Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Bei der Suche nach einem Opel-Investor zeichnet sich eine Lösung ab: Nach SPIEGEL-Informationen wird Fiat bei der GM-Tochter einsteigen. Eine entsprechende Absichtserklärung soll kommende Woche unterzeichnet werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Dudenhöfer zu Fiat
http://www.derwesten.de/.../detail.html
Selten einen derartigen Unsinn gelesen:
Fiat ist ein Hersteller von Billigautos und hat keine Kompetenz ab der „Golf-Klasse” aufwärts:
Der werte Herr Dudenhöffer sollte sich einmal die Mühe machen, sich zu informieren, welche Marken die Fiat-Group umfasst 🙄 .
Im übrigen gehören neben Alfa Romeo, Lancia und Iveco auch Ferrari und Maserati zum Fiat-Konzern, und diese Fahrzeuge würde ich nicht gerade zur Golf-Klasse zählen.
Gruß,
SUV-Fahrer
722 Antworten
Es ist unmöglich ein Konzept von Magna zu bewerten, wenn man es im Detail gar nicht kennt. Eine wichtige Frage, wäre nämlich z.b. welche Rolle General Motors in diesem Konzept spielt.
Die Frage ist ja nicht ganz unerheblich, denn immerhin ist Opel immer noch eine 100 prozentige Tochter von GM und es ist auch nicht so, daß GM demnächst aufhören wird zu existieren. Zumindest ist das sehr unwahrscheinlich, vermutlich wird GM auch nach der Restrukturierung einer der größten Autobauer der Welt sein und damit auch ein potentieller Partner von Opel, auch wenn nicht mehr der Mehrheitseigentümer. Das müssen sie aber nicht sein, um bei der Fahrzeugentwicklung eng zusammenzuarbeiten.
Die Diskussion , auch in der Presse , wird so geführt als wäre die Bundesregierung Eigentümer von Opel und Herr zu Guttenberg der Insolvenzverwalter von GM Europe .
Hier mal ein Artikel zum Oligarchen Deripaska, ja vermeintlich Magna-Partner und GAS Eigner.
Zitat:
Original geschrieben von Almdudeln
Es ist unmöglich ein Konzept von Magna zu bewerten, wenn man es im Detail gar nicht kennt. Eine wichtige Frage, wäre nämlich z.b. welche Rolle General Motors in diesem Konzept spielt.
Die Frage ist ja nicht ganz unerheblich, denn immerhin ist Opel immer noch eine 100 prozentige Tochter von GM und es ist auch nicht so, daß GM demnächst aufhören wird zu existieren. Zumindest ist das sehr unwahrscheinlich, vermutlich wird GM auch nach der Restrukturierung einer der größten Autobauer der Welt sein und damit auch ein potentieller Partner von Opel, auch wenn nicht mehr der Mehrheitseigentümer. Das müssen sie aber nicht sein, um bei der Fahrzeugentwicklung eng zusammenzuarbeiten.
Die Diskussion , auch in der Presse , wird so geführt als wäre die Bundesregierung Eigentümer von Opel und Herr zu Guttenberg der Insolvenzverwalter von GM Europe .
Gebe dir recht. Das ist nicht seriös.
egal wie es mit GM weitergehen wird, die werden keine Kohle haben und von Europa was zu kaufen geschweige denn auch zu bezahlen.
Wenn GM Opel aus dem Verbund lässt ist auch darum keine Verpflichtungen zu haben.
Desweiteren habe ich mal nach Gaz gegoogelt, die haben mal den Wolga gebaut. Aber die PKW-Produktion ist schon seid Jahren eingestellt. Die bauen nur noch LKWs und Busse....
Was will GAZ ohne eigene PKW-Sparte mit Opel
italo
Ähnliche Themen
Absolute Zustimmung!Zitat:
Original geschrieben von Almdudeln
Es ist unmöglich ein Konzept von Magna zu bewerten, wenn man es im Detail gar nicht kennt. Eine wichtige Frage, wäre nämlich z.b. welche Rolle General Motors in diesem Konzept spielt.
Die Frage ist ja nicht ganz unerheblich, denn immerhin ist Opel immer noch eine 100 prozentige Tochter von GM und es ist auch nicht so, daß GM demnächst aufhören wird zu existieren. Zumindest ist das sehr unwahrscheinlich, vermutlich wird GM auch nach der Restrukturierung einer der größten Autobauer der Welt sein und damit auch ein potentieller Partner von Opel, auch wenn nicht mehr der Mehrheitseigentümer. Das müssen sie aber nicht sein, um bei der Fahrzeugentwicklung eng zusammenzuarbeiten.
Die Diskussion , auch in der Presse , wird so geführt als wäre die Bundesregierung Eigentümer von Opel und Herr zu Guttenberg der Insolvenzverwalter von GM Europe .
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Was will GAZ ohne eigene PKW-Sparte mit Opelitalo
Genau das könnte der Grund sein, warum die bei Opel einsteigen wollen. Bisher sind die Russen anscheinend nicht in der Lage, vernünftige Autos zu bauen. Mit dem know-how von Opel wäre dies aber machbar wobei ich befürchte, dass, wenn der Laden in Russland erstmal läuft, Opel uninteressant wird. Und deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob diese Lösung besser sein soll als der Einstieg vin FIAT.
Gruss
...und die Russen sind genau so erschrocken wie wir.
http://de.rian.ru/business/20090505/121443355.html
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
@Nanimarc
... leider ist Deine Aussage falsch - im Gegensatz zu Fiat hat VW noch etliche Milliarde EURO Rücklagen (siehe aktuelle Option - Porschekauf), und ist eben nicht in den Miesen, sondern in der Summe im Plus - ... was am Ende des Tages zählt.
Ähm was hab ich falsches gesagt ? Ich meine mein Beitrag hätte als Aussage gehabt, daß Fiat in den Miesen ist ( bzw. Kredite laufen hat in einer Größenordnung von über 10 Mrd.) , oder ? Da wird dann bestimmt noch eine ganze Menge dazukommen, wenn Chrysler und Opel mit im Boot sitzen würden, zunächst zumindest.
Korrigiere mich bitte wenn meine Informationen falsch sind.
@Pibaer
Mir ist es wurscht ob der Konzern VW besser oder schlechter dasteht. Ich gönne jedem seinen Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von omidriver
Genau das könnte der Grund sein, warum die bei Opel einsteigen wollen. Bisher sind die Russen anscheinend nicht in der Lage, vernünftige Autos zu bauen. Mit dem know-how von Opel wäre dies aber machbar wobei ich befürchte, dass, wenn der Laden in Russland erstmal läuft, Opel uninteressant wird. Und deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob diese Lösung besser sein soll als der Einstieg vin FIAT.Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Was will GAZ ohne eigene PKW-Sparte mit Opelitalo
Gruss
Also ich denke nicht das den Russen Opel dann egal wäre... die Russen sind teilweise bessere Kapitalisten als unsere amerikanischen Freunde...
Die wären schön Blöd Opel versiegen zu lassen und damit das Westeuropäische Geschäft aufzugeben...
*glaskugel*
Fiat hat sich Chrysler mit Sicherheit nicht wegen der tollen Werke oder der tollen Technik ans Bein gebunden. (Jeep mal ausgenommen aber ob die wirklich die Allrad referenz sind... ich weiss ja nicht)
Sondern aufgrund des Händlernetzes. Damit hofft man zB mit dem Fiat 500 in direkter Konkurrenz zum Smart zu tretten und auf der Kleinwagenwelle mitzureiten zudem hat man für einen wirklich lächerlichen Betrag seinen Absatzmarkt verdoppelt... war mit Sicherheit eine gute Idee, jetzt muss das nur noch gut gehen 😉
Dies ermöglicht unter anderem auch Opel als "Made in Germany" in den USA zuverkaufen, ich bin mir sicher das Fiat wenn sie Opel bekommen auch Saturn schlucken werden, was wiederum Fiats position gegenüber GM stärkt dann wären sie zwei Sorgenkinder los - Mengenrabatt 🙄 (btw. was ist eigentlich mit Vauxhall bietet Fiat auch auf die?!)
Der "Volt" wurde ja in Rüsselsheim entwickelt oder? Wie sieht es mit dem Patenten für die Technologie aus?
Wovon ich auch lange nichts mehr gehört habe ist die Kooperation zwischen Fiat und PSA...
Man stelle sich vor: Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Ferrari, Masarati, Opel, Chrysler, Jeep, Dodge Peugeot, Citreon .... und was ich sonst noch alles vergessen habe... 😁
*Glaskugel wegwerf*
grüße 😉
Ich noch mal, was mir nur nicht ganz in den Kopf will ist diese Sache.
Wenn Fiat Opel übernimmt, hat GM doch immer noch einen Minderanteil und Opel bezieht auch Teile weiter über GM und entwickelt auch für GM.
Und ich glaube nicht das GM da mit macht, wenn GM Teile und Entwicklungen zu Chrysler gehen.
Wie das funktionieren soll ?
Jasmin
Eigentlich ist jetzt klar wer den Zuschlag für Opel bekommt---->Fiat.
Magna konnte bis jetzt noch kein zukunftweisendes Konzept abliefern. Wobei auch fraglich ist was 20% ausmachen, wer nimmt die anderen 80%? Die Russen auf jeden Fall nicht, da nie Gespräche zwischen der Bundesregierung und GAZ stattfanden. Selbst die Politiker sehen den Einstieg vom GAZ eher unwahrscheinlich.
So kann sicher gestellt sein, Ende Mai gehört Opel zu Fiat, außer es taucht jetzt noch ein Investor aus dem nichts aus.
Fiat hat nun gehandelt. Auflage von der Bundesregierung: alle 4 Standorte müssen erhalten bleiben und möglichst wenig Jobs sollten verloren gehen. Genau das hat heute Fiat bestätigt.
Das Geld von Opel reicht nicht mehr lange Ende Juli dürfte Schluss sein.
Aber der Staat kann bestimmt nochmal 5 Milliarden locker machen um 5000 Arbeitsplätze ein Jahr zu halten. 😁
Verarschung³. Man muss mal Überlegen wie viel Mittelständische Betriebe dicht machen müssen, weil kein Geld mehr da ist. Wie viel Arbeitsplätze da flöten gehen ist ja egal, weil es nicht in die Presse geht aber die Mitarbeite/Arbeitslosen summieren sich auch.
Ich habe mir gerade mal das Tagesschau Video angeschaut, ich war erschrocken wie schlampig dieser Spaghettifresser rumläuft.
Und mit so einen soll Opel eine Partnerschaft ein gehen, ne danke ?
Jasmin
Das ist doch so was von egal wie der rumläuft. Außerdem ist es kein reiner Italiener da ist noch ein Kanadier drin. 😁
Auf jeden Fall ist es einer der wenigen Manager der Ahnung hat. Nur mal so nebenbei.
Gehört zu den TOP 5-Manager weltweit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ich habe mir gerade mal das Tagesschau Video angeschaut, ich war erschrocken wie schlampig dieser Spaghettifresser rumläuft.
Und mit so einen soll Opel eine Partnerschaft ein gehen, ne danke ?Jasmin
Zu deiner Info es handelt sich um einen Kanadier, und mir sind solche Manager viel symphatischer als diese Aalglattköpfigen Manager mit Anzug.
Und Opel sollte froh sein, das Fiat überhaupt Interesse an Opel hat, vor einigen Monaten sah die Zukunft noch viel schlechter aus.