1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat Tageszulassung aus EU von deutschem Händler

Fiat Tageszulassung aus EU von deutschem Händler

Fiat 500 312

Hallo,

ich überlege einen Fiat 500 anzuschaffen und habe ein attraktives Angebot einer Lounge Variante mit Navi und 16 Zoll plus Digital Tacho und Klima Automatik.
Aktuell gibt es bei Mobile.de ja einige von verschiedenen Händlern für 11900 EUR.
Im konkreten Fall kommt das Auto aus Belgien und ist bereits in Deutschland lagernd.
Rechnung kommt dann inkl MwSt vom deutschen Händler.
Ich wäre erster deutscher Fahrzeughalter.

Da ich hier nicht allzu erfahren bin und ewig kein Auto mehr gekauft habe, frage ich mich ob etwas dagegen sprechen könnte.
Vielleicht habt ihr auch Tips auf was man achten muss bzw welche Unterlagen zwingend vorhanden sein müssen für eine reibungslose Anmeldung beim Straßenverkehrsamt.

Danke und schönen Gruß...

Beste Antwort im Thema

Na ja, die 2+2 Garantie würde ich nicht überbewerten. Ich habe mir die meinige jüngst mal näher angesehen. Die 2jährige Anschlussgarantie gilt bis max 40.000 km und hat so viele Ausschlüsse, dass ich mir dachte: wenn ich all die Teile, die nicht abgedeckt sind, abbauen und zur Seite legen würde, dann würde vermutlich nur der Tankdeckel übrigbleiben.

Die Kulanzbereitschaft vermag ich nicht zu beurteilen.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

Hier kann mann dann evt. zusätzliche Dinge aushandeln, wie z.b.
Nachlass bei der nächsten Inspektion, od. Winterreifen, etc.

Grüße

Also meine Erfahrung ist genau das Gegenteil, kann aber auch nur für das Ruhrgebiet reden und hier hat kein Fiat Händler auch nur die Bohne im den Preis reduziert geschweige denn Winterreifen dazu gepackt.
Die nackten Lounge liegen als Vorführwagen ohne Navi meist bei 12500 EUR und dann auch ohne die ganzen Zusatpakete und Digital Tacho und gute Felgen.
Wenn man einen mit Navi haben will ist man meist schon weit über 13500 und dann haben die nur die einfache Klima mit Drehknöpfen.
Gleiche Spiel bei Audi A1, Hyundai i10 usw..alle sagen das ist der Hauspreis und der ist schon soooo super das man da nichts machen kann.
Und wenn ich mir ansehe das der aus Belgien Liste > 19.000 EUR liegt sind das ja immerhin 6tsd EUR weniger.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 25. Januar 2018 um 09:38:20 Uhr:

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 24. Januar 2018 um 21:39:03 Uhr:


Na ja, die 2+2 Garantie würde ich nicht überbewerten. Ich habe mir die meinige jüngst mal näher angesehen. Die 2jährige Anschlussgarantie gilt bis max 40.000 km und hat so viele Ausschlüsse ...[...]...

..das stimmt so nicht..

bis 40. bzw. 50.tsd km werden 100% übernomen, danach ist mann mit 10%
am Materialkosten dabei ... [...]...

Zu unserem in 07.2016 erworbenen Neufahrzeug habe ich bei Auslieferung eine Anschlussgarantie namens "Extension" vom Händler überreicht bekommen. Paket "Extension Premium" (daneben gibt es noch die weniger umfassenden "Basic" und "Comfort"😉 mit Laufzeit 24 Monate (also 07.2018 bis 07.2020) mit max 40.000 km (ohne Materialkostenstaffel). Dahinter steckt Allianz.

Somit nicht vergleichbar mit der von Dir angehängten Anschlussgarantie, die augenscheinlich aus 2008 stammt.

Mein Fazit: Anschlussgarantie ist nicht gleich Anschlussgarantie.

Zitat:

@webmassa123 schrieb am 25. Januar 2018 um 07:49:13 Uhr:


Der Fiat ist in Belgien tageszugelassen und dann nach DE gekommen. Warum sollte Fiat da ein Problem haben?

Der Fiat-Konzern an sich wird da kein Problem haben.
Aber für den deutschen Fiat-Partner ist die deutsche Fiat-Zentrale der Ansprechpartner und "Kulanzgeber". Deshalb sitzt für Importe (egal aus welchem Land) dann das Kapital nicht so locker.

Nochmal zur Garantie:

Bei Fiat Deutschland derzeit zu lesen:
"Unabhängig von gesetzlichen Sachmangelhaftungsansprüchen bietet Ihnen Fiat über das Händlernetz folgende Garantien an:
Alle Fahrzeuge der Fiat 500er-Familie, der Tipo-Familie und des Fiat 124 Spiders werden mit der Neuwagenanschlussgarantie Maximum Care für insgesamt 4 Jahre und einer Gesamtlaufleistung von 40.000 km ausgestattet.* Zusätzlich haben Sie noch die Möglichkeit, die Gesamtlaufzeit auf 80.000 km oder 120.000 km zu erweitern.
*Für genauere Informationen sowie Auskünften zu möglichen Abweichungen, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Fiat Servicepartner."

Quelle: https://www.fiat.de/mopar/fahrzeuggarantie

Bei Fiat Belgien derzeit zu lesen:
"Ons aanbod aan garantieservices is erop gericht u de zekerheid te geven dat uw auto ook na aankoop alle zorg krijgt die hij verdient. Zodat u er maximaal van kunt genieten, elke kilometer die u ermee rijdt en alle tijd die u erin doorbrengt.
Onder de 24 maanden fabrieksgarantie worden alle eventuele fabricagefouten kosteloos verholpen, waarbij defecte onderdelen worden hersteld of vervangen. Werkuren en verbruiksmaterialen die nodig zijn voor de vervanging of herstelling zijn eveneens inbegrepen."

Quelle: https://www.fiat.be/mopar/garantie

Google übersetzt wie folgt:
"Unser Garantieserviceservice zielt darauf ab, dass Ihr Fahrzeug nach dem Kauf die Sorgfalt erhält, die es verdient. Damit Sie es maximal genießen können, jeden gefahrenen Kilometer und die ganze Zeit, die Sie damit verbringen.
Unter der 24-monatigen Herstellergarantie werden eventuelle Fabrikationsfehler kostenlos repariert, defekte Teile repariert oder ersetzt. Arbeitsstunden und Verbrauchsmaterialien, die für den Austausch oder die Reparatur benötigt werden, sind ebenfalls enthalten."

Fazit: In Belgien 2 Jahre Garantie. In Deutschland 2+2 Jahre.

Anmerkung: Ich persönlich empfinde die maximale Laufleistung von 40.000 km schon fast als Verar...ung, wenn man weiß, dass ein PKW in Deutschland durchschnittlich rund 14.000 km pro Jahr bewegt wird (Quelle: https://www.kba.de/.../verkehr_in_kilometern_node.html ), die Anschlussgarantie somit regelmäßig im ersten Laufzeitjahr bereits verendet.

@ hhh1961 : besten Dank für die Info bzgl. den Garantien.

Dann Teamsys hier ein bissel nach unten korrigiert, aber der Umfang ist doch der gleiche
geblieben, oder ?

Bzgl. 2+2 Garantie, nu ja, VW, etc. bieten nur eine Anschluss gege Geld an 😉
Zudem, wer mit einem Kleinwagen mehr als 10.tsd km im Jahr fährt, der hat sich
ggfrls. das falsche Auto ausgesucht..
Wir fahren mit unserem 500er gerade mal ~7.tsd km..passt also..

@webmassa123 : bitteschön ein 500er Lounge, mit PDC, Klima-Automatik,
Tempomat, Alus, etc. als TGZ für schlanke € 10.500
https://www.autohaus-brueggemann.de/fahrzeuge/detail/?orderId=26273

Grüße

Zitat:

....@webmassa123 : bitteschön ein 500er Lounge, mit PDC, Klima-Automatik,
Tempomat, Alus, etc. als TGZ für schlanke € 10.500
https://www.autohaus-brueggemann.de/fahrzeuge/detail/?orderId=26273..

EZ 02/17. 😰 Der Wagen ist ne Standuhr.

Also ich hab meinen ebenfalls als Reimport gekauft, Cabrio mit Fast-Vollausstattung und hab mir fast 6.000 € gespart. Wenn ich irgendeine Anschlussgarantie dazukaufen würde, wär die Ersparnis immer noch genug.
Ausstattung war eigentlich genau die gleiche. Ich wusste bis zum Abholtag nicht für welchen Markt das Auto produziert wurde, jetzt weiß ich dass es für den österreichischen war.
Kulanz bleibt eh immer Kulanz, sprich Glückssache. Da der 500 ja ein recht zuverlässiges Wägelchen sein soll, bin ich das Risiko eingegangen. Bei meinem vorherigen Punto hat auch nach 80.000 km nix gefehlt außer dem üblichen Verschleiß (Zündkerzen, Bremsbeläge).
Man muss bei Re-Importen halt einfach schauen was Serie ist, wenn was fehlt was man will kann man es ja meistens dazu bestellen. Ich würd immer wieder nen Reimport nehmen.

Hm, ich hatte meinen ganz normal bei unserem Händler vor Ort konfiguriert wie ich ihn wollte und habe auch über 6.000 gespart. Dafür brauchst du keine Tageszulassung oder Reimport kaufen ;-)

Zitat:

@Lattementa schrieb am 26. Januar 2018 um 17:53:46 Uhr:


Hm, ich hatte meinen ganz normal bei unserem Händler vor Ort konfiguriert wie ich ihn wollte und habe auch über 6.000 gespart. Dafür brauchst du keine Tageszulassung oder Reimport kaufen ;-)

Tsja, vielleicht haben die Händler bein uns einfach keinen Nerv oder sind übersättigt?
Wenn ich irgendwo angefragt habe das ich gerne für 11500 einen Lounge mit aktuellem Navi haben wollten haben die mich nur mitleidig angeschaut.
Über reimport habe ich in der Preisrange alles verbaut und noch ein Set Alus mit Winterrreifen.
Aber mag sein das der ein oder andere Händler da anders drauf ist aber ich weiß ja auch nicht was Du für einen Listpreis hattest.
Egal, mir war nur wichtig das man generell kein schlechteres Auto bekommt weil sie alle aus ein und dem selben Werk kommen.

Zitat:

....und hab mir fast 6.000 € gespart. ...

Bei unserem waren es fast 6.700€. Neuwagen in Wunschausstattung, online gekauft und als Tageszulassung mit 10 km übernommen. Hat halt etwas gedauert, bis wir ihn übernehmen konnten.

@Lattementa @Laminator62 Ich gönn euch das wirklich von Herzen, aber ihr seid halt leider keine Paradebeispiele. Es ist beileibe nicht überall so, und bevor ich zu zwanzig Händlern fahr in der Hoffnung dass einer nen vernünftigen Preis macht, nehm ich halt nen Reimport. Die Karren kommen doch eh alle aus demselben Werk.

@Leah29
Von meiner Seite sollte es nur ein Tipp sein. Ich habe auch nicht x Händler abgeklappert.

Als es darum ging, den 2011er 500c zu ersetzen, hat mir meine Frau ihre Wunschkonfiguration mitgeteilt. Dann habe ich in den bekannten Autobörsen recherchiert und u.a. war damals auch ein Reimport in der Verlosung. Zudem jede Menge Bestellfahrzeuge von einem großen rheinischen Autohaus. Ergänzend dazu habe ich geschaut, welchen Preis denn diese Onlineverkaufsportale anbieten. Und da hatte carneoo damals den besten Preis.

Der Witz: Die Bestellung erfolgte dann übrigens bei dem o.g. rheinischen Autohändler. Hätte ich damals direkt bei dem abgeschlossen, wäre der Preis ein schlechterer gewesen. Gut auch, dass ich damals den Reimport nicht genommen habe. Der Preis war ohne Frage attraktiv, aber manchmal lohnt es sich wirklich, nochmal etwas genauer nach links oder rechts zu schauen.

Dies der langen Rede kurzer Sinn. 🙂

Also ich habe mir einen Lounge als Bestellwagen mit so ziemlich allen Extras (Cabrio, Leder, Automatik, diverse Pakete) beim lokalen Händler vorrechnen lassen: 19.600 Euro bei ca. 24.000 Listenpreis. Eine fast identische Tageszulassung gab es dort für 18.000 Euro.

Beim billigsten Internet-Anbieter kostete das Bestellfahrzeug 18.200 Euro.

Weiß noch nicht, ob und ggf. bei wem ich bestelle....

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 26. Januar 2018 um 12:48:41 Uhr:

...[...]... bzgl. 2+2 Garantie, nu ja, VW, etc. bieten nur eine Anschluss gege Geld an 😉
Zudem, wer mit einem Kleinwagen mehr als 10.tsd km im Jahr fährt, der hat sich
ggfrls. das falsche Auto ausgesucht..
Wir fahren mit unserem 500er gerade mal ~7.tsd km..passt also...[...]...
@Guzzi97

- Schön, dass Euer Fahrverhalten zufällig in die Laufzeitbeschränkung reinpasst. Der Hinweis, dass es sich bei dem 500'er um einen Kleinwagen handelt, ist als allgemein gültige Rechtfertigung für die Laufzeitbeschränkung allerdings ungeeignet. Denn Fiat schränkt auch bei anderen Modellen ein, siehe nochmals die Ausführungen auf der Homepage, konkret

"Alle Fahrzeuge der Fiat 500er-Familie, der Tipo-Familie und des Fiat 124 Spiders werden mit der Neuwagenanschlussgarantie Maximum Care für insgesamt 4 Jahre und einer Gesamtlaufleistung von 40.000 km ausgestattet."

Darum ist die Anschlussgarantie in meinen Augen eine Verar...ung. Für mich persönlich aber egal, da die Anschlussgarantie kein Entscheidungskriterium beim Kauf unserer 500'er war.

Back to the topic: @webmassa123 - Hast Du Dich schon entschieden, ob Du das belgische Fahrzeug nimmst?

Zitat:

Back to the topic: @webmassa123 - Hast Du Dich schon entschieden, ob Du das belgische Fahrzeug nimmst?

Bin immer noch schwer begeistert von der kleinen Kugel, macht irgendwie gute Laune wenn man ihn sieht.
Wenn wir einen 500er nehmen dann auf jeden Fall den reimport. Aus Spaß habe ich mal alles bei carneo eingetragen und bin bei 14800 gelandet, ist also definitiv ein echter Preishit.
Einzige Manko ist die fehlende Tür für hinten da meine Frau auch mal zwei Kids hin und her kutschiert, da ist der Klappsitz etwas unpraktisch aber die Kinder wollen auch unbedingt den 500er.
Für lange Strecken und Autobahn haben wir ja noch nen A4.
Denke nächste Woche wissen wir mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen