Fiat Punto elektr. unterstützte Lenkung
Hallo Fiatfahrer,
bei einem Bekannten, dessen Punto ich auch öfters fahre, gab die Lenkung während des Fahrens von ca. einer halben Stunde den Geist auf, rechts ran, Motor aus, Motor wieder an, Problem weg, ca. 20 Min später ging das Spiel von vorne los.
Die Abstände wurden immer kürzer, dann Tagelang keine Lenkunterstützung. Nach ca. 1 ner Woche, oh Wunder sie tut es wieder für ein paar Stunden, seit 2 Wochen gibt es wieder DICKE ARME!
Wie könnte man das Problem lösen?
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Punto Fahrer.
Habe das Problem mit der Lenkung auch gehabt,mal ging sie eine Zeit lang dann wieder nicht.
Ich habe folgendes gemacht ( Tipp bekommen )
Servomotor ausgebaut denselben geöffnet ist keine große Geschichte!
Dann habe ich die Platiene vorsichtig angehoben ist zwar eng wegen der Kabel aber es geht.
Ich habe dann festgestellt das einige Lötstellen sich einfach aufgelöst haben.
Diese habe ich alle nachgelötet
Motor geschlossen eingebaut ist jetzt ca 3 Monate her und siehe da die Lenkung funktioniert ohne Probleme, und ohne Kosten für Neuteile.
Gruß Tommi
43 Antworten
zum thema aus der luft gegriffen die lenkung hat auch probleme mit diesen sensor (kann durch spannungsschwankungen fehlinform. erzeugen und ich muss dir auch recht geben durch die verschmutzung des selbigen) dies ist bei fiat bekannt wenn aber meine fiat und ivecomeister als erstes auf die mangelnde stromversorgung (unabhängig von einander befragt ins spiel bringen) möchte ich doch deine äusserung aus der "luft gegriffen"schärfstens zurück weisen ein wenig erfahrung und sachverstand trau ich den jungs schon zu oder erkläre mir bitte den zusammenhang zwischen sensordef. und ausfall klima geblässe und lüfter und bei meinen puntos war nach der reinigung der massepunkte und tausch der 6-jährigen batt. bis jetzt ruhe einer 65000 der andere über 200000 km runter
mfg tutpu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]
Hallo liebe Punto Fahrer.
Habe das Problem mit der Lenkung auch gehabt,mal ging sie eine Zeit lang dann wieder nicht.
Ich habe folgendes gemacht ( Tipp bekommen )
Servomotor ausgebaut denselben geöffnet ist keine große Geschichte!
Dann habe ich die Platiene vorsichtig angehoben ist zwar eng wegen der Kabel aber es geht.
Ich habe dann festgestellt das einige Lötstellen sich einfach aufgelöst haben.
Diese habe ich alle nachgelötet
Motor geschlossen eingebaut ist jetzt ca 3 Monate her und siehe da die Lenkung funktioniert ohne Probleme, und ohne Kosten für Neuteile.
Gruß Tommi
Hi du mußt den servomotor ausbauen und die dort eingebaute platiene entfernen. Auf der Platiene alle lötpunkte nachlöten und wieder einbeuen hab ich erst heute erfolgreich durchgeführt eventuel sind auch die dort verbauten relais def kosten 10 euro zusammen rauslöten und neue einlöten war bei mir aber nicht notwendig
Hallo!
Habe das Problem immer noch nicht weiter angegangen, da der Fehler sehr selten auftritt. Er ist aber noch da. Ich mache dann den Motor aus und wieder an und alles ist okay. Wenn der Servomotor ausfällt, klackt ein Relais und die Unterstützung ist dann weg. Der Fehler tritt vor allem auf, wenn ich die Räder sehr stark einschlage.
Leider habt Ihr keine Fotos reingestellt, wäre sicher hilfreich gewesen. Wo ist eigentlich der Servomotot und läßt er sich leicht ausbauen?
Die Werkstatt spricht von ca. 800 € plus Mehrwertsteuer, da lohnt sich Euer Weg allemal.
Gruß Kort
Ähnliche Themen
Der Servomotor ist direkt am lenkgestänge links unterhalb vom lenkrad dort mußt du die abdeckungen abmontieren und siehst sofort einen runden motor der ist mit drei torx schrauben befestigt dei herausdrehen und du hast den motor in der hand keine grosse sache
hi Leute,
habt ihr jetzt nach der Reparatur das Problem behoben.der Beitrag ist ne weile her wie schlägt sich eure Lenkung einwand frei oder fällt sie wieder teilweise aus.meiner sagt lenkwinkelsensor sporadisch defekt.ist das den am Motor behoben? wenn ja dann Ärmel hoch zum rep.kosten zu sparen.
HI,
habe die Rep. wie oben angegeben durchgeführt. Servomotor raus, geöffnet und siehe da......drei kalte Lötstellen.
Alles neu verlötet zusammengebaut und bisher alles super. Auf jeden besser als die 1200€ die mein Fiat-Händler haben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von schwalli-rocker
der fiathändler bzw der werkstatt-mensch meinte man kann schon so weiter fahren. das steht auch in der bedienungsanleitung. ich hatte haber halt die schnautze irgend wann mal voll nen kleinen "40 tonner" zu fahren 😮) was der tüv dazu sagt weiß ich nicht. einfach mal zur tüvstelle fahren und nachfragen.gruß ralph
Zitat:
Original geschrieben von tommi 47
Hallo liebe Punto Fahrer.
Habe das Problem mit der Lenkung auch gehabt,mal ging sie eine Zeit lang dann wieder nicht.
Ich habe folgendes gemacht ( Tipp bekommen )Servomotor ausgebaut denselben geöffnet ist keine große Geschichte!
Dann habe ich die Platiene vorsichtig angehoben ist zwar eng wegen der Kabel aber es geht.
Ich habe dann festgestellt das einige Lötstellen sich einfach aufgelöst haben.
Diese habe ich alle nachgelötet
Motor geschlossen eingebaut ist jetzt ca 3 Monate her und siehe da die Lenkung funktioniert ohne Probleme, und ohne Kosten für Neuteile.Gruß Tommi
Kurze Frage an die Fiat-Fahrer, der Grande-Punto meiner Bekannten lenkt immer nach links. Ist da auch die Servo Schrott? Es lenkt von selber nach links, ohne äussere Einflüsse. Spur stimmt. Wenn die lenkung nach rechts steht und das Fahrzeug angehoben ist lenkt er selbsständig nach links sobald der Motor gestartet wird. Fährt sich auch beschissen weil er ständig nach links will.
Hab bei VOX die Autodoktoren gesehen die haben den Motor ausgebaut und zerlegt und die beiden Relais im Motor gewechselt(a12Euro).Dann ging er wieder für einen guten Bastler kein problem.
hallo =)
ich fahre selbst ein punto (baujahr 2001)
hatte das problem auch fiat wollte 900 euro haben
ich hab meinem chef das erzählt wir haben nur die relais getauscht die unter dem lenkdrad in dem steuerkasten sitzen und siehe da es funktioniert^^ antstatt 900 nur ca 50 euro bezahlt^^
sollteste vielleicht erstma probieren
Hey Hey,
Ich bin Fahranfänger und hab mir dann (leider) von einem ziemlich beschlossenen Händler den Fiat Punto (Baujahr 2001) mit 58.000 km für 1500 Euro andrehen lassen. Hört sich ja erstmal nicht schlecht an. Nach der Umstellung von einem fast Automatik Fahrschulauto gefiel mir das Auto auch echt gut. Läuft leise und ist leicht zu fahren.
Dann kam die erste Ernüchterung: Lenkrad hat immer wieder beim ausparken oder starkem lenken bei geringer Geschwindigkeit blockiert und ging nur noch extrem schwer. Beim Motor bei starten war das ganze wieder weg bis es häufiger aufgetreten ist.
Also ab in die Werkstatt und dann direkt alles was ging: Zahnriemen (oder keilriemen keine Ahnung) vom Motor, wasserpumpe und Batterie erneuert. Zusätzlich noch Ölwechsel. Also 500 Euro nochmal dazu.
Der Händler hatte sich übrigens geweigert das Auto zurück zu nehmen weil er im Vertrag vermerkt hatte "gekauft wie gesehen" (meiner Meinung nach ein sehr unmenschlicher Typ).
Nach dem ganzen ging das dann knapp 2 Monate gut. Hab das Auto ins Herz geschlossen und dann das nächste Problem: Scheibenwischer funktionieren nicht mehr bzw. Nur noch ein einzelner mit lauten knack Geräusche. Ok nicht weiter schlimm.
Vor 2 Tage wollte ich dann zur Arbeit aufbrechen und steig ins Auto. Was passiert? Ja richtig. Gar nichts. Motor startet und beim Versuch auf zu parken merke ich: Lenkrad blockiert. Es ging gar nichts mehr. Auch beim neu starten keine Veränderung.
Meine Frage: lohnt es sich den Motor bzw eben die Lenkung auszutauschen und das viele Geld zu investieren in der Hoffnung es kommt nicht der nächste super gau, oder soll ich es aufgeben und mich von dem Auto verabschieden? In dem Zustand bekomm ich vll n 50iger vom schrottplatz und das is alst auzubi echt ne Menge Geld das dann einfach weg ist.
Vielen Dank schon mal im voraus🙂