Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Bei der Suche nach einem Opel-Investor zeichnet sich eine Lösung ab: Nach SPIEGEL-Informationen wird Fiat bei der GM-Tochter einsteigen. Eine entsprechende Absichtserklärung soll kommende Woche unterzeichnet werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Dudenhöfer zu Fiat
http://www.derwesten.de/.../detail.html
Selten einen derartigen Unsinn gelesen:
Fiat ist ein Hersteller von Billigautos und hat keine Kompetenz ab der „Golf-Klasse” aufwärts:
Der werte Herr Dudenhöffer sollte sich einmal die Mühe machen, sich zu informieren, welche Marken die Fiat-Group umfasst 🙄 .
Im übrigen gehören neben Alfa Romeo, Lancia und Iveco auch Ferrari und Maserati zum Fiat-Konzern, und diese Fahrzeuge würde ich nicht gerade zur Golf-Klasse zählen.
Gruß,
SUV-Fahrer
722 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Das stimmt nicht. Opel hat sehr wohl sehr gut profitiert. Man nehme z.B. mal nur die Diesel-Aggregate von Fiat die heute noch in sämtlichen Opel´s verbaut werden.Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
... richtig. Zudem saugt Fiat Know How ab, und macht sich dann davon.
Die letzten großen Projekte mit Fiat waren für GM / Opel recht unerfreulich.
Opel hatte von der Zusammenarbeit sehr wenig profitiert, Fiat hingegen sehr viel.
Die Klein- und Kompaktwagen - Technik hat Fiat weitgehend von Opel übernommen (geklaut).Bei Magna kann sowas nicht passieren. Die haben selber ganz gutes Know How und würden sich mit Opel gut ergänzen.
Zudem bekämen die Opels wieder die alten Namen 😛 ... Kadett, Admiral, Diplomat ... 😉 ... in kyrillischer Schrift 😁
Was hatte Fiat von der Fusion?
Genau 3 Sachen:
1. Plattform Corsa/Grande Punto Plattform Signum/Croma
2. 1,6l Benziner
3. 1,,55 Milliarden €Und bei den Plattformen hat Fiat sehr gut mitgewirkt.
Und das glaubst du ja nicht selber oder, dass Fiat bei Kleinwagen wie auch in der Kompaktklasse irgendwelche Sachen einfach so übernommen haben.
Deswegen sind die Fiat´s wahrscheinlich ihrer Zeit auch so vorraus, weil sie die veraltete Technik von Opel geklaut hatten. 😁
Sowas hat Fiat gar nicht nötig.
Ja ja, Fiat ist wohl die Übermacht?
Wenn alles so gut wäre wie du schreibst, warum wird da so gegen Fiat gesprochen?
Und das kommt nicht von mir, sondern von Leuten die mehr Ahnung haben wie wir alle zusammen.
Ich kann mir es auch nicht so richtig vorstellen, das Fiat sooooooo super sein soll.
Ach 4 Leute bei Opel sind für Fiat, man das ist ja ne Menge bei 25.000 Angestellten. 😁
Jasmin
Mal ne Frage was hat Fiat für bessere Technik, außer die Motoren ?
Und so gut sind die Fiat Diesel auch wieder nicht, da hat VW nun schon wieder aufgeholt und überholt.
Fiat baut sicher heute gute Autos, aber das macht Opel auch und wo der Insignia ist da möchte Fiat gerne hin.
Aber lassen wir es, Opel wird schon wissen warum Magna und nicht Fiat.
Jasmin
bis jetzt gibt es weder von Magna noch von Fiat kein Konzept wie es nach einem Zuschlag weitergehen soll - also zumindest kein offizielles - also ist alles hier nichts ausser Mutmassung. Einfach mal abwarten was geschieht.
oder weiss einer von euch genaueres was Fiat oder Magna mit Opel vorhat ?
nochwas zu Fiat - was mich interessieren würde ist - wie man es schaffen will den Schuldenberg von 14 Mrd bis 2010 abzubauen wenn Fiat selbst einen Gewinnrückrang auf 1 Mrd für das Jahr 2009 erwartet. wo kommen dann die restlichen 13 Mrd bis Ende 2010 her ?
LG
Ähnliche Themen
Wer nun letztendlich Opel "zerschlägt" ist wohl egal.Andere Firmen haben es schon vor Opel gemacht und wurden nach kurzer Zeit zerschlagen,zerstückelt,umgesiedelt oder geoutsourced.
Wer jetzt Hurra schreit,sollte nicht zu früh schreien.Könnte nach hinten losgehen.
Die Russen sind technologisch nicht auf einer Höhe....da wird die Technologie gen osten transferiert....und dann mal sehen was wie lange bei Opel übrig bleibt.
italo
Meine Fresse, nur weil Opel Fiat als Investor nicht will muss man doch als Fiatfahrer nicht gleich Sauer sein.
Warum soll Magna schlechter sein, als die Mafia ? 😁 kleiner Scherz .
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Meine Fresse, nur weil Opel Fiat als Investor nicht will muss man doch als Fiatfahrer nicht gleich Sauer sein.
Warum soll Magna schlechter sein, als die Mafia ? 😁 kleiner Scherz .Jasmin
Magna bringen doch einen Oligarchen mit. Da kann Opel doch nur zwischen dem kleineren Übel wählen.
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Mal ne Frage was hat Fiat für bessere Technik, außer die Motoren ?Und so gut sind die Fiat Diesel auch wieder nicht, da hat VW nun schon wieder aufgeholt und überholt.
Um VW gehts hier aber überhaupt nicht. 🙄
Zitat:
Magna bringen doch einen Oligarchen mit. Da kann Opel doch nur zwischen dem kleineren Übel wählen.
Und der Oligarch bringt die russische Mafia mit. Also ist das auch schon wieder wurscht 😉
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Meine Fresse, nur weil Opel Fiat als Investor nicht will muss man doch als Fiatfahrer nicht gleich Sauer sein.
Warum soll Magna schlechter sein, als die Mafia ? 😁 kleiner Scherz .Jasmin
Magna ist schlechter. die Mafia ist geschäftlich erfolgreicher... :-)
italo
Die meisten wissen wohl wenig über Fiat und noch weniger über Magna, daher finde ich die anti Italienische Stimungsmache bedauerlich....
Geschäftspartner auf Grund von Vorurteilen zu wählen scheint mir nicht sehr produktiv zu sein.
Italiener sind Temperantvoll? Deutsche sind sture Besserwisser?
Die Ami's von GM lassen einfach alle im Kreis rumlaufen mit einem Lächeln, da kann man schon verstehen wenn sich die Italiener aufregen, ich denke da würde sich jeder aufregen!
Jedes Volk hat seine eigene Kultur und innerhalb dieser Kultur hat jede Firma eine eigene Identität oder Firmenkultur, man ist entweder bereit das zu akzeptieren und mit anderen zusammenarbeiten oder man sollte Zuhause bleiben.
Hat man die Einstellung das die eigene Kultur allen anderen überlegen ist gibts schnell Schwierigkeiten.
Leider haben wir nicht 2 Opel zu vergeben um in 5 Jahren zu sehen welche Entscheidung besser war.
Magna hat ein bisschen mehr Geld, Fiat hat Auto know how, von welchem Opel mehr braucht werden wir erst in ein paar Jahren wissen.
Ein bisschen mehr "Temperament" würde den langweiligen Rüsselsheimern aber nix schaden 😁
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ein bisschen mehr "Temperament" würde den langweiligen Rüsselsheimern aber nix schaden 😁
Gruss, Pete
Langweilig?
Lange Weile findet man wohl eher im VW-Regal!😁
Schon mal in einem der OPC-Modelle oder dem GT gesessen?
Alles,aber mit Sicherheit nicht langweilig.😉
omileg
Ein OPC ist eher ein schlechtes Beispiel, weil es kein eigenständiges Modell ist.
So ziemlich jeder Hersteller hat eine 'High Performance'-Variante in seinem Portfolio. Ein paar Spoiler und blaue Bremssättel zeugen noch nicht von Innovation 😉
Frag mal den Fahrer eines Passat V6 FSI 4Motion und DSG, ob er gerne einen OPC fahren möchte 😁
Und der Insignia OPC ist ja noch weit weg.
Beim GT hast Du allerdings recht, sowas haben nicht viele im Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von ael669
Und das glaubst du ja nicht selber oder, dass Fiat bei Kleinwagen wie auch in der Kompaktklasse irgendwelche Sachen einfach so übernommen haben.
Deswegen sind die Fiat´s wahrscheinlich ihrer Zeit auch so vorraus, weil sie die veraltete Technik von Opel geklaut hatten. 😁
Sowas hat Fiat gar nicht nötig.
Sicherlich nicht nötig, aber was spricht dagegen, die Gamma-II Plattform, die gerade bei Daewoo in Entwicklung ist und für den Corsa-E wahrscheinlich dennoch verwendet wird wie ursprünglich geplant, auch für den nächsten Punto (oder GrandePunto meinetwegen) zu verwenden?
Da hätte Fiat noch einiges an Geld und Zeit gespart.
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Fiat baut sicher heute gute Autos, aber das macht Opel auch und wo der Insignia ist da möchte Fiat gerne hin.
Fiat als Marke möchte ganz sicher nichts oberhalb des Croma aufstellen, dessen Zukunft auch eher ungewiss ist.
Ich glaube kaum, das Fiat in der Kernmarke über die ''normale'' Mittelklasse hinaus will.
Dafür haben sie Alfa und bei Lancia sei auch wieder was Großes in Planung. Und diese würden sicherlich dem Insignia auch nicht im Wege stehen.
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
bis jetzt gibt es weder von Magna noch von Fiat kein Konzept wie es nach einem Zuschlag weitergehen soll - also zumindest kein offizielles - also ist alles hier nichts ausser Mutmassung. Einfach mal abwarten was geschieht.oder weiss einer von euch genaueres was Fiat oder Magna mit Opel vorhat ?
Die, die an den Verhandlungen beteiligt sind, wissen schon Genaueres. Zum Beispiel, dass eine gemeinsame Beteiligung von Fiat und Magna aufgrund der unterschiedlichen Konzepte nur schwer möglich sein wird.
Man muss bei der ganzen Sache bedenken, dass bei solchen Verhandlungen zu viel Öffentlichkeit und zu viel öffentliche Ablehnung oder Zustimmung durch Politiker und Beteiligte der Sache nur schaden kann. Am professionellsten ist noch der Guttenberg, bei dem merkt man, dass er sich nicht festnageln lässt und versucht, das Meiste für Opel herauszuholen.
Die, die hier bei jedem beliebigen Investor immer nur das Schlimmste suchen (will nur Bürgschaften oder zieht nur Technik ab), sollen lieber wieder zurück an ihren Stammtisch gehen. Sachliche Diskussionen sehen anders aus.
Gruß
Michael