Fiesta 2011
Ab Montag wird es eine neue Preisliste für den Fiesta geben ...
der Grundpreis steigt um 100,- EURO
Ambiente ist wieder die Basis Ausstattung
Sport entfällt
dafür kommt er Fiesta S, an sich wie der bekannte Sport, aber mit nur 2 Lackierungen (Frost-Weiß, Indianapolis-Blau) und nur mit einem Motor: 1,6l Duratec Ti-VCT mit 134 PS ...
Bilder reiche ich noch nach ;-)
207 Antworten
Och neee...auch noch 3-Zylinder jetzt 🙁 Das darf doch nicht wahr sein, anscheinend vollzieht sich der Entwicklungsweg jetzt wieder rückwärts und wir landen bei 1-Zylinder Motoren wie bei den alten Traktoren....
Die sollten, und nicht nur Ford, den Schnickschnack den keiner braucht entfernen. Die Motoren sind jetzt schon, relativ gesehen, effizient genug.
Falls die Meldung stimmt, man liest ja auch leider vieles was nicht stimmt...
Einen schönen Gruß und frohe Ostern noch!
Das mit dem 3 Zylinder stimmt und ist doch schon länger bekannt.
Wir werden bei uns in Köln diesen 3 Zylinder bauen, ich auch irgendwann 😉
Hallo Norbert, bist du schon wieder in der W Halle. Ich war die Tage an den neuen Testständen und habe mir das mal da angeschaut, sieht echt klasse aus. Vor allem schön hell alles
Was heißt "schon" 😉
Seit Januar schon, im Moment ist wieder Kurzarbeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Angie R.
Och neee...auch noch 3-Zylinder jetzt 🙁 Das darf doch nicht wahr sein, anscheinend vollzieht sich der Entwicklungsweg jetzt wieder rückwärts und wir landen bei 1-Zylinder Motoren wie bei den alten Traktoren....
Die sollten, und nicht nur Ford, den Schnickschnack den keiner braucht entfernen. Die Motoren sind jetzt schon, relativ gesehen, effizient genug.
Eine richtig schlaue Idee ist immer,
erstwarten, bis so ein Motor dann mal da ist,
dannanschauen und probefahren, und
DANNein Urteil abgeben.
Vorher schun rumunken, wie fürchterlich rückständig das alles ist, noch bevor man vom neuen Motor auch nur ansatzweise mal Daten und Fakten gesehen hat, ist meistens nicht sonderlich überzeugend...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Eine richtig schlaue Idee ist immer, erst warten, bis so ein Motor dann mal da ist, dann anschauen und probefahren, und DANN ein Urteil abgeben.Zitat:
Original geschrieben von Angie R.
Och neee...auch noch 3-Zylinder jetzt 🙁 Das darf doch nicht wahr sein, anscheinend vollzieht sich der Entwicklungsweg jetzt wieder rückwärts und wir landen bei 1-Zylinder Motoren wie bei den alten Traktoren....
Die sollten, und nicht nur Ford, den Schnickschnack den keiner braucht entfernen. Die Motoren sind jetzt schon, relativ gesehen, effizient genug.
Vorher schun rumunken, wie fürchterlich rückständig das alles ist, noch bevor man vom neuen Motor auch nur ansatzweise mal Daten und Fakten gesehen hat, ist meistens nicht sonderlich überzeugend...
Mein Kommentar bezog sich ganz und gar nicht auf Daten/Fakten/ Leistung usw.(wie denn, wenn nichts vorhanden ist). Dass die Ing.'s da mehr rausholen werden, und der Motor sparsamer bzw. weniger Schadstoffausstoß haben wird, ist mir vollkommen klar. Sonst würden die den Trend nicht verfolgen.
Mir ging es nur darum, dass man immer, nur in den wenigstens Fällen nicht, nur den Motor als Hauptursache für den hohen Kraftstoffverbrauch sieht, was aber gar nicht stimmt. Baut mal eure ganze unnütze Elektronik bzw. Komfortaustattung, die wirklich keiner braucht, aus, dann würde ein heutiger Motor, so wie er jetzt ist, noch weniger verbrauchen.
Das ist ganz klar der Trend: kleinere Motoren, die immer mehr und mehr aufgeladen sind. Sei es Kompressor, Turbo, Turbo/Kompressor, oder sogar Bi-Turbo...Und was wollt ihr dann machen, wenn ihr an die Leistungsgrenze gekommen seid? Wieder zu den dicken Kloppern umsteigen?
Rückständig habe ich doch gar nicht angesprochen. Rückständig ist was ganz anderes, als das was ich geschrieben habe 😉
@Norbert:
Echt? Wie kommts denn? Sonst durftet ihr doch nur die großen Motoren bauen soweit ich weiß 😉
Gruß
Der 5.0 V8 im Mustang verbraucht bei "normaler" Fahrweise 12l. Der Focus ST 11l. Turbolader werden überbewertet....😛
Bei Ecoboost geht es ja eigentlich auch mehr um die Kombination von Turbolader mit Benzindirekteinspritzung 😉
V8 passen leider nicht überall rein. Ein Focus mit V8 wäre doch einfach nur Traumhaft.
Ein Turbo ersetzt halt die Leistung, die vom V8 auf 4 oder 5 Zylinder wegfallen.
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Der 5.0 V8 im Mustang verbraucht bei "normaler" Fahrweise 12l. Der Focus ST 11l. Turbolader werden überbewertet....😛
Bei einem Turbolader liegen allerdings in der Regel bei gleicher Maximal-Leistung mehr Drehmoment an, als bei einem Sauger.
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von roadgecko
Bei einem Turbolader liegen allerdings in der Regel bei gleicher Maximal-Leistung mehr Drehmoment an, als bei einem Sauger.Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Der 5.0 V8 im Mustang verbraucht bei "normaler" Fahrweise 12l. Der Focus ST 11l. Turbolader werden überbewertet....😛Mfg.
turbo läuft turbo säuft :/ ist nunmal so...
der vorteil eines turboumbaus und damit verbundenen downsizing liegt im mittleren drehzahl band.
wenn man also nen V6 mit 5L hubraum im mittleren drehzahlband bewegt wird der ~ das doppelte fressen wie ein 1,6l mit turbo...und dort ist der knackpunkt 🙂
natürlich frisst nen turbo benziner unter vollast vielleicht auch mehr als nen V6 aber wer hat der kann...und wer nicht hat der muss nicht 😉
ürbigens...weiß jmd warum ein turbobenziner 1,4l 120ps und der 1,6l 120ps von ford die gleiche leistung haben obwohl der 1,4l bereits 200nm zwischen 1750-4000upm anliegen hat und auch 6000upm und der fofi benziner nur 150nm von 4000-x?
warum sind dann die ps zahlen gleich?!