Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Hi Leute,

mal so ne Frage in die Runde an alle die bereits stolze Besitzer sind, ist jetzt eine vielleicht knifflige Frage aber ich habe bei meinem ein Gefühl dass er nicht unbedingt die vollen PS hat die er haben sollte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Grüße Alex

Zitat:

aber ich habe bei meinem ein Gefühl dass er nicht unbedingt die vollen PS hat die er haben sollte.

wieviel km bist du schon gefahren? Wie genau merkst du das?

nach Möglichkeit mit einem anderen ST fahren und vergleichen

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT



Zitat:

aber ich habe bei meinem ein Gefühl dass er nicht unbedingt die vollen PS hat die er haben sollte.

wieviel km bist du schon gefahren? Wie genau merkst du das?

nach Möglichkeit mit einem anderen ST fahren und vergleichen

Hab jetzt fast 3k drauf, habe ihn aber nicht geschont oder untertourig gefahren die ersten 1500 km.

Naja erstens daran dass vom Gefühl her der maximale Drehmoment (welcher schon ab 1500/min anliegen sollte) erst bei ca. 2500U/min anliegt. 2. Ein Bekannter hat sich einen Skoda Rapid (122PS) zugelegt und wenn wir beide im 2ten Gang mal reinlatschen komm ich wirklich nur sehr langsam vorbei.

Grüße

Ok um es kurz zu machen,wenn du im 2em gang mit dem St losfährst kann er logischerweiße nicht die leistung aufbringen als wenn du vom 1em gang in die puschen komms,mein cousin arbeitet als Mechatroniker bei Ford hab ihn extra deswegen vor ner halben std angerufen,auch deswegen weil ich den neuen ST nächste woche bekomme,ok als soweit ich ihn verstanden habe liegt es an der übersetzung und dann wie nannte er verdammt jetzt weiß ich es nicht mehr,jedenfalls wurde dieß so gemacht um die motoren zu schonen,und übrigens mein Cousin sagt du solls dir dies unbedingt abgewöhnen weil es auf dauer schlecht für das getriebe ist,kurz gesagt man solle die gänge nach einander schalten vom ersten bis zum 6en,außer man ist schon in fahrt da geht das in ordnung,aber man soll vermeiden im stand aus im 2en oder gar 3em gang los zu fahren,aif die dauer wenn du dies täglich machst schadest du dem Motor,macht mal den versuch im 1em gang und berichte wie es ausgegangen ist,ich würd sagen da zieht der Fiesta um längen vorraus,was amderes würde mich wundern.

Ähnliche Themen

Der Focus MK3 1.6 Ecoboost ist im 1. und 2. Gang im Drehmoment begrenzt um den Antriebsstrag zu schonen und die Kraft auf den Boden zu bringen. ggf ist dass im FieSTa auch der fall?! mach mal im 3. Gang ein beschleunigungsvergleich.

Ich denke auch, dass auf jeden Fall der 1. Gang beim Fiesta ST limitiert:

Der 1. Gang fährt sich so, als ob der Turbolader nicht/sehr schwach arbeiten würde.

Im 2. Gang merkt man schon einen deutlichen Unterschied (Turbolader) aber dann der 3. und 4. Gang gehen wie sau (sehr gut!).

Zum Überholen ist der 4. Gang ab ca. 80 sehr gut.
Selbst im 5. kann man noch gut überholen.

Auch auf der Autobahn bei 130/140 kommt noch eine spürbare Beschleunigung aus dem 6. Gang.

Das mit dem fehlenden Drehmoment kann ich auch nicht bestätigen:

Sobald die Nadel die ~1600 Umdrehungen überschritten hat, merkt man deutlich wie der Schub einsetzt und er ziemlich konstant nach vorne geht..

Bin bisher 1500 km gefahren; bin nicht untertourig gefahren (der Motor fährt aber sehr gut im Stadtverkehr mit bei ca. 1.500 Touren) und habe ihn jedoch auch nur bis (maximal) 4.000 Touren gefahren und dann hoch geschaltet. Vmax bisher auch erst 160-170 und Gaspedal nie komplett durch getreten.

Zu der Sache mit dem Skoda:
Probier mal früh in den 3. Gang zu schalten und tritt dann mal drauf 😉

Ich glaube er meint nicht im 2ten Gang anfahren sondern wenn beide im 2ten Gang sind und dann gleichzeitig bei gleicher Geschwindigkeit beschleunigen, oder?

...und ja der Focus EB ist in den ersten zwei Gängen auch begrenzt und geht da eher zäh im Verhältnis zum dritten und vierten.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von MemoRiZe



Zitat:

Original geschrieben von FocusGT



wieviel km bist du schon gefahren? Wie genau merkst du das?

nach Möglichkeit mit einem anderen ST fahren und vergleichen

Hab jetzt fast 3k drauf, habe ihn aber nicht geschont oder untertourig gefahren die ersten 1500 km.
Naja erstens daran dass vom Gefühl her der maximale Drehmoment (welcher schon ab 1500/min anliegen sollte) erst bei ca. 2500U/min anliegt. 2. Ein Bekannter hat sich einen Skoda Rapid (122PS) zugelegt und wenn wir beide im 2ten Gang mal reinlatschen komm ich wirklich nur sehr langsam vorbei.

Grüße

OK, das ist ja wieder mal eine komplexe Thematik. 😁

Um die ursprüngliche Frage zu beantworten:
Nein, habe nicht den Eindruck dass meiner unter der Soll-Form wäre, eher im Gegenteil. Alles das was man so einfach mal nachmessen kann - mit der Genauigkeit die mit Hausmitteln halt geht - wie z.B. die angegebenen Durchzugswerte "passen". Höchstgeschwindigkeit hat er schon mehrfach ohne Mühe die Papierwerte übertroffen. Beschleunigung ist zumindest plausibel, wobei ich die Nummer tatsächlich aus dem Stand noch nicht in aller Konsequenz durchgezogen habe und man da eh nur Mist mist.
Bzgl. des 2. Gang würde ich es eher beschreiben, dass er richtig "anreisst" wenn man auf den Pin tritt.

Zu deinem Szenario, den FoFi ST in der Situation:
Ich gehe davon aus, dass ihr im zweiten Gang bei sehr niedriger Drehzahl (ca 1100 U/min?) rollen dann Gas gegeben habt.
Da sind mehrere Faktoren, die erst mal deinen subjektiven Eindruck erklären können:

* Dort liegt erst mal nach dem Rollen/Schubbetrieb kein Ladedruck an. Der Lader braucht einen Moment um Druck aufzubauen, aufgrund des niedrigen Gasvolumendurchsatz in dem Drehzahlbereich sogar verhältnismäßig lange, spürbar 1/2 bis 1 Sekunde. (Und 1 Sekunde ist eine Menge Holz wenn man die beim Beschleunigen nur gebremsten Schaum hat). Bei höheren Drehzahlen gibt es den Effekt im Prinzip auch, aber ist so verkürzt, dass er bedeutungslos ist. Das ist noch eine Reminiszenz an das klassisch Turbo-Loch. Faktisch beschleunigt man da in solchen Drehzahlbereichen erst mal mit einem Sauger, bis er einmal "durchgeatmet" hat. Aufgrund der kurzen Übersetzung rutscht man da oft auch schon über die 1500 U/min drüber, ohne dass der Ladedruck komplett da wäre. Wenn du das volle Drehmoment bei der Drehzahl erleben willst, musst du gegen Widerstand - größerer Gang, Berg - beschleunigen, damit er unter Volllast länger in Drehzahlbereich bleibt, den Druck vollständig aufbauen kann.

* Im Overboostbereich hat man das Drehmomentmaximum nicht bei 1500 U/min sondern weiter oben (irgendwas um die 2000 U/min) was auch ein subjektives schwächeln bei 1500 U/min erklären kann.

* Allgemein verändert sich die Motorcharakteristik bei 2500 U/min stark. Der Gleichlauf ist dort dann da, er "knurrt" nicht wie bei niedrigen Drehzahlen. Der Sound verändert sich, wahrscheinlich fängt auch das VCT mit seinen Spielchen an etc. Dass muss aber nicht heissen, dass er da wirklich mehr Drehmoment hätte als bei 2000 U/min, kann ein rein subjektives Ding sein.

Ob der FoFi ST da wie der Focus eine Drehmomentbegrenzung in den unteren beiden Gängen hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht, muss mich mal schlau machen. Den Eindruck habe ich eigentlich nicht, aber ist letztlich auch egal, weil er da eh oft an der Traktionsgrenze agiert, viel mehr ginge auch kaum. In deinem Fall ging es ja wohl auch nicht um max. Drehmoment sondern um das Ansprechverhalten, den Drehmomentaufbau.

Zu dem Vergleichsfahrzeug Skoda Rapid 1.4 TSI 122 PS:
M.K. ist dieser Wagen mit einem 7 Gang DSG-Getriebe ausgerüstet. Allgemein geht der recht gut für die Leistung, ist leicht, deutlich unter 10 sec für 0 auf 100 km/h.

* Ich würde mal nachfragen, ob das DSG bei dem Beschleunigungsspielchen nicht kurzerhand in den 1. zurückgeschaltet hat. 😉 Selbst beim manuell schalten könnte das beim Kickdown passieren. (Zumindest macht das DSG von Ford das so.)

* Selbst wenn das DSG nicht zurückgeschaltet hat, ist der 2. Gang beim Skoda DSG viel kürzer übersetzt als der 2. im FoFi ST! Ganz allgemein, weil der 2. Gang bei DSG-Getrieben in der Regel nur unwesentlich länger ist als der 1. bei einem vergleichbaren Handschalter. Der 1. Gang in DSG-Getrieben ist reiner Anfahrhang, dient nur dazu schnellstmöglich kraftschlüssig zu werden und die mechanische Kupplung dadurch zu schonen. Zudem ist der Wagen allgemein kürzer übersetzt.

* Durch diesen kürzeren 2. Gang war der Skoda schon in einem Drehzahlbereich, wo er sofort Ladedruck zur Verfügung hatte.

Wenn ihr da was vergleichen wollt, startet die Beschleunigung mal - egal in welchem Gang - bei gleicher Drehzahl. Dann wird ein Schuh raus.

Aber um es genau zu wissen musst du mit einem anderen Fiesta ST vergleichen oder auf den Prüfstand gehen.

Gruß

PS: Das Spiel im 3. Ganz zu versuchen ist recht witzlos, wie man sich leicht selbst ausrechnen kann. Selbst wenn da eine Drehmomentgrenze im 2. Gang wäre, ist die in dem Szenario nicht das Problem.

Martin

Wieso sollte das witzlos sein?

Klar, wenn ich den Wagen "rollen" lasse und dann Gas gebe, hast du Recht. Prinzipiell kommt es mir aber so vor, dass der 3. Gang "aus der Fahrt" raus bzw. im Verhältnis wesentlich besser beschleunigt, als der 2.

Und ich glaube nach wie vor, dass der 1. Gang mit verminderter Lader-Leistung arbeitet.
Es fehlt beim Beschleunigen im 1. Gang einfach der Schub, der im 2. und besonders ab dem 3. Gang einsetzt..

Probier's mal aus^^

Zitat:

Original geschrieben von Kruzada


Wieso sollte das witzlos sein?

Klar, wenn ich den Wagen "rollen" lasse und dann Gas gebe, hast du Recht. Prinzipiell kommt es mir aber so vor, dass der 3. Gang "aus der Fahrt" raus bzw. im Verhältnis wesentlich besser beschleunigt, als der 2.

Im niedrigen Drehzahlbereich, wo der Wagen in deinem Szenario schon nicht in die Puschen kommt willst du also ernsthaft einen Gang hochschalten, in einen Gang der um gut 50% länger übersetzt ist.

😁: cool:

A) Landest du da Drehzahlmäßig noch tiefer.

B) Zehrt dir die längere Übersetzung jedes höhere Motordrehmoment auf, selbst wenn da mehr kommen würde.

Hochschalten um besser zu beschleunigen ist unphysikalischer Unfug.

PS: "Im Verhältnis" 2ter zu 3ter kann das vom Gefühl her schon sein. Aber das Gefühl ist da trügerisch, da hat der Mensch keine brauchbare Sensorik für. Hilft nur messen. (Es sei den der Effekt wäre dramatisch, aber dann ist da schlicht was nicht richtig.)

Zitat:

Und ich glaube nach wie vor, dass der 1. Gang mit verminderter Lader-Leistung arbeitet.
Es fehlt beim Beschleunigen im 1. Gang einfach der Schub, der im 2. und besonders ab dem 3. Gang einsetzt..

Probier's mal aus^^

Wenn ich aus dem Rollen im 1. Gas gebe habe ich spontan Traktionsprobleme und der Motor knallt in den Begrenzer, schneller als ich Piep sagen kann. Was soll ich da noch mehr ausprobieren?

Wenn dir im 1. Schub fehlt ist da schlicht was kaputt.

Gruß
Martin

1) habe ich nie gesagt "hoch schalten ist besser zum beschleunigen"
Sondern ich meinte: fahre ich z.B. 50 km/h und trete im 3. Gang aufs Gas, merke ich gefühlt "mehr" Beschleunigung als wenn ich bei 50 km/h im 2. Gang Gas gebe.

2) wenn du im 1. Gang Gas gibst, landest du direkt im Begrenzer? Komisch, ich kann auch im 1. Gang Gas geben, ohne den Wagen direkt in den roten Bereich zu jagen.

Vielleicht sollte man sich aber bewusst sein, dass es zwischen "Gas geben" und "Vollgas" (also Gaspedal voll Anschlag durch treten) einen Unterschied gibt.

Und wenn ich eben im 1. Gang gefühlvoll Gas gebe, merke ich nicht, dass der Turbolader ab 1.600 U/min genau so viel Schub gibt, als wenn ich im 2. oder 3. Gang die 1.600 U/min überschreite.

Wohlgemerkt bei konstantem Gas. Kein Vollgas.

Die Aussagen über die Begrenzung der ersten Gänge einiger hier im Forum sprechen auch eher dafür, als für "da ist was kaputt".

Hallo Marcus,

Zitat:

Original geschrieben von Pac-GER


[...]
bei meinem sind die Spaltmaße in Ordnung!

Das mit den "Mängeln" müssen vielleicht die ersten Besitzer hinnehmen 😰 oder noch länger warten bis sich alles in Köln eingespielt hat.

Hab nicht den Eindruck, dass das ist, was sich noch im Produktionsprozess groß verbessern wird.

* Das mit der Lackierung ist so wie es in der Großserie halt ist, Stand der Technik.

* Das mit den Spaltmaßen sind Schludereien in der Montage, aber kann die Werkstatt ja glücklicherweise meist richten.

* Vieles anderes - z.B. das Abblendlicht oder Wischbereich der Scheibenwischer - ist halt Fiesta, muss man mit leben

Halt preisgünstiges Großserienprodukt. Muss man gucken und ggf. nachbessern lassen.

Spaltmaße sind bei mir übrigens alle unauffällig.

Zitat:

Bei den Sitzen werde ich mal nachschauen was der Bezug macht (Stoff/Leder).

Würde mich über eine Info freuen.

Habe das übrigens an die Ford-Qualitätssicherung weiter gegeben. Falls es was bringt, da in der Produktion was nachgebessert wird, nützt es den Aktuellen natürlich erst mal noch nichts.

Zitat:

PS: Nach jetzt 850 gefahreren Kilometern kann ich nur eins sagen. Das warten und der Kauf haben sich gelohnt 😁
Man kommt aus dem grinsen nicht mehr raus beim fahren.

Gelle. Fragt man sich, warum man eigentlich Zeit im Forum verbringt , statt lieber zu fahren? 😉

Hallo Alex,

Zitat:

Original geschrieben von Apizi


Hmmm.... Ich kann martins42 voll verstehen.
Ich habe Spaß an dem Auto!!!
Aber es ist doch auch so, das jeder von uns ne Stange Geld hinlegt.
Da kann man doch auch ein mangelfreies Auto verlangen, oder??

Danke!

Vor allem verstehe ich nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat.

Ich habe jede Menge Spaß mit dem Wagen, aber trotzdem beschäftige ich mich doch als Käufer mit Problemen und Mängel(chen) solch eines Produkt, zumal in einem diesbezüglich problematischen Produktsegment.

Und üblicherweise sind Foren doch nun eben gerade auch für solche Informationen da.

Aber hier muss man sich anscheinend an's Bein p!§§$n lassen, wenn man das Traumbild Manchens bzgl. seines (noch) unerreichten Ideals stört.
Na ja, WTFC

Das mit dem "Mangel" kann in dem einen oder anderen Fall spannend werden. Z.B. das mit der Lackierung wird heute oft als "Stand der Technik" gesehen, eben auch wegen ökologischer Aspekte. Grenzwertig ist das auch mit dem Sitzbezug.
Wenn man solche Dinge durchsetzen will, landet man u.U. vor Gericht und da ist man in Gottes Hand.
Aber ich bin nachher beim Händler, mal sehen was der zu dem Sitzbezug meint.
(Habe das - wie schon geschrieben - bei der Ford-QS reklamiert. Die wollten meine Meinung, jetzt haben sie sie. 😉 )

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Kruzada


1) habe ich nie gesagt "hoch schalten ist besser zum beschleunigen"
Sondern ich meinte: fahre ich z.B. 50 km/h und trete im 3. Gang aufs Gas, merke ich gefühlt "mehr" Beschleunigung als wenn ich bei 50 km/h im 2. Gang Gas gebe.

Dein Ausgangspunkt ist doch dieser Beschleunigungsvergleich mit dem Skoda. Und in dem Zusammenhang hat man dir den Rat gegeben den 3. Gang zu probieren, was aber Unfug ist. (Vielleicht lassen die Autoren solche Ratschläge den Kontext auch komplett außen vor, was die Diskussion dann aber ziemlich müssig macht. Ich weiß es nicht.)

Ich habe schon verstanden - wenn auch verspätet - dass es um deine subjektive Wahrnehmung geht, quasi proportional die Kraftentfaltung in den beiden Gängen. Aber eben auch schon gesagt, dass die täuschen kann.

Zitat:

2) wenn du im 1. Gang Gas gibst, landest du direkt im Begrenzer? Komisch, ich kann auch im 1. Gang Gas geben, ohne den Wagen direkt in den roten Bereich zu jagen.

Vielleicht sollte man sich aber bewusst sein, dass es zwischen "Gas geben" und "Vollgas" (also Gaspedal voll Anschlag durch treten) einen Unterschied gibt.

Und wenn ich eben im 1. Gang gefühlvoll Gas gebe, merke ich nicht, dass der Turbolader ab 1.600 U/min genau so viel Schub gibt, als wenn ich im 2. oder 3. Gang die 1.600 U/min überschreite.

Wohlgemerkt bei konstantem Gas. Kein Vollgas.

Mir ist nicht klar, warum du das Szenario wechselt, es ging ursprünglich um das Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, und zwar so gut es geht , eben mit Vollgas. (Und wenn der ST im 1. Gang mit Vollgas nicht ratzfatz im Begrenzer ist, dann ist tatsächlich was faul.)

Aber der Diskussion zuliebe auch das neue Szenario:
Wenn du im 1. Gang "gefühlvoll" Gas bei 1.600 U/min gibt, tut der Lader auch nichts! (Zumindest fast nicht.) Du rufst ja keine Leistung ab, der Fahrwiderstand ist minimal. Der Arbeitsgrad des Laders hat nur sekundär was mit der Drehzahl zu tun, primär ist der lastabhängig. (Die Drehzahl ist nur für die "Reaktionszeit" wichtig, der Lader braucht nun mal ein Mindest-Abgasvolumen um auf Touren zu kommen.) Der Wagen wäre unfahrbar, wenn er bei 1/8 Gas jedes mal kompletten Ladedruck aufbauen würde.
Wenn du solche Vergleich machen willst - gefühlvoll Gas im 1., 2. , 3. - musst du dir schon eine Mechanik bauen, die in dem Vergleich identische Gaspedal-Stellung garantiert, sonst betuppst du dich selber. Da wirst du merken, dass der Ladereffekt in den höheren Gängen dann auch nicht besser ist.

Und nochmal: Wenn da eine Drehmomentbegrenzung in den ersten beiden Gängen existiert, kommt sie in dem Teillast-Szenario gar nicht zum tragen!

Gruß
Martin

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Micoko


Der Focus MK3 1.6 Ecoboost ist im 1. und 2. Gang im Drehmoment begrenzt um den Antriebsstrag zu schonen und die Kraft auf den Boden zu bringen. [...]

woher stammt die Info bzgl. des Focus? Ich versuche da irgendwas offizielles zu finden, aber bisher glücklos.

Gruß und Dank im voraus
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen