Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 169

Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.

Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.

Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.

Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.

Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.

Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂

3802 weitere Antworten
3802 Antworten

Nochmal zum Thema Radlager was ich ja hinten rechts vor 2.Wochen hatte und was mich gewundert hat das ich die Tage bevor es laut zu Brummen anfing keine Anzeichen Vorlagen das es Defekt ist, will heißen es kam von einer Minute auf die andere. Der Fiatmitarbeiter konnte mir das auch nicht erklären. Ich kenne das von anderen Marken nur als schleichenden Prozess. Wie sind eure Erfahrungen ?

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


...da mir das ständige felgengeputze auf den geist geht....
Meiner Frau habe ich deswegen frontpolierte Alus (DEZENT V schwarz/frontpoliert) gekauft. Ist eine saubere Sache, die sehen immer gut aus, egal, wieviel schwarzer Staub da innen liegt.

Das problem ist nur, wenn der staub sich langsam einbrennt....

mit den ceramic belägen braucht man sich echt keine sorgen machen, sehen ich seit 1 1/2 jahren an meinem alfa.

Zitat:

Und der Preis für deine Teile ist voll ok, da hat dein Freundlicher wohl keine Marge, ist genau der Preis auf autoteile24.de plus Porto.

beläge hab ich bei kfzteile24 gekauft und scheiben hat mir mein mechaniker zum ek überlassen.

toni

Zitat:

Original geschrieben von kastoria


Nochmal zum Thema Radlager was ich ja hinten rechts vor 2.Wochen hatte und was mich gewundert hat das ich die Tage bevor es laut zu Brummen anfing keine Anzeichen Vorlagen das es Defekt ist, will heißen es kam von einer Minute auf die andere. Der Fiatmitarbeiter konnte mir das auch nicht erklären. Ich kenne das von anderen Marken nur als schleichenden Prozess. Wie sind eure Erfahrungen ?

Hab mein Radlager hinten links letzte Woche auch machen müssen. Bei ca. 48tkm fing es auf einmal an zu jaulen 🙂

Hallo Leute ,
Ich habe seit einigen Tagen ein seltsames Quitschen bei geringer Geschwindigkeit im Geradeauslauf auf leicht unebener Strasse vernommen, auch wenn man rechts bzw. links einlenkt. Alles wie gesagt nur bei etwas mehr wie Schritttempo, bei normalem Tempo alles i.o.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte ? Der Wagen fährt sonst gut. Werde morgen mal zu Fiat fahren.

Gruß

George

Ähnliche Themen

Ist normal, kennen fast alle 100HP-Fahrer. Liegt an der Konstruktion der Bremsen, die "Steinchen" liegen ja immer an, um keinen Wasserfilm entstehen zu lassen. Drum wirken die Bremsen ja faktisch auch wie Anker. 😛

Nach dem Beläge- oder Scheibenwechsel, nicht mehr original FIAT, ob nun ATE oder Brembo, ist das Quietschen weg. Ansonsten hilft auch erst mal Kupferpaste auf die Rückseite der Steinchen, mit ein bisschen Geduld verschwindet es auch von selbst wieder. Oder anders gesagt, es gehört einfach dazu, zum 100HP.

Es sei denn, die Bremsen sind runter. Dann quietscht es mit gutem Grund und man sollte nach Ersatz suchen. Nimm nicht die Bosch, die ich jetzt vorne drauf habe, die erzeugen eine schwarze Sauerei ohne Ende. Dann eher ATE Ceramic, wenn das Geld reicht. 🙄

Hallo George,

versuch mal folgendes....

Wenn dieses Quietschen während der Fahrt auftritt, ziehst du mal leicht an der Handbremse um zu sehen ob sich die Frequenz verändert oder es sogar komplett weg ist - nur für den Moment!

So kannst du es schon einmal eingrenzen ob es von der VA oder HA kommt.

In der Regel kommt es von hinten und während du die Handbremse bei der Fahrt leicht angezogen hast ist es weg.

Sollte das der Fall sein ist die Wahrscheinlichkeit groß das dein Sattel nicht mehr ganz öffnet, da die Gummitülle im Halter aufgequollen oder gerissen ist und dadurch der Sattel nicht mehr gleitet.

LG

Roland

Hallo Leute,
War beim Freundlichen und es sind wohl die Bremsen wo die Geräusche machen. Man erklärte mir das mit einer fehlenden Schmierung mit den Jahren wenn die Hinterradbremse im Stadtverkehr nicht ständig gefordert wird. Ok, werde dann wohl hinten auch die Beläge und Scheiben wechseln müssen, probiere aber erstmal die Handbremsenvariante aus, vielleicht verschwindet es wieder da ich noch ca. 30% Belag habe, die Scheibe ist allerdings schon gut angegriffen.

Danke für die Infos

George

Hi Leute,

das berüchtigte "Bremsenquietschen" kann nur durch wechseln der Bremssattelbolzen der beiden hinteren Bremssätteln dauerhaft beseitigt werden. die Bolzen kosten nur ein paar Euro. Die Dinger werden einfach fest und daher kommen die Geräusche und auch bei einigen 100HP zusätzlich das laute "Rückwärtsfahrquietschen" (hört sich ähnlich wie bei einem LKW an).
Also Bolzen besorgt, das Ganze sauber gemacht und an den richtigen Stellen Anti-Qietschpaste o.ä. aufgetragen und es herrscht Ruhe für "fast" alle Zeiten^^

Kleine Anmerkung, die ATE CERAMIC Beläge sind wirklich spitze, haben aber rein garnichts mit Keramikbelägen zu tun (wird nur immer so interpretiert, ist laut ATE eine mehr als ungünstige Namensfindung gewesen und haben auch überhaupt keine Keramikbestandteile enthalten). Deshalb werden die auch nicht heißer als andere Beläge.

Der einzige Vorteil und das halten Sie definitiv, ist das sie extrem staubarm sind und die Felgen wirklich nicht mehr dunkel werden. Der Staub kommt auch übrigens nicht vom Belag, sondern von der Scheibe.
Haltbar sind Sie auch ganz gut, daher lohnt der Mehrpreis auf alle Fälle meiner Meinung nach.

Gruß Allerseits

Hallo,

Und was kostet der Einbau dieser Bolzen ungefähr, die Teile sind ja meistens verhältnismäßig günstig aber wenn man dazu die komplette Bremsanlage ausbauen muss dann nicht mehr !!

Gruß

George

Zitat:

Original geschrieben von kastoria


Hallo,

Und was kostet der Einbau dieser Bolzen ungefähr, die Teile sind ja meistens verhältnismäßig günstig aber wenn man dazu die komplette Bremsanlage ausbauen muss dann nicht mehr !!

Gruß

George

Der einbau ist wirklich easy, hab selbst ich, der noch nie an der bremse etwas gemacht hat,

unter anleitung

hinbekommen.wenn die räder runter sind, sind nur 2 schrauben zu lösen, um an die bolzen zu kommen (solltest du aber absoluter laie sein, dann lieber finger davon lassen !)

ich denke in einer werkstatt ist es unter 1stunde getan.

toni

Naja... das ganze ist doch schon ein alter Hut :-)

Ich habe den Umbau schon vor über einem Jahr getätigt und auch meine Anleitung schon mehrfach in diesem Thread gepostet. Allerdings findest den kein Mensch mehr bei 193 Seiten...

Hier nochmal der Link mit den Bildern und Erklärung -> http://www.cento-world.de/...-100hp-quietschen-poltern-usw-t34728.html

Wer so einen Bolzensatz (einer reicht für beide Bremsen) kann den für unter 20 EUR bei Ebay kaufen.

LG

Roland

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88


Naja... das ganze ist doch schon ein alter Hut :-)

Ich habe den Umbau schon vor über einem Jahr getätigt und auch meine Anleitung schon mehrfach in diesem Thread gepostet. Allerdings findest den kein Mensch mehr bei 193 Seiten...

Hier nochmal der Link mit den Bildern und Erklärung -> http://www.cento-world.de/...-100hp-quietschen-poltern-usw-t34728.html

Wer so einen Bolzensatz (einer reicht für beide Bremsen) kann den für unter 20 EUR bei Ebay kaufen.

LG

Roland

Deine Anleitung hat mich ja erst ermuntert tätig zu werden 🙂.

Durch ExOdUs88 seiner Anleitung ist mein Bremsenquietschen seit letzten Sommer definitiv Geschichte!
Der Umbau ist in knapp einer Stunde erledigt (inklusive Saubermachen der Bremssättel)
Will mich ja hier nicht mit fremden Federn schmücken :-)

Hallo,

so mein Bärchen hat jetzt neuen TÜV für die nächsten 2 Jahre. Absolut ohne Beanstandung durchgerutscht.
Ausserdem wurden vorne die Bremsen komplett erneuert. Der Tüv-Prüfer meinte zu den Scheiben: "Man sollte die FIAT-Werkstatt anzeigen, wie kann man einen Wagen mit diesen Bremsen aus der Werkstatt lassen!"
Der Prüfer war richtig stinkig.
Wer´s nicht weiß warum: im April wurden im Zuge der Räderwechsel die Bremsbacken vorne erneuert (von der Fiat-Werke). Mitte Juni war ich zu Inspektion + Klimawartung beim Bosch-Dienst. Die zeigten mir die vordere Bremsscheibe. Der hintere Bereich war weit unterhalb der Verschleißanzeige. Die Scheibe hätte bei jeder Bremsung reissen können! FIAT hätte auf jeden Fall sehen MÜSSEN, das die Bremsscheiben komplett runter waren. Ich bin in diesen 6 Wochen noch keine 500km gefahren.
Der Bosch-Dienst hat mich nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin aus der Werkstatt fahren lassen.
Ich hab dann mein Bärchen bis gestern zu Hause stehen gehabt, da ich den TÜV-Termin schon hatte.

Bei diesem Spaß habe ich mal eben 150€ (Beläge mit Einbau) zum Fenster rausgeworfen. Jetzt brauchte ich zusätzlich zu den Scheiben eben nochmals neue Beläge. Ich hatte die Fiat-Werke gestern angerufen. Kommentar vom KDL: "Das kann nicht sein! Die Scheiben war noch in Ordnung, die werden immer überprüft!"

Jetzt war ich seit Jahren (seit 1994) in dieser Werke ein guter Stammkunde und habe insgesamt dort 7 Neu- und Gebrauchtwagen gekauft und jede Wartung dort durchführen lassen. Und dann das......😠 Ich bin momentan sowas von stinkesauer auf die Fiat-Werke!
Seit der alte Besitzer und Meister gestorben ist, hat die Qualität spürbar nachgelassen. Als Fiat-Kunde ist man nur noch Kunde 2.Klasse. Für die sind nur noch die Kunden gute Kunden, die sich einen Jeep oder dicken Lancia oder Alfa kaufen.

Von der Marke Fiat bin ich ja immer noch überzeugt, aber im Umkreis von ~70km (einfache Strecke) gibts nur noch 3 Händler, leider Gottes gehören die alle zu gleichen Händler-Kette (Besitzer).

Vielleicht werde ich doch in 2-3 Jahren die Marke wechseln. Ganz gute Chancen hat jetzt Opel. Gute Autos und mittlerweile einen (neuen) Händler hier bei uns im Nachbarort (ehem. Opel-Meister hat sich selbständig gemacht). Meiner Frau gefällt der ADAM und mir der MOKKA. Wir sind beide schon probegefahren. Aber wenn es so kommen sollte, eins ist doch gewiss: Meinen HP behalte ich auf jeden Fall! Und wenn er nur noch Sonntags bewegt wird, und ansonsten geschont wird.

Mfg
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andis hp


Ich bin momentan sowas von stinkesauer auf die Fiat-Werke!

Die sparen sich zu Tode, auch hier in der Niederlassung Berlin. Ich werde dort keinen Fuß mehr reinsetzen. Er wurde mir mit frischer Prüfplakette rausgegeben, es waren aber noch mehrere gravierende Mängel am Fahrzeug. U.a. hatten sie bei Ölwechsel nur 2 Liter Motorenöl eingefüllt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen