und A6er gekümmert. Jetzt hab 'nen popeligen Fiesta und werde zur Attraktion...

Himmelfahrt mit Hund wandern gewesen. Kommen zurück zum Parkplatz, ist der Wagen umringt von einer Wanderergruppe, die erst mal 1/2 Stunde fachsimpeln will.

Nächster Tag am Backstop die junge Verkäuferin: "Ist der aber schön!".

Verrückte Welt, hätte früher solch Wagen fahren sollen. ;) :D

am 20. November 2013 um 17:54

Interessante Infos für die Tuning Interessierten:

Das 6-Gang Getriebe steht ja unter dem Verdacht das limitierende Element fürs Tuning (Drehmoment) zu sein, weil die Ford Spezifikation irgendwo bei 300NM eine Belastungsobergrenze zieht.

Dem ist aber nicht so. Ich hatte mich auch schon gewundert wie Mountune mit dem Segen von Ford etwas anbieten kann das diese Obergrenze spürbar überschreitet.

Hab von einem Tuner erfahren, dass das IB6 (so heißt unser Getriebe) in der VLN und Procar Rennserie mit über 450 NM und ohne irgendwelche Probleme gefahren wird. Also (informelle) Entwarnung an dieser Front.

ABER, der echte Engpass ist wohl die Kupplung, die hat nämlich (aus Kostengründen) nur einen Kunststoffteller, der keine hohen Federraten verträgt (die Federn drücken die Kupplungsscheiben zusammen und sorgen für den Kraftschluß). Er sagt das er schon eine verrauchte Kupplungen gesehen hätte und er deshalb beim ST Tuning das Drehmoment im unteren/mittleren Drehzahlbereich auf 320 NM limitiert. Meiner wird der dritte ST sein, den er tunen wird :D

Echte Alternativen gibt es derzeit noch nicht. Zwar gibt es eine passende Rennkupplung von Sachs, die ist aber nicht alltagstauglich und rasselt und scheppert zudem wie blöd. Angeblich arbeitet Sachs aber an einer Sportkupplung für den ST die irgendwann in 2014 kommen soll.

Auf meine Frage was er den allgemein vom Tuning potential des ST hielt, sagte er: "...das ist Fords mit Abstand bester Motor, 320PS und 400NM kann man da mit einem größeren Turbolader locker rausholen. Und die Peripherie (Fahrwerk, Antriebsstrang) hat Ford beim ST ja auch sehr solide ausgelegt, kein vergleich mit normalen Fiestas."

Na dann...

 

 

Zitat:

Original geschrieben von wildduck

Interessante Infos für die Tuning Interessierten:

Das 6-Gang Getriebe steht ja unter dem Verdacht das limitierende Element fürs Tuning (Drehmoment) zu sein, weil die Ford Spezifikation irgendwo bei 300NM eine Belastungsobergrenze zieht.

Dem ist aber nicht so. Ich hatte mich auch schon gewundert wie Mountune mit dem Segen von Ford etwas anbieten kann das diese Obergrenze spürbar überschreitet.

Hab von einem Tuner erfahren, dass das IB6 (so heißt unser Getriebe) in der VLN und Procar Rennserie mit über 450 NM und ohne irgendwelche Probleme gefahren wird. Also (informelle) Entwarnung an dieser Front.

ABER, der echte Engpass ist wohl die Kupplung, die hat nämlich (aus Kostengründen) nur einen Kunststoffteller, der keine hohen Federraten verträgt (die Federn drücken die Kupplungsscheiben zusammen und sorgen für den Kraftschluß). Er sagt das er schon eine verrauchte Kupplungen gesehen hätte und er deshalb beim ST Tuning das Drehmoment im unteren/mittleren Drehzahlbereich auf 320 NM limitiert. Meiner wird der dritte ST sein, den er tunen wird :D

Echte Alternativen gibt es derzeit noch nicht. Zwar gibt es eine passende Rennkupplung von Sachs, die ist aber nicht alltagstauglich und rasselt und scheppert zudem wie blöd. Angeblich arbeitet Sachs aber an einer Sportkupplung für den ST die irgendwann in 2014 kommen soll.

Auf meine Frage was er den allgemein vom Tuning potential des ST hielt, sagte er: "...das ist Fords mit Abstand bester Motor, 320PS und 400NM kann man da mit einem größeren Turbolader locker rausholen. Und die Peripherie (Fahrwerk, Antriebsstrang) hat Ford beim ST ja auch sehr solide ausgelegt, kein vergleich mit normalen Fiestas."

Na dann...

Der soll dir ein gutes Angebot machen und wir wollen dann Ende nächstes Jahr die "Golf GTI" Strichliste :D

Hier mal ST`s ohne Serienalus:

Fiesta-st-felgen4
Fiesta-st-felgen2
Fiesta-st-felgen3
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen