Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
hmmm, eigendlich must nur wissen was an Ausstattung und Farbe brauchst.
ICh habe nur wenge extras ab Werk. Radio mit MP3 und Bluetooth
Hallo 100HP-Fahrer und Interessierte
Was bisher geschah:
Panda 100HP beim Händler gesehen
Zehn Kilometer Probegefahren
Gekauft
grau - Subwoofer - MP3 - Klimaautomatik (!) - Bluetooth (!) - Glasdach (!!)
Bin während der Wartezeit auf dieses Forum gestoßen und hab mich für den Panda warmgelesen. Danke für die vielen interessanten Beiträge, die die Vorfreude noch steigerten!
Am 24. April nach neun Wochen warten war es endlich soweit. Mit offenem Glasdach und ohne Sporttaste ging die erste Runde über die Schwäbische Alb.
Am 27. April starteten wir (meine Freundin und ich) nach Italien in den Urlaub. Nach Landstraßen, Fern- und Reschenpaß sowie einem Abstecher an den Gardasee durfte der 100HP am Ende der Poebene zum ersten mal auf die Autobahn. Die letzten 100 Kilometer bis zur Cinque Terre sollten bis zum Abendessen genommen werden.
Beim Ausflug in die ligurischen Berge ohne Ballast (Gepäck und Freundin!) war selbstverständlich die Sporttste gedrückt. Hier müssen die Entwickler von Fiat Probegefahren sein, als sie das Fahrwerk und die Bremsen abgestimmt haben, dachte ich mir! Allerdings forderte ich von ihm bis dahin nur sehr selten Drehzahlen über 4500 U/min, was dem Spaß aber kaum Abbruch tat.
Die Rückfahrt eine Woche später begann gleich wieder mit Paßfahrten, schönen Landstraßen im ebenen Teil von Norditalien, nochmals vielen Bergen und endete wieder mit einem Stück Autobahn. Knapp an den 2000 km auf dem Kilometerzähler durfte er diesmal aber schon 180 laufen. Das hob aber auch den Benzinverbrauch, der bis dahin ziemlich genau bei 7 l/100km lag, auf 8,5 l/100km an.
Zwar behandle ich das Motörchen immer noch etwas schonend, den Biß, den es ab 4500 U/min entwickelt, kann man aber schon sehr gut spüren. Wenn man zum Überholen direkt vom Sechsten in den Dritten runterschaltet, macht der Panda einen Satz, als hätte man ihm auf den Schwanz getreten. Bis er dann auf 6000 dreht, ist man am LKW und den zwei mutlosen Volkswagen-Fahrern (im Wortsinne) schon vorbei...
Der Teufel fährt Panda.
Bald darf er auf der Piste richtig zeigen, was er kann. Bin demnächst im Hauptstädtle und freu mich schon jetzt auf die Rückfahrt auf der A8. Der Drakensteiner Hang ist eines meiner Lieblingsstücke Autobahn.
Fazit in nüchternen Worten:
Bremsen sehr sehr gut
Fahrwerk sehr gut
Motor wird (noch) immer besser
Bluetooth funktioniert einwandfrei (SonyEricsson T630, hoffentlich auch bald mit Apple iPhone)
Klimaautomatik gut (read the ****ing manual...)
Glasdach klasse, auf jeden Fall sein Geld wert
richtig erwachsenes Auto (hatte vorher einen Seicento)
Sound (mit Subwoofer) leider entteuschend. Höhen schlecht, matschig
Preis/Leistung sehr gut
Allen gute Fahrt und gutes Ankommen!
Jo
PS: Hab noch keinen anderen 100HP in freier Wildbahn gesehen. Nicht mal in Italien. Minis hab ich hier drei in der Straße...
Ähnliche Themen
Hey Jo - mein Glückwunsch !!
Das Glasdach wäre natürlich auch so ´ne option, man kauft sich ja net alle Tage ein Auto und wenn ich schon meine Harley dafür hergeben muß...
Das mit dem Subwoofer ist natürlich voll Panne, klingt der so schlecht ?
Hast Du schon Bilder ???
Gruß Sasch
Vorfreude....
Hallo Leute,
habe mich letzte Woche von 2 meiner 3 Autos getrennt, bekomme nächste Woche einen schwarzen HP 100.
Die alten waren: Fiat Coupe 16V Turbo (ging wie die Hölle) und ein BMW 325ix E30 (super Allrad) Nun habe ich noch einen schwarzen 325i E30 den ich mir als Hobby behalte, ein E-Ton Vector 250 Quad und eben dann den schwarzen HP 100. Habe die alten auf Grund ihrer hohen Spritkosten und da doch die eine oder andere Sache zu machen gewesen wäre, verkauft. Finde das der HP 100 für mich die ideale Lösung als Alltagsauto ist. Geht gut, geringer Verbrauch (im Verhältnis zu den anderen beiden). Bin auch schon probegefahren und muss sagen das ich beeindruckt bin und mich schon sehr darauf freue. Und nicht zuletzt hat mir dieses Forum bei der Kaufentscheidung geholfen. Super Seite, werde es weiterverfolgen und natürlich berichten..
Gruß Tom
Meiner ist die Sonderfarbe schwarz mit extra Klarlack, was er sonst noch hat weiß ich nicht aber da das Auto so und so üppig ausgestattet ist braucht man da nicht viel mehr. Werde dann die weißen Streifen montieren und die Sättel rot machen und meinen eigenen Subwoofer einbauen. Sobald ich ihn habe mach ich natürlich Bilder und schick meine Fahreindrücke.... Freu mich total drauf!!
ok !
Aber Sonderfarbe ???
Hab ich da was verpasst ?
Klär mich bitte mal auf, da das Thema Farbe bei mir noch aussteht !
Extra-Klarlack?
Das schwarz ist doch sowieso mit Klarlack überlackiert, als Zweischicht, wie bei Rot auch.
Gruß
mopedgoeger
Hallo Leute,
hier mal ein kleiner Zwischenbericht:
Habe meinen roten 100HP jetzt 3000 Km gefahren.
Was soll ich groß schreiben - ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.
Gruß der begeisterten HP100-Gemeinde :-)))
Hallo,
da kann ich mich nur anschliessen, ich würd den Kleinen auch immer wieder kaufen. So ne richtige Alternative zum 100 HP seh ich momentan eher nicht.
Konkurrenz:
Citroen C2 VTS (hässlicher Innenraum, aber preislich ähnlich)
Suzuki Swift Sport (ne ganze Ecke teurer, aber sonst ok)
Toyota Yaris TS (viel teurer, katastrophales Innendesign)
Sonst fällt mir keiner ein.
Nur bei der Farbe denke ich manchmal, ich hätte doch nen Roten nehmen sollen. Was solls, quarzgrau ist auch schön 😉 .
Gruß
Alf
Tach Kollegen,
ich werde mir heute meinen kleinen schwarzen 100 HP beim freundlichen Fiat-Händler abholen. Eigentlich sollte es nur mal so zum Spass ein Testwochende werden, aber schon nach einem Kilometer war klar, das wirds. Bisher hatten wir einen normalen 60 PS-Punto sowie einen 60 PS-Panda (beide erst zwei Jahre alt ), nachdem wir aber wegen unserem Hund sowie weiterem Arbeitsweg einen neuen Diesel-Doblo bestellt haben, wollte ich mir eigentlich einen Bravo kaufen. Da ich aber in meinem Auto eh` nur allein unterwegs bin, (die private Chefin pilotiert den Junior und den Hund) kam ich in Anwandlung von Lebensfreude auf den kleinen 100 HP. Wie gesagt, schon der normale Panda ist ein cooles Teil, aber der 100 HP ist ja ein komplett anderes Universum. Naja, vor zwei Wochen Probegefahren, heute Abholtermin. Jungs, ich freu mich, und dank Eurer vielen Berichte bleibe ich Kleinwagenfahrer... Nun dann, bis bald.
P.S. Eigentlich wollte ich für jeden "verdutzt" aus der Wäsche schauenden Limousinenfahrer einen winzigen Stern am Vorderkotflügel anbringen, aber da geht mir wahrscheinlich in zwei Wochen der Platz aus...
Hier wurde ja schon geschrieben..."Fahrwerk etwas hart..."
Beim Autobild Test wird sogar gesagt: Federungskomfort eigentlich gar nicht vorhanden. Sonst gute Bewertung, nur wegen dem alltagsuntauglichen Fahrwerk wird er schlechter bewertet.
Ist es wirklich so schlimm? Schlimmer als tiefergelegte Fzg.?
Hallo,
ich kenne selbst keine tiefergelegten Fahrzeuge. Im Vergleich zu meinem Benz ist er komfortmässig ne Katastrophe. Aber die 2 darf man ja auch eigentlich nicht vergleichen.
Aber auch im Vergleich zu meinem ehemaligen Focus, der ja ein anerkannt straffes sportliches Fahrwerk hat, ist der Komfort eher schlecht.
Wenn die Straße gut ist, dann find ich das Fahrwerk völlig ok. Bei schlechten Straßen geht einem das aber auch schonmal tierisch auf den Geist. Jeder Hubbel wird dann weitergereicht.
Irgend jemand hier hatte hinten Poltergeräusche und darum die Stoßdämpfer gewechselt bekommen. Laut seiner Aussage war der HP danach auch weniger rumpelig.
Ist halt Geschmackssache. Ab und zu stört mich das, allerdings nicht so sehr, daß es wirklich unangenehm wird. Immerhin geht er ja so auch recht flott in den Kurven, hat also auch Vorteile 😉 .
Gruß
Alf