Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 169

Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.

Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.

Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.

Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.

Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.

Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂

3802 weitere Antworten
3802 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88


Hallo Gelato22,

bei den Novitec Federn sind die neuen Anschlagpuffer für vorne dabei.

Hinten brauchst du keine für die Dämpfer, da die Serienpuffer innerhalb der Federn liegen.

Wie passt eine OMP Domstrebe in den 100hp?!? Das geht nur in Verbindung mit einer BMC Box oder Novitec Maxxair.

Die Domlager kannst du selber prüfen. Auto aufbocken oder Hebebühne und am Stoßdämpfer wackeln. Haben die Teile oben Spiel, raus damit. Die Koppelstangen kannst du mit einen Montiereisen auf Spiel überprüfen...

LG

Roland

Ja das mit der Domstrebe suckt natürlich gerade. Ich hab hier gelesen, dass die OMP passt. Das die nur mit der Airbox passt hab cih nciht gewusst...

Hmmm, bekommt man denn die Airbox eingetragen? Das kotzt mich gerade an, weil ich mir fest vorgenommen habe, bei einem Wechsel auf jeden fall auch eine Domstrebe zu montieren...

Das Problem bei meinen hinteren Puffern ist, dass die mir in Regelmäßigen Abständen reissen. Daher muss ich die mal wieder wechseln. Ich weiß acuh nicht woran das liegt--- die Gammeln einfach weg und liegen dann lose in der Feder. Die musste ich also auch neu kaufen beim freundlichen.

Danke auf jeden Fall für die INfo. Weißt du denn auch, ob ich Gummipuffer oder Buchsen für die Stoßdämpfer brauche?

Je nach Bauart der hinteren Stoßdämpfer könnte man die Puffer über die Kolbenstange des Dämpfers legen.
Das Geht aber nur, wenn man die Schutzhülle runter ziehen kann, damit man die "aufgeschnittenen Scheiben" reinbekommt.
Hat aber einen riesen Nachteil... Die Dinger sind schweins hart und sollte der mal da aufliegen, haut es dir bei dem sowieso schon harten Fahrwerk die Plomben aus den Zähnen.

Das die originalen Anschlagpuffer murx sind, ist Fiat typisch Bauart bedingt. Der ca. 20 cm lange Anschlagpuffer hängt an einen mini Nippel an der Achse.

Zum Thema BMC Airbox... Diese bekommt man nach §19 (2) / 21 StVZO eingetragen, da es sich um kein offenes System handelt.
Es wird ein Vergleich zu Gutachten TÜV Pfalz , 04-1784-00-01*********** herangezogen und die Maße eingetragen.

Ich habe hier eine kompletten Prüfbericht von einen User aus dem Forum von der Eintragung. Der hatte letztes Jahr Federn, Spurverbreiterungen und die BMC Box eintragen lassen. Kostete zusammen 136,30 EUR.

Dann gibt es auch keinerlei Probleme mehr mit der Domstrebe...

LG

Roland

Jup die BMC Airbox bekommt man eingetragen :-)

Hab grad den Roland gefargt wegen der OMP Domstrebe, diese hale ich gerade in den Händen uns weiß nicht ob ich sie einbauen soll.
Sie pass in den Panda, aber wie.

Um die Dome ist so eine kleine Erhöhung und die Domstrebe liegt hat auf dieser Erhöhung. D.h. die Auflagelfäche der Domstrebe ist sehr gering.

Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt??? Oder mach ich mir nur umsonnst sorgen?

Gruß
Alex

Domstreben werden in der Regel links und rechts mit jeweils zwei oder drei Schrauben mit den Federbeindomen verschraubt.

Ansonsten sollte die Strebe auch nirgends anders aufliegen. ??

Bei einem "kurvenschwachen" Cabrio kann das schon Sinn machen, beim HP ist die irgendwie nutzlos, oder? Zumal man nicht weiß, wo an der Karosserie sich durch die Strebe vllt. die Belastung erhöht.

Ich lasse mich aber auch gerne eines Anderen belehren, zumal ich weiß, dass sich beim HP gerne mal die Spur verstellt. Hilft dagegen o.g. Domstrebe?

Ähnliche Themen

Servus Herbert,

Das mit der Domstrebe ist irgend wie schwehr zu erklären. Die OMP Domstrebe wird nicht direkt an den Dom geschraubt, sondern "neben an den" Dom. Werd morgen mal Fotos machen.

Ich kenn das vom Fiat 127, dort wird die Domstrebe oben an dem Dom direkt mit 3 Schrauben befestigt.

Beim Panda gibt es nur 2 Schrauben je Seite. Die Domstrebe wird dann dort an den Dom mit diesen 2 Schrauben befestigt. Aber wenn man den Dom beim Panda genau unter die Lupe nimmt, ist dort eine "Wulst" ca. 5mm hoch. Auf dieser Wulst liegt die Domstrebe dann.

Ist irgend wie nicht das was ich mir vorgestellt habe.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Crash-Dummy


Aber wenn man den Dom beim Panda genau unter die Lupe nimmt, ist dort eine "Wulst" ca. 5mm hoch. Auf dieser Wulst liegt die Domstrebe dann.

Der Federbeindom ist ja auch nicht das Federbeinlager, sondern ein Teil der Karosserie, in dessen Mitte sich das Federbeinlager befindet. So gesehen ist das nicht unnormal, dass der Dom etwas höher liegt als das Lager selbst. Wenn die Domstrebe dann auch "auf der Wulst" verschraubt ist, ist alles in Ordnung. Ist sie allerdings woanders angeschraubt und reibt nur auf der Erhöhung, stimmt garantiert etwas nicht.

Hallo Leute 🙂
Habe ja lang nichts mehr gepostet 🙂
Da mein kleiner Flitzer im Oktober 2011 1 Jahr alt wurde habe ich ihm mal was gegönnt und heute die originalen Alu´s beim Lackierer abgeholt.
Bild anbei 🙂

Hallo Alzeyer,

die sehen wirklich nicht schlecht aus. Glückwunsch.
Was hast du denn dafür bezahlt?
Ich suche schon längere Zeit schöne Alu´s für´s Bärchen, aber ich finde nix was mir gefällt. Die schönen 16" Felgen von Novitec, die mir sehr gefallen haben gibt´s nicht mehr.Aber auf die Idee, die Original-Felgen mit Glanz-Lack umzugestalten bin ich nicht gekommen. Matt habe ich sie schon gesehen, aber deine glänzen richtig toll.

Mfg
Andi

Hallo,

ich hab eine Frage zum Fiat Panda 100hp. Woran erkenne ich, ob das Fahrzeug ESP hat? Wenn das Fahrzeug einen "ASR off" Taster hat, hat es dann immer auch ESP? Wenn es kein "ASR off" Taster hat, hat es dann immer kein ESP?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von andis hp


Was hast du denn dafür bezahlt?

Inkl. Reifen ab - und wieder dranmontieren + Auswuchten komplett 350€.

Stolzer Preis aber man gönnt sich ja sonst nichts 🙂

Und in echt glänzen die noch mehr als auf dem Bild :P

Hintergedanke war ja dass das Schwarz besser zum Grau des Autos passt, außerdem habe ich Rot-Lackierte Bremssättel und für die Felgen Rote Abarth-Embleme, das kommt jetzt alles viel besser zur Geltung 🙂

Hallo

@alzheyer: Dunkle oder schwarze Felgen gefallen mir auch deutlich besser als diese Bling-Bling-Fegen in silber.
Meiner, ist wie im Avatar zu sehen, schwarz. Und ich habe auch die Pandemio-Ausstattung mit den roten Bremssätteln.

@xdreamhard: Die Frage kann ich dir nicht genau beantworten, weil ich kein ESP hab. Aber die "ASR-off"-Taste habe ich auch nicht.
Aber ich könnte mir vorstellen ,das du ABS hast, den bei meinen Stilos (normale 1,2 und 1,6) hatte ich auch diese "ASR-off"-Taste. Und beide Autos hatten ESP. Mein Abarth hatte diese Taste nicht, und hatte auch kein ESP. Aber genauere Auskünfte kannst du nur beim 🙂-Fiat-Händler erhalten.

Mfg
Andi

Na wie laufen eure hp's bei den extrem kalten Bedingungen?
Bei mir ging bisher alles gut... nur ein wenig Motorklappern am Morgen 😉 *teuteuteu*

Hallo,

klappern der Hydros habe ich auch. Aber nur kurz.
Sonst , muß ich sagen, läuft der HP super bei der Kälte.
Und ich habe den Eindruck, daß er mit E10 auch besser läuft.

Gruß

Ich habe es gestern früh bei -20°C auf dem Thermometer mal genau beobachtet.

Er sprang sofort an, auch mit Aral Superrotz 102 Oktan hat er ganz schön "genagelt", nach 500m wurde es dann leiser. 200 Meter weiter als sonst hat er dann auch schon auf Autogas umgeschaltet und lief ruhig wie immer.

Nur der Ragazzon hinten hat ein bisschen gebrummt vor Wut, dass es wieder nur in die Stadt und nicht auf die Autobahn geht. 😉

Und weil ich nur einmal im Quartal 10 Liter Benzin tanke, verkneife ich mir die "Bio"-Plörre. Auch wenn es funktionieren würde, schon aus Prinzip.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Er sprang sofort an, auch mit Aral Superrotz 102 Oktan hat er ganz schön "genagelt", nach 500m wurde es dann leiser. 200 Meter weiter als sonst hat er dann auch schon auf Autogas umgeschaltet und lief ruhig wie immer.

Und weil ich nur einmal im Quartal 10 Liter Benzin tanke, verkneife ich mir die "Bio"-Plörre. Auch wenn es funktionieren würde, schon aus Prinzip.
🙂

102 Oktan ist gar nicht nötig für den HP. So hoch verdichtet ist der nicht.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß der Panda mit 95-98 Oktan Sprit besser läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen