Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Bei der Suche nach einem Opel-Investor zeichnet sich eine Lösung ab: Nach SPIEGEL-Informationen wird Fiat bei der GM-Tochter einsteigen. Eine entsprechende Absichtserklärung soll kommende Woche unterzeichnet werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Dudenhöfer zu Fiat
http://www.derwesten.de/.../detail.html
Selten einen derartigen Unsinn gelesen:
Fiat ist ein Hersteller von Billigautos und hat keine Kompetenz ab der „Golf-Klasse” aufwärts:
Der werte Herr Dudenhöffer sollte sich einmal die Mühe machen, sich zu informieren, welche Marken die Fiat-Group umfasst 🙄 .
Im übrigen gehören neben Alfa Romeo, Lancia und Iveco auch Ferrari und Maserati zum Fiat-Konzern, und diese Fahrzeuge würde ich nicht gerade zur Golf-Klasse zählen.
Gruß,
SUV-Fahrer
722 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Natürlich nicht, aber ich hätte erwartet, noch mehr zu hören. Frei nach dem Motto: "Konkurrenz belebt das Geschäft" oder "Tue Gutes und rede darüber".
Ja, aber heute war halt Fiat bei Guttenberg. Beim nächsten Treffen mit Magna-Vertretern werden dann sicher auch entsprechende Meldungen kommen (oder lanciert).
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Oder ein anderes (riskantes) Szenario: Es tritt ein 'Strohmann' auf, der als Investor bekannt gemacht wird. Dieser wird von wem auch immer bezahlt, aber nur um den Preis in die Höhe zu treiben. Beisst dann einer zum hohen Preis an, springt der 'Strohmann' ab.
Kann ich mir in den Größenordnungen nur schwer vorstellen. Es geht ja nicht nur um den Kaufpreis, sondern um die Konzepte und Vorgehensweisen in der gemeinsamen Zukunft.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Opel ist allemal mehr wert, als das was Fiat bezahlen will. Nur wenn Fiat der einzige Investor bleibt, wird sich auch am Schnäppchen-Oreis nix ändern. Damit ist IMHO nix gewonnen.
Ganz ehrlich, der Preis ist doch völlig egal. Das Geld geht an GM und verschwindet in der Insolvenzmasse. Es kommt darauf an, was und wie der neue Eigentümer nach der Übernahme in das Unternehmen Opel investiert.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Na mich wundert sowas ehrlich gesagt nicht wirklich und spiegelt ein wenig die Mentalität der Italiener wieder ( bitte nicht abwertend betrachten ).
Dann ist Winterkorn wohl auch ein Italiener, weil er die Devise ausgegeben hat, dass VW bis 2018 Toyota überholt haben will. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Da frage ich mich wann das alles eingefahren werden soll und wie hoch sich die Schuldenuhr von "FIAT World" schrauben wird, und, vor allem, wieviel Sicherheiten die betreffenden Staaten bereitstellen wollen.
Und noch ein Seitenhieb für den VW-Fanboy: 😉
Fiat hat im Gegensatz zu VW in den letzten Jahren seine Schulden reduziert und nicht erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Die Ganze Sache ist höchst spannend, und selbst wenn der Deal dann unter Dach und Fach sein sollte bin ich auf die ersten größeren Synergieaktionen des Konzernes gespannt.
Ich ebenfalls. Wenn es denn Fiat wird.
Gruß
Michael
@kerberos
Das Fiat mit offenen Karten spielt und bereits mögliche Einschnitte nennt finde ich auch OK.
In der Wirtschaft oder der Politik wurde schon oft genug einer auf ''Ich hab die ja so toll lieb'' gemacht und anschließend hat man rumgeholzt wie ein Berzerker.
Diese Offenheit macht mir Fiat schon mal für's erste sympatischer. Mal sehen ob Magna bald was konkreteres auf den Tisch bringt.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Unerträglich, wie von und zu Guttenberg hier auf tritt. Ist doch klar, daß die Pizzabäcker uns Deutsche über den Tisch ziehen wollen. Offensichtlicher geht es kaum.
Die sind nur an den Fahrzeug-Werken interessiert, K'lautern oder das ITEZ fallen hinten über. Und alles auf Kosten des Michels - umsonst.Dann wird in den Werken nur noch der Blitz drauf geklebt. Die Qualität wird sich angleichen, später werden weitere Werke geschlossen weil der Umsatz ausbleibt. Eine Rückkehr zu einer halbwegs selbständigen Basis mit Plattform- und Antriebsentwicklung gibt es dann nicht mehr.
Wenn DAS durchgeht, fliegen Steine. Garantiert.
Sogar Dudenhöffer sieht das kritisch😰
Schön das Opel die Nase noch so hoch tragen kann, dass Fiat als Investor nicht genehm ist. Ich dachte, Opel sei schon vor 3 Monaten pleite gewesen? Also doch alles nur Drohkulisse, um einen Einstieg des deutschen Staat für eine doitsche Lösung zu erpressen.
Bei solchen Sprüchen gilt für mich: Opel geht es noch viel zu gut und es soll dann gefälligst selber sehen, wo es bleibt. Jedenfalls ohne JEGLICHE Hilfe des deutschen Staats. Richtig auf Kosten des Michels gehen nämlich nur die "Lösungen", die ohne "bösen" Investor auskommen wollen.
Vielleicht erbarmt sich ja das "liebe" Magna mit russischem Investor. Das hat Tradition, Opel-Bandanlagen sind ja schonmal nach Russland gewandert... .
Amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Schön das Opel die Nase noch so hoch tragen kann, dass Fiat als Investor nicht genehm ist. Ich dachte, Opel sei schon vor 3 Monaten pleite gewesen? Also doch alles nur Drohkulisse, um einen Einstieg des deutschen Staat für eine doitsche Lösung zu erpressen.Bei solchen Sprüchen gilt für mich: Opel geht es noch viel zu gut und es soll dann gefälligst selber sehen, wo es bleibt. Jedenfalls ohne JEGLICHE Hilfe des deutschen Staats. Richtig auf Kosten des Michels gehen nämlich nur die "Lösungen", die ohne "bösen" Investor auskommen wollen.
Vielleicht erbarmt sich ja das "liebe" Magna mit russischem Investor. Das hat Tradition, Opel-Bandanlagen sind ja schonmal nach Russland gewandert... .
Amen
Man hofft wahrscheinlich immernoch auf einen potenten und imageträchtigen Investor, der mit Schleier und Koffern aus Krokodilsleder plötzlich aus Dubai antanzt und mit fetten Goldklunkern an den Fingern die gewünschten 6 Milliarden in kleinen Scheinen auf den Tisch kloppt.
80 Jahre unter einem schützenden Konzernverbund, der jahrzehntelang im Prinzip DER größte Konzern der Welt war, haben hier deutliche Spuren im Anspruchsdenken hinterlassen.
Ich denke aber auch nicht, dass man noch großartig zwischen möglichen Investoren auswählen kann, der Zug ist schon lange abgefahren.
Es wird darum gehen möglichst viele Arbeitsplätze und ggf. die Marke zu erhalten, that´s it.
In jedem Fall bläst jetzt erst mal ein bisschen frischer Wind aus der freien Wirtschaft durch und das kann auch mal ganz nützlich sein.
Es bleiben ja offensichtlich auch nicht wirklich viele Alternativen zur Insolvenz oder zu Fiat.
Also sollte Opel in der Tat mal kurz drüber nachdenken, was besser wäre 😉
Und das der Betriebsrat hier dunkle Wolken aufziehen sieht, ist sein Job. Was wäre das für ein Desaster, wenn Opel mit Fiat untergehen würde und der Betriebsrat hätte vorher der Beteiligung vorbehaltlos zugestimmt. Dann würde es massiv Kritik hageln.
Der Betriebsrat ist ja primär der Vertreter der Arbeitnehmer und daher immer bestrebt, deren Interessen gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten.
Zitat Wikipedia:
Der Betriebsrat soll sich der Belange der Arbeitnehmer annehmen und Maßnahmen im Sinne der Arbeitnehmer beantragen und deren Anregungen aufgreifen. Er soll die Beschäftigung im Betrieb fördern und sichern.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dann ist Winterkorn wohl auch ein Italiener, weil er die Devise ausgegeben hat, dass VW bis 2018 Toyota überholt haben will. 😉Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
... ( bitte nicht abwertend betrachten ).
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Und noch ein Seitenhieb für den VW-Fanboy: 😉Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Da frage ich mich wann das alles eingefahren werden soll und wie hoch sich die Schuldenuhr von "FIAT World" schrauben wird, und, vor allem, wieviel Sicherheiten die betreffenden Staaten bereitstellen wollen.
Fiat hat im Gegensatz zu VW in den letzten Jahren seine Schulden reduziert und nicht erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich ebenfalls. Wenn es denn Fiat wird.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Die Ganze Sache ist höchst spannend, und selbst wenn der Deal dann unter Dach und Fach sein sollte bin ich auf die ersten größeren Synergieaktionen des Konzernes gespannt.
Gruß
Michael
@Nanimarc
... leider ist Deine Aussage falsch - im Gegensatz zu Fiat hat VW noch etliche Milliarde EURO Rücklagen (siehe aktuelle Option - Porschekauf), und ist eben nicht in den Miesen, sondern in der Summe im Plus - ... was am Ende des Tages zählt.
Fiat möchte auf die gleiche Stufe wie die beiden gröten Autokonzerne Toyota und VW aufsteigen.
Die Italiener holen sich zwei finanziell desolate Unternehmen ins Boot, die entweder am Abgrund stehen (Opel), oder schon in die Tiefe gestürzt sind (Chrysler). Zudem liegen Welten zwischen der Liquidität von Fiat und der Top-Liga mit Toyota und VW.
Wie auch immer, einen Vorteil hat Fiat in der Krise. Die Italiener sind Krisen gewöhnt, und kommen damit recht gut zurecht. ... so wie die Dinge stehen werden die Opels demnächst auch bei Fiat verkauft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Schön das Opel die Nase noch so hoch tragen kann, dass Fiat als Investor nicht genehm ist. Ich dachte, Opel sei schon vor 3 Monaten pleite gewesen? Also doch alles nur Drohkulisse, um einen Einstieg des deutschen Staat für eine doitsche Lösung zu erpressen.Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
...Bei solchen Sprüchen gilt für mich: Opel geht es noch viel zu gut und es soll dann gefälligst selber sehen, wo es bleibt. Jedenfalls ohne JEGLICHE Hilfe des deutschen Staats. Richtig auf Kosten des Michels gehen nämlich nur die "Lösungen", die ohne "bösen" Investor auskommen wollen.
Vielleicht erbarmt sich ja das "liebe" Magna mit russischem Investor. Das hat Tradition, Opel-Bandanlagen sind ja schonmal nach Russland gewandert... .
Amen
... richtig !
Es ist nicht die feine englische Art den Steuerzahlern in die Tasche zu greifen, nur weil ein Investor einem mal nicht "gefällt".
Daher ist das Verhalten vom Betriebsrat Franz kontraproduktiv für Opel.
Die Marke steht am Abgrund - so sieht es aus - da fackelt man nicht lange, sondern greift nach jeden Strohalm.
Und sorry, ... lieber einen Pizza Opel , als gar kein Opel - zumindest für die Opel Fans ...🙄
... ich gehe weiterhin zum Pizzabäcker 😁
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dann ist Winterkorn wohl auch ein Italiener, weil er die Devise ausgegeben hat, dass VW bis 2018 Toyota überholt haben will. 😉Gruß
Michael
Warum? 2018 hat VW Toyota überholt... ist doch egal wer hinter Fiat-Opel-Chrysler Platz 2 ist...
Wenn es wirklich Fiat wird.... tun mir die (Noch-)Opel Vertragspartner jetzt schon leid. 🙁
Ich gehe jede Wette ein, dass über die bei der Übernahme nicht entschieden wird. Und das böse erwachen über sie hereinbrechen wird.
Schade. Ein guter Freund von mir arbeitet in so einer Niederlassung.
Das Fiat/Opel/Chrysler nach dem Zusammenschluss die No. 2 der Welt ist, hat herzlich wenig aussagekraft. Die aktuellen No. 1 & 2 (Toyota & GM) schreiben bekanntlich rote Zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Bei solchen Sprüchen gilt für mich: Opel geht es noch viel zu gut und es soll dann gefälligst selber sehen, wo es bleibt. Jedenfalls ohne JEGLICHE Hilfe des deutschen Staats.
DieselWiesel5 ist aber nicht Opel. Und nicht jeder Fahrer eines Opel klopft solche Sprüche. Ich bin auch gegen Steuergelder in defizitäre Unternehmen und sehe die Italiener höchstens im Fußball kritisch ( 😁 lieber dritter als Petze). Meine Frau liebt Schuhe und Taschen aus Italien, also alles paletti 😉
Gegen Fiat habe ich nichts, warum auch. So schlecht sind die nun auch nicht, siehe Grande Punto und die neuen Modelle. Man darf gespannt sein. Magna wäre vielleicht besser mit den Russen als Geldgeber in der Hinterhand, und einen Konzern zu sanieren ist ja nicht gleichbedeutend mit einen Konzern in die Riege der ganz Großen zu bringen wie z.B. Toyota oder VW.
Aber bitte schere nicht alle über einen Kamm.
cheerio
Erstaunlicherweise gibt es gerade in der Bild heute ein sehr informatives Interview mit dem Fiat-Chef...
http://www.bild.de/.../interview-kein-opel-werk-schliessen.html
Dass die Magna-Lösung immer wieder auftaucht ist nicht zuletzt im Interesse der SPD. Ihr ehemaliger Kanzler Schröder ist ja bekanntlich Lobbyist der Russen...
Hi Leute.
Opel wird nicht gleich zustimmen und sich den ersten vor die Füsse werfen, noch haben sie Geld bis Dezember um selber zu überleben.
Wenn kein besseres Angebot kommt, dann werden sie sicher mit dem Fiat- Angebot leben müssen.
Jasmin
Ja für Opel stirbt die Hoffnung als letztes ....
Aber warum ist den Opelanern den Fiat als Investor nicht genehm ?
Weil Fiat kleine Autos baut ??
(F)ix (I)t (A)gain (T)ony oder (F)ehler (I)n (A)llen (T)eilen.
Das war mal !! Technich sind die itaks mit Common-Rail/MultiAir ganz vorne
siehe --->
http://auto.t-online.de/c/18/63/05/92/18630592.html
Sogar Mercedes , BMW , Audi und Volkswagen Verklappen die Pumpe-Düse Technik und setzen auf Powertrain Erfindung Common-Rail weils günstiger ist.
siehe-->
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,379240,00.html
Der neue Ford Ka läuft vom gleichen Band bei Fiat auf 500 Basis gebaut ist zu 100% Fiat-Technik. Motor, Getriebe.... Ford bei Fiat eingekauft.
siehe-->
http://www.welt.de/.../...-Ka-und-Fiat-500-zwei-ungleiche-Brueder.html
FIAT war in der Vergangenheit alles andere als solide, Fiat Auto wird aber vom Fiat Konzern gestützt, Opel baut nur Autos.
Fiat als Konzern schreibt schwarze Zahlen, Fiat Professional (Transporter), Alfa Romeo, Ferrari, Maserati, Lancia, Case, New Holland (Traktoren, Bagger, usw....), Reisebusse, Iveco (LKW´s) und Magerius Deuzt Feuerwehrautos außerdem Medienwesen , Verlagswesen (Itedi) , Hochtechnologie/Wehrtechnik, Magneti Marelli, Teksid, FPT Powertrain Technologies, Fiat Bank, Abarth und und und . . .
siehe-->
http://www.fiatgroup.com/it-it/Pagine/default.aspx
Wenn Opel übernommen wird dann ist es so wie bei VW und Seat.
Fiat baut billige Autos und Opel auf höherem Niveau, so wie bei VW da baut Seat billiger und VW auf höherem Niveau.
Ich denke die kriegen den Zuschlag und hätte nichts dagegen, die Arbeitsplätze werden so oder so bei jeder Übernahme in Gefahr sein. Auch wenn Magna als Finanzinvestor den Zuschlag bekommt?
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Hi Leute.Opel wird nicht gleich zustimmen und sich den ersten vor die Füsse werfen, noch haben sie Geld bis Dezember um selber zu überleben.
Wenn kein besseres Angebot kommt, dann werden sie sicher mit dem Fiat- Angebot leben müssen.
Jasmin
Die Aussagen wie lange die Kohle bei Opel tatsächlich reicht sind sehr unterschiedlich.
Viele sind der Meinung Mitte des Jahres, oder spätestens zur Wahl, ist die Kasse leer.
... von und zu Guttenberg meint, dass Eile geboten ist, und Fiat ok ist.
Für Autopapst und Jesus Nachfolger Dudenhöffer ist jedoch Magna geeigneter.😛
Wenn es der Steuerzahler richten soll, dann darf's natürlich länger dauern.