Fiat Punto elektr. unterstützte Lenkung
Hallo Fiatfahrer,
bei einem Bekannten, dessen Punto ich auch öfters fahre, gab die Lenkung während des Fahrens von ca. einer halben Stunde den Geist auf, rechts ran, Motor aus, Motor wieder an, Problem weg, ca. 20 Min später ging das Spiel von vorne los.
Die Abstände wurden immer kürzer, dann Tagelang keine Lenkunterstützung. Nach ca. 1 ner Woche, oh Wunder sie tut es wieder für ein paar Stunden, seit 2 Wochen gibt es wieder DICKE ARME!
Wie könnte man das Problem lösen?
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Punto Fahrer.
Habe das Problem mit der Lenkung auch gehabt,mal ging sie eine Zeit lang dann wieder nicht.
Ich habe folgendes gemacht ( Tipp bekommen )
Servomotor ausgebaut denselben geöffnet ist keine große Geschichte!
Dann habe ich die Platiene vorsichtig angehoben ist zwar eng wegen der Kabel aber es geht.
Ich habe dann festgestellt das einige Lötstellen sich einfach aufgelöst haben.
Diese habe ich alle nachgelötet
Motor geschlossen eingebaut ist jetzt ca 3 Monate her und siehe da die Lenkung funktioniert ohne Probleme, und ohne Kosten für Neuteile.
Gruß Tommi
43 Antworten
der fiathändler bzw der werkstatt-mensch meinte man kann schon so weiter fahren. das steht auch in der bedienungsanleitung. ich hatte haber halt die schnautze irgend wann mal voll nen kleinen "40 tonner" zu fahren 😮) was der tüv dazu sagt weiß ich nicht. einfach mal zur tüvstelle fahren und nachfragen.
gruß ralph
die Modelle aus 2002 sollte man auch noch differenziert betrachten:
....fahre einen Punto Bj.02 und bin bis dato mit der Zuverlässigkeit ganz zufrieden...
Rost ist bei den Puntos eigentlich gar kein Problem...und das die Ölwanne irgendwann mal durch ist (bahnt sich bei mir auch an) hat jetzt nicht unbedingt mit der generellen Rostvorsorge zu tun,die ist wirklich i.O.
Im Frühjahr 2002 wurden neue Ausstattungslinien eingeführt und auch einige kleinere Macken wie undichte Scheinwerfer beseitigt.
Also mein Punto 1.9 JTD EZ 7/2001 und mittlerweile 145.000km hat bis jetzt null Macken.
Außer Verschleiteilen (Auspuff, Bremsen etc) keine Mängel - jetzt sind die Glühkerzen fällig. Kann man auch sagen ist aber vieeel zu früh, genauso wie de Kupplung, die bei 85.000km erneuert werden musste. Aber das sind doch alles keine Baujahspezifischen Macken oder Mängel.
Das Auto wird nunmal gefahren 🙂
Ich würde das nicht pauschal über einen Kamm scheren, BJ 2001/2002 = problematisch. In einem anderen FIAt Forum heißt es BJ 1999/2000 wäre besonders problematisch ....
Naja, mein 188er ist von 2000 und läuft gut, hat bis jetzt 195000km......ist ein 1,2 16V HLX
Bisher waren Anlasser, Airbagkabel, Fensterheber rechts und die Zündbox fällig + Kupplung und normale Verschleißteile (2x Zahnriemen, Auspuff einmal komplett, Bremsen vorne 4mal Klötze und 3 mal Scheiben)
Finde ich für die Laufleistung völlig ok.....
Ähnliche Themen
also nen kumpel und ich haben das problem mit der lenkung bei dem neuen Punto auch festgestellt
das auto is nen mietwagen hat gerade mal 8000km runter und spinnt voll rum also normal kann das doch ne sein der is noch fast neu....
Hallo,
bei unserem Fiat Punto (2. Generation Facelift) fällt manchmal die Servolenkung aus (wenn voll eingeschlagen wird). Zusätzlich funktioniert weder die Klimaanlage noch die Heizung, also das Gebläse funktioniert nicht, es gibt auch kein Geräusch wenn man es einschalten will.
Wo könnte der Fehler sein bzw dessen Ursache.
Kann es sein, dass ein Riemen abgesprungen ist vorne, der normalerweise das Gebläse antreiben würde? Falls ja, kann mir jemand behilflich sein wo ich diesen Genau finde? Ein Riemen ist auf jedenfall noch dran, habe nachgeschaut. Ich kenne es sonst nur von unserem Alfa, da dieser mehrere RIemen hat.
Vielen Dank
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]
die lösung ist meist sehr simpel dein wagen hat eine unterversorgung an energie kann an einer alten oder nicht top geladenen batt. liegen verkeimten anschlußpolen oder korr. masspunkten über prüfe diese sachen und alles wird gut das steuerteil schaltet bei minderspannung einfach "unnütze" verbraucher ab das leiden ist bei fiat bekannt hoffe ich konnte helfen mfg tutpu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]
ok die batterie ist schon realtiv alt, aber das auto hatte noch nie startprobleme aufgrund einer zu schwachen batterie. ich werde es dennoch überprüfen. danke
was könnte es sonst sein? das mit dem riemen eher weniger? vll eine sicherung?
danke für eure antworten
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]
die elektr. lenkung zieht bei vollen einschlag kurzzeitig über 90 ah ! mit licht und lüfter ist die krähe dann tod wechsel die batt.und alles ist gut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]
Mit dem Gebläse kann es auf jeden fall auch an einer Sicherung liegen.
Das Gebläße läuft mit einem Elektromotor und hat nichts mit einem Riemen zu tun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]
nochmal die lenkung ist eine reine elektr. lenkung und wird nicht über einen riemen betriebe bin im aussendienst kfz-segment und habe 8 fiathändler wir hatten auch das problem (2x punto in der familie) und es war die batt. klingt am anfang wie ein schertz ist aber so mfg tutpu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]
ich werde das mit der batterie auf jeden fall ausprobieren danke.
noch eine frage am rand, wird bei laufendem motor nicht alles über die lichtmaschine mit strom versorgt?
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]
die batt. wirkt immer als pufferspeicher und wenn die zuleitung oder das teil def ist dann hast diese probleme lichtmaschine im punto hat vieleicht 60-90 ah. alles was drüber ist muss die batt. ran ps. lass dir keine neue lenkung verkaufen wird gern gemacht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]
schau dir aber bitte auch die massepunkte und anschlüsse an seit generationen ein problem bei fiat habe ein uno cabrio bei lauter musik setze die spritpumpe aus man war das peinlich habe ewig gesucht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]
Hallo,
die Versuche das ganze mit einer Defekten Batterie zu erklären sind aus der Luft gegriffen. Das ganze hängt mit den Sensoren an der Lenksäule zusammen. Es gibt einen FAQ zum Thema:
Zitat:
Servolenkungsausfall – möglicher Reparaturweg
Wieder mal ein FAQ von mir zu einem Puntoleiden. Diesmal behandle ich die Servolenkung und deren Ausfall. Bekanntermaßen ist dies beim Punto häufig der Fall, gerade in den ersten Baujahren tritt gehäuft der Ausfall auf. Zuerst meist nur kurz und mit einem einfachen Neustart zu beheben, wird es mit zunehmender Zeit unangenehmer. Ausfälle während des Fahrens können zu Problemen führen....
Der FAQ ist zu finden unter folgenden Link:
CFI Servolenkung
Alternativ bei google nach cfiservolenkung.pdf suchen.
MIT FREUNDLICHEN GRÜßEN,
KURZSCHLUSS_MEISTER
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Punto Servolenkung fällt manchmal aus und Gebläse funktioniert nicht!' überführt.]