Fiesta - Plötzlich alles kaputt...
Hallo!
Ich habe mit meinen Fiesta 1.1 (Bj. 95) seit einer Woche ganz merkwürdige Probleme, die mich mittlerweile zum Verzweifeln bringen:
1.) Zuerst gab es plötzlich Probleme mit der Lichtmaschine (keine Funktion - Batterie wird nicht geladen). Lt. Werkstatt Lichtmaschine kaputt - Reparatur zahlt sich nicht aus - neue wurde eingebaut - 300 Euro gekostet. Auto am Dienstag wieder bekommen. Soweit noch alles ok.
2.) 50km gefahren, dabei aufgefallen dass leerlaufdrehzahl extrem schwankt (von fast stehenbleiben bis vollgas), batterie während der Fahrt wieder leergeworden, gerade noch ohne Licht bis zur Werkstatt geschafft, Diagnose: Neue Lichtmaschine auch kaputt. Nach ein paar Stunden Anruf erhalten, neue Lichtmaschine doch ok, Kontakte von Kabel waren oxidiert, gereinigt, jetzt wieder ok. (An dieser Stelle kam natürlich der Gedanke, ob das nicht auch vorher schon das Problem war und die neue Lichtmaschine unnötig, aber gut).
3.) Von der Werkstatt weggefahren, nach ca. 200 Meter geht der Motor während der Fahrt aus (ganz plötzlich, ohne vorheriges Ruckeln oder dergleichen). Wieder angestartet, 20 Meter gefahren, wieder aus. Also wieder zurück zur Werkstatt (mit alle 10 Meter neu starten), am schluss gar nicht mehr angesprungen - angeblich Zündspule kaputt. Neue Zündspule eingebaut, sofort angesprungen, 30 Minuten mit starken Drehzahlschwankungen im Leerlauf gelaufen, wieder aus. Heute anruf bekommen, alle 4 Zündkerzen total kaputt, werden morgen getauscht. Und was dann wieder ist will ich glaub ich gar nicht mehr wissen...
Kann es zwischen den (mittlerweile angeblich behobenen) Problemen mit der Lichtmaschine und den plötzlichen Motorproblemen irgend einen Zusammenhang geben?
Dazu möchte ich bemerken, dass ich das Auto vor ca. 6 Wochen gekauft habe, vorher Kaufüberprüfung beim ÖAMTC gemacht, die haben gesagt alles in Top Zustand, absolut keine Mängel (und dort wird ja meines Wissens alles überprüft, auch die ganze Elektrik).
17 Antworten
Also :
Spannungsspitzen :
Hast Du, wenn die Bat. tot ist und den Strom nicht mehr speichern kann. Für den Regler ist die Bat. lediglich leer und er lässt die Lima permanent unter lasst laufen.
Ohne Bat. läuft nichts ! Addi marie :-)
Selbst wenn die Bat. wie oben beschrieben tot ist,
legt sich die Lima ins zeug den bei der tot Bat. ist der Wiederstand nicht = 0 sondern unendlich !
Auch wenn es eine sogennante Starterbaterie heisst,
muss sie vorhanden sein um einen Geschlossenen Stromkreis
zu erhalten.
Da muss ich jetzt doch was dazu sagen:
Eine leere oder defekte Batterie hat einen geringen Widerstand (im extremfall 0, also kurzschluss) und zieht somit viel Strom von der Lichtmaschine, daher ist eher zu wenig als zu viel Spannung vorhanden, somit gibt es auch keine Spannungsspitzen.
Ist keine Batterie vorhanden werden eben diese Spitzen nicht gepuffert und gelangen so ungehindert in den Stromkreislauf.
Auch wenn ich von Autoelektrik an sich keine Ahnung habe, aber theoretisch sollte der Motor auch ohne Batterie laufen, da der Strom für die Zündung von der Lichtmaschine erzeugt wird, und die Batterie parallel zur Lichtmaschine geschaltet ist und nicht in serie.
Die Frage ist eben nur ob dadurch etwas beschädigt werden kann, insbesondere die Zündspule...
lg
zlois
stopstopstop
bei zellenschluss in der batterie geht der widerstand gegen 0, das stimmt
bleiakkus sterben allerdings meistens mit nem widerstand -> unendlich
der rest stimmt soweit - ohne batterie läuft dein auto aber nicht lange da sich das steuergerät bald verabschiedet. die zündspule ist da nicht sooo sehr von beeindruckt.
grosses problem ist auch dass der spannungregler hochgehen kann wenn man ohne batterie fährt. im guten fall hast du dann nurnoch 6 volt anliegen, im schlechten fall viel zu viel...
mfg
Alex