Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Bei der Suche nach einem Opel-Investor zeichnet sich eine Lösung ab: Nach SPIEGEL-Informationen wird Fiat bei der GM-Tochter einsteigen. Eine entsprechende Absichtserklärung soll kommende Woche unterzeichnet werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Dudenhöfer zu Fiat
http://www.derwesten.de/.../detail.html
Selten einen derartigen Unsinn gelesen:
Fiat ist ein Hersteller von Billigautos und hat keine Kompetenz ab der „Golf-Klasse” aufwärts:
Der werte Herr Dudenhöffer sollte sich einmal die Mühe machen, sich zu informieren, welche Marken die Fiat-Group umfasst 🙄 .
Im übrigen gehören neben Alfa Romeo, Lancia und Iveco auch Ferrari und Maserati zum Fiat-Konzern, und diese Fahrzeuge würde ich nicht gerade zur Golf-Klasse zählen.
Gruß,
SUV-Fahrer
722 Antworten
Naja, Fiat ist ja nicht der Pizzabäcker von nebenan, der keine Kinderstube hatte.
Ich denke, daß sich die Verantwortlichen von Fiat durchaus wissen, wie sie sich auf internationalem Parkett zu bewegen haben 😉
KlischeeZitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Wieso ist GM eigentlich schlecht mit Fiat umgegangen, kann es nicht auch sein das Fiat sich quergestellt und die große Klappe hatte ?Italiener sind sehr temperamentvoll und wollen ihren Kopf durchsetzten, das wird wohl eher das Problem gewesen sein.
Jasmin
und Vermutung. Sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Klischee und Vermutung. Sonst nichts.Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Wieso ist GM eigentlich schlecht mit Fiat umgegangen, kann es nicht auch sein das Fiat sich quergestellt und die große Klappe hatte ?Italiener sind sehr temperamentvoll und wollen ihren Kopf durchsetzten, das wird wohl eher das Problem gewesen sein.
Jasmin
Hast Du schonmal mit Italienern geschäftlich zu tun gehabt? Ich ja und ich kann das Klischee und auch die Vermutung bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ich denke das mit Fiat wird sich (zum Glück) erledigt haben,jetzt wo Magna tatsächlich der Mehrheitsanteiler von Opel werden will.
Magna hat dies nun auch offfiziell bestätigt.omileg
Glaube mir, die Italofans werden ebenfalls aufatmen 😎
Wünsche mir jedenfalls das Opel die richtige Entscheidung trifft!
Gruß
Sandro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Naja, Fiat ist ja nicht der Pizzabäcker von nebenan, der keine Kinderstube hatte.Ich denke, daß sich die Verantwortlichen von Fiat durchaus wissen, wie sie sich auf internationalem Parkett zu bewegen haben 😉
guckst du hier ---->
http://www.fiatgroup.com/it-it/Pagine/default.aspx
Magirus-Deutz Feuerwehrwagen, Busse
New-Holland USA Traktoren
Ferrari
Maserati
Lancia
Alfa-Romeo
Iveco
Abarth
Magneti Marelli und und und ....
hab ich was vergesen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hast Du schonmal mit Italienern geschäftlich zu tun gehabt? Ich ja und ich kann das Klischee und auch die Vermutung bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Klischee und Vermutung. Sonst nichts.
Italien hat viele Einwohner und die sind bestimmt nicht alle Stur und auch nicht alle temperamentvoll.
Es sind auch nicht alle Deutschen Neonazies nur weil es ein paar von den bekloppten schaffen
ab und zu von der Presse erwähnt zu werden.
Es sind auch nicht alle Amerikaner kriegslüstern nur weil die mal einen Präsidenten aus Texas hatten.
Das "alle über einen Kamm scheren Prinzip" zeigt nur das die Evolution noch einen weiten Weg hat.
Natürlich nicht.
Aber die Mehrheit der Italiener ist eben nunmal emotional, genauso wie die Mehrheit den Deutschen ein Hang zur Korrektheit und Pünktlichkeit nachgesagt wird (und auch zimindest nach eigenen Beobachtungen) auch stimmt.
Deswegen ist die Aussage "Italiener sind eher temperamentvoll" durchaus aussagekräftig genug und jeder weiß, was gemeint ist.
'Den' Italiener gibts ja sowieso genauso wenig wie 'den' Deutschen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Natürlich nicht.Aber die Mehrheit der Italiener ist eben nunmal emotional, genauso wie die Mehrheit den Deutschen ein Hang zur Korrektheit und Pünktlichkeit nachgesagt wird (und auch zimindest nach eigenen Beobachtungen) auch stimmt.
Deswegen ist die Aussage "Italiener sind eher temperamentvoll" durchaus aussagekräftig genug und jeder weiß, was gemeint ist.
'Den' Italiener gibts ja sowieso genauso wenig wie 'den' Deutschen.
O.K.. belassen wir es dabei. 🙂
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Wieso ist GM eigentlich schlecht mit Fiat umgegangen, kann es nicht auch sein das Fiat sich quergestellt und die große Klappe hatte ?Italiener sind sehr temperamentvoll und wollen ihren Kopf durchsetzten, das wird wohl eher das Problem gewesen sein.
Jasmin
Typisch Deutsch diese Antwort...die große Klappe hat doch der Betriebsrat....
Sollen die doch mit Magna glücklich werden....nur wird Magna sie nicht in einer Position bringen das sie überlebensfähig sind. Von GM ist auch nichts zu erwarten.
italo
Zitat:
Original geschrieben von ael669
Schon mal was von einem Geschäftsbericht gehört? 😁Hier steht alles dazu drin.
Ich dachte, Du kannst das kurz zusammenfassen. Ich habe keine Lust, in hunderten von Seiten nach den Informationen zu suchen, die Du ja angeblich schon hast.
Gruß
Michael
Vllt sollte wir mal die Nationalen Denkweisen wegschieben. Fiat ist nicht Sch.., baut aber auch nicht die Überautos, das gleich gilt für Opel.
Ich muss zugeben ich kenne mich mit Wirtschaft und Wirtschaftsstrategien null Komma nix aus. Aber gehen wir mal davon aus der gute Herr Marchionne ist nicht nur Grössenwahnsinnig und hat tatsächlich Recht mit seinen 5 Mio Fahrzeugen pro Jahr (es wäre nicht das erste Mal das dieser Mann goldrichtig gelegen hat). Nochmals was bringt eine Ehe mit Magna?? Für Magna macht der Deal Sinn. Schliesslich haben die einen Abnehmer für ihre Technik, bzw dürfen sie im Auftrag von Opel konstruieren, aber was hat Opel mittel bzw langfristig davon??
(Ok sie bekommen Bürgschaften vom Staat, aber das kanns ja nicht sein)
Obwohl ich vormals auch gegen einen Deal Opel/Fiat gewesen bin denke ich wäre es für beide Seiten sehr lukrativ. Und genau die kritisierten sich gleichenden Fahzeugkonzepte v. Fiat und Opel ist nicht die Krux sondern eine riesen Chance.
Das mit den Bürgschaften auf die Fiat scharf ist, ist Blödsinn. Klar hilft das für ein paar Monate, aber darum geht es nicht. Es geht um langfristiges Überleben.
Vllt gibt ja jemanden der mir und den anderen mal die Vorteile des Magna Deals erklären kann, Danke.
Zitat:
Das mit den Bürgschaften auf die Fiat scharf ist, ist Blödsinn. Klar hilft das für ein paar Monate, aber darum geht es nicht. Es geht um langfristiges Überleben.
Und warum ist das Blödsinn? Wurde von mehreren Experten (und das war dann nicht nur Dudenhöffer) so prognostiziert.
Ganz abwegig ist es ganz sicher nicht, aber das trifft so ziemlich auf jeden potentiellen Investor zu. Da muß man halt von Opel auch mal was riskieren.
Auch wenn Fiat nicht Sch.... ist, die Werkstätten (zumindest hier in der Gegend) sind es auf jeden Fall und haben sicher einen nicht unerheblichen Anteil am miserablen Image von Fiat.
Einen Vorteil von Magna gegenüber Fiat sehe ich momentan auch noch nicht, auch ich bitte um Aufklärung.
das meiste was bis jetzt in diesem Thread zu lesen war sind Vorverurteilungen und wilde Spekualtionen.
Fakt ist die Hauptinteressenten für Opel mit den meisten Chance für einen Zuschlag sind Fiat und Magna. Keiner von uns weiss warum Opel selbst anscheinend Magna lieber ist als Fiat - die Begründung das Gm mit Fiat schlecht umgesprungen ist ist genauso eine Vermutung wie das Fiat zu dickköpfig war 😁
Fakt ist auch Fiat hat aktuell selbst min. 13 Milliarden an Schulden mit sich rumzutragen und will Opel kaufen die selbst über die nächsten Jahre 3 Milliarden brauchen um selbst weiterentwickeln und produzieren zu können.
Fakt ist Magna ist ein gesundes Unternehmen ohne Schulden das zumindest bis zum Jahr 2008 immer Gewinn erwirtschaften konnte.
Magna ist einer der 5 grössten Autoteilezulieferer Weltweit mit Kunden wie Porsche,Vw, Daimler, Bmw. Aber die bauen auch komplette Autos - das letzte Saab Cabrio läuft in Graz vom Band.
Der Bmw X3 wurde von Magna in Eigenregie für BMW entwickelt und einige Jahre ebenfalls in Graz produziert. Die neue Aston Martin Rapide Limousine wird bei Magna in Graz vom Band laufen.
Also Magna jegliche Kompetenz abzusprechen - das sie Opel gut in Stellung bringen können halte ich für etwas gewagt.
Mit im Boot bei Magna ist einer der grössten russischen Automobilbauer Gaz - die bauen alles vom Lkw, Traktoren, Busse , Transporter bis hin zum Wolga und einigen in Lizenz laufenden Chrysler Limousinen. Auch dieser Hersteller hat bis zum Jahr 2008 immer mit Profit abgeschlossen. Zwar keine Milliarden aber doch immer im 3stelligen Millionenbereich.
Also würde Opel den Einstieg in den russichen Markt gleich mitgeschenkt bekommen - da gibt es keinen Konkurrenzprodukte im eigenen Verbund wie bei einer Ehe mit Fiat.
Und letztlich wäre noch Oleg Deripaska einer der reichsten Oligarchen Russlands mit im Boot - mit ebenfalls einem Milliardenvermögen im Rücken sowie besten Beziehungen in die russische Regierungsebene - sicherlich auch kein Nachteil.
Denn eines muss klar sein in Europa ist der Automarkt ziemlich gesättigt und da wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern Prämien hin oder her - hingegen in Russland darf man noch auf eine ordentliche Entwicklung bauen.
Ich bin gespannt wer letztendlich den Zuschlag bekommt und in ein paar Jahren werden wir wissen - ob es die richtige Entscheidung war oder nicht.
LG
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
das meiste was bis jetzt in diesem Thread zu lesen war sind Vorverurteilungen und wilde Spekualtionen.Fakt ist die Hauptinteressenten für Opel mit den meisten Chance für einen Zuschlag sind Fiat und Magna. Keiner von uns weiss warum Opel selbst anscheinend Magna lieber ist als Fiat - die Begründung das Gm mit Fiat schlecht umgesprungen ist ist genauso eine Vermutung wie das Fiat zu dickköpfig war 😁
Fakt ist auch Fiat hat aktuell selbst min. 13 Milliarden an Schulden mit sich rumzutragen und will Opel kaufen die selbst über die nächsten Jahre 3 Milliarden brauchen um selbst weiterentwickeln und produzieren zu können.
Fakt ist Magna ist ein gesundes Unternehmen ohne Schulden das zumindest bis zum Jahr 2008 immer Gewinn erwirtschaften konnte.
Magna ist einer der 5 grössten Autoteilezulieferer Weltweit mit Kunden wie Porsche,Vw, Daimler, Bmw. Aber die bauen auch komplette Autos - das letzte Saab Cabrio läuft in Graz vom Band.
Der Bmw X3 wurde von Magna in Eigenregie für BMW entwickelt und einige Jahre ebenfalls in Graz produziert. Die neue Aston Martin Rapide Limousine wird bei Magna in Graz vom Band laufen.Also Magna jegliche Kompetenz abzusprechen - das sie Opel gut in Stellung bringen können halte ich für etwas gewagt.
Mit im Boot bei Magna ist einer der grössten russischen Automobilbauer Gaz - die bauen alles vom Lkw, Traktoren, Busse , Transporter bis hin zum Wolga und einigen in Lizenz laufenden Chrysler Limousinen. Auch dieser Hersteller hat bis zum Jahr 2008 immer mit Profit abgeschlossen. Zwar keine Milliarden aber doch immer im 3stelligen Millionenbereich.
Also würde Opel den Einstieg in den russichen Markt gleich mitgeschenkt bekommen - da gibt es keinen Konkurrenzprodukte im eigenen Verbund wie bei einer Ehe mit Fiat.
Und letztlich wäre noch Oleg Deripaska einer der reichsten Oligarchen Russlands mit im Boot - mit ebenfalls einem Milliardenvermögen im Rücken sowie besten Beziehungen in die russische Regierungsebene - sicherlich auch kein Nachteil.Denn eines muss klar sein in Europa ist der Automarkt ziemlich gesättigt und da wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern Prämien hin oder her - hingegen in Russland darf man noch auf eine ordentliche Entwicklung bauen.
Ich bin gespannt wer letztendlich den Zuschlag bekommt und in ein paar Jahren werden wir wissen - ob es die richtige Entscheidung war oder nicht.
LG
Ist auf jedenfall mal ne Erklärung, so richtig überzeugen tuts mich persönlich jetzt noch nicht.
Klar entwickelt Magna Autos für andere Firmen, aber ein wirklich stückzahlproduzierender Hersteller sind sie verm. nicht. (Das sie gute Autos oder Komponenten herstellen steht ausser Frage)2. Ist der russ. Markt jetzt sooo lukrativ das Opel auf ausreichende Stückzahl kommt?