Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Hi,

nein, keine S-S-A beim Fiesta ST.

Bei der "Bremsenergierückgewinnung" - eigentlich falscher Begriff, die Karre hat schließlich keine Wirbelstrombremsen - werden die Ladezyklen der Batterie in die Bremsvorgänge verlagert. Die Lichtmaschine läuft schwerpunktmäßig nur beim Bremsen, unterstützt die Bremswirkung und pumpt elektrische Energie in die Batterie, welche ansonsten aus dem Treibstoff hätte gewonnen werden müssen.
Oder anders: Ein Teil der Umwandlung der Bewegungsenergie in Abwärme der Bremsen wird vermieden, statt dessen damit Strom erzeugt.

Alles klar?

Gruß
Martin

PS: Die Steuerung da ist ziemlich tricky. Unter anderem gibt es einen Sondersteuerungmodus um die erhöhte Sulfatierungsneigung in diesem Betriebsmuster zu vermeiden. Zu gut Deutsch: Kann wieder ordentlich was schief gehen. 😉 Mal gespannt ob LiMa und Batterie das Spiel problemlos mitmachen.

Bin gerade dabei ein wenig nach Wunschkennzeichen zu suchen.
Sollte zum Auto passen,also als Zahlenfolge wären da beispielsweise die Angaben der PS,KW,Drehmoment und eventuell der eingetagenen Höchstgeschwindigkeit interessant.

Wobei wir bei meiner eigentlichen Frage wären:
Was ist denn V-Max eingetragen?
220 oder 223 km/h?

Gruss,Micha

Also in dieser EG Übereinstimmungserklärung, welche bei mir dem Fahrzeugschein beiliegt, sind 223 km/h angegeben.

Ich danke dir! 😉

Dachte immer 220km/h,wie auch Anfangs immer von Ford veröffentlicht.
Bei diversen Testberichten stand dann aber immer 223 km/h,das machte mich dann stutzig.
Und auch Ford schreibt inzwischen ja über 220km/h auf der offiziellen HP:
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordFiesta/FiestaST

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Emil


Ich danke dir! 😉

Dachte immer 220km/h,wie auch Anfangs immer von Ford veröffentlicht.
Bei diversen Testberichten stand dann aber immer 223 km/h,das machte mich dann stutzig.
Und auch Ford schreibt inzwischen ja über 220km/h auf der offiziellen HP:
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordFiesta/FiestaST

Hi,

ja, Ford strapaziert das Thema Höchstgeschwindigkeit nicht. Sind auch schon leidlich offiziell welche mit echten 230 erwischt worden. Die Motoren streuen wohl. Leider auch nach unten, da war jüngst in irgendeinem deutschen Test eine ziemliche Gurke als Motor.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Fertigungsqualität der Sitze

Hi,
mir ist heute zufällig was aufgefallen, was ich mindestens unschön finde.
Und zwar ist die Stoffbespannung der Seitenflanke der Recaros - ohne Leder - zum einen nach unten hin in der Länge sehr knapp, und auch nicht irgendwie fixiert. Das ist quasi nur unter die Plastikabdeckung drunter gestopft.
Man kann mit leichtem Zug das rausziehen, so dass die Polsterung sichtbar wird.
Das wird auffällig, wenn der Sitz mal ein paar Stunden vorgeklappt gewesen ist. Dann knittert der Stoff und beim aufrichten der Sitzlehne zieht er sich von selber raus. Ist bei meinem auf beiden Seiten so.
Siehe auch die Bilder.

Checkt doch mal bei euren, wie das ist. (Bitte Info, ob Leder oder ohne.)

Gruß
Martin

PS: Wenn die das Textil schon so blind enden lassen, wäre eigentlich eine saubere Kante, am besten gebördelt das Minimum.

Ich hab mal bei mir geguckt.

Habe aber die Ledersitze!

Also ich kann es auch an der Stelle leicht anheben und sehe dann das Polster bzw. Das Gestell.

Kein größerer Kraftaufwand nötig. Aber durch das Leder Sitz das wohl straffer und ist nicht so zerknittert.

Gruß
Alex

Wobei die Ledersitze um den Bereich wo das "Gelenk" des Sitzes ist auch ein Stück Stoff haben und kein Leder mehr..

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Apizi



[...]
Ich hab mal bei mir geguckt.
Habe aber die Ledersitze!
Also ich kann es auch an der Stelle leicht anheben und sehe dann das Polster bzw. Das Gestell.
Kein größerer Kraftaufwand nötig. Aber durch das Leder Sitz das wohl straffer und ist nicht so zerknittert.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Kruzada


Wobei die Ledersitze um den Bereich wo das "Gelenk" des Sitzes ist auch ein Stück Stoff haben und kein Leder mehr..

Danke für die Rückmeldungen!

Das zerknitterte/hochgeschobene entsteht, wenn der Sitz über Nacht vorklappt war. Da drücken dann Textil/Polster von Sitzelement und Lehnenwange aufeinander, unten am Sitz knittert die Bespannung von der Lehnenwange, verkürzt dadurch und zieht den Stoff nach oben (bis der Spalt entsteht). Wäre noch interessant, ob sich die Stoffleder-Kombination da anders verhält. Ich würd's euch gönnen, wäre mir aber nicht sicher, ohne es mal probiert zu haben.

Da glättet sich auch alles wieder und sieht dann normal aus, aber eben nur bis zum nächsten Mal. Und es ist halt Glücksache, ob das Textil dann wieder korrekt unter die Kunststoffblende rutscht, wenn man nicht nachhilft. Und, wie alles, wird das im Laufe der Zeit nicht besser werden. 🙁

Ich warte mal noch ein Paar Rückmeldungen ab, befürchte aber schon, dass dieses "auf Stoß genähte" Serienstandard ist. Ich schaff's erst am Mittwoch zum Händler, mal gucken was der dazu sagt.

Gruß
Martin

Problemchen Aluminiumpedal

Tja, so langsam sind die Flitterwochen vorbei, der Alltag holt einen ein. 😉
Ein kleines Haar in der Suppe habe ich noch.

Weiter oben irgendwo schrieb ich ja, dass ich die Aluminiumpedale fast ein wenig albern finde, aber sie als Stylingprodukt wenigsten funktional keine Probleme machen.
Zu früh gefreut. Wenn man so Sportschuhe/Sneakers mit Noppenprofil hat, verbeisst sich das mit den Noppen auf der Pedale. Merkt man erst nichts von - zumindest ich nicht - aber die verzahnen sich ineinander, die von der Pedale gewinnen und scheren die Noppen aus dem Schuhprofil ab.
Zwei Monate alte Schuhe, die sohlenmäßig in wenigen Stunden um 2 Jahre gealtert sind. Schuhsohle mit Karies. Als wenn ein durchgeknallter Marder sich dran ausgetobt hätte. 😁
Nun ja...

Ist langsam wie bei den Altherrenfahren oder bei Lotus-Piloten, spezielle Schuhauswahl zum Fahren. 😉

Gruß
Martin

Was mir noch ausgefallen ist:

Die Spaltmaße am Heck sind bei mir nicht genau.

Der Spalt rechts neben der Heckklappe ist ca. 1,5-2 mm breiter als links (sieht man auch beim draufgucken) und unterhalb der linken Heckleuchte habe ich zur Stoßstange auch ca. 2 mm Luft. Unter der rechten Heckleuchte liegt die Stoßstange quasi direkt an, ohne Spalt.

Sollte man sowas reklamieren, oder fällt das noch in den Toleranzbereich?

Es drückt zwar nicht und liegt auch nichts auf, soweit ich das sehen kann, aber bei genauerem Hinschauen fällt es halt auf..

Bei 1-2mm unterschiedlichen Spaltmassen würde ich mir keinen Kopf machen und es nicht reklamieren.
Zumal es nicht irgendwo anschlägt,schabt oder ähnliches.
Ich hatte bei allen Ford Neuwagen,und es waren einige,nie die perfekt verarbeitete Karosserie.

Ist halt Ford,wenn ich gleichmässige Spaltmasse will,würde ich Audi fahren.

Mir ist aber wichtiger,dass sich die Dinger geil fahren.😉

@Kruzada
Das sind doch alles Maße, die durch die Anbringung der Heckklappe bedingt sind?!

Bei den normalen Türen kann da die Anbringung korrigiert/eingestellt werden. Einfach fragen, ob die das auch bei der Heckklappe korrigieren können. (M.E. müsste es auch da eine Justierungsmöglichkeit geben.)

Gruß
Martin

hallo leute!

nettes - informatives forum!!
ich weiss das thema ist mehr als überstrapaziert - trotzdem:
bez. produktionsdatum des st - wie auskunftfreudig ist den ford direkt? mein händler ist anscheinend nach 2. Verschiebung des Produktionstermines auf tauchstation gegangen.

zu den ledersitzen: also wenn man sich so diverse Fotos auf autoscout ansieht - darf man glaube ich keine großartige qualität erwarten - auch auf der rückbank ist der lederbezug oft hässlich verzogen.

besten dank

Zitat:

Original geschrieben von martins42


@Kruzada
Das sind doch alles Maße, die durch die Anbringung der Heckklappe bedingt sind?!

Bei den normalen Türen kann da die Anbringung korrigiert/eingestellt werden. Einfach fragen, ob die das auch bei der Heckklappe korrigieren können. (M.E. müsste es auch da eine Justierungsmöglichkeit geben.)

Gruß
Martin

Ja.. die Heckklappe sitzt (meiner Meinung nach) etwas zu weit links und die Stoßstange hängt links etwas zu weit runter..

Dann werd ich bei meinem nächsten Besuch mal freundlich danach fragen! :-)

Danke und Gruß
(auch ein) Martin

Zitat:

Original geschrieben von newfiestast


hallo leute!

nettes - informatives forum!!
ich weiss das thema ist mehr als überstrapaziert - trotzdem:
bez. produktionsdatum des st - wie auskunftfreudig ist den ford direkt? mein händler ist anscheinend nach 2. Verschiebung des Produktionstermines auf tauchstation gegangen.

zu den ledersitzen: also wenn man sich so diverse Fotos auf autoscout ansieht - darf man glaube ich keine großartige qualität erwarten - auch auf der rückbank ist der lederbezug oft hässlich verzogen.

besten dank

Also ich bin mit der Qualität der Ledersitze bisher sehr zu frieden. Verzogen ist bei mir bisher noch nix^^

Die Dinger werden ja auch von Recaro gefertigt; zumindest kann man da auch eine gewisse Qualität erwarten, finde ich :-)

Mit dem Produktionstermin würde ich einfach mal anrufen oder wenn du niemanden erreichst mal vorbei fahren und freundlich Guten Tag sagen.. der Händler kann dann ja auch ins System gucken und ist vlt. "persönlicher" wenn man sich die Mühe macht und mal selbst vorbei fährt..

Mein Händler sagte mir, dass mein ST seit dem 23.04. gebaut wäre. Seitdem hat sich der Liefertermin immer wöchentlich verschoben. Bis ich ihn dann am 24.05. abholen konnte.

Ein Blick in dieses ETIS hat mir aber gezeigt, dass der Wagen erst am 15.05. gebaut wurde. Also hat sich wohl (warum auch immer) der Produktionstermin immer um jeweils 1 Woche verschoben.

Denn Rückblickend ging das alles fix.

Gebaut 15.05.
Geliefert 23.05.
Abgeholt 24.05.

Deine Antwort
Ähnliche Themen