ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Fiesta ST

Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 31. Dezember 2012 um 21:59

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf:)

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Dezember 2012 um 21:59

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf:)

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7803 Antworten
am 11. Juli 2013 um 15:04

Zitat:

Original geschrieben von Twixx1

Also ich würde die Kaltbelastbarkeit nicht ausprobieren. Hatte das BMW nicht auch so weit getrieben das sogar die Kühlwasser anzeige weg gemacht wurde und nu isse wieder da.

Andererseits kann man ja auch selten bei nem Motorschaden feststellen das es was mit Öl oder Temperatur zu tun hatte. Was die Möglichkeit der Kaltbelastbarkeit zumindest nicht grundsätzlich ausschliesst.

Ich persöhnlich finde es schade in einem Sportmodell womit man mitunter mehr ans Limit geht keine Motoröl Temperatur sehen oder abschätzen kann. Aber anderseits irgendwo muss man bei den Heutigen Kampfpreisen abstriche machen.

Nachdem sogar die recht hochdrehenden Toyota GT86/Subaru BRZ keine Öltemperaturanzeige haben und es auch sonst mittlerweile normal zu sein scheint, diese Anzeige weckzulassen, würde ich das Ford nicht wirklich vorwerfen. Und wie du schon sagst, ist der Kampfpreis sicher ein Thema.

 

am 11. Juli 2013 um 15:13

Also wann ein Auto auf "Betriebstemperatur" ist sollte man doch abschätzen können.

Ich brauche jedenfalls keine Anzeige, auch wenn Sie ganz hübsch währe.

am 11. Juli 2013 um 15:24

Zitat:

Original geschrieben von roadgecko

Also wann ein Auto auf "Betriebstemperatur" ist sollte man doch abschätzen können.

Ich brauche jedenfalls keine Anzeige, auch wenn Sie ganz hübsch währe.

Ja natürlich geht es mir zu einem Großteil auch um die Optik, müsste halt schon zum Innenraum passen,

am liebsten wäre mir das Kombiinstrument mit Ladedruck vom Focus ST:-)

Zitat:

Original geschrieben von Arrican

[...]

Aber zurück zum Thema Leistungstuning. Du sagtest, die Betriebserlaubnis geht u.U. verloren, das ist klar, aber inwiefern wird sowas bei einem Unfall in der Praxis nachgewiesen? Ich habe damit keine Erfahrung und es würde mich interessieren ob ein Fahrzeug das in einen Unfall mit Personenschäden verwickelt ist, effektiv auf sowas überprüft wird und wenn ja, von wem? Müssen dafür irgendwelche Anzeichen erfüllt sein oder wird sowas generell gemacht? Kann man es z.B. nach einem Totalschaden überhaupt noch feststellen?

Ich will das Thema nicht überstrapazieren, auch weil es so tierisch nach Spielverderber klingt, aber mal so allgemein ist das Grundproblem, dass hinter solchen Fragestellungen eigentlich eine "ach, sie werden mich schon nicht erwischen"-Grundhaltung durchscheint. Das ist was, was man sich als Erwachsener kaum leisten kann, weil man eben im Fall des Falles mit aller Härte für die Konsequenzen seines Tuns einstehen muss. Kinder und Jugendliche werden da eigentlich falsch konditioniert, weil sie am Ende eben nicht wirklich die Konsequenzen aushalten müssen.

Zu der Frage im Detail:

Natürlich wird nicht bei jedem Unfall nach solchen Dingen gesucht. Das geht immer dann los, wenn im privatrechtlichen Verfahren eine Versicherung die Schadenshaftung verschieben will oder im strafrechtlichen Verfahren wenn es Verdachtsmomente in der Richtung geht. Das können verschiedenste Dinge sein, Zeugenaussagen die irgendwas in der Richtung andeuten, Reifenplatzer die auf zu hohe Geschwindigkeit hindeuten, etc. Bei einem Wagen, der typischer Tuning-Kandidat ist, auch eher, als bei der braven Limo von Senioren. Da erkennt man seine Schweine auch am Gang.

Wenn ein Gutachter auf dieser Ebene losläuft, ist es fast schon Routine nach solchen Tuningmaßnahmen zu schauen, ist heutzutage relativ einfach. Genauso einfach wie eine Bluefin-Umprogrammierung eingespielt werden kann, kann ein Diagnosegerät nach Umprogrammierungen suchen. Und das Problem ist, dass man so eine Umprogrammierung nicht mehr spurenfrei los wird. Das da was gemacht wurde, ist selbst bei einer Rückprogrammierung praktisch immer nachweisbar, wenn auch vielleicht nicht mehr im Detail was genau. (Es ist unglaublich, wo das alles Spuren hinterlässt.)

Das die Tuningmaßnahme vielleicht gar nichts mit dem Unfallhergang zu tun hat, ist dann erst mal sekundär weil:

A. Du warst ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Hast da per se eine ganz schlechte Position.

B. Ein gegnerischer Anwalt wird sich sehr kreativ anstellen, da eben doch einen Zusammenhang herzustellen.

C. Der Richter muss das überhaupt verstehen können und wollen, dass da kein Zusammenhang war. ("Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand.")

Im Minimum wird da die allgemeine Betreiberhaftung hochgezogen, im Extrem kann es richtig bös werden.

Last not least: Ist ja oben schon beantwortet worden - wenn der Wagen so zerstört ist, dass das Steuergerät nicht mehr auslesbar ist, dann hast du eh keine Sorgen mehr (so du denn drin gesessen hast).

Gruß

Martin

 

am 11. Juli 2013 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von martins42

 

Ich will das Thema nicht überstrapazieren, auch weil es so tierisch nach Spielverderber klingt, aber mal so allgemein ist das Grundproblem, dass hinter solchen Fragestellungen eigentlich eine "ach, sie werden mich schon nicht erwischen"-Grundhaltung durchscheint. Das ist was, was man sich als Erwachsener kaum leisten kann, weil man eben im Fall des Falles mit aller Härte für die Konsequenzen seines Tuns einstehen muss. Kinder und Jugendliche werden da eigentlich falsch konditioniert, weil sie am Ende eben nicht wirklich die Konsequenzen aushalten müssen.

Zu der Frage im Detail:

Natürlich wird nicht bei jedem Unfall nach solchen Dingen gesucht. Das geht immer dann los, wenn im privatrechtlichen Verfahren eine Versicherung die Schadenshaftung verschieben will oder im strafrechtlichen Verfahren wenn es Verdachtsmomente in der Richtung geht. Das können verschiedenste Dinge sein, Zeugenaussagen die irgendwas in der Richtung andeuten, Reifenplatzer die auf zu hohe Geschwindigkeit hindeuten, etc. Bei einem Wagen, der typischer Tuning-Kandidat ist, auch eher, als bei der braven Limo von Senioren. Da erkennt man seine Schweine auch am Gang.

Wenn ein Gutachter auf dieser Ebene losläuft, ist es fast schon Routine nach solchen Tuningmaßnahmen zu schauen, ist heutzutage relativ einfach. Genauso einfach wie eine Bluefin-Umprogrammierung eingespielt werden kann, kann ein Diagnosegerät nach Umprogrammierungen suchen. Und das Problem ist, dass man so eine Umprogrammierung nicht mehr spurenfrei los wird. Das da was gemacht wurde, ist selbst bei einer Rückprogrammierung praktisch immer nachweisbar, wenn auch vielleicht nicht mehr im Detail was genau. (Es ist unglaublich, wo das alles Spuren hinterlässt.)

Das die Tuningmaßnahme vielleicht gar nichts mit dem Unfallhergang zu tun hat, ist dann erst mal sekundär weil:

A. Du warst ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Hast da per se eine ganz schlechte Position.

B. Ein gegnerischer Anwalt wird sich sehr kreativ anstellen, da eben doch einen Zusammenhang herzustellen.

C. Der Richter muss das überhaupt verstehen können und wollen, dass da kein Zusammenhang war. ("Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand.")

Im Minimum wird da die allgemeine Betreiberhaftung hochgezogen, im Extrem kann es richtig bös werden.

Last not least: Ist ja oben schon beantwortet worden - wenn der Wagen so zerstört ist, dass das Steuergerät nicht mehr auslesbar ist, dann hast du eh keine Sorgen mehr (so du denn drin gesessen hast).

Gruß

Martin

Hallo Martin,

Genau das habe ich mir gedacht und nein, keine Sorge ich bin nicht derjenige am Stammtisch der schreit: "Ha, aber die Idioten kommen da doch nie dahinter".

Übrigens habe ich mir die 5 Jährige Garantieverlängerung geholt und das sollte unterstreichen, dass ich nicht wirklich eine Leistungssteigerung in Betracht ziehe.

Auch wenn du vielleicht denkst, dass Verantwortungsbewusstsein erst mit dem Alter kommt;-) Das einzige was ich eben auf Anhieb überlegt habe, wäre die Öltemperaturanzeige nachzurüsten und wenn ich ne passende finde, dann mache ich das wohl auch. Ich stehe mehr auf Dezenz, nicht so sehr auf "Tief, Breit und Kernig" ;-)

 

am 11. Juli 2013 um 19:04

Nichts für ungut, aber wenn ich das schon lese mit ner anzeige für nen Öltemperaturanzeige... nee nee nee...

ne frage was sollen denn die Diesel fahren sagen??? Der Fiesta ST ist immer noch ein Auto für nach A bis B zukommen. Solche Anzeigen wie Öltemperatur oder Batteriespannung etc. finde ich braucht man nur wenn man einen Rennwagen hat, dann lohnt sich so was bestimmt, aber bei einem Sportler??? Naja... Ich glaube das auch die großen Sportler wie Audi R8 oder Mercedes SL65 AMG sowas auch nicht haben...

Bei Dieselmotoren oder Benziner mit Turbo ist die Öltemperatur sehr wichtig bevor man vollgas fahren will, aber dafür braucht man keine anzeige, fahrt einfach 5-15km normal dann könnt ihr ihn tretten wenn ihr wollt... um so größer der motor ist (Diesel oder Benziner+Turbo) um so länger soll man ihn erst Warmfahren...

Beim Fiesta ST würde ich jetzt mal sagen so 6-10km dann ist das öl auch warm...

Gruß Benny2790

P.S. jetzt muss ich noch ca. 1 1/2 monate warten bis meiner da ist (wenn alles gut geht ;-))

am 11. Juli 2013 um 19:41

Zitat:

Original geschrieben von Benny2790

Nichts für ungut, aber wenn ich das schon lese mit ner anzeige für nen Öltemperaturanzeige... nee nee nee...

ne frage was sollen denn die Diesel fahren sagen??? Der Fiesta ST ist immer noch ein Auto für nach A bis B zukommen. Solche Anzeigen wie Öltemperatur oder Batteriespannung etc. finde ich braucht man nur wenn man einen Rennwagen hat, dann lohnt sich so was bestimmt, aber bei einem Sportler??? Naja... Ich glaube das auch die großen Sportler wie Audi R8 oder Mercedes SL65 AMG sowas auch nicht haben...

Bei Dieselmotoren oder Benziner mit Turbo ist die Öltemperatur sehr wichtig bevor man vollgas fahren will, aber dafür braucht man keine anzeige, fahrt einfach 5-15km normal dann könnt ihr ihn tretten wenn ihr wollt... um so größer der motor ist (Diesel oder Benziner+Turbo) um so länger soll man ihn erst Warmfahren...

Beim Fiesta ST würde ich jetzt mal sagen so 6-10km dann ist das öl auch warm...

Gruß Benny2790

P.S. jetzt muss ich noch ca. 1 1/2 monate warten bis meiner da ist (wenn alles gut geht ;-))

Ach nein, das will ich nicht hören, zu meiner Arbeitstelle sind es 14km da könnte ich ja nur auf den letzten 4km voll reintreten ;-). Scherz beiseite, wie bereits weiter oben geschrieben geht es schon zu einem großten Teil auch darum, dass mir so eine Anzeige gefallen würde, klar dass wir hier nicht von Rennwagen sprechen und wie Martin schon geschrieben hatte, ist die Anzeige absolut nicht nötig, aber der Focus ST hat sie nun mal und da gefallen sie mir deshalb war ich etwas enttäucht dass der Fiesta sie nicht hat, vor allem weils schick aussieht:-)

Zitat:

Original geschrieben von Arrican

[...]

Hallo Martin,

Genau das habe ich mir gedacht und nein, keine Sorge ich bin nicht derjenige am Stammtisch der schreit: "Ha, aber die Idioten kommen da doch nie dahinter".

Übrigens habe ich mir die 5 Jährige Garantieverlängerung geholt und das sollte unterstreichen, dass ich nicht wirklich eine Leistungssteigerung in Betracht ziehe.

Auch wenn du vielleicht denkst, dass Verantwortungsbewusstsein erst mit dem Alter kommt;-) Das einzige was ich eben auf Anhieb überlegt habe, wäre die Öltemperaturanzeige nachzurüsten und wenn ich ne passende finde, dann mache ich das wohl auch. Ich stehe mehr au[...]f Dezenz, nicht so sehr auf "Tief, Breit und Kernig" ;-)

Hi nochmal,

eigentlich finde ich es schade, dass man heutzutage diese Dinge so kritisch sehen muss. Die Gesellschaft ist da eben extrem formalistisch geworden. Die Erfahrung muss man vielleicht aber auch erst mal machen.

"Früher" wurden solche Dinge viel pragmatischer gesehen. Wenn man nicht grad grob fahrlässig war, dann wurde um solche Tuning-Sachen kein großes Aufheben gemacht. Aber damals waren die Straßen auch weniger voll und erstaunlicherweise haben wir die Kindheit überlebt ohne permanent per Handy erreichbar zu sein und ohne dass einmal die Woche der Kühlschrank mit Desinfektionsmitteln geputzt wurde. ;)

Finde es gerade bei solch fast genialen technischen Konzeption wie Bluefin sehr schade, dass man die kaum legalisiert bekommt. Praktisch gesehen gibt es ja keinen sprunghaften Anstieg des Betriebs-Risikos durch solches Motortuning, im Unterschied zu vielleicht dilettantischen Umbauten des Fahrwerks. Es ist ja im wesentlichen ein Formalismus der einen da ins Illegale Driften lässt. Nützt aber im Falle des Falles nichts.

Man sollte aber auch mal erwähnen, dass es durchaus auch legale Möglichkeiten gibt.

Traditionell ist Wolf da eine gute Quelle für zulassungsfähiges Tuning, aber eben auch deutlich teuer als so ein Do-It-Yourself-Chiptuning. Von Wolf wäre u.U. irgendwann sogar ein Fahrwerkstuning für den ST diskussionsfähig, weil die mit ihren eigenen Sport-Aktivitäten ein solide Erfahrungsbasis haben und das über mehrere Generationen hinweg.

Gruß

Martin

 

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Benny2790

Nichts für ungut, aber wenn ich das schon lese mit ner anzeige für nen Öltemperaturanzeige... nee nee nee...

der Punkt ist doch weniger die Öltemperaturanzeige als die unbrauchbare Wassertemperaturanzeige. Einfach eine Warnlampe für Überhitzung wäre viel sinnvoller als so eine Fake-Anzeige.

Der frei werdenden Platz wäre dann besser für eine Öltemperaturanzeige verwendet, die für die Motorgesundheit viel relevanter ist

Aber das ist auch ein Resultat der "Verschwörung der Idioten", wo der Klügere solange nachgegeben hat, bis die Dummen gewonnen haben. Das ist genau so ein Ding, wie einige Jahre im BC des Focus die Momentanverbrauchsanzeige raus genommen wurde, weil - ... jetzt kommt's ... - "die Kunden dadurch verwirrt wurden". Da gab's serienweise Reklamationen wegen der hohen Verbrauchswerte die beim Beschleunigen in der Stadt immer wieder angezeigt wurden.

Hallo? Geht's noch? :rolleyes: :mad:

Aus demselben Grund gibt es jetzt die Plateaukurveninstrumente, um die Leute nicht mit sich bewegenden Anzeigenadeln zu verunsichern.

Zitat:

ne frage was sollen denn die Diesel fahren sagen??? Der Fiesta ST ist immer noch ein Auto für nach A bis B zukommen. Solche Anzeigen wie Öltemperatur oder Batteriespannung etc. finde ich braucht man nur wenn man einen Rennwagen hat, dann lohnt sich so was bestimmt, aber bei einem Sportler??? Naja... Ich glaube das auch die großen Sportler wie Audi R8 oder Mercedes SL65 AMG sowas auch nicht haben...

Die meisten echten Sportwagen haben so eine Anzeige.

Zitat:

Bei Dieselmotoren oder Benziner mit Turbo ist die Öltemperatur sehr wichtig bevor man vollgas fahren will, aber dafür braucht man keine anzeige,

Äääch, das hat wenig mit Turbo oder nicht zu tun. Die Gleitlager da sind anspruchlos.

Hohe Kolbengeschwindigkeiten sind eher ein Problem, aber die gibt's beim Ecoboost eh nicht.

Zitat:

fahrt einfach 5-15km normal dann könnt ihr ihn tretten wenn ihr wollt... um so größer der motor ist (Diesel oder Benziner+Turbo) um so länger soll man ihn erst Warmfahren...

Beim Fiesta ST würde ich jetzt mal sagen so 6-10km dann ist das öl auch warm...

Na ja, das ist wenig hilfreich. 15km fährt kaum einer den Wagen warm - die meisten sind da schon am Ziel - und warum sollten es beim FoFi ST ausgerechnet 6-10km sein?

Aber wie schon weiter oben geschrieben mache ich mir da keinen großen Kopp mehr bei diesen Motoren. Wenn man nicht den AB-Anschluss direkt vor der Tür hat, ist praktisch genug Warmlaufstrecke, dass die Büchse da keinen Schaden nimmt. Im normalen Mitfahrverkehr kann man eh kaum 1/3 der Leistung ausschöpfen.

Gruß

Martin

so, hab meine VIN mal grad im Etis eingegeben und siehe da : Mein St erscheint da, dann ist er ja 100 pro gebaut worden oder ?

Das seltsame ist,daß wirklich Fußmatten mit ST Logo aufgeführt sind, ist das jetzt so oder nach wie vor normale.?

Zitat:

Original geschrieben von RSSTFAN

[...]

Das seltsame ist,daß wirklich Fußmatten mit ST Logo aufgeführt sind, ist das jetzt so oder nach wie vor normale.?

K.A., Kristallkugel ist gerade in Reparatur. Warte es einfach ab, alles andere ist doch eh Kaffeesatzleserei.

Gruß

Martin

am 12. Juli 2013 um 8:09

Zitat:

Original geschrieben von RSSTFAN

so, hab meine VIN mal grad im Etis eingegeben und siehe da : Mein St erscheint da, dann ist er ja 100 pro gebaut worden oder ?

Das seltsame ist,daß wirklich Fußmatten mit ST Logo aufgeführt sind, ist das jetzt so oder nach wie vor normale.?

Wenn deine VIN im Etis erscheint heisst dass nur das deine Karosserie in der Produktion ist. Lackierung weiss ich nicht, aber Endmodifikationen müssen dann auch noch keine dran gemacht sein.

Hab das beim Kollegen gecheckt.

Seit dem seine Karrosserie in der Produktion war war die Fahrgestellnummer in Etis abrufbar , hat dann aber noch ca 2 Wochen gedauert bis alle Mods dran waren.

Lass dich jetzt aber nicht entmutigen von mir, genaueres kann dir nur wer sagen der einblick ins System hat.

Gruß C4

Zitat:

Original geschrieben von C4usality

Zitat:

Original geschrieben von RSSTFAN

so, hab meine VIN mal grad im Etis eingegeben und siehe da : Mein St erscheint da, dann ist er ja 100 pro gebaut worden oder ?

Das seltsame ist,daß wirklich Fußmatten mit ST Logo aufgeführt sind, ist das jetzt so oder nach wie vor normale.?

Wenn deine VIN im Etis erscheint heisst dass nur das deine Karosserie in der Produktion ist. Lackierung weiss ich nicht, aber Endmodifikationen müssen dann auch noch keine dran gemacht sein.

Hab das beim Kollegen gecheckt.

Seit dem seine Karrosserie in der Produktion war war die Fahrgestellnummer in Etis abrufbar , hat dann aber noch ca 2 Wochen gedauert bis alle Mods dran waren.

Lass dich jetzt aber nicht entmutigen von mir, genaueres kann dir nur wer sagen der einblick ins System hat.

Gruß C4

ja hab grad die Bestätigung,daß er gestern auf Spätschicht gebaut wurde....na endlich.

am 12. Juli 2013 um 8:29

Hi, also wenn wir ja schonmal kurz an der Disskussion dran waren wegen Chiptuning und co, helft mir mal kurz, hab nix passendes dazu im Netz gefunden.

Ich wär ja bereit das Bluefin eintragen zu lassen, ich hab auch nix dagegen dafür nen 1000er hinzulegen !

Aber ich hab bisher niemand gefunden der rein das Bluefin einträgt, warum is das n Problem ?

Kann ich nicht zu nem Tuner/ Leistungsprüfstand fahren und sagen : Jungs, macht mir n Gutachten ich wills eintragen lassen ?

Weiss wer woran es bei Bluefin genau hängt ?

Danke

 

 

PS.: Hab eben Email bekommen :

The following shipment is being sent by Amanda Turvey from Superchips via DHL Express on 12.07.2013

Is auf jeden Fall mal unterwegs.

am 12. Juli 2013 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von Benny2790

Nichts für ungut, aber wenn ich das schon lese mit ner anzeige für nen Öltemperaturanzeige... nee nee nee...

ne frage was sollen denn die Diesel fahren sagen??? Der Fiesta ST ist immer noch ein Auto für nach A bis B zukommen. Solche Anzeigen wie Öltemperatur oder Batteriespannung etc. finde ich braucht man nur wenn man einen Rennwagen hat, dann lohnt sich so was bestimmt, aber bei einem Sportler??? Naja... Ich glaube das auch die großen Sportler wie Audi R8 oder Mercedes SL65 AMG sowas auch nicht haben...

Bei Dieselmotoren oder Benziner mit Turbo ist die Öltemperatur sehr wichtig bevor man vollgas fahren will, aber dafür braucht man keine anzeige, fahrt einfach 5-15km normal dann könnt ihr ihn tretten wenn ihr wollt... um so größer der motor ist (Diesel oder Benziner+Turbo) um so länger soll man ihn erst Warmfahren...

Beim Fiesta ST würde ich jetzt mal sagen so 6-10km dann ist das öl auch warm...

Gruß Benny2790

P.S. jetzt muss ich noch ca. 1 1/2 monate warten bis meiner da ist (wenn alles gut geht ;-))

Glauben ist eine Sache Fakt ist: Bei VW hat jedes Auto mit MUFU+ eine Öltemp anzeige und da reden wir über richtig viele Autos. Was nicht heissen soll das sie jetzt zwingen erforderlich ist. Wobei wenn die Wassertemp anzeige schon so wenig aussagekräftig ist hätt ich doch gerne eine.

Deinen 5-15Km kann ich zustimmen das kommt wohl hin.

NAch nochmaligem lesen frage ich mich jetzt allerdings ob du Pro oder Kontra Öltemp anzeige bist. Erst klingt es so das sie im ST nicht wichtig ist weil manns abschätzen kann und dann schreibste Bei dieselmotoren oder Benzinern mit Turbo ist sie sehr wichtig. Ist der ST nicht nen Benziner mit Turbo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen