Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Was für Bridgestones? Die gängige Serienbereifung - Bridgestone 205/40 R17 84 V
Potenza RE 050 A XL Ford (http://www.reifen.com/.../15065499) - hat einen V-Index, bis 240. Und der kratzt serienmäßig schon an den 230.

Merkwürdig meiner hat Bridgestone Potenza 205/40 R 17 84

W

drauf...

Zitat:

Original geschrieben von FiestaST_P



Zitat:

Original geschrieben von martins42



Was für Bridgestones? Die gängige Serienbereifung - Bridgestone 205/40 R17 84 V
Potenza RE 050 A XL Ford (http://www.reifen.com/.../15065499) - hat einen V-Index, bis 240. Und der kratzt serienmäßig schon an den 230.
Merkwürdig meiner hat Bridgestone Potenza 205/40 R 17 84 W drauf...

Ich erinnere mich, das hatten wir hier schon mal im Frühsommer. Einige sind tatsächlich mit W-Index-Reifen bestückt. Warum auch immer. Glück gehabt. 😉

Gruß
Martin

In der aktuellen Preisliste steht auch "W". Ich denke dort wird einfach genommen, was gerade lieferbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von FiestaST_P


Merkwürdig meiner hat Bridgestone Potenza 205/40 R 17 84 W drauf...

Ich erinnere mich, das hatten wir hier schon mal im Frühsommer. Einige sind tatsächlich mit W-Index-Reifen bestückt. Warum auch immer. Glück gehabt. 😉

Weil Ford für den W gleich wenig zahlt wie für den V oder einen H, somit ist Ford egal was der Reifenhersteller liefert so lange der Mindestindex erfüllt wird.

Was den ST mit 260PS angeht, interessant wird es erst wenn Er wirklich käuflich zu erwerben ist. Was bei einem Ausstellungsstück nicht unbedingt der Fall sein muß, selbst wenn Der eine  Zulassung haben sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Glück gehabt. 😉

Da ich meinen nicht tunen will, ist das mit dem Glück relativ. Einzig das Mountune Performance MP215 -Paket könnte mich reizen, falls es das mit Werksgarantie in Deutschland gäbe.

V-Reifen hätten es also auch getan, oder haben W-Reifen noch andere Vorteile?

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Wenn er - sagen wir mal - seine Nennleistung durch Tuning auf 6200 U/min verschiebt und genug Saft hat um das auch auszudrehen, kämen wir auch in die Nähe von 260 km/h. Aber dafür braucht es wirklich einen ordentlichen Schlag Mehrleistung. Übersetzungsmäßig muss man da nichts machen.

Klingt eigentlich plausibel - hätte nicht gedacht, dass das Getriebe sowas mitmacht.

Bin heute beim Überholen zum ersten Mal in den Begrenzer gelaufen. 🙂 Ein Typ im tiefergelegten Golf III wollte sich nicht überholen lassen. Da musste ich doch glatt beim überholen schalten - sowas ist mir seit dem Wechsel vom Focus TCDi nicht mehr passiert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Weil Ford für den W gleich wenig zahlt wie für den V oder einen H, somit ist Ford egal was der Reifenhersteller liefert so lange der Mindestindex erfüllt wird.

Das erklärt so einiges...

Nur ganz kurz:

Es ist nicht gesagt, dass das Getriebe das aushält. Es ging mir nur um die Übersetzung, wo der 6. im FoFi ST relativ lang ist.
Mehr Leistung, um in solche Geschwindigkeitsregionen wie gerechnet vorzudringen, bringt bei aufgeladenen Motoren auch immer mehr Drehmoment mit sich. Irgendwann kann es dann zu viel für das Getriebe sein, zumal wenn es eh schon grenzmäßig eingesetzt wird.

Gruß
Martin

Im Mountune Forum hat endlich mal ein Mitarbeiter auf meine Frage geantwortet ob das MP215 kit nach DE kommt.

Zitat:

There is currently no TUV for Germany, however we are working on it.

You can contact our Pro Dealer for Germany if you wish to discuss fitting options, www.fordmeguin.de, speak to Daniel Leonhart.

Hört sich doch gut an 🙂 Die Antwort wurde schon vor ein paar Tagen gepostet, hab aber erst Heute seit einiger Zeit wieder ins Mountune Forum geschaut.

Zitat:

Original geschrieben von DaSchnee


Im Mountune Forum hat endlich mal ein Mitarbeiter auf meine Frage geantwortet ob das MP215 kit nach DE kommt.

Zitat:

Original geschrieben von DaSchnee



Zitat:

There is currently no TUV for Germany, however we are working on it.

You can contact our Pro Dealer for Germany if you wish to discuss fitting options, www.fordmeguin.de, speak to Daniel Leonhart.

Hört sich doch gut an 🙂 Die Antwort wurde schon vor ein paar Tagen gepostet, hab aber erst Heute seit einiger Zeit wieder ins Mountune Forum geschaut.

Tja, ist natürlich ein bisschen "die Hoffnung stirbt zuletzt". Aber trotzdem danke für die Info.

Gruß
Martin

Hi,

noch ein Wort hierzu

Zitat:

Original geschrieben von FiestaST_P


[...]
Bin heute beim Überholen zum ersten Mal in den Begrenzer gelaufen. 🙂 Ein Typ im tiefergelegten Golf III wollte sich nicht überholen lassen. Da musste ich doch glatt beim überholen schalten - sowas ist mir seit dem Wechsel vom Focus TCDi nicht mehr passiert. 😉
[...]

Macht nichts, passiert. Wenn auch sonst eher in den kleinen Gängen. 😉

Wobei es nicht so unendlich viel Sinn macht, die ganz großen Gänge so lange, so weit zu "ziehen".
Das hat 2 Probleme:
* Oberhalb der Nenndrehzahl fällt die Leistung wieder ab, insbesondere je weiter es in Richtung Begrenzer geht, bei ca. 6700 U/min. Die verfügbaren Diagramme geben das nicht so recht her, aber 10% - 15% werden es wohl sein.
* Nach 20 Sekunden Dauervollgas fällt man aus dem Overboost raus, ist man mit 20PS weniger, nur noch im Maximum mit der nominalen Nennleistung von gut 180 PS unterwegs, statt gut 200 im OB.

Der 6. Gang hingegen ist ca 28% länger als der 5. Das führt dann zu so einer Rechnung:

* "Überdreht" im 5. bei ~210 km/h liegen noch ~150PS an.
* Nach Hochschalten in den 6. - Gaswegnehmen setzt den OB-Timer zurück - landet man grob bei 5000 U/min. Da liegen dann im OB ca. 190PS an.
Das dividiert durch die längere Übersetzung im 6. (-> Vergleich der Radzugkraft) führt auch zu knapp 150PS
==> Die Radzukraft ist in dem Szenario im 6. Gang etwa gleich hoch wie im 5. (was aus dem "Überdreh"-Zustand resultiert), wobei es im 6 beim Weiterbeschleunigen eben noch etwas mehr wird.

Lange Rede, kurzer Sinn: Im FoFi ST bringt es nichts, zum Erreichen des max. Beschleunigungsvermögen weit (!) über die Nenndrehzahl hinaus zu drehen.

Gruß
Martin

Juhuuuuuuuu. Heute wurde mein FoFi ST endlich gebaut. Bin auch ziemlich lange Zeit neben ihm hergegangen und konnte zugucken beim zusammenbauen. Ist schon schön wenn man sieht wie er so Stück für Stück zusammengebaut wird.
Erwartete Händleranlieferung ist jetzt am 14.10.
Werden wohl bis dahin aufgrund der Vorfreude ein paar schlaflosere Nächte. ;-)

Nun meiner sollte am 30.09. gebaut werden, avisiert für den Händler 05.10.....aber noch keine positive Meldung erhalten....eventl. war meiner ja auch dabei....in weiss.......lächel....

Original geschrieben von Tuenn76

Juhuuuuuuuu. Heute wurde mein FoFi ST endlich gebaut. Bin auch ziemlich lange Zeit neben ihm hergegangen und konnte zugucken beim zusammenbauen. Ist schon schön wenn man sieht wie er so Stück für Stück zusammengebaut wird.
Erwartete Händleranlieferung ist jetzt am 14.10.
Werden wohl bis dahin aufgrund der Vorfreude ein paar schlaflosere Nächte. ;-)

Ich war heute auch mal nachfragen.

Aus geplant für November wurde Baudatum 30.09.2013 und die Anlieferung ist für den 12.10.2013 (Ein Tag nach meinem Geburtstag) geplant 😎

Das wären dann von Bestellung bis Lieferung 4 Monate.

Mfg.

Es scheint wirklich was voran zu gehen in Köln, meiner wurde Gestern gebaut. 😁

Glückwunsch euch beiden. Scheint in der Tat besser zu laufen in Köln, was aber auch bitter nötig war auf Grund der hohen Anzahl an Bestellungen. 😉

Mal schauen, ob ich Samstag den Anruf vom Händler zwecks Anlieferung bekomme. Dann nix wie ins Auto und einen kurzen Blick auf meinen neuen erhaschen 🙂

Ich glaube es erst wenn ich ihn live + in Farbe vor mir stehen sehe.....
Bestellt: 31.05.
Gebaut: 30.09.
Avisiert:05.10.
Geliefert: ?????

Original geschrieben von Creep89
Glückwunsch euch beiden. Scheint in der Tat besser zu laufen in Köln, was aber auch bitter nötig war auf Grund der hohen Anzahl an Bestellungen. 😉

Mal schauen, ob ich Samstag den Anruf vom Händler zwecks Anlieferung bekomme. Dann nix wie ins Auto und einen kurzen Blick auf meinen neuen erhaschen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen