Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
Roland hat schon auf einer Seite recht... Aber beim falschen Modell😉. Die 40nm passen genau zum 85PS-TwinAir-Turbo. Dieser hat im "Normalmodus" ca. 40nm mehr zu bieten, als im "Sparmodus".
Mfg
Andi
Mit den 40NM war ich mir auch nicht sicher, deshalb findest man auch in meinem Satz "ich glaube" :-)
Fakt ist aber, das sich das Motormanagement verstellt und die Zündung Richtung früh geht.
Einfach mal im normalen und im Sport Modus am Endrohr horchen... Hier hört man schön das er sich im Sport Modus gerne mal etwas "verschluckt" :-)
Zitat:
@Alf320i schrieb am 18. Oktober 2006 um 18:23:47 Uhr:
Hallo,war eben nochmal beim Händler und hab mir ein Angebot machen lassen. Klingt soweit gut, bin mir nur über ein paar Ausstattungsdetails nicht im klaren.
Kennt jemand das Hifi System mit Subwoofer? Taugt das was? Würdet ihr ESP nehmen und ist das abschaltbar (hab vergessen, den Verkäufer zu fragen)? Bei der Farbe würde ich zu Quarz-Grau tendieren, das sah live gut aus. Alternativen währen schwarz oder rot.
Der Ausstellungswagen, den die da haben, ist bereits verkauft... 😉
Gruß
Alf
ESP würde ich auf jeden Fall nehmen und abschaltbar bis zum nächsten Zündung an, ist es immer.
MFG
Zitat:
@guenni100560 schrieb am 18. April 2016 um 19:25:52 Uhr:
ESP würde ich auf jeden Fall nehmen und abschaltbar bis zum nächsten Zündung an, ist es immer.
MFG
Manchmal denke ich, ich bin im falschen Film.
Warum antwortet hier jemand auf eine fast 10 Jahre alte Frage, und dann auch noch falsch? Der Spaßfiat wird seit 6 Jahren nicht mehr hergestellt, ASR war abschaltbar, ESP nicht...
Gruß, Herbert. 100.000km 100HP mit Autogas.
Ähnliche Themen
Sorry keine Ahnung, hab dies über Emailbenachrichtigung gestern bekommen. Kein Plan wieso. Aber reiß mir nur gleich den Kopf ab. MFG
Ist mir auch schon öfters mal passiert. Da kamen Mails von MT, die ich auch automatisch beantwortet habe, ohne auf das Datum zu achten. Sogar von Threads, die ich überhaupt nicht aboniert hatte.
Oder in den Mails waren News, die schon teils schon 5 Jahre alt waren...😉
Seither schaue ich immer auf das Datum der Threads, oder der Antworten, die schon eingetragen sind.
Das ganze scheint ein technisches Problem bei MT zu sein.
Mfg
Andi
Zitat:
@andis hp schrieb am 19. April 2016 um 12:40:25 Uhr:
Ist mir auch schon öfters mal passiert. Da kamen Mails von MT, die ich auch automatisch beantwortet habe, ohne auf das Datum zu achten. Sogar von Threads, die ich überhaupt nicht aboniert hatte.
Oder in den Mails waren News, die schon teils schon 5 Jahre alt waren...😉Seither schaue ich immer auf das Datum der Threads, oder der Antworten, die schon eingetragen sind.
Das ganze scheint ein technisches Problem bei MT zu sein.
Mfg
Andi
Ja Scheisse ich guck halt nich immer so genau,hab ja schließlich auch noch andere Sachen zu tun! 😁😁😁
Gruß Günni
Hallo,
wieso 10 Jahre alt? Wir schreiben doch aktuell oder?
Nein, jetzt eine andere Frage:
Die Nockenwelle ist doch im Zylinderkopf verbaut oder?
Ich als Laie habe natürlich vom Motoraufbau keine Ahnung, deswegen auch die Frage.
Ich habe nämlich momentan bei etwas längerer Fahrt einen verbrannten Ölgeruch im Motorraum, riecht man auch etwas draußen. Deswegen war ich nun gestern bei einen Bekannten, der auf Fiat gelernt hat aber die Antwort von diesen war nicht ausreichend: Angeblich liegt die Nockenwelle in einen Nockenwellenkasten und dieser ist mit einer Dichtmasse auf den Zylinderkopf verbaut und durch diese Dichtmasse käme durch einen kleinen Spalt etwas Öl. Kann das sein oder ist das schon die Zylinderkopfdichtung? Öl schaut normal aus und im Kühlwasser ist auch nichts zu sehen.
Danke für eine Info.
Schöne Grüße
Susanne
Zitat:
@BLITZZZZZ schrieb am 21. April 2016 um 05:04:09 Uhr:
Hallo,wieso 10 Jahre alt? Wir schreiben doch aktuell oder?
Nein, jetzt eine andere Frage:
Die Nockenwelle ist doch im Zylinderkopf verbaut oder?
Ich als Laie habe natürlich vom Motoraufbau keine Ahnung, deswegen auch die Frage.Ich habe nämlich momentan bei etwas längerer Fahrt einen verbrannten Ölgeruch im Motorraum, riecht man auch etwas draußen. Deswegen war ich nun gestern bei einen Bekannten, der auf Fiat gelernt hat aber die Antwort von diesen war nicht ausreichend: Angeblich liegt die Nockenwelle in einen Nockenwellenkasten und dieser ist mit einer Dichtmasse auf den Zylinderkopf verbaut und durch diese Dichtmasse käme durch einen kleinen Spalt etwas Öl. Kann das sein oder ist das schon die Zylinderkopfdichtung? Öl schaut normal aus und im Kühlwasser ist auch nichts zu sehen.
Danke für eine Info.
Schöne Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
ja das ist so. Wenn es nicht so viel ist, und der Tüv nichts bemängelt kannst du es vernachlässigen.
Ich möchte mich jetzt von meinem HP trennen. Dieser ist EZ 2/2007, hat 124000km abgespult, Koni gelb seit einem halben Jahr und Novitec Federn. Ich würde den Panda für € 3000,- abgeben. Wenn jemand Interesse hat oder jemanden kennt der einen HP sucht.
Vielen Dank und viele Grüße
fulviazagato
Ich habe auch mal wieder eine Frage :-/
Mein Panda nimmt, wenn er warm ist, meist auch nur dann, unterhalb 2000 Umdrehungen (ca. 1800) und über 2000 Umdrehungen (ca. 2200-2300) kaum Gas an, er stottert, die Drehzahl geht nicht hoch. Wenn ich auf dem Gas bleibe ist das Problem nach 2 Sekunden wieder weg. Außerdem knattert dabei immer der Auspuff, wie bei gewollten Fehlzündungen.
Einmal hat dieses Zeichen aufgeleuchet, wie auf dem Bild umkreist, jedoch in Gelb (http://www.punto-forum.de/attachments.php?...), nach dem Fehlerspeicher auslesen (nichts gefunden) ist das Problem weiterhin da, das Zeichen leuchtet jedoch nicht mehr auf.
Was kann das sein?
Hallo Zusammen,
die Tage mit meinem Panda100HP sind gezählt. Am Sonntag übergebe ich diesen seinem neuen Besitzer.
Ich bin ehrlich, ich habe geheult nach über neun Jahren mit dem Panda 100 HP.
Darüber hinaus werde ich auch der Marke Fiat untreu.
Aber so ist das eben.
Gruß
fulviazagato
Zitat:
@fulviazagato schrieb am 29. April 2016 um 09:15:47 Uhr:
...Ich bin ehrlich, ich habe geheult nach über neun Jahren mit dem Panda 100 HP.
Meiner ist jetzt schon 18 Monate "weg", es tut immer noch weh. Aber irgendwann ist halt die Zeit gekommen...
Zitat:
Darüber hinaus werde ich auch der Marke Fiat untreu.
Das war kein Problem. Ich war über 20 Jahre in der Niederlassung in Berlin, die Arbeit der Werkstatt wurde immer grottiger. Und seit sie dann den Jeep hatten, war für kleine Pandas keine Zeit mehr. Die haben mich mit offensichtlich schwerwiegenden Mängeln und frischer Plakette am Panda wieder auf die Straße geschickt. Mit trockenem Ölmessstab. Diese Erinnerung hat sich fest eingebrannt, deswegen gibts auch keinen Alfa mehr.
Gruß Herbert
Wir haben uns definitiv entschieden: Der HP bleibt bis zum bitteren Ende! Er hat mittlerweile fast die 100.000km geknackt (genau 98.900km) und jetzt muss die Kupplung gemacht werden...ein kleiner Schock von Fiat: Die Werke will fast 700Euronen dafür...😰
Aber war mutt, datt mutt 🙁. Wir lassen es aber in einer freien Werke machen, Angebot dort rd. 550Euronen.
Vorgestern waren wir im Hauptsitz unseres Fiat-Händlers (50km einfache Strecke, unsere Filiale gibts nicht mehr - wurde zu klein) und haben uns einen neuen Tipo (1,4l, 95PS-Benziner) bestellt.
Produktion ab 39. KW, Auslieferung Anfang/Mitte November...
Leider war in unserer Wunschkonfiguration (Pop mit diversen Paketen in weiß) kein Auto mehr im Vorlauf. Die Tipo werden den Händlern direkt aus dem Showroom oder direkt vom Autotransportern aus den Händen gerissen!
Unser Händler hat seit der Vorführung Ende März 15 diverse Tipo-Modelle in seinen 5 Filialen stehen (12 Diesel, 3 Benziner), alle schon verkauft!
Und da sage einer Deutschland möchte keine Kompaktlimousinen...😉 Was wird das erst, wenn im Juni der Hatch und im September der Kombi kommen?
Und da sage einer Deutschland möchte keine Kompaktlimousinen...😉 Was wird das erst, wenn im Juni der Hatch und im September der Kombi kommen?
.....kommt immer auf den Preis an. Ich werde mir den Kombi auf jeden Fall auch einmal ansehen aber der verbilligte Start-Preis sollte dann auch am Besten um oder unter 13.000,- € sein.
Der neue Tipo war bei unseren Fiat-Händler auch noch nicht einmal zur Probefahrt vorhanden... ...einen kurzen Blick auf einen verschlossenen, wahrscheinlich schon verkauften, den gab es noch.
Schöne Grüße
Susanne
Zitat:
@andis hp schrieb am 29. April 2016 um 12:01:31 Uhr:
.... und jetzt muss die Kupplung gemacht werden...ein kleiner Schock von Fiat: Die Werke will fast 700Euronen dafür...😰
Aber war mutt, datt mutt 🙁. Wir lassen es aber in einer freien Werke machen, Angebot dort rd. 550Euronen.
Nur als kleine Info Nebenbei....
Den "Aufpreis" für eine Kupplung von Sachs kannst du dir sparen, kauf den "billigsten" KIT von AP!
Ich stand vor gut 2 Jahren vor der selben Entscheidung, welche Kupplung ich nehmen soll...
AP für 75 EUR, Valeo 100 EUR oder Sachs für 125 EUR.
Da der Zeitaufwand doch aufwendig ist, wollte ich keinen "Müll" kaufen und hatte mich für die Sachs Kupplung entschieden.... Resultat: Voll Verarsche!
Die Kupplung kam in einer originalen Sachs Schachtel, natürlich ungeöffnet mit Aufreislasche.
Gekauft hatte ich diese beim örtlichen Teilehändler, da hier der selbe Preis wie Online für den Sachs KupplungsKit aufgerufen wurde.
Packung aufgerissen und erst einmal dumm geguckt.... Grundplatte mit AP Aufdruck und auf den Belag stand Valeo... Das einzige wo Sachs draufstand war die Schachtel, wobei ich diese wieder mit der alten Kupplung zurückgeben sollte/musste. Also praktisch 50 Flocken für eine blaue Schachtel mit Aufdruck bezahlt, die mir nicht einmal gehörte...
Dein Einbau übernahm seinerzeit eine freie Werkstatt und hatte das in guten 2 Stunden erledigt, wofür ich auch nochmal 120 EUR gelöhnt hatte.
Gruß
Roland