Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Bei der Suche nach einem Opel-Investor zeichnet sich eine Lösung ab: Nach SPIEGEL-Informationen wird Fiat bei der GM-Tochter einsteigen. Eine entsprechende Absichtserklärung soll kommende Woche unterzeichnet werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Dudenhöfer zu Fiat
http://www.derwesten.de/.../detail.html
Selten einen derartigen Unsinn gelesen:
Fiat ist ein Hersteller von Billigautos und hat keine Kompetenz ab der „Golf-Klasse” aufwärts:
Der werte Herr Dudenhöffer sollte sich einmal die Mühe machen, sich zu informieren, welche Marken die Fiat-Group umfasst 🙄 .
Im übrigen gehören neben Alfa Romeo, Lancia und Iveco auch Ferrari und Maserati zum Fiat-Konzern, und diese Fahrzeuge würde ich nicht gerade zur Golf-Klasse zählen.
Gruß,
SUV-Fahrer
722 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
Fakt ist Magna ist ein gesundes Unternehmen ohne Schulden das zumindest bis zum Jahr 2008 immer Gewinn erwirtschaften konnte.
Magna ist einer der 5 grössten Autoteilezulieferer Weltweit mit Kunden wie Porsche,Vw, Daimler, Bmw. Aber die bauen auch komplette Autos - das letzte Saab Cabrio läuft in Graz vom Band.
Der Bmw X3 wurde von Magna in Eigenregie für BMW entwickelt und einige Jahre ebenfalls in Graz produziert. Die neue Aston Martin Rapide Limousine wird bei Magna in Graz vom Band laufen.Also Magna jegliche Kompetenz abzusprechen - das sie Opel gut in Stellung bringen können halte ich für etwas gewagt.
Magna ist ein reiner Dienstleister...habe also damit weniger Risiko. Wie will Magna die Marke Opel für sich stark genug machen. Dann sag mir wo ich ein Magna kaufen kann...richtig nirgendswo. Ich spreche dennen ja nicht die Kompentenz das sie Autos entwickeln können....die Frage ist auch entwickeln die ein Wagen von der Picke auf, sprich mit der Plattformentwicklung oder sind das einfach schon Vorgaben die nur Technisch umgesetzt werden. Sicher können die auch Auto bauen da gibt es viele die Kleinserien bauen...die Vertreiben die aber nicht...haben auch kein Weltweites Händlernetz um Autos zu verkaufen.
Opel ist nun durch die Ehe mit GM eine europaische Marke geblieben.
´FIAT hat ein Händelernetzt das über den Europaischen Markt hinausgeht. In der Zusammenarbeit mit FIAT muss Opel nicht weltweit vermarktet werden. Mit der Zusammenarbeit mit Chrysler sind die Synergien sogar noch größer....
italo
Die Fiat Schulden sollten mal nicht so einseitig betrachtet werden, wie die Presse sie gern darstellt.
http://www.focus.de/.../schulden-das-boese-erwachen_aid_365505.html
@italo
ich habe mit keinem Wort behauptet das Magna der bessere Partner für Opel wäre ich habe nur die wichtigsten Fakten zusammengetragen über Magna und die mit Magna im Boot sitzenden Interessenten.
Beide Interessenten haben mit Sicherheit ihre Vor und Nachteile ich als interessierter Laie in der Automobilbranche verfolge die Entwicklung, mache mir meine Gedanken, aber nehme mir nicht heraus daüber zu urteilen was die bessere Lösung ist. Dafür sollte es bei Opel und den Interessenten Profis geben die wissen was möglich ist und was nicht.
Zu den viel beschworenen Synergien (das Lieblingswort aller Banker die vor allem auf die Dividende schauen) von dennen man hier immer liest - wirklich funktioniert hat das bis jetzt nur bei Vw-Audi-Skoda-Porsche (mit Seat will es auch nicht so richtig laufen) - alle anderen sind damit eher auf die Schnauze gefallen - GM , Daimler-Chrysler, Bmw-Rover.
LG
Wenn das stimmt......
http://www.finanznachrichten.de/.../...uro-in-opel-investieren-007.htm
dann ist Fiat raus. Gut möglich, daß es eine Zeitungs Ente ist, da wurde schon vieles geschrieben, aber wenn Magna ein Konsortium zusammenbringt, das wirklich eine derartige Summe in Opel investiert, kann Fiat da nicht mitziehen.
Opel ist nicht Chrysler, wo Fiat mit " Kleinwagentechnologie" bezahlen kann und keinen cent investieren muss, weil die US Regierung 6 Mrd zur Verfügung stellt.
Am Ende hängt ein möglicher Erfolg von Opel elementar von dem finanziellen Handlungsspielraum ab und die Bundesregierung wird jenes Konzept unterstützen, das tragfähig ist und für den Staat das geringste Risiko birgt.
Ähnliche Themen
das heist doch gar nichts...das steht nicht im welchen Zeitraum das Geld investiert wird. Die angesprochenen 5 Milliarden werden ja nicht sofort auf den Tisch gelegt.....
Die 5 Milliarden gehen vielleicht eh in den nächsten 5 Jahren drauf ohne das in die Produktion investiert wird...
Im Grunde ist das doch ein Schnäpchen...da legt einer 5 Milliarden auf den Tisch und hieft seine eigene Entwicklung aus der Steinzeit in die Neuzeit.
Es wird nur ein Technologie Transfer in Richtung Rußland gehen. Was passiert dann...wenn die Russen nicht mehr viel Lernen müssen???
Die Russen suchen ein Vertriebsnetz in Richtung Europa. Und ob Opel einen so viel Profitieren würde über den Verkauf in Rußland sei auch noch dahingestellt. Das durchschnittliche Einkommen ist nicht so hoch. Und wie hoch der Neuwagenmarkt in de Russischen Staaten ist weiß ich nicht.
Das es mit Chrysler und Mercedes nich gekklappt hat liegt einfach daran das Mercedes es nicht wollte das kleinere Autos Prodziert wird.
Die hätten ja auf der Plattform der A-Klasse auch Chryslers anbieten können.
Bei BMW und Rover schätze ich das BMW nicht genügend gedult hatten. Viele BMW Händler waren gerade dabei in den Ausbau der Autohäuser zu investieren um Rover zu präsentieren...und vor hat BMW die Zusammenarbeit abgebrochen...BMW hat sich wohl auch Kräftig an Rover verhoben.
Die Zusammenarbeit mit FORD und Volvo war ja auch ziemlich fruchtbar. Volvo hat ja auch durch den Konzern FORD profitiert.
Teilweise hat man wie auch bei Chrysler die Zeichen der Zeit nicht richtig gedeutet.
Bei GM gab es auch das Problem....das man sich nicht nach dem Markt gerichtet hat und dann haben sie wohl hohe Belastungen durch die Rentenkasse.
italo
Magna halte ich für die bessere Lösung für Opel.
Immerhin wollen noch einige Russen mit Magna zusammen als Investoren einsteigen.
Hier der Link:
http://www.sueddeutsche.de/,tt4m1/wirtschaft/221/466800/text/
Nachdem die Amis weg sind kommen nun die Russen !
... das wird noch spannend. Die militärischen Bezeichnungen kommen wieder.
Aus Astra wird wieder Kadett, Corsa wird Diplomat und aus Insignia wird Admiral - siehe weitere Links (geile Autos !!!)
Namen sind Schall und Rauch.....
Außerdem würde das dann auf dem Heck der Fahrzeuge eher so aussehen:
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
.....
Fakt ist Magna ist ein gesundes Unternehmen ohne Schulden das zumindest bis zum Jahr 2008 immer Gewinn erwirtschaften konnte.
......
LG
Magna verlangt aktuell von seinen Mitarbeitern wegen schlechter Geschäftslage 5-20% Gehaltsverzicht, dealt aber um Opel mit.
http://www.wirtschaftsblatt.at/.../index.do
Das verstehe wer will? Wenn mein Konto leer ist, und ich meine Kinder nicht mehr füttern kann, kauf ich mir doch keine Luxusyacht? Für mich ist das unseriöses Gezocke entweder auf der einen oder auf der andern Seite. Oder kann mir das jemand anders erklären?
monegasse
Nun im allgemeinen muss man durch die Sache gehen...und jeder muss halt sein Schäflein dazu geben.
Und weil die Zeiten schlecht sind muss man doch, wenn man die Mittel hat, sich geschäftlich erweitern, wenn sich die Möglichkeiten ergeben.
italo
Finde es scho ein bisschen lächerlich was da Magna/Russen da abziehen.
Wollen 5 Milliarden in ein Unternehmen reinstecken. Wobei davon ca. 3,5 Milliarden schon wieder abzuziehen sind, da diese von der Regierung kommen. Dazu kommt jetzt der Hammer: alle 4 Standorte in Deutschland bleiben erhalen, tolles Konzept. Alle anderen auf der Welt werden geschlossen oder wie? 🙄
Jetzt Versuchen sie möglichst einen guten Eindruck bei der Bundesregierung zu hinterlassen, mehr nicht.
Außerdem wie lange halten solche 5 Milliarden? Nicht lange, bei lächerlichen Stückzahlen von 250ooo Fahrzeugen pro Jahr. Wenn die Stückzahlen annähernd die 2 Mio. erreichen könnte es profitabel sein aber so nicht.
Nur mal so zur Info, der russische Markt wird trotzdem nicht erobert, da Opel wie auch Fiat schon seit Jahren auch Autos in Russland verkaufen. 🙄
Die Option in mehr Märkte vorzudringen wär die Allianz mit Fiat, da Fiat wie auch Opel in Zukunft Autos in Amerika verkaufen könnten, der Markt/Nachfrage wär zumindest da.
Zusammengefasst stinkt die Fusion mit Magna und den Russen bis zum Himmel. In ca. 5 Jahren sind die 5 Milliarden weg und der Ofen ist aus. Lediglich die Presse redet die Fusion schön, Gewerkschaften, Politiker und andere Personen stehen dieser Übernahme sehr skeptisch gegenüber. Selbst ein paar vom Betriebsrat Opel plediert zu Fiat.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Magna verlangt aktuell von seinen Mitarbeitern wegen schlechter Geschäftslage 5-20% Gehaltsverzicht, dealt aber um Opel mit.Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
.....
Fakt ist Magna ist ein gesundes Unternehmen ohne Schulden das zumindest bis zum Jahr 2008 immer Gewinn erwirtschaften konnte.
......
LGhttp://www.wirtschaftsblatt.at/.../index.do
Das verstehe wer will? Wenn mein Konto leer ist, und ich meine Kinder nicht mehr füttern kann, kauf ich mir doch keine Luxusyacht? Für mich ist das unseriöses Gezocke entweder auf der einen oder auf der andern Seite. Oder kann mir das jemand anders erklären?
monegasse
Das gilt für Dich, das gilt für mich aber das gilt nicht für ein Unternehmen in der Größe. Da findet sich immer irgendwo Geld, welches zwar nicht zur Schuldentilgung hergenommen wird, dafür aber gerne mal für die Luxusjacht, den Bordellaufenthalt oder die Lustreise des Vorstandes 😉
Mal ganz davon abgesehen, daß Fiat mit einem Minus von 14 Milliarden Euro auch nicht gerade den 'Knopf in der Tacche' hat, um 5 Milliarden in Opel zu investieren.
Das sind für mich wahrscheinlich Regionen, wo es schon wieder zum guten Ton gehört, Schulden zu machen. Es ist ja bekannt, daß ein Unternehmen auch Schulden machen muss oder zumindest investieren muß. Aber diese Dimensionen übersteigen meinen Horizont auch ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von ael669
Mal ne Frage, kotzt es dich an weil Fiat den Zuschlag nicht bekommt ?
Denn was du da geschrieben hast ist Käse, Fiat wurde als gefährlicher Investor eingestuft aber nicht Magna.
Wir werden es sehen, Magna will zumindesdens schon mal investieren und Fiat sieht nur die Staatsbürgschaft.Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
... richtig. Zudem saugt Fiat Know How ab, und macht sich dann davon.Zitat:
Original geschrieben von ael669
Mal ne Frage, kotzt es dich an weil Fiat den Zuschlag nicht bekommt ?
Denn was du da geschrieben hast ist Käse, Fiat wurde als gefährlicher Investor eingestuft aber nicht Magna.
Wir werden es sehen, Magna will zumindesdens schon mal investieren und Fiat sieht nur die Staatsbürgschaft.Jasmin
Die letzten großen Projekte mit Fiat waren für GM / Opel recht unerfreulich.
Opel hatte von der Zusammenarbeit sehr wenig profitiert, Fiat hingegen sehr viel.
Die Klein- und Kompaktwagen - Technik hat Fiat weitgehend von Opel übernommen (geklaut).Bei Magna kann sowas nicht passieren. Die haben selber ganz gutes Know How und würden sich mit Opel gut ergänzen.
Zudem bekämen die Opels wieder die alten Namen 😛 ... Kadett, Admiral, Diplomat ... 😉 ... in kyrillischer Schrift 😁
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Mal ne Frage, kotzt es dich an weil Fiat den Zuschlag nicht bekommt ?
Bis jetzt gibt es noch überhaupt kein Zuschlag, egal ob Fiat oder Magna.
Magna hat bis heute noch keinen genauen Zahlen vorgelgt (Vermutlich wissen sie sogar warum😁).
Warum sollte der Fiat-Konzern als gefährlich eingestuft werden?
Weil er der profitabelste Autohersteller ist?
Weil er seine Schulden vorraussichtlich bis Ende 2010 abgebaut hat?
Weil er am konkurrenzfähigsten ist?
Weil er eine Modellpalette hat die sehr gut läuft?
Weil er der einzige Autohersteller ist der immer mehr Autos verkauft?
Weil er sehr gute finanzielle Sicherheiten/Rückendeckung hat von verschiedenen Firmen wie auch vom italienischen Staat.
Weil Fiat in ziemlich jeder Statistik momentan immer auf den ersten Plätzen vertreten ist?
Alles Argumente die in der momentanen Presse nicht auftauchen. Immer wird nur geschrieben das sich ein Betiebsrat kritisch gegenüber Fiat geäußert hatte, sie schreiben aber nicht, dass es 4 Leute gibt im Opel-Konzern die nur für Fiat-Stimmen. (Quelle Reuters)
Leider gibt es hier einige User die von dieser Materie überhaupt nichts verstehen aber groß daher schwätzen müssen. Wie z.B. du Jasmin. 😉